Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#106

Beitrag von loki_0815 » 10.12.2014 22:54

Der ist da, hat wohl grad andere Prio als sich mit nem Jungspund anzulegen ! :) cross
Dann puste deine SV ruhig weiter auf.Es interessiert mich auch wieviel Arbeit du noch investierst und vorallem wenn der Motor den Fisch macht ..... hoffentlich biste dann auch
so ehrlich und postest dies hier.
Vergleiche ich den Aufwand mit dem Ergebnis deines Tunings ist ja noch nicht allzuviel dabei herausgekommen außer das ich eben weis dass ich mit wesentlich weniger Aufwand und Kosten auf das gleiche Ergebnis gekommen bin.

Dies soll Dein Wissen und Kenntnisse von Motorentechnik nicht schmälern oder untergraben, aber wenn ich nen ESD tausche, ne Sportauslassnocke wechsle und die Vergaser leicht anpasse und ich mit einem Serienluftfilter ohne andere Ventilfedern oder Kopfbearbeitung 85 PS bei 9600U/min und 5l Kraftstoffverbrauch erreiche ...... warum soll ich dann noch zig Hundert Teuronen in Kopfbearbeitung usw. pumpen ?!
das man daraus natürlich noch viel mehr lernen und alles noch weiter optimieren kann ist klar, für Dich mag sich das auszahlen und interessant isses allemal, aber unnötig.

Unnötig ist es aber auch jemanden erklären zu wollen warum ihm ein Touringreifen reichen würde wenn schon der M7RR 5000km und ein Bremsbelagsatz nach 35000km erst aus verschleißtechnischen Gründen getauscht werden müssen. ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergaser Abstimmung

#107

Beitrag von Knubbler » 11.12.2014 12:25

loki_0815 hat geschrieben:Der ist da, hat wohl grad andere Prio als sich mit nem Jungspund anzulegen ! :) cross
Hallo Loki :D
Seid ihr zwei befreundet?
Es war seine Entscheidung unter meine Beiträge etwas zu schreiben. Ich find es aber nicht gut, dass er Behauptungen aufstellt, die nicht der Wahrheit entsprechen oder nur aus Halbwissen bestehen. Ich denke er schreibt nicht mehr weil er die Fragen, die ich ihm gestellt habe, nicht beantworten kann.
Man macht sich lächerlich wenn man sich groß "Intressen: Motorentuning" ins Profil schreibt, dann große Sprüche loslässt und bei Gegegwind nichts mehr von sich hören lässt.
Ich habe kein Problem damit über Dinge zu diskutieren, aber bitte nicht auf diesem Niveua.
loki_0815 hat geschrieben: Dann puste deine SV ruhig weiter auf.Es interessiert mich auch wieviel Arbeit du noch investierst und vorallem wenn der Motor den Fisch macht ..... hoffentlich biste dann auch
so ehrlich und postest dies hier.
Das habe ich vor :D
Die Arbeitszeit rechne ich nicht, das ist mein Hobby und macht mir riesig Freude. So wie manch einer gerne vorm Fernseher sitzt, Bier trinkt und raucht, nehme ich diese Zeit und das bisschen Geld und mache damit etwas, das in meinen Augen Sinnvoll erscheint, mit dem netten Nebeneffekt, dass man sich auf der technischen Ebene weiterentwickelt und einem das auch im Berufsleben viele Vorteile einbringt. Ich würde behaupten dass ich durch Mopped Basteln mehr gelernt habe als durch meine Berufsausbildung (die ich mit einem 1er Schnitt abgeschlossen hab :hallo: )
Wenn der Motor hopps geht werdet ihr es erfahren. Kann passieren, ich bin noch weit entfernt vom Optimum. Die Ursache ist dann hoffentlich kein Leichtsinnsfehler von mir, aber selbst das kann passieren. Zumindest, denke ich, kenne ich die Grenzen der Motorentechnik einigermaßen gut, bin ja nicht der erste der das macht. Und bevor ich etwas neues ausprobiere, mach ich mich immer erst schlau oder frage schlaue Leute, die es wissen.
loki_0815 hat geschrieben: Vergleiche ich den Aufwand mit dem Ergebnis deines Tunings ist ja noch nicht allzuviel dabei herausgekommen außer das ich eben weis dass ich mit wesentlich weniger Aufwand und Kosten auf das gleiche Ergebnis gekommen bin.
Der ganze Aufwand den ich betreibe mache ich nur aus Freude, es ist sozusagen die Lernphase. Wiederholen könnte ich es deutlich schneller. Gib mir eine Serien SV und ein Wochenende Zeit, dann hat diese genauso 77PS am Rad wie meine, wenn es eine Kante ist, die man besser auf dem Prüfstand abstimmen kann, dann werden es auch noch ein paar mehr.
loki_0815 hat geschrieben:Dies soll Dein Wissen und Kenntnisse von Motorentechnik nicht schmälern oder untergraben, aber wenn ich nen ESD tausche, ne Sportauslassnocke wechsle und die Vergaser leicht anpasse und ich mit einem Serienluftfilter ohne andere Ventilfedern oder Kopfbearbeitung 85 PS bei 9600U/min und 5l Kraftstoffverbrauch erreiche ...... warum soll ich dann noch zig Hundert Teuronen in Kopfbearbeitung usw. pumpen ?!
das man daraus natürlich noch viel mehr lernen und alles noch weiter optimieren kann ist klar, für Dich mag sich das auszahlen und interessant isses allemal, aber unnötig.
Ich bin mit dem Ergebnis von 77PS am Hinterrad (was hat eine Serien SV) und 4,8l Verbrauch als Zwischenstand mit nur grober Abstimmung sehr zufrieden, aber da geht noch deutlich mehr, warten wir es ab. Kopfbearbeitung kostet nichts außer etwas Schleifwerkzeug und einer neuen Kopfdichtung. Wenn man es gut meint tauscht man auch gleich die Ventilführungsdichtungen und schleift die Ventile neu ein, dann lohnt es sich auch.

Ich würde behaupten, dass es keine Kunst ist mit einem SR Topf und geschliffenen (!!!) Nockenwellen 85PS Motorleistung (ich spreche von Hinterradleistung, nur die zählt) aus einer SV rauszuholen. Im Gegenteil, da ist deutlich mehr drin. Hast Du Deine Steuerzeiten mal genau überprüft? Oder hast Du einfach nur Teile eingebaut und bist Dir garnicht über alle technischen Details bewusst, die bei anderen Nockenwellen wichtig sind? Wie hoch die maximale Ventilbeschleunigung dieser Nockenwelle, wie hoch ist das dynamische Gewicht Deines Ventiltriebs und ist die Ventilfeder überhaupt die richtige um Deinen Motor gegen Überdrehen zu schützen?
Wenn Du diese Werte nicht kennst, riskiert Du einen kapitalen Motorschaden und gefährdest Dich und vorallem alle anderen um Dich herum, das ist fahrlässig.
loki_0815 hat geschrieben:Unnötig ist es aber auch jemanden erklähren zu wollen warum ihm ein Touringreifen reichen würde wenn schon der M7RR 5000km und ein Bremsbelagsatz nach 35000km erst aus verschleißtechnischen Gründen getauscht werden müssen. ;) bier
Also das verstehe ich nicht ganz. Ich würde niemals an den wichtigstens Teilen eines Motorrades sparen oder jemanden das empfehlen?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#108

Beitrag von loki_0815 » 11.12.2014 15:07

Ja ich kenne den Prof. ein wenig und er kann mehr als die meisten sich erträumen da Ihm einige Jahrzehnte Erfahrung bereitstehen hat. Wenn er nicht schreibt kann das nur heißen dass er im nächsen Projet steckt oder einfach grad keinen Bock hat. So sind die Professoren halt .... :roll: :mrgreen:
Was ich aber sicher weis ist dass er vor vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Jahren ein recht schneller Rennfahrer und guter tuner war/ist ! 8O

Hoffentlich liest er das nicht ..... sonst bekomme ich sicher nen verbalen/geschriebenen Nackendatsch ! :)wech(:

Ich weis schon was in meinem Motor vorgeht und wenn ich die Leistung nicht über Drehzahlsteigerung erziele muß ich mir über die Standfestigkeit des Ventiltriebes keine Gedanken machen ..... max. Serienleistung ist irgendwo bei 9300 und meine ist bei 9600 .... da kann aufgrund der Leistungssteigerung nix auseinanderfliegen.
Das ich mir noch mehr Mühe machen kann und mir sicher mit Feineinstellungen sicher noch irgendwo 3-5Ps entgegenkommen ist fast sicher.
Ich bin aber Minimalist und damit auf einer anderen Schiene unterwegs wie Du.
Ich möchte mit möglichst wenig Zeit und Geldaufwand das beste haltbar ereichen und dies ist mir gelungen.
Wenn es mal Zeit ist den Motor zu öffen da etwas defekt oder undicht ist werde ich da auch ran gehen da es sich ja dann ergibt und man die Teile eh schon in den Händen hält.
Dann kommt der Kopf in die Aufnahme und wird schön säuberlich gemacht.
Das einzigste was mich noch anmacht ist die Sporteinlassnocke ..... nur werde ich dann wohl unter 5000 an Drehmoment verlieren, auf der Straße ist das eigendlich nicht so wie ich es wünsche. Sie dürfte eher so bei 3000-5000 noch etwas stärker sein, so wäre sie noch schöner aus den Ecken raus zu fahren.
Bis dahin bleibt aber mein Motor so wie er ist und wird sicher noch viele Landstraßen und Rennstreckenkilometer mit machen.
2000 Rennkilometer hat er schon und auch 10K mehr als sportliche Landstraße ..... Motor schnurrt und geht wie Harry ! :twisted:
Wenn ich vehalten fahre so um die 4,5l ... also im Forumstroß mit gondle und so 7l im Landstraßenrennmodus .....
Bin mal gespannt was bei DIr so raus kommt und wünsche dir das beim Zusammenbau nix schief geht.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergaser Abstimmung

#109

Beitrag von Knubbler » 11.12.2014 15:39

Ok ist auch kein schlechter weg. Wenn man das ganze was ich gemacht habe reduzieren möchte, dann braucht man nur die Nockenwellen Kante und Knubbel Einlass, diese presst man auf die richtigen Steuerzeiten. Die Kanäle würde ich trotzdem etwas glätten, die sind original recht grobschlächtig. Dann den Kopf ohne Mittellage der Dichtung draufbauen für etwas mehr Verdichtung. K&N Luftfilter und eine relativ offene Sporttüte. Das ganze abstimmen und schon hat man die Leistung und auch noch bessere Verbrauchswerte.
Was ich Dir damit sagen wollte ist, jede Nockenwelle hat einen Punkt der maximalen Beschleunigung. Multpliziert mit der Drehzahl und dem dynamischen Gewicht des Ventiltriebs ergibt sich die nötige Gegenkraft der Ventilfeder. Wenn Du jetzt also eine andere Nockenwelle einbaust, von der Du diese Werte nicht genau kennst, dann kann Dir schon mit dem Serien Begrenzer der Motor um die Ohren fliegen. Das Auslassventil verlässt die Laufbahn der Auslassnocke und knallt gegen den entgegenkommenden Kolben. Der Abstand des Auslassventils zum Kolben beträgt im kalten Zustand nur etwas über 2mm, da würde ich mir keine Späße mit anderen Nockenwellen erlauben, die ich nicht genau kenne.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#110

Beitrag von loki_0815 » 11.12.2014 15:52

Naja .... ich lasse mir ja nicht ne andere Nockenwelle schleifen und riskiere dann nen Motorschaden weil das Ventil noch offen steht wenn der Kolben kommt, so großartig sind dann die Steuerzeiten der Knubbel zur Kante auch nicht dass daraus ein Motorschaden entsteht.
Da gibt dann nur ein vorher nacher Diagram genaue Auskunft über die Leistungsänderung.
Wobei ich aber von einer Abweichung von 2-3 PS, von der ersten zur zweiten Messung auch noch als Toleranz rechne. Wenn ich meine SV morgens bei 15°messe und dann nachmittags bei 25° können leicht 5Ps Unterschied sein, auch ohne nur eine Schraube zu drehen.
Ein Sportluftfilter ist nicht dass Maß .... den braucht man nicht unbedingt um Leistung zu finden, ohne Abstimmung funktionieren die idR. eh nicht. Beim Einspritzer so wenig wie beim Vergaser Motor. Außer das Bike ist von vorneherein viel zu fett abgestimmt. Dennoch würde ich wegen der schlechteren Filterwirkung immer einen abgeändertem Serienfilter dem Sportluftfilter vorziehen.

Nachtrag zur Kopfbearbeitung :

Außer wenn man wie Du die Verdichtung erhöht, dann wird der Platz geringer und dann könnte es da schon knapp werden.
Beim Serienkopf passiert ja nichtmal was wenn die Steuerzeiten um einen ganzen Zahn versetz sind. Sie läuft scheiße .... aber da gibts noch kein krummes Ventil.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#111

Beitrag von loki_0815 » 11.12.2014 16:27

Wegen der relativ offenen Renntüte ......
Ich versuche Mehrleistung zu finden ohne dass man die hört oder sieht, es heißt aber nicht dass ein lauter ESD mehr leistung bringt als ein leiser.

Ob mit einem K&N und etwas Abstimmung 77Ps am Hinterrad ankommen wage ich zu bezweifeln ..... ich war noch nicht selbst dabei als sowas von jemanden anderes gemacht wurde, eine Serien SV hat ca. 65-68Ps am Hinterrad .... um da mal kurz 12% Spitzenleistung nur durch Mapping und Lufi zu finden ist schon etwas hoch gepokert.
Meine Gladius die ich mal hatte war serienmäßig ( also auch serien ESD ) bei 76Ps Kupplungsleistung, nach entfernen der sec. Drosselklappe, des Ansaugschnorchels und Anpassung des Mappings war kein einziges PS dazu gekommen, gefehlt hatte aber auch keins.
In diesem Fall war ich als "Tuner" froh die Serienleistung nicht geschmälert zu haben ! :roll:
Zuletzt geändert von loki_0815 am 11.12.2014 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#112

Beitrag von andi2 » 11.12.2014 17:54

Für die Leistungsdebatte empfehle ich diesen Beitrag:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=181

Der Ulf Penner weiß wovon er redet. Er ist im übrigen der Autor der Tuningfibel.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#113

Beitrag von loki_0815 » 11.12.2014 19:14

Nichts neues .... aber für alle die nicht wissen wie soetwas abläuft auf jeden fall ne Pflichtlektüre um nicht verarscht zu werden.
Gehe auf 5 verschiedene Prüfstände und Du erhälst 5 unterschiedliche Leistungsergebnisse.
Wenn man schon eine vorher/nacher Messung macht, dann bitte immer auf dem selben Prüfstand mit möglichst den selben Bedingungen.
Am besten auch nach jeder Änderung eine machen damit man auch sicher ist dass diese auch zum Erfolg führte.
Es bringt ja nichts wenn ich für 5000,- Euro 30Ps mehr bekomme wenn auch 1500,- Euro gereicht hätten ! :?
Kann man sich hinter die Ohren schreiben ...... es wird mit nichts mehr betrogen oder gelogen als mit Leistungsangaben.
Ehrliche Angaben sind wenn dann von einem Zeitungsverlag zu erwarten ..... und auch da gibt es Führsprecher die Interesse haben einem bestimmtem Werbepartner etwas mehr zu bescheinigen .....

Beim Tag der offenen Tür meiner Meisterschule wurde eine BMW die angebl. 165Ps hat gemessen.
Der Werkstattlehrer machte vorab ein paar Testläufe damit auch nichts schief geht.
Bei 3 Vorabmessungen bei denen ich dabei war drückte die BMW nur 145PS ...... der Lehrer schraubte solange ...... nicht am Bike sondern am Prüfstand, bis 170PS angezeigt wurden. :x
Waren ja auch Leute von BMW erwartet worden ! :roll:
Ich musste mir dass dann nicht mehr geben und hab mich dann abgesetzt und verkrümelt.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergaser Abstimmung

#114

Beitrag von Knubbler » 11.12.2014 21:45

loki_0815 hat geschrieben: 1. Ich weis schon was in meinem Motor vorgeht und wenn ich die Leistung nicht über Drehzahlsteigerung erziele muß ich mir über die Standfestigkeit des Ventiltriebes keine Gedanken machen ..... max. Serienleistung ist irgendwo bei 9300 und meine ist bei 9600 .... da kann aufgrund der Leistungssteigerung nix auseinanderfliegen.

2. Naja .... ich lasse mir ja nicht ne andere Nockenwelle schleifen und riskiere dann nen Motorschaden weil das Ventil noch offen steht wenn der Kolben kommt, so großartig sind dann die Steuerzeiten der Knubbel zur Kante auch nicht dass daraus ein Motorschaden entsteht.

3. Ein Sportluftfilter ist nicht dass Maß .... den braucht man nicht unbedingt um Leistung zu finden, ohne Abstimmung funktionieren die idR. eh nicht. Beim Einspritzer so wenig wie beim Vergaser Motor. Außer das Bike ist von vorneherein viel zu fett abgestimmt. Dennoch würde ich wegen der schlechteren Filterwirkung immer einen abgeändertem Serienfilter dem Sportluftfilter vorziehen.


4. Außer wenn man wie Du die Verdichtung erhöht, dann wird der Platz geringer und dann könnte es da schon knapp werden.
Beim Serienkopf passiert ja nichtmal was wenn die Steuerzeiten um einen ganzen Zahn versetz sind. Sie läuft scheiße .... aber da gibts noch kein krummes Ventil.

5. Ob mit einem K&N und etwas Abstimmung 77Ps am Hinterrad ankommen wage ich zu bezweifeln ..... ich war noch nicht selbst dabei als sowas von jemanden anderes gemacht wurde, eine Serien SV hat ca. 65-68Ps am Hinterrad .... um da mal kurz 12% Spitzenleistung nur durch Mapping und Lufi zu finden ist schon etwas hoch gepokert.

6. Meine Gladius die ich mal hatte war serienmäßig ( also auch serien ESD ) bei 76Ps Kupplungsleistung, nach entfernen der sec. Drosselklappe, des Ansaugschnorchels und Anpassung des Mappings war kein einziges PS dazu gekommen, gefehlt hatte aber auch keins.
In diesem Fall war ich als "Tuner" froh die Serienleistung nicht geschmälert zu haben
Das kann doch nicht Dein Ernst sein, wie kannst Du solche Behauptungen ohne fundiertes Hintergrund Wissen aufstellen?!? Das ist nicht bloß Halbwissen, sondern zum großen Teil falsch. Ich könnte jetzt auf jeden Punkt einzeln eingehen und Dir bis ins Detail sagen warum das nicht stimmt, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade, ein ander mal vielleicht.
Sei mir nicht böse, ich meine das nicht persönlich, mag sein dass Du Meister bist und schon einiges miterlebt hast, auf den Kopf gefallen bist Du sicher nicht, aber Dir fehlt es noch ziemlich am Basiswissen. In der Motorentechnik gibt es einfach Tatsachen über die man nicht diskutieren kann und trotzdem tust Du das.
Es gibt einschlägige Literatur zu allen Themen, wenn Du die Tuningfibel vom Ulf Penner schon gelesen hast, dann würde ich Dir das Buch von Ludwig Apfelbeck empfehlen. Wenn Du alles was der gute Mann in dem Buch beschreibt wirklich verstehst, dann können wir gerne weiter über solche Themen reden, aber im Moment verstehst Du es noch nicht.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#115

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2014 2:35

Dann mach mal mein Guter ..... Ich habe es selber schon erlebt wie ein falscher Luftfilter 20Ps vernichtette. ich habe jahrelange Erfahrung was das abstimmen bzw. einstellen von Motoren angeht, verbaue doch mal nen K&N in einem bereits auf Serienluftfilter fein abgestimmtes Fahrzeug, dann läuft der nicht mehr so schön da 20% mehr Luft andere Düsen und ggf. eine andere Nadelposition benötigt oder das Mapping beim Einspritzer erneut angepasst werden muß. z.B. habe ich eine gemappte 1250ger Bandit mit Serienluftfilter, SR Komplettanlage ..... 143Ps und 138Nm.
Hier noch ohne Krümmer, nur mit ESD von SR und Mapping.
Leistung GSF1250S.pdf
(447.14 KiB) 94-mal heruntergeladen
Baue ich jetzt einen Zubehörfilter ein oder vergrößere den Lufteinlass beginnt sie ohne erneutes abstimmen an zu ruckeln und zu zuckeln.
Ich kenne einen Ing. der bei der Fa. MANN Filter in der Konstruktion und Qualitätssicherung arbeitet, der kann dir was über die Filter/ Reinigungswirkung eines Sportluftfilters div. Hersteller erzählen !

Aus einer Bandit 1200 mache ich dir mit Serienfilter und Sportnockenwellen ein 140Ps Gerät dass dir die Tränen in die Augen treibt ..... ohne Ventilfedern zu tauschen oder den Kopf zu bearbeiten .... denn selbst mit den normalen Federn dreht die Bandit im Dritten 11500 an den Begrenzer ohne sich dabei auf zu lösen. Wenn ich den Kopf noch mache und die Verdichtung erhöhe sind 150 PS drin ohne dass die Lebensdauer leidet. Das Getriebe kann dann irgendwann nicht mehr .... aber was solls.
Das gleiche bei der SV, es braucht nicht viel Theorie um zu wissen das der Knubbelmotor die Kantenocke verträgt, da brauch ich kein Formelbuch zu. Das weis ich wenn ich die Teile in der Hand halte.

Theorie ist schön und gut ..... praktisch muß sich dass aber erstmal zeigen ob es auch das bringt was errechnet wurde. Ich habe täglich Bikes in den Händen die von Möchtegernschraubern und Tunern verhunzt worden sind ..... tolle Sprüche haben die alle drauf, nur was dabei meist raus kommt sind Verschlimmbesserungen.

Nun pustest deine Gute mal auf und dann kommste mit uns auf ne schöne flotte Italienrunde und ggf. mal ein Renntraining .... ich glaube nicht das dir dann 4,8l reichen werden und ob nach den ganzen Änderungen die Standfestigkeit wirklich noch so gut ist werden wir dann sehen .... denn wenn Du von den dann eventuell vorhandenen 85 Hinterrad Ps nur 60 im Durchschnitt benutzt geht die SV auch getunt nicht hoch.

Bis dahin wünsche ich Dir frohes rechnen, lernen, schrauben und prüfen.
Freue mich auf die Abschnittsleistungsmessungen die du dann hoffentlich nach jedem Tuningschritt oder Änderung hier postest, so können wir dann schön mitverfolgen was welchen Effekt hatte.

Es gibt einen alten Spruch ..... Theoretiker wissen alles, aber es funktioniert nicht. Bei Praktiker funktionierts, die wissen aber nicht wieso ! :roll:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#116

Beitrag von Schafmuhkuh » 12.12.2014 7:28

Jungs bleibt mal locker, hat alles nichts mehr mit dem Thema Vergaser zu tun.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergaser Abstimmung

#117

Beitrag von Knubbler » 12.12.2014 8:01

loki_0815 hat geschrieben:denn wenn Du von den dann eventuell vorhandenen 85 Hinterrad Ps nur 60 im Durchschnitt benutzt geht die SV auch getunt nicht hoch.

Bis dahin wünsche ich Dir frohes rechnen, lernen, schrauben und prüfen.
Freue mich auf die Abschnittsleistungsmessungen die du dann hoffentlich nach jedem Tuningschritt oder Änderung hier postest, so können wir dann schön mitverfolgen was welchen Effekt hatte.

Es gibt einen alten Spruch ..... Theoretiker wissen alles, aber es funktioniert nicht. Bei Praktiker funktionierts, die wissen aber nicht wieso ! :roll:
Ein getunter SV Motor geht nicht hoch, er ist weit von der Grenze entfernt (Grenze liegt bei ca. 115PS ohne Aufbohren). Ganz einfaches Beispiel und dann lassen wir diese Diskusion gut sein. Man nehme einen Hayabusa Motor, der ist so ziemlich identisch mit der SV650 nur eben mal zwei, sprich gleiches Kolben Hub Verhältnis und fast identischer Ventiltrieb aber schärfere Steuerzeiten. Nimm den Motor und leg davon zwei Zylinder lahm (Kolben und Pleuel durch Gegengebwichte ersetzen und den Ventiltrieb an der Stelle lahm legen) und bau ihn in eine SV650 ein. Der Motor hat weiterhin 100PS und er hat trotzdem eine Lebensdauer in Richtung 100.000km bei richtiger Pflege. Basta, da gibt es nichts zu diskutieren!

Der Spruch ist gut :D

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#118

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2014 10:48

Jup ... mach mal .... bin auf die 115Ps gespannt !
Aber bei der Prüfstandsmessung will ich dabei sein.
Hate auch bei deinen ganzen Literatursitzungen die Kühlung und Schmierung mit berechnet und neu ausgelegt ?
Oder brauch man das dann nicht für ein anständiges Tuning ?

Aber nochmal zur Auslegung bzw. Vergleich zwischen SV und Haya.
Nehm aber Bitte die angeblich haltbaren 115Ps der getunten SV650 und die 197Ps der Haya 1340ccm als Referenz.
Rechne doch mal die spezifische Literleistung beider Motore aus .... das solltest ja können. Dann siehste schnell welcher Motor höher belastet ist und höchst warscheinlich bei Ausnutzung der vorhandenen Leistung weniger lange standhält.
Kannst auch die Haya mal auf 650ccm runter rechnen ..... fällt dir da was auf ?

EDIT:
Ich hoffe doch Du kennst den Unterschied des Knubbel und SFV Ventiltriebs !?
Ist dir bekannt das der Gladiusventiltrieb nur mit einer Ventilfeder pro Ventil arbeitet und kennst den Unterschied der Federkraft bei welcher Länge zur SV650 ?
Ist dir auch aufgefallen das die Gladius einen Ventiltrieb bekommen hat um bei weniger Drehzahl die selbe Leistung zu ereichen als die SV ?
Ist ja dann eigendlich nicht für höhere Drehzahlen optimiert worden ......
Vergleiche mal die Werte der Nennleitung ..... bei welcher Drehzahl welcher Motor die max Leistung und Drehmoment hat .....

Ne Haya bekommt man je nach Aufwand auch weit über 200Ps ..... dann rechnest den Aufwand gegen die Standfestigkeit.
Ruf ruhig mal bei Schäfer, LKM, Kainzinger und co. an, die können dir dann was über die Kosten, Aufwände und Haltbarkeit sagen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vergaser Abstimmung

#119

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2014 11:39

Als kleine Zusatzinfo .....
mein Lehrmeister, 50 Jahre Tuningerfahrung, hat vor 33 Jahren einen 80ccm Fahrer der deutschen Meisterschaft betreut.
Das Mistding hatte ne Literleistung von 250Ps, jedes 2. Rennen KW Lager tauschen, jedes 5. Rennen Kolben mit Ringe da man mit blosem Auge die Auflösungserscheinungen gesehen hat.

Darfst mir glauben .... ich verstehe was von Motorentuning. ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergaser Abstimmung

#120

Beitrag von Knubbler » 12.12.2014 12:28

Lies genau was ich schreibe. Die 115PS waren in der "Ilse of Man TT SV 650" und sind garantiert nicht Standfest. Das ist mit meinen Mitteln auch nicht zu erreichen und auch nicht mein Ziel. Es ist trotzdem die Grenze des möglichen, mehr geht ohne Aufladung oder Aufbohren nicht.
Ich kenne den Ventiltrieb der SV, der Hayabusa und der Gladius sogut wie auswendig und habe alle Ventiltriebe selbst vermessen. Ich weiß dass die Gladius nur eine Ventilfeder hat, wie in dem Thema beschrieben, ich habe die Ventilfedern der Gladius bei mir verbaut.
Wie ich Dir bereits versucht habe zu erklären, es geht um die maximale Beschleunigung der Nockenwelle, die Gladius hat trotz mehr Hub andere Beschleunigungswerte und deswegen auch eine andere Ventilfeder, aber Du verstehst nicht dass Leistungsdrehzahl und der mechanische Aufbau nichts miteinander zu tun haben. Die Nockenwelle alleine bestimmt die Charakteristik des Motors, der Ventiltrieb muss dem nur Standhalten. Kapierst Du das?

Die Schmierung ist bei der SV ist ausreichend, ich gehe mal davon aus Du kennst die genaue Funktionsweise des Schmiersystems nicht, sonst würdest Du nicht solche Fragen stellen. Der Kühler ist groß genug wenn man nicht mit Vollgas auf der Autobahn fährt, wenn doch verbaut man eben einen größeren.
Du sagst die ganze Zeit dass Du Ahnung von Motorentuning hast, kannst aber sogut wie nichts mit klaren technischen Erklärungen belegen, es kommen nur unsachliche Beispiele ohne fundiertes Hintergrundwissen, hör doch einfach auf, wem willst Du denn etwas beweisen damit?

Antworten