Gasbowdenzug


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
baely


Gasbowdenzug

#1

Beitrag von baely » 16.02.2014 14:26

Hallo, ich habe eine 650 übernommen und ich möchte gern die Bautenzüge wechseln.
Es wurde ein breiterer Lenker (LSL) verbaut und somit sind die normalen Bautenzüge zu kurz.
Kennt jemand das Problem? Welche Bautenzüge sind ähnlich und können verbaut werden.

PS: mein handwerkliches Geschick und mein Fachwissen hält sich in Grenzen, bitte Rücksicht nehmen.


Danke
Zuletzt geändert von sorpe am 16.02.2014 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibfehler in Überschrift berichtigt

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Gasbautenzug

#2

Beitrag von wursthunter » 16.02.2014 15:05

Das Ding heißt "BOWDENZUG"! Vom pfiffigen Herrn Bowden! :roll:

Nimm die von der 650 N. Die sollten theoretisch passen!
Zuletzt geändert von wursthunter am 16.02.2014 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

baely


Re: Gasbautenzug

#3

Beitrag von baely » 16.02.2014 15:18

Danke für die schnelle Antwort. Austauschen würde ich gern alle.

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#4

Beitrag von anton » 19.02.2014 19:57

Ich fahre eine nackte K7 mit ABS und einem ABM Superbike-Lenker. Auch bei mir sind die Bowdenzüge zu kurz. Beim vollständigen linkseinschlag werden die Bowdenzüge eingeklemmt und dadurch bleibt der Gasgriff in seiner Position fest und geht nicht automatisch zurück. Unter Umständen ein hohes Risiko, nur habe ich bisher auch keine Lösung dafür gefunden... Aber wann fährt man denn schon mit eingeschlagenem Lenker? :lol:
wursthunter hat geschrieben:Nimm die von der 650 N. Die sollten theoretisch passen!
Ich kann Deinen Tipp nicht ganz nachvollziehen. Wie kommst Du darauf, dass er eine S fährt? Ich fahre eine N und meine sind eben auch zu kurz...

Wüsste aber auch gerne, wie ich das Ganze möglichst kostengünstig gelöst kriege...
R4 fährt, V2 lebt!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#5

Beitrag von Quickshifter » 19.02.2014 20:17

Bei der N laufen die Züge links durch den Rahmen. Wenn du sie rechts durch den Rahmen führst, gewinnst du einiges an Länge, bei mir hat es gereicht.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#6

Beitrag von anton » 19.02.2014 21:25

Vielen Dank! Das hört sich auf jeden Fall kostengünstig an :wink:. Werde es gleich am Wochenende ausprobieren.
R4 fährt, V2 lebt!

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#7

Beitrag von Wolle58 » 20.02.2014 11:17

Moin
Ich habe öfters gesehen dass Züge und Elektroleitungen rechts und links an der Gabel vorbei zwischen dem Rahmen und Tank gelegt wurden.
Das ist ungünstig weil man an diesen " Schlaufen " hängen bleiben kann.

Nudel


Re: Gasbowdenzug

#8

Beitrag von Nudel » 23.02.2014 1:03

Ansonsten bekommt man nen bowdenzug ganz preiswert bei louis oder auch im internet.

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#9

Beitrag von anton » 23.02.2014 1:12

Nudel hat geschrieben:Ansonsten bekommt man nen bowdenzug ganz preiswert bei louis oder auch im internet.
Hättest Du einen Link parat? Dies nützt aber auch nur dann was, wenn die neuen auch länger als die originalen sind, oder? :roll:
R4 fährt, V2 lebt!

Nudel


Re: Gasbowdenzug

#10

Beitrag von Nudel » 25.02.2014 12:16

http://www.louis.de/_108b267a3155d12f19 ... r=10019100

die musst du dann aber noch auf deine länge basteln.

edit: wenn es nicht passt, gibts in ebay genug, dann einfach da mal schauen ?

baely


Re: Gasbowdenzug

#11

Beitrag von baely » 27.02.2014 8:10

Sind die Züge von Louise nicht eher was für den Notfall?
Müssen die Züge dann am Ende verlötet werden? Den genau das hat ein früherer Mechaniker bei meiner gemacht und sie sind gerissen.

Ich finde es schon schwierig die Bowdenzügen der N zu bestellen da mit die Fahrgestellnummer fehlt bzw die erste 4 davon.
Ich habe mir jetzt im Netz neue Züge bestellt und hoffe, das sie passen.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#12

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.02.2014 8:59

SV650 N K4:
Fahrzeug-Ident-Nr.: JS1BY1111 xx xx xx xx
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

baely


Re: Gasbowdenzug

#13

Beitrag von baely » 27.02.2014 9:47

Sehr gut, danke. Anscheinend bin ich aber wirkliche zu blöde.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:SV650 N K4:
Fahrzeug-Ident-Nr.: JS1BY1111 xx xx xx xx
genau diesen habe ich bestellt und festgestellt, das er nicht passt.

der obere ist der Gaszugschließer der "N"
IMG_1098.jpg

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Gasbowdenzug

#14

Beitrag von Drachenbruder » 27.02.2014 11:52

Versuch es mal mit den Zügen der V-Strom... die sind deutlich länger...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

baely


Re: Gasbowdenzug

#15

Beitrag von baely » 27.02.2014 13:19

Danke,
auf den ersten Blick scheinen sie zu passen. Was mich verwundet ist die unterschiedliche Gaszughalterung zwischen der n und s. Aber gut. Ich werde es probieren.

Antworten