35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
cobra
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 16.10.2006 12:55

SVrider:

35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#1

Beitrag von cobra » 11.08.2014 18:10

Tachauch!

Wir haben eine 650er Kante mit einer 35kW- Drossel für meinen Junior ausrüsten müssen.
Nach eingehendem Studium des Internets kam ich zu dem Schluss, aufgrund des offensichtlich einfacheren Einbaus nicht die meistgekaufte von Alphatechnik- sondern die von "Pedalo Power Parts" zu nehmen.

Eins ist hierbei schon mal ganz wichtig zu wissen:
Das Teil kannst Du zwar gebraucht hier und da kriegen, aber in den zugehörigen Papieren ist die Fahrzeug-ID des Erstbestellers eingetragen und der TÜV erkennt die Drossel daher auch NUR in diesem Fahrzeug an!!! :( hell
Nach Auskunft des Prüfers hatten sie solche Probleme schon, und auch beim Hersteller wurde keine Hilfe geleistet - klar, der will ja auch eine neue verkaufen.
Das gilt aber auch für andere Hersteller!
Falls ihr also in Erwägung zieht, eine gebrauchte Drossel zu kaufen, lasst Euch zusichern, das keine Fahrzeug-ID in den Papieren der Drossel vermerkt ist
:!:

Somit kannst du das Teil nur neu bestellen, kostet aktuell 109,- Tacken und wurde vom einen auf den anderen Tag und versandkostenfrei geliefert.

Allerdings muss ich sagen, das das Teil aufgrund offensichtlich sehr weiter Fertigungstoleranzen absolut nicht in den Gasgriff gepasst hat!

> Weder der innere Radius noch die Breite ließen den Einbau zu, das Griffgehäuse ließ sich nicht wieder zusammenfügen und der Gaszug wurde eingeklemmt. (Glücklicherweise habe ich eine technische Ausbildung und war in der Lage, das Teil anzupassen).
> Wenn der TÜV (- wie der TÜV Hessen!) allerdings den Einbau in einer Werkstatt vorgeschrieben hätte, wären die Montagekosten in exorbitante Höhen geschnellt, und das bei einem Preis für das bisschen Kunststoff, der sowieso schon an der Schwelle zum Wucher kratzt..

Ich persönlich kann deshalb dieses Drosselkit nicht weiterempfehlen.
An den Armaturen des Motorrades kann es nicht liegen, die sind original und entsprechen dem vorgesehenen Typ.

Dem Hersteller habe ich das auch mitgeteilt, ich bin auf die Reaktion gespannt.
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam.

quatro10
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 06.02.2014 6:51
Wohnort: 73099 Adelberg
Kontaktdaten:


Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#2

Beitrag von quatro10 » 28.08.2014 21:09

Ich hab die gleiche Drossel für die Knubbel. Passte auf Anhieb. War in 20 min. eingebaut. Der Preis ist wohl fürs Gutachten.Das Teil sieht aus wie mit nem 3-D Drucker gemacht. Eintrag war z.Glück kein Problem.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#3

Beitrag von bigrick » 02.09.2014 15:40

Hab ebenfalls die 3P Drossel im Griff.

Beim Preis (meine kam 90€ im Netz oder so) sollte man beachten das an dem Stück Kuststoff noch ein amtlicher Zettel zur Änderung der Fahrzeugdaten bei liegt. Damit der Hersteller die Leistungsänderung mit amtlichen Zettel verkaufen kann muss er diese Änderung abnehmen lassen.

D.h:
- Fahrzeug (inkl. Know How zum Fahrzeug), Transport, eigenes Personal
- Amtlicher Prüfstand unter amtlichen Bedingung (keine 0815 Rolle, sondern inkl. Abgasprüfung und unter amtlichen Umweltbedingungen, also Temperatur, Luftfeuchte, Druck)
- Prüfstandslauf ink. Betriebskosten -> sowas liegt pro Lauf (was nicht nur einer sein wird) locker Flockig im 4 stelligen Bereich
- Der Staat wird für das Gutachten sicher auch noch die Hand aufhalten
- Produktionskosten der Drossel, Fahrzeugspezifische Anleitung, Verwaltung, etc...

Und das ganze jetzt für jedes Fahrzeug das der Hersteller im Angebot hat. Da bin ich schon froh das ich mich zwischen ner 35KW und ner 25KW Drossel, welche das selbe kosten, entscheiden kann.

Einbau ist Einfach: Gasgriff auf, Drossel rein, Gasgriff zu. Quetscht man den Bowdenzug, hat man die Drossel falschrum eingebaut (ist mir auch erst passiert, dann passt das Gehäuse nicht mehr sauber und der Gasgriff lässt sich schwer drehen)!
Bist du dir sicher das deine Drossel nicht passt, hast du vermutlich ne falsche bekommen -> ab zum Händler.
cobra hat geschrieben:Das Teil kannst Du zwar gebraucht hier und da kriegen, aber in den zugehörigen Papieren ist die Fahrzeug-ID des Erstbestellers eingetragen und der TÜV erkennt die Drossel daher auch NUR in diesem Fahrzeug an!!!
Dazu kann ich nichts sagen, aber andere sagen das eine gebrauchte Drossel wohl eintragbar sein soll.

VG

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#4

Beitrag von Trobiker64 » 02.09.2014 16:12

cobra hat geschrieben:Das Teil kannst Du zwar gebraucht hier und da kriegen, aber in den zugehörigen Papieren ist die Fahrzeug-ID des Erstbestellers eingetragen und der TÜV erkennt die Drossel daher auch NUR in diesem Fahrzeug an!!!
..... was von der rechtlichen Seite natürlich nicht haltbar ist. :evil: Mir ist diese Verfahrensweise durchaus bekannt, aber 1. wird nachträglich vom Drosselhersteller das Gutachten verändert (also manipuliert) und 2. wurde das Prüfverfahren niemals mit diesem speziellen Fahrzeug durchgeführt. Sondern nur mit einem baugleichen Fahrzeug aus dieser Serie. Und damit gilt dieses Gutachten auch für andere Fahrzeuge diese Typs. Einem Tüvler sollten diese Zusammenhänge eigentlich klar sein.

Benutzeravatar
Urbanist
SV-Rider
Beiträge: 124
Registriert: 30.05.2011 14:13
Wohnort: 79312

SVrider:

Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#5

Beitrag von Urbanist » 02.09.2014 18:04

Vielleicht zwischen N und S Version vertauscht, die haben doch meine ich unterschiedliche Gasgriffe :?:

Wolf1
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2014 10:06
Wohnort: Pfreimd


Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#6

Beitrag von Wolf1 » 02.09.2014 18:18

ich hatte mal ähnliche Probleme mit der 3P Drossel am einer 650er V-Strom, die passte auch nicht
wer mit Hirn fährt, fährt länger

Benutzeravatar
Woifee
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2012 21:55

SVrider:

Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#7

Beitrag von Woifee » 08.09.2014 12:51

Ich hab die 3P Drossel für die 2003er N und der Einbau dauerte alles in allem 15 Minuten, alles ohne Änderungen o. ä.

Übrigens gibt es schon einen Thread zum Thema 3P-Drossel.
In diesem hatte auch einer das Problem wie du, sodass er ebenfalls die Drossel anpassen musste. Evtl. hast du wirklich die N-Version in die S eingebaut?

Und das mit der eingetragenen Fahrgestellnr. ist meines Wissens nach bei allen Drosseln. Zumindest war das auch beim Alphatechnik Gasanschlag im Vergaser meiner 125er so. Alphatechnik bietet aber eine "Umtragung" der Drossel auf das neue Fahrzeug an, bei 3P weiß ichs nicht.

cobra
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 16.10.2006 12:55

SVrider:

Re: 35kW - Drossel von 3P - Erfahrungen

#8

Beitrag von cobra » 12.09.2014 13:44

Urbanist hat geschrieben:Vielleicht zwischen N und S Version vertauscht, die haben doch meine ich unterschiedliche Gasgriffe :?:
Nope - ganz sicher nicht.
Ich hatte auch schon vorher davon gelesen, das es mit der Passgenauigkeit nicht zum Besten bestellt sei, aber das es dann SO aufwändig sein wird, hätte ich nicht gedacht.
Btw - ich hatte mein Missfallen auch dem Hersteller gegenüber geäußert, der sich aber bis heute zu keiner Stellungnahme hinreißen ließ.

Das mit der Eintragerei beim TÜV kann ich nur so wiedergeben, wie der "Herr Ingenieur" mir das gesagt hat, denn die hatten angeblich die Diskussion schon. :evil:
Ob das bei anderen Herstellern anders gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen.

Wie dem auch sei, es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung mit dem Teil.
Ganz klar: ich will hier weder das eine Teil schlechtmachen, noch ein anderes empfehlen.
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam.

Antworten