Koso RX2N Drehzahlproblem
Koso RX2N Drehzahlproblem
Hallo an alle,
ich habe dass problem das bei meinem Koso RX2N der Drehzahlzeiger springt und keine realistischen werte anzeigt hab schon einiges ausprobiert und auch schon einige
Threads durchgelesen aber kommme irgendwie auf keinen Nenner.
Vieleicht kann mir irgend jemand Helfen.
Danke im Vorraus
Gruß Joachim
ich habe dass problem das bei meinem Koso RX2N der Drehzahlzeiger springt und keine realistischen werte anzeigt hab schon einiges ausprobiert und auch schon einige
Threads durchgelesen aber kommme irgendwie auf keinen Nenner.
Vieleicht kann mir irgend jemand Helfen.
Danke im Vorraus
Gruß Joachim
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Hallo Joachim,
Hier schonmal geschaut? Da geht's zwar um den Motoscope, sollte aber drehzahltechnisch gleich sein. Ggf. kannst du das Drehzahlsignal auch an einer der Zündspulen direkt abgreifen.
Gruß
Matze
Hier schonmal geschaut? Da geht's zwar um den Motoscope, sollte aber drehzahltechnisch gleich sein. Ggf. kannst du das Drehzahlsignal auch an einer der Zündspulen direkt abgreifen.
Gruß
Matze
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Danke für deine Antwort
Ich hatte den tacho schon an beiden Zündspulen dran brachte aber nichts!
Grad eben hab ich gesehen das manche ein RC Glied Dazwischen hängen und dass werde ich mal ausprobieren sofern ich heute noch irgendwo ein widerstand und ein Kondensator her bekomme.
Gruß Joachim
Ich hatte den tacho schon an beiden Zündspulen dran brachte aber nichts!
Grad eben hab ich gesehen das manche ein RC Glied Dazwischen hängen und dass werde ich mal ausprobieren sofern ich heute noch irgendwo ein widerstand und ein Kondensator her bekomme.
Gruß Joachim
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Hallo und guten Abend,
habs heute geschafft mal ein RC-Glied an den tacho zu Lötten funktioniert einwandfrei!!!
Man braucht einen Widerstand mit 10kohm und einen Kondensator mit 10nF.
Hoffe es hilft anderen auch weiter!!!
Schönen Abend noch Gruß Joachim
habs heute geschafft mal ein RC-Glied an den tacho zu Lötten funktioniert einwandfrei!!!
Man braucht einen Widerstand mit 10kohm und einen Kondensator mit 10nF.
Hoffe es hilft anderen auch weiter!!!
Schönen Abend noch Gruß Joachim
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
@Opelfreak
Vielen Dank für deinen Tipp. Könntest du mir/uns evtl. noch eine Bezugsquelle für das von dir verwendete RC-Glied nennen. Ich habe zwar welche gefunden, aber halt nicht mit den von dir angegebenen Werten.
Danke & Gruß Uhu
Vielen Dank für deinen Tipp. Könntest du mir/uns evtl. noch eine Bezugsquelle für das von dir verwendete RC-Glied nennen. Ich habe zwar welche gefunden, aber halt nicht mit den von dir angegebenen Werten.
Danke & Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Bei Acewell ist es z.b. so, dass ein Widerstand eingbaut werden muss in der leitung , damit er nicht Springt .
Vllt. ist es bei deinem Koso ja auch so .
MfG
Vllt. ist es bei deinem Koso ja auch so .
MfG
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Guten Abend,
die wete des RC-Glieds hatte ich von:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... d#p9556481
Bei meinem Koso hat es wunderbar funktioniert kein zucken mehr und realistische werte.
Den Koso hab ich im Menü auf 1 eingestellt wie in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Gruß Joachim (Opelfreak)
die wete des RC-Glieds hatte ich von:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... d#p9556481
Bei meinem Koso hat es wunderbar funktioniert kein zucken mehr und realistische werte.
Den Koso hab ich im Menü auf 1 eingestellt wie in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Gruß Joachim (Opelfreak)
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
So wie ich Joachim verstanden habe hat er einen 10kOhm Widerstand und einen 10 nF Kondensator zu einem RC-Tiefpass zusammengelötet.UhumuhQ hat geschrieben:... Könntest du mir/uns evtl. noch eine Bezugsquelle für das von dir verwendete RC-Glied nennen. ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Jo, vermutlich hat der das. Da es ja diverse RC-Glieder zu kaufen gibt ( z. B. 0,1 µF / 100 Ohm), hatte ich gedacht, dass es das hier verwendete RC-Glied auch zu kaufen gibt. Deswegen die Frage nach der Bezugsquelle . Naja, dachte sind keine Lichter...Dragol hat geschrieben:So wie ich Joachim verstanden habe hat er einen 10kOhm Widerstand und einen 10 nF Kondensator zu einem RC-Tiefpass zusammengelötet.UhumuhQ hat geschrieben:... Könntest du mir/uns evtl. noch eine Bezugsquelle für das von dir verwendete RC-Glied nennen. ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefpass
Gruß: Dragol
Danke und Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Hallo,
@UhumuhQ
ich hatte das mit der Bezugsquelle falsch verstanden
ich habe das RC-Glied selber gemacht nach dem Plan von dem oben genanten link von mir,
habe die Bauteile in ebay gekauft!
http://www.ebay.de/itm/310394733106?ssP ... 1439.l2649
http://www.ebay.de/itm/310378947193?ssP ... 1439.l2649
Gruß Joachim
@UhumuhQ
ich hatte das mit der Bezugsquelle falsch verstanden
ich habe das RC-Glied selber gemacht nach dem Plan von dem oben genanten link von mir,
habe die Bauteile in ebay gekauft!
http://www.ebay.de/itm/310394733106?ssP ... 1439.l2649
http://www.ebay.de/itm/310378947193?ssP ... 1439.l2649
Gruß Joachim
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Koso RX2N Drehzahlproblem
Ich grabe das hier mal aus.
Mein RX2N (altes Modell mit Serienfehler) wurde von Koso letzte Woche ausgetauscht.
Hab als Ersatz nen RX2N+ bekommen.
Jetzt habe ich aber auch das Problem der unruhigen/springenden Drehzahl. Vorher gab es keine Probleme mit dem RX2N.
Hier heißt es nen Tiefpass legen um das Signal zu glätten. In einem anderem Thema schrieb Nils er habe das Problem gelöst indem er das Kabel einzeln abgeschirmt hat.
Liege ich falsch wenn ich beide Lösungen kombiniere? Also Tiefpass und Schirmung?
Gruß Schaf
Mein RX2N (altes Modell mit Serienfehler) wurde von Koso letzte Woche ausgetauscht.
Hab als Ersatz nen RX2N+ bekommen.
Jetzt habe ich aber auch das Problem der unruhigen/springenden Drehzahl. Vorher gab es keine Probleme mit dem RX2N.
Hier heißt es nen Tiefpass legen um das Signal zu glätten. In einem anderem Thema schrieb Nils er habe das Problem gelöst indem er das Kabel einzeln abgeschirmt hat.
Liege ich falsch wenn ich beide Lösungen kombiniere? Also Tiefpass und Schirmung?
Gruß Schaf
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Versuch das Kabel erstmal zusätzlich abzuschirmen und wenn du immer noch Probleme hast mit dem Signal, dann brutzelst du dir einen TP Filter zusammen!
Würde ich zumindest so probieren, das abschirmen des Signal Kabels ist ja kein großer Akt.
Würde ich zumindest so probieren, das abschirmen des Signal Kabels ist ja kein großer Akt.
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Koso RX2N Drehzahlproblem
Akt in dem Sinne schon das ich erst im April den Kabelbaum gebunden habe 
An November zupf ich wieder alles auseinander -.-

An November zupf ich wieder alles auseinander -.-
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
RC-Glied, abgeschirmtes Kabel etc. braucht es bei dem RX2N nicht, wenn man ihn an das richtige Kabel anschließt!
Ihr solltet das Drehzahlsignal an dem grünen Kabel abgreifen, welches aus dem Lichtmaschinendeckel kommt...
Ihr solltet das Drehzahlsignal an dem grünen Kabel abgreifen, welches aus dem Lichtmaschinendeckel kommt...
Gruß Nils
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Koso RX2N Drehzahlproblem
Gilt das nur für Knubbel oder auch für Kantenille hat geschrieben: Ihr solltet das Drehzahlsignal an dem grünen Kabel abgreifen, welches aus dem Lichtmaschinendeckel kommt...
