Wer fährt mit Höherlegung?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
VZwo
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 31.03.2011 14:56
Wohnort: Bremgarten (CH)

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#31

Beitrag von VZwo » 13.02.2012 21:27

Habs gesehen, hab momentan auch die ganzen anderen Bikes von Kumpels im Kopf.

Aber mein Problem hab ich immer noch. Bin halt ungern das Versuchskaninchen der sich dann einen neuen Krümmer kaufen darf. :D

Benutzeravatar
baecker
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 15.11.2009 12:18
Wohnort: Eppingen

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#32

Beitrag von baecker » 14.02.2012 12:19

Hier gibts ein Angebot vom gleichen Händler, einmal mit und einmal ohne ABE. Der Unterschied sind knapp 30Euro...

Hat das noch jemand daheim rumfahren ders wieder zurück gebaut hat und wills für ne ´02er loswerden?

Grüße

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#33

Beitrag von motus » 02.11.2013 14:26

VZwo hat geschrieben:Das Problem ist der Abstand zwischen Krümmer und Kette, die kommt ja bei einer Höherlegung näher an den Krümmer.
Gibt's diesbzgl. neue Erkenntnisse? Würd mich auch interessieren.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#34

Beitrag von svsteff » 03.11.2013 10:27

Hallo zusammen,
will mir auch ne Höherlegung montieren hab aber folgende Problematik.
Ich hab die SV mit einem Hauptständer gekauft und inzwischen festgestellt das obwohl hässlich so ein Ding
echt nur Vorteile bringt.
Kann ich trotzdem ne Höherlegung montieren oder kommt dann der Hauptständer nicht mehr auf den Boden?
Ein Federbein von Wilbers wäre auch noch besser. Gibt es die etwas länger damit das Heck höher kommt?

Gruss Stefan

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#35

Beitrag von grosSVater » 03.11.2013 10:41

Nur die Heckhöherlegung (zumindest die legalen) funktioniert auch mit dem Hauptständer.
Sobald ein anderes (längeres) Federbein verbaut wird, muss der Hauptständer weichen.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

svsteff
SV-Rider
Beiträge: 114
Registriert: 17.07.2003 21:12
Wohnort: Weinstadt

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#36

Beitrag von svsteff » 03.11.2013 10:54

Danke für die schnelle Antwort grosSvater,

deine SV sieht übriges echt klasse aus.

Gruss Stefan

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#37

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.11.2013 11:29

Ein Federbein von Wilbers wäre auch noch besser. Gibt es die etwas länger damit das Heck höher kommt?
Ja ich empfehle die variable Höhenverstellung (etwa +40,-EUR). Hierbei hast du einen Verstellbereich am Bein von +-5mm, das entspricht an der H.-Achse gemessen +-25mm mit den originalen Hebeln (17G).
Ich fahre selbst gerade mit +10mm, das macht sich im Fahrverhalten schon deutlich bemerkbar.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#38

Beitrag von mister_funk » 04.11.2013 18:53

Muss man eigentlich die Vorspannung beim original Bein verändern wenn man eine hoherlegung verbaut, oder wie wird die Fahrwerksgeometrie angepasst?


Hatte auch (aus rein optischen Gründen) schon mehrfach über eine Höherlegung nachgedacht, agiler sollte die allerdings blos nicht werden, sonst fall ich irgendwann um 8O :wink:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#39

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.11.2013 20:42

Die einfache Heckhöherlegung wird durch ein Paar kürzere Hebel erreicht, die die Schwinge mit dem Schlepphebel verbinden, der als Drehpunkt den Rahmen hat und auch den Stoßdämpfer aufnimmt.
Die Zubehörteile mit ABE heben das Heck so zwischen 25-30mm an.
Nach meiner bisherigen Erfahrung (+10mm / Kante 650N K4) wird das Gefährt bei 25mm ganz schön hibbelig was links/rechts angeht.
Das ist natürlich auch starkt vom verwendeten Reifen abhängig.
Bei mir haben diese +10mm aus einem trägen, nach außen drängenden neuen BT023 einen ganz ordentlich zu fahrenden Reifen gemacht.

Die Federbasis würde ich erst einmal nicht verstellen, der dyn. Negativfederweg sollte sich beim Hebelumbau nicht grob verändert.

Die bessere Variante ist allerdings die Möglichkeit am Federbein die Höhenverstellung vornehmen zu können. Dort kann eben fein justiert werden und nicht nur Sekt oder Selters.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

bahndyto


Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#40

Beitrag von bahndyto » 28.03.2014 16:01

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Ein Federbein von Wilbers wäre auch noch besser. Gibt es die etwas länger damit das Heck höher kommt?
Ja ich empfehle die variable Höhenverstellung (etwa +40,-EUR). Hierbei hast du einen Verstellbereich am Bein von +-5mm, das entspricht an der H.-Achse gemessen +-25mm mit den originalen Hebeln (17G).
Ich fahre selbst gerade mit +10mm, das macht sich im Fahrverhalten schon deutlich bemerkbar.

sag mal... woher hastn die?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#41

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.03.2014 15:20

Das ist optional verfügbar bei Wilbers ab der Serie 640: Wilbers - Suzuki/SV-650-S-WVBY/Typ-640-Road
20131022_141421_800x600-1.jpg
Wilbers 640 Höhenverstellung
20131022_141421_800x600-1.jpg (136.31 KiB) 3732 mal betrachtet
Das Bein kann im eingebauten Zustand höhenverstellt werden, ich löse jedoch den unteren Teil vom Umlenkhebel, da so die Einstellerei m.M.n. schonender für passiert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

bahndyto


Re: Wer fährt mit Höherlegung?

#42

Beitrag von bahndyto » 31.03.2014 15:28

Ah... ziemlich interessant. hat das schon mal jemand an einem original federbein von der Gixxer oder so probiert?

Edit: okay... geht wohl gar nicht, ist ja innerhalb des Federbeins eine Zusatzoption :)

Antworten