welcher Motorradheber passt?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#16

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.01.2014 9:16

schnellmued hat geschrieben:
janaldo hat geschrieben:Mein Werkstattboden ist flach, da reicht das.
Ich hab diese Aufnahmen weggemacht und schraub ihn immer direkt an der Schwinge an. Klappt auch ganz gut.
Könnt ihr nen Frontheber empfehlen? (Knubbel Naked)...
Wenn du eine Werkstatt/Garage hast, dann kast du sie vorne auch mit Gurten an die Decke hängen.
Dazu gibt es bei Werner Ständer eine recht preiswerte "Halterung für den Lenkkopf".

Bei Louis gibs es drei Frontheber, den Einteiligen mit Spindel von KERN, der sicherlich die beste Wahl darstellt. (Dorn für die Steuerschaft-Bohrung ist dabei).

Die beiden anderen sind zweigeteilt von KERN oder Rothewald.
Ich würde den KERN nehmen, da der etwas weniger Platz verbraucht und ich selbst am Hinterrad sehr gute Erfahrungen damit mache.
Denke an das Ausmessen der Steuerschaft-Bohrung um den richtigen Dorn/Adapter mit zu kaufen.

Wenn du so ein Teil nicht zwingend in den nächsten Tagen brauchst, würde ich warten und etwas gebrauchtes kaufen. Verschleißen tun die Dinger eigentlich nicht außer lacktechnisch. (So habe ich das für den Vorderbau gemacht).

Hinterbau: Direkt an die Schwinge schrauben wäre mir viel zu aktig, wenn noch mal schnell die Kette geschmiert werden soll, da sind die Klickadapter wesentlich freundlicher.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#17

Beitrag von Wolle58 » 31.01.2014 14:57

Ich habe "Werners Ständer im Einsatz. Das Ding ist super. Außerdem kann man das Moped damit "alleine" aufbocken.

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5007
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#18

Beitrag von SV.MK » 03.02.2014 16:17

Drachenbruder hat geschrieben:ich hab den hier im Einsatz. Absolut gutes Preis-Leistugnsverhältnis, alles nötigen Teile für die verschiedenen Durchmesser der Lenkachsen dabei, und ausreichend stabil, um auch im aufgebockten Zustand ein Probesitzerchen zu machen
Diesen bitte nicht kaufen, er liegt mit dem Arm auf das Schutzblech auf, das gibt auf die Dauer irreparable Lackschäden.
Der Hersteller hat das mittlerweile verbessert und bietet einen längenverstellbaren Heber an.
http://www.powerplustools.de/montagesta ... kkopf.html

Leider nicht nachrüstbar :-(

Möchtest Du meinen haben? Dann kann ich mir das neue Modell kaufen :mrgreen:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Avarik


Re: welcher Motorradheber passt?

#19

Beitrag von Avarik » 11.03.2014 8:45

überlege momentan selbst ob ich mir einen Heber kaufen sollte, da ich etliches am Motorrad erledigen muss(Umbauten, Service etc.) vor allem aber muss ich meine Räder demontieren. daher wollte ich mal wissen ob jemand Erfahrung mit diesen heber hat http://www.louis.at/_40efda7018840becec ... =10059185/ , bin mir nämlich nicht sicher ob mein SV1000, auf diesen Heber überhaupt haltet. Immerhin ist auf der untern seite keine gerade Fläche vorhanden, weil das Auspuffrohr ganz unter verläuft. Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich aus gedrückt.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#20

Beitrag von ghato » 11.03.2014 9:11

Ich denke mal, DER wird nicht passen.
Wie schon in den von dir angedeuteten Bedenken, denke ich mir auch, da keine plane Fläche vorhanden ist, wird der nicht funktionieren.
Könnte bei Motorrädern mit Rahmenunterzügen passen, Harley und einige ältere Crossmaschinen vielleicht.

Du wirst nicht drumherumkommen, dir entweder einen Werner-Ständer zu kaufen, oder zwei Einzelne. Einen für vorne, einen für hinten, wenn die Maschine ganz frei stehen soll.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#21

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.03.2014 9:20

.... oder einen von Bursig, der ist sehr gut zu handhaben (allerdings auch etwa teurer).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
MaybeLater
SV-Rider
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2014 18:56

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#22

Beitrag von MaybeLater » 11.03.2014 9:36

Gibts denn den Bursig Zentralständer auch für die SV ? Hab den noch gar nicht gefunden :?
*Insert random signature here*

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5007
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#23

Beitrag von SV.MK » 11.03.2014 10:04

Es gibt keinen Zentralständer von Bursig für die SV.

Ich habe mir einen angepasst, wenn man die Schwingenlagerung als Aufnahmepunkt nimmt, ergibt das ein stark frontlastiges Moment --> nicht wirklich optimal.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Avarik


Re: welcher Motorradheber passt?

#24

Beitrag von Avarik » 11.03.2014 11:56

Nachdem mein Bike , zumindest eine Zeit lang komplett alleine stehen sollte ist der WERNER-Montageständer wahrscheinlich die beste Idee. Versteh ich das so richtig ?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#25

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.03.2014 12:17

Beim Werner-Ständer muss vorne auch abgestützt werden, wenn alles frei stehen soll.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#26

Beitrag von Quickshifter » 03.04.2014 22:44

Wollte mir das auf der ersten Seite gepostete Ricambi-Set bestellen, das gibts aber nicht mehr. Die haben ihre Produkte umgestellt - zum Schlechten wie es aussieht. Die Produktbilder zu den jeweiligen Kategorien auf der Homepage sind noch alt. Ich wollte das Set hinterer Heber mit Gabelaufnahme und vorne mit Lenkkopfhalter, so wie auf dem Bild für "Sets" abgebildet: http://ricambiweiss.com/de/6-montagesta ... Position6.
Den vorderen gibts einzeln jedoch nicht mehr im Set. Den hinteren gibts nur noch als fahrbare Version. Das ist sicherlich ganz nett, sieht aber alles andere als stabil aus.

Welche Alternativen gibt's noch? Kern-Stabi ist mir ne Nummer zu teuer für die paar mal wo ich das Teil brauche. Bin grad bissl genervt, hab den Kauf ewig vor mir hergeschoben und nun gibt's das Set nicht mehr. :( hell
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#27

Beitrag von fr33styl3max » 04.04.2014 0:46

bisschen Augen aufhalten und gebraucht Kernstabi bei Ebay kaufen! Die Dinger sind ihr Geld wert und gebraucht nicht teuer.
Ansonsten finde ich die Rothewald Motorradheber Kollektion von der Tante Louise mit den Vierkantrohren gut und brauchbar!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#28

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 7:14

Ich brauch das Teil spätestens nächste Woche. Werde mir dann mal den eckigen bei der Tante ansehen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
MaybeLater
SV-Rider
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2014 18:56

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#29

Beitrag von MaybeLater » 04.04.2014 7:25

Ansonsten finde ich die Rothewald Motorradheber Kollektion von der Tante Louise mit den Vierkantrohren gut und brauchbar!
Die Rothewald Heber bei der Tante sind ja auch "Made by Kern-Stabi" von daher sollte die Qualität auch stimmen. Allerdings Ist die Vierkantversion mit 79,95 sogar noch teurer als der originale Kern-Stabi (welchen ich übrigens nur empfehlen kann)
*Insert random signature here*

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: welcher Motorradheber passt?

#30

Beitrag von Schafmuhkuh » 04.04.2014 7:31

Wie gestern am Telefon schon gesagt kann ich nur Kernstabi empfehlen. Dagegen ist der Rest nur Spielzeug was die Stabilität angeht.

Lieber einmal Geld in die Hand nehmen bzw wer billig kauft, kauft zweimal.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten