Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#181

Beitrag von Ati » 24.05.2013 14:38

x-stars hat geschrieben: Letztendlich sind alle Pro- und Contra-Argumente schon dreimal genannt: Es gibt gute Gründe ihn abzuschrauben und die bisher berichteten Temp-Messwerte geben keinen Grund für Bedenken. Wer es dennoch sicherheitshalber nciht machen will: Warum nicht. Kann ja jeder machen wie er will :).
Ist Dir aufgefallen dass ich kein Pro und kein Contra gegeben habe? Aus allen Angaben kann man indirekt herauslesen, dass man bei heutigem Öl und entsprechender Temperaturfestigkeit des Öls zumindest mit der 650er auch ohne fahren kann. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#182

Beitrag von x-stars » 24.05.2013 15:29

Ati hat geschrieben:Ist Dir aufgefallen dass ich kein Pro und kein Contra gegeben habe? Aus allen Angaben kann man indirekt herauslesen, dass man bei heutigem Öl und entsprechender Temperaturfestigkeit des Öls zumindest mit der 650er auch ohne fahren kann. :wink:
Hm, jetzt wo du es sagst :roll: ;) bier

stein547
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 05.11.2012 22:43
Wohnort: Stein

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#183

Beitrag von stein547 » 22.07.2013 18:07

Servus Leute ,


Mich würde interessieren wie es euren Maschinen ergeht bei dem heißen Wetter? Wie verhält sich das Bike in der Stadt und auf dem Land und welche Temperaturen erreicht ihr dabei ?

Grüße Tobi
Auf die neue Saison warten!

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#184

Beitrag von seppelche » 24.07.2013 1:48

Gestern erst eine 170km Tour bei 32 Grad gemacht, Temperaturmäßig alles absolut im Grünen Bereich (Wasser max 95 Grad und öl max 100). Der einsigste Unterschied und auch der Wichtigste ist wie schon tausenfach hier beschrieben, die Mühle wird bei niedrigen Außentemp. irgendwann mal "warm" im gegensatz mit Kühler.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#185

Beitrag von fr33styl3max » 24.07.2013 14:30

Ist seit Winter ab und die Mühle läuft noch. Fahre auch ab und an in der Stadt, selbst bei dieser Affenhitze und das ohne Probleme bisher
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#186

Beitrag von Quickshifter » 12.10.2013 19:10

Wie habt ihr die Madenschraube raus bekommen? Die sitzt bombenfest! Hab mir eben nen 6er Inbus abgebrochen! :( hell

Hat jemand ne Idee? Schlagschrauber hab ich net. :evil:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#187

Beitrag von guzzistoni » 12.10.2013 19:33

Die muss man warm/heiß machen, ist mit Schraubensicherung eingeklebt -- dann geht die ganz einfach raus :!:

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#188

Beitrag von Quickshifter » 12.10.2013 20:55

Warum stand das nirgends vorher? Verdammt! Nachdem ich nen Inbus abgebrochen habe, hab ich es nochmal mit der kleinen Ratsche mit Rohr drauf und nem Biteinsatz probier. Tja, den hats verdreht und die Schraube ist nun rund. Natürlich noch bevor ich den Tip mit dem Erhitzen gelesen habe.

Welche Torx-Größe könnte man in nen 6er-Inbus klopfen? Mit nem Linksausdreher wird man auch nicht weit kommen da die Dinger zu lang sind. Man müsste die Schraube aufbohren damit der greifen kann. Sonst noch Ideen wie man dieses Miststück von Schraube rausbekommt?

Wollte morgen ne lange Tour machen, ich schraub aber bestimmt nicht wieder den Ölkühler drauf. Könnt grad sowas von :( hell
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2223
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#189

Beitrag von felix2k6 » 12.10.2013 23:46

normal reicht die normale motortemp für nen ölwechsel
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#190

Beitrag von Quickshifter » 13.10.2013 10:42

Es geht hier aber nicht um nen normalen Ölwechsel. :roll:


Hab jetzt das Ding mit der Flamme heiß gemacht. Dann nen 6mm Bit anders herum reingeklopft. Die andere Seite ist etwas größer wie 6mm und lies sich gut in die ausgenudelte Schraube reinklopfen. Dann wieder heiß gemacht und anschließend den Bit abgeschert. Der Rest steckt jetzt schön fest in der Madenschraube. Nächste Woche geht der Bock in die Werkstatt. :evil: Oder ich zünd ihn an... :) devil
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#191

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.10.2013 17:13

Nächste Woche geht der Bock in die Werkstatt. :evil: Oder ich zünd ihn an... :) devil
Sollte das Anzünden zutreffen, lass mir Deine Kontonummer rüberwachsen damit ich die Intiminators bezahlen kann die Du mir dann zusendest. ;) bier

Weshalb um alles in der Welt muss der Ölkühler ab??

Es gibt hier keine brauchbare Aussage, wie der Temperaturverlauf tatsächlich aussieht, Ati´s Angaben mal ausgenommen, die allerdings für die Dicke gültig sind.
Das sich noch keiner mit brauchbarem Temperaturmesser die Mühe gemacht hat und ab und zu mal ein paar Daten aufzuschreiben und die dann in Form bringt und veröffentlicht wundert mich etwas. :?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#192

Beitrag von Quickshifter » 13.10.2013 17:39

Ich möchte jetzt nicht die letzten 13 Seiten wieder aufwärmen, deshalb nur stichpunktartig:

- die Knubbel braucht auch keinen
- die Gladius hat keinen (nur Öl/Wassertauscher)
- das was gemessen wurde, obwohl ungenau, läßt bei weitem nicht auf zu heißes Öl schließen

Was ist denn ein brauchbarer Temperaturmesser für dich? Stell mir das Material zur Verfügung, ich mach mir dann die Mühe und fertige entsprechende Daten an. :D
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#193

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.10.2013 20:22

- die Knubbel braucht auch keinen
Irgend etwas haben sich die Konstrukteure schon dabei gedacht, an die Kante so ein Teil dranzustricken - denn das kostet Geld.
Siehe auch:
Trobiker64 hat geschrieben:Und selbst wenn sich die Temperatur nach oben deutlich ändern würde, gibt es immer noch den Weg sich temperaturfesteres Motoröl zu gönnen. Dass die Knubbel keinen Ölkühler besitzt, könnte etwas mit einer fetterer (und damit kühler verbrennenen) Gemischabstimmung (bedingt durch Euro 1), als auch mit einem nicht ganz so hoch drehenden Motorkonzept zu tun haben.
Einen Grund gibt es mit Sicherheit, umsonst bauen die da keine zusätzlichen Teile ein. :roll:
- die Gladius hat keinen (nur Öl/Wassertauscher)
Dieser Tauscher wärmt das Öl schneller auf und kühlt es bei hohen Temp. mit dem Wasser.
- das was gemessen wurde, obwohl ungenau, läßt bei weitem nicht auf zu heißes Öl schließen
Naja, wann ist ein Öl zu heiß, vor allem wenn es 5000-6000KM genutzt wurde bei verschiedensten Betriebszuständen? Denn diese Öle die wir verwenden unterliegen einem enormen Alterungsprozess, je nach Verwendung/Beanspruchung.
Was ist denn ein brauchbarer Temperaturmesser für dich? Stell mir das Material zur Verfügung, ich mach mir dann die Mühe und fertige entsprechende Daten an. :D
Ein brauchbarer Temperaturmesser ist z.B. die private Messeinheit von Ati: SV-Ati Ganganzeige V4 (Ein echter Zungenschnalzer)
oder Koso Temeparatursensoren mit Anzeige
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#194

Beitrag von Ati » 13.10.2013 21:19

ich weiß , es ist ein Fred der 650er.
Ölbetriebstemperatur der Dicken ist immer so zwischen 110°C und 125°C. Das ist selbst bei den jetzigen Außentemperaturen so.
Allein die Zeitdauer bis zum Erreichen der Temperatur ist länger geworden mit der kühleren Jahreszeit.

Das lässt sich mit Sicherheit auch analog für die 650er sagen.

Diese Messungen bei mir sind ziemlich genau. Mich würde eine analog aufgebaute Messeinheit an der 650er schon interessieren. Das Hauptproblem ist die Platzierung des Messfühlers im Ölsumpf ohne Gehäusekontakt :wink: . Alle anderen Techniken messen immer zu wenig wegen der Gehäuseabkühlung oder generell ungünstigen Anordnung des Fühlers.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#195

Beitrag von guzzistoni » 13.10.2013 21:40

Ati hat geschrieben:Das Hauptproblem ist die Platzierung des Messfühlers im Ölsumpf ohne Gehäusekontakt :wink: . Alle anderen Techniken messen immer zu wenig wegen der Gehäuseabkühlung oder generell ungünstigen Anordnung des Fühlers.
Hast Du da eine Idee Ati?
Ich möchte nämlich im Winter auch eine ÖlTemp-Anzeige einbauen und bin mir der Problematik der traditionellen Messfühler bewusst.

Antworten