Breiteres Bremspedal


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Schattenmeister


Re: Breiteres Bremspedal

#16

Beitrag von Schattenmeister » 26.02.2013 17:40

Wer hinten nicht / nie mitbremst ist meiner Meinung in die falsche Fahrschule gegangen ;)
Das Möpp hat 2 Bremsen und ihr wollt freiwillig auf eine Verzichten ?
In Fr. fällt man da auf jeden Fall durch wenn's der Prüfer sieht, vor allem bei der Gefahrenbremsung. Und wer immer hinten mitbremst, macht das auch automatisch in einer Schrecksituation weils eben drin ist. Die paar prozent Bremsleistung können schon mal nen Unterschied machen...sonst würde es auch keine Kombibremssysteme geben ;)
Dazu empfehle ich dann gerne "die obere Hälfte des Motorrads".

aber back to Topic:

Das Pedal der SV ist auf jeden Fall nicht wirklich schmal. Mal andere Stiefel probieren. Bremspedal noch original ? Evtl. verbogen ? Falsche Haltung (die sogenannte "Donald-Duck Haltung") ?

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 552
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#17

Beitrag von tibibi » 26.02.2013 19:48

Schattenmeister hat geschrieben:Falsche Haltung (die sogenannte "Donald-Duck Haltung") ?
was issn das? mach mir mal den Erklärbär :mrgreen:

Ich glaub ich mach mal Bilder, gehe aber daon aus, das alles ok ist, denn Drifter ist sie mal kurz gefahren und dem ist wohl nichts merkwürdiges am Bremspedal aufgefallen...

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#18

Beitrag von hannes-neo » 26.02.2013 19:56

Vll meint er ja mit Donald-Duck-Haltung, dass man die Fußspitzen auf den Rasten hat.
So ists bei mir immer, aber wegen Kurve und so... Da lohnt sich die Hinterradbremse kaum.

Edit: neee genau anders rum
Zitat ausm CB500 Forum von Laure87: "Die Donald-Duck-Stellung. Also Knie weg vom Tank, mit den Fersen auf den Rasten und Zehen 30 - 45° nach aussen zeigend ;)"
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 552
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#19

Beitrag von tibibi » 26.02.2013 20:00

naja so wie auf dem Bild seh ich wohl schon aus, aber das Schwänzchen steht bei mir hinten nicht so in die Höh' ;) und ich fahre mit Helm statt Mütze...

Bei mir ist die Fußraste im Zwischenraum des Schuhs, also ich stehe nicht mit der Ferse drauf und nicht mit dem Vorderfuß, sondenr die Mitte eben, ihr wisst schon ....:)
Dateianhänge
donald biker M 2.jpg
donald biker M 2.jpg (83.5 KiB) 2321 mal betrachtet

JuTobsen


Re: Breiteres Bremspedal

#20

Beitrag von JuTobsen » 26.02.2013 20:06

Schattenmeister hat geschrieben:Wer hinten nicht / nie mitbremst ist meiner Meinung in die falsche Fahrschule gegangen ;)
Das Möpp hat 2 Bremsen und ihr wollt freiwillig auf eine Verzichten ?
Bremst du im Auto auch immer mit dem Pedal und der Handbremse gleichzeitig?
Der Gesetzgeber gibt in Deutschland zwei autarke und von einander unabhängige Bremssysteme vor, damit im Falle des Ausfalls des ersten Bremssystems trotzdem irgendwie noch gehandelt werden kann. Die Hinterradbremse eines Mopeds lässt sich ohne ABS und mit Stiefeln nicht wirklich dosieren. Ich habe selten jemanden auf der Rennstrecke gesehen, der die Hinterradbremse nicht nur für Showeinlagen benutzt...

In jüngster Zeit sieht man doch auch immer mehr Moto GP Fahrer mit dem Fuß voraus, in guter alter Motocross Manier, in die Kurven einlenken...
Wie wichtig kann denn da die Hinterradbremse sein, wenn die Verzögerung in der Moto GP eigentlich eine solch enorme Rolle spielt?

Benutzeravatar
Jocken
SV-Rider
Beiträge: 74
Registriert: 04.11.2008 19:31
Wohnort: Schweringen

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#21

Beitrag von Jocken » 27.02.2013 10:08

Will das hier ja nicht weiter befeuern (hat ja mit dem Eingangsthema nichts zu tun) aber haben nicht viele Profirennfahrer (MotoGP,WSBK) die Hinterradbremse als Daumenbremse ausgelegt? Würde erklären weshalb die die Füße heben ;) bier :D
GN 125, SV650N, SV650S, Fat Boy

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#22

Beitrag von jubelroemer » 27.02.2013 10:14

Raw hat geschrieben:ich bin überrascht, wieviele Leute "nur" vorne bremsen...
Das kam allein vom "learing by doing" die letzten Jahre..

Ich finde auch, dass gerade ausschließlich durch Verwendung der hinteren Bremse wunderbar die Maschine stabilisiert
wird und man dadurch eine flüssige Linie beibehalten kann - vielleicht weiß ja jemand, was ich mein?!
Ob das jetzt wirklich viele sind, da bin ich überfragt!!

Der "Könner" stabilisiert das Motorrad in der Kurve mit Gas anlegen!! Auf Wunsch sende ich dir gerne die Quelle dafür!
JuTobsen hat geschrieben:Der Gesetzgeber gibt in Deutschland zwei autarke und von einander unabhängige Bremssysteme vor, damit im Falle des Ausfalls des ersten Bremssystems trotzdem irgendwie noch gehandelt werden kann. Die Hinterradbremse eines Mopeds lässt sich ohne ABS und mit Stiefeln nicht wirklich dosieren.

Da sind wir mal wieder voll einer Meinung!!!

Und Kombinationsbremssysteme sind meiner Meinung was für Tourenschwuchteln!! Wer meint sowas zu brauchen soll doch lieber Dosen bewegen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 27.02.2013 10:22

Schattenmeister hat geschrieben:Das Möpp hat 2 Bremsen und ihr wollt freiwillig auf eine Verzichten ?
Ja. Wie andere schon schrieben, hab ich mit der Vorderradbremse im Ernstfall genug zu tun (und außerdem keine Harley mit 80% Last auf dem Hinterrad und Radstand wie ein LkW). Außerdem find ich die Hinterradbremse eher nicht so doll dosierbar (auch an meiner DR). Andere können das möglicherweise besser.
Wir haben ein wiederaufgebautes Unfallmopped im Haushalt. Unfallursache: Am Kyffhäuser Hinterrad überbremst. Im normalen - ahem - schwungvollen Landstraßenbetrieb, keine Notbremsung oder sowas. Das Teil gehörte einem guten Freund, der wirklich fahren kann.

Ontopic: Entweder wirklich recht extreme Fußhaltung (was sollen da die Stiefel eigentlich für einen Unterschied machen?) oder Bremspedal verbogen. Oder beides. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Breiteres Bremspedal

#24

Beitrag von Ati » 27.02.2013 11:01

Also wenn ich das Bild so anschaue, würde ich denken, dass Pedal ist verbogen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 552
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#25

Beitrag von tibibi » 27.02.2013 11:18

Das ist ein Bild aus dem Internet, tatsächlich ist das ganze montiert und war nie abgeschraubt ;)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#26

Beitrag von Ati » 27.02.2013 13:06

na dann mach doch mal ein Bild von oben. Dann kann man sehen,ob oder ob nicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#27

Beitrag von Domieee » 27.02.2013 13:31

Um mal etwas konstruktives einzubringen:

Sinn oder Unsinn der Hinterradbremse sei mal dahingestellt.
Ich weiß nicht wie das bei der Knubbel SV ausschaut, aber im Prinzip könntest du den Bremshebel demontieren und den abstehenden Hebel abflexen, anschließend bohrst du den Bremshebel durch und kannst mit einer handelsüblichen Schraube (auf die du so ein Gummistück wie bei den neueren SVs schiebst) deinen Bremshebel in der Breite verstellbar machen. mit unterlagscheiben bzw Muttern kannst du dann die Breite individuell einstellen. ABER! der TÜV wirds dir nicht durchgehen lassen.

(hab ich mal bei ner umgekippten maschine gesehn, funktioniert tadellos)

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#28

Beitrag von Drifter76 » 27.02.2013 19:33

Wie erwähnt bin ich das Mopped schon gefahren und hatte nix an der Bremse zu bemängeln. Bin problemlos an den Hebel gekommen, alles ist wie es soll und wie ich es von meiner Kante gewohnt bin. Konnte also kein Problem feststellen. Da es also m.M. nach nicht an der Technik liegt, muss ein Problem mit der Fußstellung oder mit den Stiefeln vorhanden sein. :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

hexxer


Re: Breiteres Bremspedal

#29

Beitrag von hexxer » 27.02.2013 19:55

Oder es liegt an den Füßen :?: :roll:

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 552
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: Breiteres Bremspedal

#30

Beitrag von tibibi » 27.02.2013 20:10

Wahrscheinlich bin ich das Problem ;)
Muss das jetzt wenn die Saison beginnt üben...

Antworten