Da hab ich entweder nix dergleichen gefunden oder nur nicht richtig geschaut. Werner hatte auch nur geschrieben, dass die Ständer unterschiedlich hoch seien.aVa hat geschrieben: na dann schau mal auf die Homepage!
Frage zu "Werner's Ständer"
Re: Frage zu "Werner's Ständer"
Re: Frage zu "Werner's Ständer"
The Zachinator hat geschrieben:Nepp, die haben Recht. Ich glaub ich muss mich entschuldigen. Mein Ständer ist zwar auch so schön rot, aber das Aufnahmerohr ist im spitzen Winkel angeschweißt.

Kein Problem!
Re: Frage zu
hab auch keins 

Re: AW: Frage zu "Werner's Ständer"
Meiner is original vom Werner, schwarz und mit nem schrägen Fuss.Ändert aber alles nix.... is ja aber au Wurscht
- nelson
- SV-Rider
- Beiträge: 196
- Registriert: 26.09.2007 20:17
- Wohnort: Halle (Saale) / Eisenach
-
SVrider:
Re: Frage zu
Hallo,
ich möchte den Thread wegen ein paar Fragen nochmal hochholen.
Hab mir auch den Werner Ständer besorgt und bin eigentlich sehr
zufrieden.
Nun zu den Fragen: Ich möchte beide Räder bzw. Gabel und Federbein
total entlasten. Wie macht ihr das? Ich habs mit Holzklötzen unterm Motor
versucht, das war mir allerdings zu blöd, da es wenig plane Auflagefläche
gibt. Hält die Motorwand das restliche Gewicht aus, auch bei kleiner
Auflagefläche oder ist das zu riskant? Was wären die Alternativen wenn
man auf einen richtigen Frontständer verzichten will?
Habt ihr Bedenken, dass sich bei den Aufnahmen der Bolzen am Motorrad
etwas verzieht, da ja nur die relativ kleine abgedrehte Fläche das ganze
Gewicht vom Motorrad stemmt.
Nochmal: Ich finde den Ständer wirklich gut und möchte nur mal nach euren
Erfahrungen fragen.
Beste Grüße
ich möchte den Thread wegen ein paar Fragen nochmal hochholen.
Hab mir auch den Werner Ständer besorgt und bin eigentlich sehr
zufrieden.
Nun zu den Fragen: Ich möchte beide Räder bzw. Gabel und Federbein
total entlasten. Wie macht ihr das? Ich habs mit Holzklötzen unterm Motor
versucht, das war mir allerdings zu blöd, da es wenig plane Auflagefläche
gibt. Hält die Motorwand das restliche Gewicht aus, auch bei kleiner
Auflagefläche oder ist das zu riskant? Was wären die Alternativen wenn
man auf einen richtigen Frontständer verzichten will?
Habt ihr Bedenken, dass sich bei den Aufnahmen der Bolzen am Motorrad
etwas verzieht, da ja nur die relativ kleine abgedrehte Fläche das ganze
Gewicht vom Motorrad stemmt.
Nochmal: Ich finde den Ständer wirklich gut und möchte nur mal nach euren
Erfahrungen fragen.
Beste Grüße

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Frage zu
Moin,
falls noch aktuell : auf der Homepage von Werner zeigen sie eine Variante über den Lenker Richtung Decke aufzuhängen.
Wenn die Möglichkeit besteht mit der Raumdecke zu arbeiten (in meiner Garage ständen dafür Dachbalken zur Verfügung) würde
ich das Gefährt so absichern.
falls noch aktuell : auf der Homepage von Werner zeigen sie eine Variante über den Lenker Richtung Decke aufzuhängen.
Wenn die Möglichkeit besteht mit der Raumdecke zu arbeiten (in meiner Garage ständen dafür Dachbalken zur Verfügung) würde
ich das Gefährt so absichern.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015