welcher Motorradheber passt?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#31

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 7:38

Ich nehm gefühlt grad ausschließlich Geld oder Werkzeug in die Hand wenn es um die Suzi geht! :) cross :( hell

Brauchts den vorderen Heber eigentlich unbedingt? Der Reifen bekommt ja nicht gleich nen Standplatten übern Winter und zum Schrauben bin ich bisher gut mit nem Wagenheber zurechtgekommen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#32

Beitrag von Schafmuhkuh » 04.04.2014 7:45

Also ich hatte bis jetzt noch keinen Standplatten ;)
Ist halt eine Frage der eigenen Ansprüche. Ich fahre ganz gut ohne vorderen, aber der für hinten ist goldwert. Allein wenn es ums Thema kettenpflege geht.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#33

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.04.2014 8:20

Wenn vor dem Überwintern die Reifen vorne/hinten mit 3 bar aufgepumpt werden, gibt es keine Standplatten bei unseren Leichtgewichten. So bei mir geschehen, geparkt auf dem Seitenständer.

Ich rate auch zum Kern-Stabi hinten, wenn möglich mit den Racing-Aufnahmen, das ist idiotensicher (habe ich selbst ....).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#34

Beitrag von fr33styl3max » 04.04.2014 8:23

Hinten ist schon sehr sinnvoll. Vorne empfiehlt sich eigebtlich nur, wenn du die Gabelrohre oder das Vorderrad ausbauen willst und keine Standböcke mit einer Holzlatte nutzen willst.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#35

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 9:00

Gut, dann wirds nur ein hinterer mit Racingaufnahmen.

Der vordere hätte mir bei meiner Gabelrevision eh nix gebracht, da hatte ich alles draußen, inkl. Gabelbrücken und Lenkkopflager.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#36

Beitrag von Dieter » 04.04.2014 9:31

hier noch meine Lösungen:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996

Fürs Vorderrad kann man das mopped auch immer gut aufhängen. Schaukel oder sowas reicht, ich habe einen dicken Haken in meiner Garagendecke...

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#37

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 9:45

Aufhängen geht in meiner Garage leider nicht.

Selber bauen hab ich auch ständig im Kopf. Aber ich weiß wie lange ich am Ende bei sowas rummache bis das Ding so ist, wie ich es möchte, dann kann ich auch gleich nen Kern-Stabi kaufen. :mrgreen:

Diese Klick-Aufnahmen beim Kern-Stabi sind schon genial, das gefällt mir...die Einzelpreise auch, aber in Summe... 8O
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#38

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.04.2014 10:25

Hätte ich es heute noch einmal zu tun, würde ich mir zum Schrauben einen Werner Ständer kaufen.
Für das eben mal Kette spannen/ölen ist der Schwingenheber allerdings besser, da schneller.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#39

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 14:44

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Fevo


Re: welcher Motorradheber passt?

#40

Beitrag von Fevo » 04.04.2014 15:53

Quickshifter hat geschrieben:Wollte mir das auf der ersten Seite gepostete Ricambi-Set bestellen, das gibts aber nicht mehr. Die haben ihre Produkte umgestellt - zum Schlechten wie es aussieht. Die Produktbilder zu den jeweiligen Kategorien auf der Homepage sind noch alt. Ich wollte das Set hinterer Heber mit Gabelaufnahme und vorne mit Lenkkopfhalter, so wie auf dem Bild für "Sets" abgebildet: http://ricambiweiss.com/de/6-montagesta ... Position6.
Den vorderen gibts einzeln jedoch nicht mehr im Set. Den hinteren gibts nur noch als fahrbare Version. Das ist sicherlich ganz nett, sieht aber alles andere als stabil aus.

Welche Alternativen gibt's noch? Kern-Stabi ist mir ne Nummer zu teuer für die paar mal wo ich das Teil brauche. Bin grad bissl genervt, hab den Kauf ewig vor mir hergeschoben und nun gibt's das Set nicht mehr. :( hell
Das Set gibt es vereinzelt noch auf Ebay
http://www.ebay.de/itm/Montagestander-L ... 2321d532b8

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#41

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 16:02

Tatsache, danke, hatte ich nicht gefunden. Das gab es mal für 69 €. Ehrlich gesagt ist mir das grad zu teuer vor allem da ich den vorderen wohl wirklich selten benötige.

Bin nun auf den oben verlinkten fixiert, bei ebay gibts den nochmal verdächtig günstiger: http://www.ebay.de/itm/Alu-Motorradstan ... 5640&rt=nc
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Gefällt mir gut und beim Preis kann man wohl auch nur wenig falsch machen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#42

Beitrag von Schumi-76 » 04.04.2014 17:48

Zum Überwintern muss man doch aber nicht aufbocken, kritisch wird's doch erst wenns mal etwas länger nicht gefahrenwird, ab so ein Winterchen? Ich lasse den normalen Luftdruck zum überwintern und dann aufm Seitenständer. Zum Schrauben ist das Zeugs Gold wert und ich bin mit den Ricambis sehr zufrieden, auch wenn ich vorne ohne passenden Dorn rumpfusche. :oops:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#43

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 22:13

Was sagt ihr denn zu dem Montageständer? Ihr habt doch zu allem ne Meinung, das Ding hier hat aber noch niemand zerrissen. Scheint wohl zu taugen oder was? :P
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#44

Beitrag von Quickshifter » 09.04.2014 22:30

Hab das Teil bestellt und heute bekommen.

Die Verarbeitung ist, nun ja, dem Preis angemessen. Die Schweißnähte sind nicht schön aber halten. Wenn er zusammengebaut ist, wirkt er gleich stabiler. Überhaubt wirkt er trotz des Fliegengewichts nicht zerbrechlich.
Auch die Gummirollen sind angenehmer als diese Hartplastikteile.
Mit den Prismabuchsen ist das Aufbocken total easy. Es sind noch diese universalwinkelhalter dabei, aber die hab ich gleich im Keller entsorgt.
Die Halter werden mit je 4 Inbusschrauben befestigt. Da wackelt und verstellt sich nix, find ich besser wie diese Drehrädchen. Wer nur ein Moped hat, rührt die Schrauben eh nie mehr an.
Soviel zum ersten Eindruck. Für den Preis absolut empfehlenswert und sieht auch noch gut aus.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: welcher Motorradheber passt?

#45

Beitrag von Wolle58 » 10.04.2014 10:30

Problematisch wird es nur, wenn man mal die Schwinge ausbauen muss. Ohne Hauptständer oder parallele Rahmenunterzüge ist das absoluter Mist.

Antworten