Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Das Heck der K3 steht etwas höher gegenüber den Modellen ab K4. Der Auspuff steht dadurch bedingt steiler.
Ich kann mir nur vorstellen dass das Verbindungsrohr einen etwas anderen Winkel speziell bei der K3 verfolgt.
Ich kann mir nur vorstellen dass das Verbindungsrohr einen etwas anderen Winkel speziell bei der K3 verfolgt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Ja habe eben gesehen, dass der selbe Verkäufer diesen Auspuff explizit noch für die K3 anbietet. Allerdings kostet der dann gleich über 370,- EUR. Da kaufe ich mir lieber den ab K4 und biege mir das selbst zurecht, so groß kann der Unterschied ja nicht sein, wenn ich sehe, dass andere Anlagen komplett ab K3 bis K9 angeboten werden.
Ärgert mich, dass ich nicht eher zugeschlagen habe. Vor ein paar Wochen hat der Storm GP inkl. Krümmer unter 300 EUR in ebay gekostet (von einerm anderen Händler) und das über mehrere Monate. Jetzt kostet er vom gleichen Anbieter 360 EUR! Auf Nachfrage, wieso das so ist, meinte der Verkäufer nur: "is teurer geworden"
Ärgerlich
Ärgert mich, dass ich nicht eher zugeschlagen habe. Vor ein paar Wochen hat der Storm GP inkl. Krümmer unter 300 EUR in ebay gekostet (von einerm anderen Händler) und das über mehrere Monate. Jetzt kostet er vom gleichen Anbieter 360 EUR! Auf Nachfrage, wieso das so ist, meinte der Verkäufer nur: "is teurer geworden"

Ärgerlich

- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Nimm doch den Mivv Oval. Den gibt's schon für 269 € (in Edelstahl) und ich finde, der passt viel besser zur SV.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Habe ich auch schon gesehen. Allerdings soll der nicht so pralle klingen wie der GP und optisch taugt mir der GP auch besser.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Mal wieder ne Auspufffrage: Hat jemand einen Vergleich von nem Leo Evo II Oval zu den Scorpions (http://www.scorpion-exhausts.com/produc ... toid=746)?
Auf meiner Knubbel ist ja der Leo montiert. Den Sound find ich sehr gut, die Optik grad so ok, aber er ist halt schon total geschunden. Deswegen überleg ich einen anderen draufzustecken. Darf ruhig eine klassische Tröte sein, aber eben gerne in Oval mit modernem Auslaß als Formteil. Da ist die Auswahl ja nicht sonderlich groß und der Scorpion würd mir taugen, denk ich. Nur will ich mich halt weder bei Sound noch Leistung verschlechtern. Wie schätzt ihr die beiden im Vergleich ein?
Auf meiner Knubbel ist ja der Leo montiert. Den Sound find ich sehr gut, die Optik grad so ok, aber er ist halt schon total geschunden. Deswegen überleg ich einen anderen draufzustecken. Darf ruhig eine klassische Tröte sein, aber eben gerne in Oval mit modernem Auslaß als Formteil. Da ist die Auswahl ja nicht sonderlich groß und der Scorpion würd mir taugen, denk ich. Nur will ich mich halt weder bei Sound noch Leistung verschlechtern. Wie schätzt ihr die beiden im Vergleich ein?
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Mein Leo sah schlechter aus. Salzflecken, Kratzer usw. Allerdings keine Dellen. Ich hab den schleifen und auf Hochglanz polieren lassen (hat etwa 30 € gekostet). Ein, zwei mal pro Saison drüber polieren und fertig. -> siehe OWL
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Ginge es nur um die Oberfläche, würde ich auch nicht dran denken. Hab ihn auch schonmal selbst aufpoliert, wobei das auch nie mehr so 100pro wird. Aber er hat halt diese Delle, daneben noch nen fetten Kratzer und das Nietband am unteren Ende ist verknittert. Dazu hat er Schleifspuren im Verbindungsrohr.
Ich wäre also immer noch an Infos zu Leo/Scorpion interessiert.
Ich wäre also immer noch an Infos zu Leo/Scorpion interessiert.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
also am "erwachstensten" an der 650er Kante klingt der Sebring Twister, geht glatt für 900ccm durch und "knattert" auch nicht so bei hohen Drehzahlen, für mich der stimmigste Topf auf der 650er und wirklich nahe am Duc Sound aufgrund bassigem Volumen.
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Kann ich bestätigen. Habe den Twister etwa 10 000km gefahren, er klingt wirklich gut.Wiederholungstäter hat geschrieben:also am "erwachstensten" an der 650er Kante klingt der Sebring Twister, geht glatt für 900ccm durch und "knattert" auch nicht so bei hohen Drehzahlen, für mich der stimmigste Topf auf der 650er und wirklich nahe am Duc Sound aufgrund bassigem Volumen.
Gruß vom W.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Ich habe mich aus Kostengründen für den einfachen Edelstahl-Takkoni entschieden und muss echt sagen der klingt super.
Mit orig. DB-Killer recht verhalten, mit Modifikationen tief und knackig und ohne DB-Killer richtig bassig aber viel zu laut.
Mit orig. DB-Killer recht verhalten, mit Modifikationen tief und knackig und ohne DB-Killer richtig bassig aber viel zu laut.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Hatte ich auch schon drauf, kann ich so nicht bestätigen. Der Takkoni war der absolut lauteste Zubehörtopf den ich drauf hatte, obwohl fast noch neuwertig - bollert aber im Stand schon recht knackig, tendiert aber unter Last eher in Richtung blechern - und kostet spürbar Leistung oben raus. Sieht zwar hübsch aus, würde ich aber nicht mehr kaufen.Tito87 hat geschrieben:Mit orig. DB-Killer recht verhalten.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=100461sid hat geschrieben:Mal wieder ne Auspufffrage: Hat jemand einen Vergleich von nem Leo Evo II Oval zu den Scorpions (http://www.scorpion-exhausts.com/produc ... toid=746)? Darf ruhig eine klassische Tröte sein, aber eben gerne in Oval mit modernem Auslaß als Formteil. Da ist die Auswahl....
Vielleicht wäre der was
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Hi, bin auch erst seit kurzem Knubbel-Besitzer und suche nach ner geeigneten Tüte. Mir gefällt der Leo auch sehr gut. Ich kenne mich nicht so gut aus aber überall wo Leo online verkauft wird, wird die SV650S Bj 2000 nicht aufgeführt. Kann mir wer erzählen welcher der richtige Leo wäre und ob ich den so als Slip-On drandübeln kann oder ob ich sägen muss etc. ? Danke im Voraus
SV650S Knubbel
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Also für die Knubbel gibt es an Zubehörtöpfen nur Slip-ons, d.h. das du den Originaltopf absägen musst.
Und soweit ich weiß bekommt man den LeoVince SBK Evo, den hier im Forum viele fahren, nur noch sehr schwer oder sogar garnichtmehr, d.h. nur noch gebraucht in der Bucht oder eventuell hier im Forum.
Und soweit ich weiß bekommt man den LeoVince SBK Evo, den hier im Forum viele fahren, nur noch sehr schwer oder sogar garnichtmehr, d.h. nur noch gebraucht in der Bucht oder eventuell hier im Forum.
Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)
Arminator650 hat geschrieben:Also für die Knubbel gibt es an Zubehörtöpfen nur Slip-ons, d.h. das du den Originaltopf absägen musst.
Und soweit ich weiß bekommt man den LeoVince SBK Evo, den hier im Forum viele fahren, nur noch sehr schwer oder sogar garnichtmehr, d.h. nur noch gebraucht in der Bucht oder eventuell hier im Forum.
Okay vielen Dank,
nur damit ich es richtig verstanden habe. Ich MUSS sägen? Bei jedem Pott? Bzw. kann man den Originalen nicht anders lösen?
SV650S Knubbel