mich störts weniger, vielleicht bekomm ich ihn durch bissl biegen nochn tick steiler, aber zu steil find ich au schon hässlichsOlivier hat geschrieben:Also, ne. Da müsste irgendwie noch ein kurzes Zwischenrohr hin, damit der Puff auch parallel zur Linie des Hecks hängt .. ich nehme da wie immer gerne die ehemalige K3 von CBRBlitz als Vorbild. Denn dort ist das perfekt geworden.Bluebird hat geschrieben:kuck einfach mal in meine ownerliste...sOlivier hat geschrieben:Genau und stell dann mal ein paar Fotos davon rein. Hab bisher glaube ich noch kein Foto von nem Leo auf ner K4 gesehen ...
Gruß sOlivier
Gruß sOlivier
Leovince Evo II ABE zu laut???
So ungefähr (eigentlich genau soBlack_Rider hat geschrieben:Mein Leo is auch endlich daGing dazu noch ruck


@Black_Rider: Hast du irgendwie noch ein extra gebogenes Verbindungsrohr dazwischen montiert oder wie hast du diesen steilen Sitz sonst hinbekommen ? Denn der originale Pott von der K3 ist ja von Werk aus bei weitem nicht so steil wie der Leo auf dem Foto.
Gruß sOlivier
Wasn Zufall. Ich wollt gradma en Foto von meiner Potthalterung reinstellen.
Ne, da is kein extra Rohr dazwiche. Ich hab den Pott einfach samt Slip on Rohr nach oben gedreht. Den Pott an sich muss man dann halt bissl aufm Rohr verdrehen. Der "wehrt" sich halt wege der Feder. Aber sobald da die Schelle druf is un fest hat sich des Problem gelöst. Des ganze Teil liegt jetzt auch enger am Bike an *herrlich*
Der lässt sich auch noch steiler stellen, wenn man einfach die Schelle nach hinten schiebt und den Haltebügel bissl nach hinten dreht. Wollt aber erstma gucke, was de Blinker zu de Hitze meint.
Sorry für die beiden großen Fotos. Mein Pc macht grad Mukken un würd sich uffhänge wenn ich des verkleinern will.
Schwinge hab ich noch nicht ganz fertig poliert. Will mir noch bissl Arbeit für de Winter aufheben.
Leo mit original Halterung (also Soziusraste)

Leo mit Selfmadehalterung hochgezogen




Ne, da is kein extra Rohr dazwiche. Ich hab den Pott einfach samt Slip on Rohr nach oben gedreht. Den Pott an sich muss man dann halt bissl aufm Rohr verdrehen. Der "wehrt" sich halt wege der Feder. Aber sobald da die Schelle druf is un fest hat sich des Problem gelöst. Des ganze Teil liegt jetzt auch enger am Bike an *herrlich*
Der lässt sich auch noch steiler stellen, wenn man einfach die Schelle nach hinten schiebt und den Haltebügel bissl nach hinten dreht. Wollt aber erstma gucke, was de Blinker zu de Hitze meint.
Sorry für die beiden großen Fotos. Mein Pc macht grad Mukken un würd sich uffhänge wenn ich des verkleinern will.
Schwinge hab ich noch nicht ganz fertig poliert. Will mir noch bissl Arbeit für de Winter aufheben.
Leo mit original Halterung (also Soziusraste)

Leo mit Selfmadehalterung hochgezogen




Vielleicht einen kleinen Tick zu steil aber ansonsten perfekt. Da frage ich mich nur, wie das bei einer K4 aussehen würde, sprich, ob man durch trial&error bei der Dreherei auch ungefähr so einen steilen Winkel hinbekommt.
Bluebird, mach mal !
Bevor ich xxx EUR in den Sand setze will ich da doch lieber auf der sicheren Seite sein. Oder ich mache es wie die Saudis und kaufe mir für nen neuen Pott gleich ne neue gebrauchte K3
@Black_Rider: Danke für die ermutigenden Pics
Gruß sOlivier


Bevor ich xxx EUR in den Sand setze will ich da doch lieber auf der sicheren Seite sein. Oder ich mache es wie die Saudis und kaufe mir für nen neuen Pott gleich ne neue gebrauchte K3

@Black_Rider: Danke für die ermutigenden Pics

Gruß sOlivier
jo, es gibt immer mittel und wegeBlack_Rider hat geschrieben:Musste ma probieren. So steil wie meinen bekommste den aber auf keinen Fall. Müssteste halt en entsprechend langen Halter machen un die Schelle recht weit hinten platzieren. De Halter dann unter die hintere Halterung von de Raste dranschrauben. Aber viel bringe wird des schätz ich net.
Die hab ich nur mal auf die Schnelle gemacht. Eigentlich ganz easy.
Alublech (oder geht logischerweise auch) 2-3mm dick. Länge hab ich da ca. 140mm genommen. Breite muss man mal gucke wie man´s ham will. Ich habs fast so breit wie die Lasche an de Halteschelle.
Es Blech auf die Maße zusägen die man ham will. Dann zwei Bohrungen für die Schrauben reinmachen. Wenn man das ganze entgratet und eventuell noch en Radius an die Enden drangefeilt hat muss man es nur noch biegen.
Also ab in de Schraubstock un mit bissl Gewalt auf ca. 40° biegen, auf de andren Seite in die andre Richtung. Muss man bissl probieren, bis man damit de richtige Abstand zur Schelle hinbekommt.
Alublech (oder geht logischerweise auch) 2-3mm dick. Länge hab ich da ca. 140mm genommen. Breite muss man mal gucke wie man´s ham will. Ich habs fast so breit wie die Lasche an de Halteschelle.
Es Blech auf die Maße zusägen die man ham will. Dann zwei Bohrungen für die Schrauben reinmachen. Wenn man das ganze entgratet und eventuell noch en Radius an die Enden drangefeilt hat muss man es nur noch biegen.
Also ab in de Schraubstock un mit bissl Gewalt auf ca. 40° biegen, auf de andren Seite in die andre Richtung. Muss man bissl probieren, bis man damit de richtige Abstand zur Schelle hinbekommt.
hmmm...dass passt mir aber gar nicht.
Wollte mir eigentlich in der nächsten Zeit nen Evo II kaufen.
Allerdings kann ich es mir nicht erlauben jeden Morgen um
halb 7 im Garagenhof (krasse Akustik ) einen Höllenlärm
zu machen. hmm...shice...was jetzt...*desillusioniertsei*
Hab den Leo seit letzes Jahr dran und fahre oft schon um vier oder halb fünf bei mir aus der Garage.

Bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert,
und wenn mir egal

Noch was macht euch nicht so viele Gedanken über die db Werte,
wurde jetzt schon zwei mal aufgehalten einmal im Algäu und einmal in Niederbayern keiner sagte was von zu laut ABE und gut.
Genauso ist das. Ich war schon zig mal genau neben der Bullerei an der Ampel gestanden und keiner hat sich bisher beschwert. Selbst beim TÜV - war wegen Eintragungen dort- hat der Prüfer nix von zu laut gesagt. Ist doch alles legal! Nur immer schön den db Eater drinlassen und alles ist im grünen Bereich.Wurm hat geschrieben:hmmm...dass passt mir aber gar nicht.
Wollte mir eigentlich in der nächsten Zeit nen Evo II kaufen.
Allerdings kann ich es mir nicht erlauben jeden Morgen um
halb 7 im Garagenhof (krasse Akustik ) einen Höllenlärm
zu machen. hmm...shice...was jetzt...*desillusioniertsei*
Hab den Leo seit letzes Jahr dran und fahre oft schon um vier oder halb fünf bei mir aus der Garage.
Bis jetzt hat sich noch niemand darüber beschwert,
und wenn mir egal![]()
Noch was macht euch nicht so viele Gedanken über die db Werte,
wurde jetzt schon zwei mal aufgehalten einmal im Algäu und einmal in Niederbayern keiner sagte was von zu laut ABE und gut.

greetz UweK.
http://www.uwek-sv650.de.vu
war gestern auf ner Saisoneröffung, da konnte man auch db Messungen durchführen lassen. also mein Leo mit db-eater ist einfach mal 98 db laut. sind also 5 db über der maximal zugelassen Lautstärke. der Typ meinte, dass ich somit ohne betriebserlaubnis unterwegs bin, juckt mich aber nicht weiter... der sound ist einfach mal zu geil 
mfg basti

mfg basti
Noch ne Frage zur Kat-Geschichte.
Ist die Knubbel SV davon auch betroffen? Die hat doch serienmäßig eh keinen Kat (wenn ich mich jetzt net völlig irre).
Deswegen is das ja dann eh piepe, ob man nun mit Serienpott bzw. Leo fährt, richtig?
Angenehmen Tag noch,
Buschi, der wo seinen Leo eh erst wieder am 19. Juli ranbaut (Probezeitende
)
Ist die Knubbel SV davon auch betroffen? Die hat doch serienmäßig eh keinen Kat (wenn ich mich jetzt net völlig irre).
Deswegen is das ja dann eh piepe, ob man nun mit Serienpott bzw. Leo fährt, richtig?
Angenehmen Tag noch,
Buschi, der wo seinen Leo eh erst wieder am 19. Juli ranbaut (Probezeitende
