stahlbus® Entlüftungsventile


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gelöschter Benutzer 9128


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#31

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 01.02.2013 18:32

Kann man auch billiger haben... altes Sclaverandventil vom Fahrradschlauch und etwas Luftschlauch vom Aquarium... -0,50€

Vorteil vom Stahlbus ist halt eben das die Gewinde im Sattel nicht ausleiern, haben ja viele nicht so mit dem Drehmoment beim entlüften :wink: Besser aussehen mal aussen vor :lol:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#32

Beitrag von IMSword » 01.02.2013 19:48

Er nu wieder :mrgreen: irgendwo muss ich meine Kohlen doch hinkippen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#33

Beitrag von Roughneck-Alpha » 01.02.2013 20:59

IMSword berichte mal, wie sich das entlueften macht damit.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Entlueften mittels Stahlbus ?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#34

Beitrag von IMSword » 01.02.2013 21:43

Jau Mach ich.
Mit Wasser grad mal probiert und der Saugkraft meines Oralorgans :mrgreen:
Klappt tutto Bene ! :top:
Ist ja auch einfach nur ne Kugel mit Feder.
In die Eine Richtung läufts, andersherum blockierts.

Erfahrung mit den Stahlbus Dingern habe ich nicht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#35

Beitrag von Drifter76 » 01.02.2013 23:03

Habe bereits Erfahrungen damit gesammelt. Funktioniert wirklich super damit. Man muss halt nur immer ein Auge auf dem Ausgleichsbehälter haben.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#36

Beitrag von JohnnyCash » 01.02.2013 23:20

hatte so ein Ding von Louis, nur nicht als "Durchgangsventil, sondern am Ende eines Schlauches.
war theoretisch auch einstellbar, mit einer Madenschraube (Vorspannung)
hat aber nur 2x funktioniert, jetzt ist das irgendwie, als wäre die Kugel gar nicht mehr drin :?:
Knubbel S

Gelöschter Benutzer 9128


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 01.02.2013 23:46

Roughneck-Alpha hat geschrieben:IMSword berichte mal, wie sich das entlueften macht damit.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Entlueften mittels Stahlbus ?
Hab´ ich, obwohl ich das Werkzeugtechnisch eigentlich nicht bräuchte - aber etwas Luxus und Bequemlichkeit darf ja bei den eigenen Mopeds sein :)
> Kappe runter, Schlauch drauf, etwas aufgedreht, ein paar mal gepumpt bis frisch kommt - fertig. Beim komplett neu auffüllen ist es nichts anderes, hier ist ein weiterer Vorteil das keine Luft durch das Gewinde der Entlüfterschraube bei Unterdruck-Pumpen Anwendung gezogen werden kann.
Ölablassventil ist auch genial, kann man im Sonntagsanzug fix zwischendurch Ölwechsel machen :mrgreen:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#38

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.02.2013 8:59

Hareu1986 hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:IMSword berichte mal, wie sich das entlueften macht damit.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Entlueften mittels Stahlbus ?
Hab´ ich, obwohl ich das Werkzeugtechnisch eigentlich nicht bräuchte - aber etwas Luxus und Bequemlichkeit darf ja bei den eigenen Mopeds sein :)
> Kappe runter, Schlauch drauf, etwas aufgedreht, ein paar mal gepumpt bis frisch kommt - fertig. Beim komplett neu auffüllen ist es nichts anderes, hier ist ein weiterer Vorteil das keine Luft durch das Gewinde der Entlüfterschraube bei Unterdruck-Pumpen Anwendung gezogen werden kann.
Ölablassventil ist auch genial, kann man im Sonntagsanzug fix zwischendurch Ölwechsel machen :mrgreen:

Das Prinzip ist mir bekannt ich habe ja Stahlbus drauf, sowohl auf den Bremsen, als auch als Oelablass ..... ich wollte nur wissen, ob das Zeuch auch langanhaltend funktioniert. Nicht das nach dem de vorne fertich bist hinten schon im Hintern ist ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

dlrider


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#39

Beitrag von dlrider » 02.02.2013 12:43

Für den normalen Bremsflüssigkeitswechsle bin ich immer ohne diese Hilsmittel klar gekommen. Habe aber auch lange Arme :wink:

Beim Wechsel der Bremsleitungen geht die konventionelle Methode nicht, da die Kapillarwirkung der trockenen Leitungen fehlt. Da pumpt man sich einen Wolf.
Hier habe ich meine eigene Methode: mit einer Einwegspritze (oder die Befüllhilfe von Stahlb. für 7 EUR geht auch) und einem kurzen Schlauch Bremsflüssigkeit am Bremssattel einfüllen. Dabei die Entlüfterschraube nur wenig öffnen, damit die Sauce nicht am Gewinde rauskommt oder Luft zieht. Sobald die Flüssigkeitssäule bis zum Ausgleichsbehälter steht, das ganze nochmal von oben konventionell entlüften (da kommt meistens nur noch wenig Luft) - fertig.

dlrider

Gelöschter Benutzer 9128


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#40

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 02.02.2013 20:04

Roughneck-Alpha hat geschrieben: Das Prinzip ist mir bekannt ich habe ja Stahlbus drauf, sowohl auf den Bremsen, als auch als Oelablass ..... ich wollte nur wissen, ob das Zeuch auch langanhaltend funktioniert. Nicht das nach dem de vorne fertich bist hinten schon im Hintern ist ;-)
Bei meinem Vater schon seit 11Jahren bei jährlichem Gebrauch, wurden auf das neue Moped übernommen nur mit neuen Käppchen versehen. Auf der GSX und dem Auto von mir sind die auch 5Jahre drauf und werden nach jedem Winter (beim Auto jeden zweiten) genutzt. Da ist auch eigentlich nichts dran was bei normalem Gebrauch kaputt gehen kann.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#41

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 02.02.2013 20:04

"Doppelpost"
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 9128 am 03.02.2013 21:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#42

Beitrag von hannes-neo » 03.02.2013 15:38

Wie ist das eigentlich mit dem Magneten in der originalen Ablassschraube.
Der entfällt ja mit der Stahlbusschraube. Ist doch eigentlich nicht so gut oder???

Oder hat die SV gar keinen Magneten?
Kann mich leider nicht daran erinnern, obwohl ich die mal draussen hatte :oops:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#43

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.02.2013 17:29

Magnet entfaellt bei der Stahlbus.
Ich hatte deshalb einen auf den Oelfilter "geklebt"
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#44

Beitrag von hannes-neo » 03.02.2013 19:13

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Magnet entfaellt bei der Stahlbus.
Ich hatte deshalb einen auf den Oelfilter "geklebt"
Aha, vll ja sogar besser, als in der Schraube. Mit welchem Kleber hast du den rangeklebt?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: stahlbus® Entlüftungsventile

#45

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.02.2013 19:40

Wieso sollte ich Kleber verwenden?
Das ist 'n Magnet, der haftet von allein, allerdings habe ich einen Neodymmagneten genommen. Der hatte 40 Kg Zugkraft und das Ding war bombenfest.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten