Gerade das gefällt mir sehr gut das der so schmal baut. Bezüglich dem Klang könntest du allerdings recht haben, denke das der damit extrem knallt und hell ist vom Klangbild. Das ist derzeit bei meinem Hurric schon so, der baut auch eher schmall, aber nichts im Vergleich zum GPR.Grillgöttin hat geschrieben: ↑04.05.2019 15:33Bisschen sehr schmal. Der V2 braucht doch etwas Volumen, um gut zu klingen? Etwas präsenter darf die Tüte aus meiner Sicht schon sein![]()
Welcher Auspuff für 2018er SV650?
- Wiesl
- SV-Rider
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.07.2016 8:47
- Wohnort: Oberösterreich, Linz Umgebung
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
SV650N, GSX-S750, MG-V9, SV650X, MT07, CB650, MT03(660), FZ6N, ZR750, GSX750, SV650S, FZS600, GSX-R600, ZRX1100, SZR660, XJR1200, RS250, TDM850, XV750, CB500, EN500
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Mit dem soll wohl ordentlich Leistung flöten gehenWiesl hat geschrieben: ↑02.05.2019 12:39Wie findet ihr den GPR Deeptone nero?
https://i.ebayimg.com/images/g/Ra4AAOSw ... -l1600.jpg

- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich habe seit einigen Wochen den Akrapovic angebaut, wohl wissend das es der teuerste Pott ist, der für die SV zu haben ist. Sicher stellt man sich die Frage, sind 150 bis 200 Euro, teilweise sogar noch mehr, entgegen anderer Pötte es wirklich wert? Ich für meinen Teil antworte mit Ja! Top Verarbeitung, top Passgenauigkeit und ein dezenter nicht aufdringlicher Klang, zudem frisst das Teil als einzige Anlage keine Leistung. Er mag nicht ganz so elegant sein, wie andere, aber mir ist doch die Performance wichtiger. Und gerade bei einem Bike mit weniger Leistung, habe ich keine Lust, auch nur auf ein oder zwei zu verzichten. Die einen sagen man merkt es nicht, ich hingegen glaube...und wenns auch nur Nuancen sind, merkt man das sehr wohl, wenn man sein Möpi gut kennt.
Da werden sicher einige wehement widersprechen, da einige Hersteller ja schön gedruckte Leistungsmessungen online stehen, aber nichts lügt so wie eben diese Prüfstände, die teilweise alberne Vorgaben verwenden um auf ihr "Puls" zu kommen. Ich vertraue da auch meinem Freund Otto Leirer aus Österreich, der so wie viele andere erfahrene Praktiker immer wieder betont "Ohne Leistungsverlust oder gar mit ein bis zwei PS mehr, dass kann nur Akrapovic". Bei bisher rund 2500 Bikes auf dem Prüfstand und Motormanagement Flashen für die SBK oder Endurance Meisterschaft, weiß der Mann meiner Meinung nach was er tut.
Zur Frage nach der Motorsteuerung bzw. eines Eingriffs an der ECU, so macht das schon Sinn, aber nicht wegen einem neuen Auspuff. Denn wenn du einen Leistungsfresser wie Ixil oder LeoVince am Bike hast, ist die Arbeit für umsonst, weil du die geringe Mehrleistung gerade mal (wenn überhaupt) zum Auffüllen des Verlustes verschwendest. Bei der SV kann man 2 bis 4 PS heraus holen, also nicht die Welt, aber hier gehts um etwas ganz anderes. Der Motor spricht ganz anders an, harmonischer, kraftvoller, die ganzen Zwangsmaßnahmen die man wegen der Euro 4 in die Kennlinien presste, hebelt man dadurch aus, ohne sinnlos herumzupfuschen. Ich durfte so eine SV mal fahren und das war teilweise wie ein anderes Motorrad, teilweise nicht so abgewürgt, in ganz anderer Mix von Mager zu Fett.
Spätestens im nächsten Frühjahr werde ich mal den weg ins Ösiland suchen und das auch bei mir machen lassen, man könnte das Steuergerät auch einschicken, aber mit Prüfstand, individueller Einstellung etc. kostet es auch nicht mehr und dann kann eben auch der Auspuff mit berücksichtigt werden, sofern er großen Einfluss hat.
Liebe Grüße
Da werden sicher einige wehement widersprechen, da einige Hersteller ja schön gedruckte Leistungsmessungen online stehen, aber nichts lügt so wie eben diese Prüfstände, die teilweise alberne Vorgaben verwenden um auf ihr "Puls" zu kommen. Ich vertraue da auch meinem Freund Otto Leirer aus Österreich, der so wie viele andere erfahrene Praktiker immer wieder betont "Ohne Leistungsverlust oder gar mit ein bis zwei PS mehr, dass kann nur Akrapovic". Bei bisher rund 2500 Bikes auf dem Prüfstand und Motormanagement Flashen für die SBK oder Endurance Meisterschaft, weiß der Mann meiner Meinung nach was er tut.
Zur Frage nach der Motorsteuerung bzw. eines Eingriffs an der ECU, so macht das schon Sinn, aber nicht wegen einem neuen Auspuff. Denn wenn du einen Leistungsfresser wie Ixil oder LeoVince am Bike hast, ist die Arbeit für umsonst, weil du die geringe Mehrleistung gerade mal (wenn überhaupt) zum Auffüllen des Verlustes verschwendest. Bei der SV kann man 2 bis 4 PS heraus holen, also nicht die Welt, aber hier gehts um etwas ganz anderes. Der Motor spricht ganz anders an, harmonischer, kraftvoller, die ganzen Zwangsmaßnahmen die man wegen der Euro 4 in die Kennlinien presste, hebelt man dadurch aus, ohne sinnlos herumzupfuschen. Ich durfte so eine SV mal fahren und das war teilweise wie ein anderes Motorrad, teilweise nicht so abgewürgt, in ganz anderer Mix von Mager zu Fett.
Spätestens im nächsten Frühjahr werde ich mal den weg ins Ösiland suchen und das auch bei mir machen lassen, man könnte das Steuergerät auch einschicken, aber mit Prüfstand, individueller Einstellung etc. kostet es auch nicht mehr und dann kann eben auch der Auspuff mit berücksichtigt werden, sofern er großen Einfluss hat.
Liebe Grüße
- Wiesl
- SV-Rider
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.07.2016 8:47
- Wohnort: Oberösterreich, Linz Umgebung
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
@Rubberrabbit: Alles recht und schön und jedem das seine, eh klar.
Denke der Yoshimura Endtopf aus dem Orignal-Zubehör von Suzuki frisst ebenfalls keine Leistung.
Ob mein Hurric 2-3 PS Leistung frisst ober auch nicht, keine Ahnung, der Preis passt, die Optik passt und vor allem der SOUND!
Wen ich mehr Leistung will kaufe ich mir ein anderes Motorrad. Auf 1000ps war mal eine SV650 mit einem Scorpion Serket Taper und Abstimmung am Prüfstand, die hat 82 PS abgeliefert.

Ob mein Hurric 2-3 PS Leistung frisst ober auch nicht, keine Ahnung, der Preis passt, die Optik passt und vor allem der SOUND!

SV650N, GSX-S750, MG-V9, SV650X, MT07, CB650, MT03(660), FZ6N, ZR750, GSX750, SV650S, FZS600, GSX-R600, ZRX1100, SZR660, XJR1200, RS250, TDM850, XV750, CB500, EN500
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Seh ich auch so. Wer mehr PS will muss sich ein anderes Motorrad holen. 2 PS hin oder her, da finde ich macht der Sound viel mehr aus.....
Auf der Landstraße spielt doch das eh keine Rolle ob man jetzt 75 PS oder 82 PS hat.
Hab damals einen 150 € Rohr von Rombo drauf gehabt. Die 4 PS weniger waren mir sowas von Schnuppe. Das klang wie ne 1000er V2, damit hatte ich und die anderen Motorradfahrer in der Applauskurve einfach nur Spaß.
Auf der Landstraße spielt doch das eh keine Rolle ob man jetzt 75 PS oder 82 PS hat.
Hab damals einen 150 € Rohr von Rombo drauf gehabt. Die 4 PS weniger waren mir sowas von Schnuppe. Das klang wie ne 1000er V2, damit hatte ich und die anderen Motorradfahrer in der Applauskurve einfach nur Spaß.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Bei vielen Überholvorgängen nutze ich die ganze Leistung und hier gibt es auch einige Bergaufpassagen, bei denen ich auch meist zwischen 8.000 und 10.000 Umdrehungen und Vollgas unterwegs bin...
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich denke schon, wenn meine Kleine häufiger mit dem Begrenzer zu tun hat, daß dann die Höchsleistung anlag.
Gerade bei Überholmanövern auf der Landstraße laß ich ihr freien Lauf. Ich quäl sie nicht immer in den Begrenzer, ist im Laufe der jetzt
zwei Jahre SV auch weniger geworden. Mußte halt erst einmal die Bandit aus meinem Hirn verbannen.
Trotz allem würde ich, wenn jetzt das gleiche Mopped also 650 ccm mit 100 PS unter 200 kg in einer "S" -Version auf den Markt käme sofort nochmal schwach werden.

Das wird nur vermutlich nie passieren




PS.:
Habe heute festgestellt, daß mein BOS doch im Laufe der Zeit doch ´ne ganze Ecke lauter geworden ist. Und mit der Leistung weiß ich auch nicht, wem man da überhaupt noch, was Leistungsangaben betrifft vertrauen kann.
- Wiesl
- SV-Rider
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.07.2016 8:47
- Wohnort: Oberösterreich, Linz Umgebung
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Sorry, verstehe nicht ganz was meinst?
Denke die SV650 ist leistungstechnisch in einem Bereich den man oft und gerne auch nutzt.
Für eine "flotte" Fahrt auf Kurvenstrecken reicht das aber allemal.
Natürlich hätten wir gerne eine 750er mit 100 PS, kein Thema.

Oder wieder den 1000er V2 in einer SV. Aber die Freude wird uns Suzuki vermutlich nicht machen.
War voriges Jahres mit einer R1 unterwegs, braucht kein Mensch die Leistung auf der Landstraße, zumindest ich nicht.
Werde heute mal die neue 636er Kawa testen.

Insgeheim warte ich auf die Aprilia RS660.

SV650N, GSX-S750, MG-V9, SV650X, MT07, CB650, MT03(660), FZ6N, ZR750, GSX750, SV650S, FZS600, GSX-R600, ZRX1100, SZR660, XJR1200, RS250, TDM850, XV750, CB500, EN500
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Oder die Ducati SuperSport...Trobiker64 hat geschrieben: ↑08.05.2019 9:12[Suzuki nicht, aber Aprilia mit der Shiver 900. Momentan läuft in der "Motorrad" auch ein 50.000km Dauertest.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich meine damit, dass ich mir generell kein Motorrad kaufen würde, das mir nicht gefällt. Und wenn einem der Klang so wichtig ist, würde ich den halt in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen...
- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Wobei wir dann wieder beim Thema Italiener und Perfektion wären, die man dann schmerzlich vermissen wird wenn man vom etwas sterilen aber pragmatisch zuverlässigen Japaner wechselt. Zudem sollten wir dann auch den Preisfaktor bedenken, für eine Supersport oder eine Shiver bekomme ich dann schon mit gutem Verhandeln eine richtige Krawalldose.
Das kann man endlos weiterführen, es gibt immer etwas das besser ist, immer etwas das noch mehr kann, aber auch mehr kostet. Aber das man die 76 PS der SV selten nutzt, halte ich für ein Gerücht. Um flott unterwegs zu sein und sich auch nicht von jeder Turbodieseldose demütigen zu lassen, muss man dem Mädel schon ordentlich in die Flanken kneifen.
Es kann doch jeder so tun, wie es ihm liegt, dass ist doch auch ok. Ich bin eben von der Art her, dass ich ungern weniger habe nur um mehr zu posen in irgendwelchen Kurven wo der Pöbel dann gröhlt. Ich fahre auch nicht in der Gruppe um dort auftrumpfen zu müssen, ich will für mich Spaß haben und für meine Kohle das Maximum.
Das würde ich zu meiner Frau sagen "lass dir deine Brüste verkleinern, dann sieht das eine Oberteil besser an dir aus und du machst mehr eindruck".

Das kann man endlos weiterführen, es gibt immer etwas das besser ist, immer etwas das noch mehr kann, aber auch mehr kostet. Aber das man die 76 PS der SV selten nutzt, halte ich für ein Gerücht. Um flott unterwegs zu sein und sich auch nicht von jeder Turbodieseldose demütigen zu lassen, muss man dem Mädel schon ordentlich in die Flanken kneifen.
Es kann doch jeder so tun, wie es ihm liegt, dass ist doch auch ok. Ich bin eben von der Art her, dass ich ungern weniger habe nur um mehr zu posen in irgendwelchen Kurven wo der Pöbel dann gröhlt. Ich fahre auch nicht in der Gruppe um dort auftrumpfen zu müssen, ich will für mich Spaß haben und für meine Kohle das Maximum.
Das würde ich zu meiner Frau sagen "lass dir deine Brüste verkleinern, dann sieht das eine Oberteil besser an dir aus und du machst mehr eindruck".
