16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Sind die Hiflo Luftfilter ein direkter Vergleich zum originalen?
Das Fleece / Filterelment innen ist bei den originalen reifester und wie eine Papier-Fleece-Mischung und hält wesentlich länger km aus als die billigen Zubehörfilter, welche aus dünneren papier sind. Habe eben eine Reißprobe gemacht. Die billigen sehen noch weiß aus aber sind schon zu und das Moped läuft schlechter als der originale Luftfilter der älter ist und sich schon verfärbt hat.
Wie ist es bei den Hiflofiltern? Ganz so günstig sind die nun auch nicht.
Das Fleece / Filterelment innen ist bei den originalen reifester und wie eine Papier-Fleece-Mischung und hält wesentlich länger km aus als die billigen Zubehörfilter, welche aus dünneren papier sind. Habe eben eine Reißprobe gemacht. Die billigen sehen noch weiß aus aber sind schon zu und das Moped läuft schlechter als der originale Luftfilter der älter ist und sich schon verfärbt hat.
Wie ist es bei den Hiflofiltern? Ganz so günstig sind die nun auch nicht.
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Die Luftfilter und die Ölfilter von HiFlo kann ich sehr empfehlen. Benutze die für meine vier Motorräder nur.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Bei Luftfiltern würde ich immer zum orginalen tendieren.
Beim Ölfilter gerne HiFlo, die sind beim einen oder aderen Hersteller inzwischen sogar Erstausrüster.
Beim Ölfilter gerne HiFlo, die sind beim einen oder aderen Hersteller inzwischen sogar Erstausrüster.
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Hiflo nimmt das selbe Papier, das in den originalen verbaut ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Beim Auto gibt es Mahle, Mann, Bosch usw als top alternative aber beim Motorrad gibt es viel Schrott.
Da es aktuell in der Bucht ein Shop Restbestände originaler Filter zum Preis wie Hiflo anbietet, hab ich zugegriffen.
Bei der Knubbel wirkt sich der Luftfilter merklich aus.
Wie schon erwähnt, Billigfilter haben billiges Papier halten nicht lange und das Motorrad fährt dann wie gedrosselt.
Möglich das Hiflo der originale Hersteller ist.
Da es aktuell in der Bucht ein Shop Restbestände originaler Filter zum Preis wie Hiflo anbietet, hab ich zugegriffen.
Bei der Knubbel wirkt sich der Luftfilter merklich aus.
Wie schon erwähnt, Billigfilter haben billiges Papier halten nicht lange und das Motorrad fährt dann wie gedrosselt.
Möglich das Hiflo der originale Hersteller ist.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Hatte Suzuki auch mal angeschrieben wegen der doch arg kurzen Wechsel der Kerzen. Antwort war sinngemäß, wegen der hohen Belastung sei das nötig. Seltsam nur, dass in meinem Auto (Hochdrehzahl, hohe Kompression, Sauger) die Kerzen nur alle 90000km dran sind. So viel höher kann die Belastung in der SV meines Erachtens gar nicht sein.
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Der K&N Luftfilter hat eine "Sonderstellung" im Zubehörmarkt!
Er wird als Sportluftfilter bezeichnet,d.h. er hat einen höheren Luftdurchsatz als normale Filter!
Dazu muß man aber in die Gemischaufbereitung eingreifen,d.h. bei den Vergasermodellen die Bedüsung ändern!
Tut man das nicht,schadet der Filter mehr,als er nutzt,denn das Motorrad läuft viel zu mager,was man wie schon geschrieben
an den weißen Kerzen sieht!
Optimal eingestellt,bringt der Filter sogar ein paar PS mehr!(ähnlich einem guten Zubehörauspuff)
Dann kommt dazu,das der Filter ein "Dauerfilter ist!
Sprich der kann ausgewaschen und frisch mit Öl benetzt werden!
Dadurch relativiert sich auch bald der recht hohe Kaufpreis!
Ich hatte den in meiner BT 1100 und den Unterschied zu normalen Filtern merkt man wirklich!
Er wird als Sportluftfilter bezeichnet,d.h. er hat einen höheren Luftdurchsatz als normale Filter!
Dazu muß man aber in die Gemischaufbereitung eingreifen,d.h. bei den Vergasermodellen die Bedüsung ändern!
Tut man das nicht,schadet der Filter mehr,als er nutzt,denn das Motorrad läuft viel zu mager,was man wie schon geschrieben
an den weißen Kerzen sieht!
Optimal eingestellt,bringt der Filter sogar ein paar PS mehr!(ähnlich einem guten Zubehörauspuff)
Dann kommt dazu,das der Filter ein "Dauerfilter ist!
Sprich der kann ausgewaschen und frisch mit Öl benetzt werden!
Dadurch relativiert sich auch bald der recht hohe Kaufpreis!
Ich hatte den in meiner BT 1100 und den Unterschied zu normalen Filtern merkt man wirklich!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
BaldClassikracer hat geschrieben: ↑16.09.2022 20:49
Dann kommt dazu,das der Filter ein "Dauerfilter ist!
Sprich der kann ausgewaschen und frisch mit Öl benetzt werden!
Dadurch relativiert sich auch bald der recht hohe Kaufpreis!

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Tut man das nicht (richtig), läuft die Vergaser-SV extremClassikracer hat geschrieben: ↑16.09.2022 20:49................Dazu muß man aber in die Gemischaufbereitung eingreifen,d.h. bei den Vergasermodellen die Bedüsung ändern!
Tut man das nicht,schadet der Filter mehr,als er nutzt,denn das Motorrad läuft viel zu mager,was man wie schon geschrieben
an den weißen Kerzen sieht!werden!...............

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Tunigsachen waren früher mal, Luftbilder und Tuningauspuff.
Hab 2 SVs bei beiden ein anderer Endtopf drauf. Einmal Shark und Duo Laser Tech.
Beide machen zwar krach aber bringen nichts. Nachden der originale wieder dran war, merkte ich deutlich das die untenrum mehr Power hat. Also weg damit.
Bei KN Luftfilter frage ich mich, die gibt es schon so lange. Wenn die so viel besser sind, warum setzt die kein Hersteller Motorrad, Auto ein?
Hab 2 SVs bei beiden ein anderer Endtopf drauf. Einmal Shark und Duo Laser Tech.
Beide machen zwar krach aber bringen nichts. Nachden der originale wieder dran war, merkte ich deutlich das die untenrum mehr Power hat. Also weg damit.
Bei KN Luftfilter frage ich mich, die gibt es schon so lange. Wenn die so viel besser sind, warum setzt die kein Hersteller Motorrad, Auto ein?
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Die diversen Motorradzeitungen testen öfters mal Zubehörauspufftöpfe. Dabei sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich. Manche bringen eine Verbesserung der Leistung und des Drehmoments, manche eine Verschlechterung.
Deswegen kann man nicht pauschal sagen, daß alle Zubehörauspufftöpfe eine Verschlechterung bewirken.
Bei denen, die eine Verbesserung an PS und mkp bringen, ist diese aber meistens nur sehr gering. Wenn das Motorrad serienmäßig zum Beispiel 120 PS leistet, mit einem Akracovic-Endtopf aber 123 PS, wird man beim Fahren davon absolut nichts spüren.
Es bleiben also Sound und Aussehen als mögliche Vorteile. Beides Geschmackssache. Und ein paar Kilogramm weniger Gewicht - was soll's?
Der Vorteil der K&N-Austauschluftfilter ist der, dass man sie nicht ersetzen muss. Laut Werbung sollen sie auch die Motorleistung erhöhen. Wenn ja, dann aber wahrscheinlich auch so wenig, dass man davon nichts spürt. Ich hatte mal so einen Filter auf einer Suzuki SV 650 S, Baujahr 2000: Ansauggeräusch lauter, Leistung gefühlt niedriger - und Gefahr der Gemischabmagerung. Der normale Motorradfahrer hat ja keine Möglichkeit, auf einem Prüfstand alles aufeinander abzustimmen.... Das Ding habe ich schnell wieder ausgebaut.
Grüße
Rolf
Deswegen kann man nicht pauschal sagen, daß alle Zubehörauspufftöpfe eine Verschlechterung bewirken.
Bei denen, die eine Verbesserung an PS und mkp bringen, ist diese aber meistens nur sehr gering. Wenn das Motorrad serienmäßig zum Beispiel 120 PS leistet, mit einem Akracovic-Endtopf aber 123 PS, wird man beim Fahren davon absolut nichts spüren.
Es bleiben also Sound und Aussehen als mögliche Vorteile. Beides Geschmackssache. Und ein paar Kilogramm weniger Gewicht - was soll's?
Der Vorteil der K&N-Austauschluftfilter ist der, dass man sie nicht ersetzen muss. Laut Werbung sollen sie auch die Motorleistung erhöhen. Wenn ja, dann aber wahrscheinlich auch so wenig, dass man davon nichts spürt. Ich hatte mal so einen Filter auf einer Suzuki SV 650 S, Baujahr 2000: Ansauggeräusch lauter, Leistung gefühlt niedriger - und Gefahr der Gemischabmagerung. Der normale Motorradfahrer hat ja keine Möglichkeit, auf einem Prüfstand alles aufeinander abzustimmen.... Das Ding habe ich schnell wieder ausgebaut.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
K&N: Kaum ein Hersteller wird so einen LuFi serienmäßig verbauen, da der technisch notwendige Luftdurchsatz und die
max Partikelgröße nach Kundenpflege nicht garantiert werden kann. Außerdem müsste man die Schallemission bei der Konstruktion des Ansaugtrakts berücksichtigen.
Was bringt es: Bei Einspritzern in erster Linie Lautstärke von vorne gegenüber den Serienfiltern. Solange an der Steuerung des Ansaugtrakts nichts verändert wird auch keine Mehrleistung.
Schalldämpfer: Alles was ohne Volumen an der kleinen SV daher kommt nimmt Leistung und Drehmoment und macht nur Krach.
Gegenüber dem Serienauspuff mit Seriensteuerzeiten hilft nur ein großer Topf für eine leichte Verbesserung zusammen mit dem richtigen Eater.
Bei den neuen Modellen kann das durchaus anders sein, da der Auspuff anders konstruiert ist.
max Partikelgröße nach Kundenpflege nicht garantiert werden kann. Außerdem müsste man die Schallemission bei der Konstruktion des Ansaugtrakts berücksichtigen.
Was bringt es: Bei Einspritzern in erster Linie Lautstärke von vorne gegenüber den Serienfiltern. Solange an der Steuerung des Ansaugtrakts nichts verändert wird auch keine Mehrleistung.
Schalldämpfer: Alles was ohne Volumen an der kleinen SV daher kommt nimmt Leistung und Drehmoment und macht nur Krach.
Gegenüber dem Serienauspuff mit Seriensteuerzeiten hilft nur ein großer Topf für eine leichte Verbesserung zusammen mit dem richtigen Eater.
Bei den neuen Modellen kann das durchaus anders sein, da der Auspuff anders konstruiert ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Der Shark Reflexionsdämpfer und Laser Duo Tech Absprbtionsdämpfer. Beide sind so groß wie der originale. Bei der Knubbel bringt es nichts eher im Gegenteil. Empfinde dass die untenrum schwächer wird.
Außer krach, was auf längeren Touren nervt, bringt es nichts außer dass man weniger Geld hat.
Außer krach, was auf längeren Touren nervt, bringt es nichts außer dass man weniger Geld hat.
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Ein Endschalldämpfer ist nunmal mehr als ein Rohr voll Dämmwolle. 90% der Hersteller können es sich finanziell garnicht Leisten eine Abgasanlage so hoch zu entwickeln, dass Leistung und Abgaswerte zusammenpassen geschweige denn, für jedes einzelne Modell einen eigenst optimierten Topf zu konstruieren, was im Bezug auf die Leistung allerdings notwendig wäre.
Da die meisten Biker ohnehin nur auf Klang und Optik aus sind, spielt das auch kaum eine Rolle und die Leistungsentfaltung verkommt zum Glücksspiel.
K&N wird man niemals in einem Serienfahrzeug vorfinden, weil die Dinger, ob geölt oder nicht, schlicht und ergreifend zuviele Partikel durchlassen.
Da die meisten Biker ohnehin nur auf Klang und Optik aus sind, spielt das auch kaum eine Rolle und die Leistungsentfaltung verkommt zum Glücksspiel.
K&N wird man niemals in einem Serienfahrzeug vorfinden, weil die Dinger, ob geölt oder nicht, schlicht und ergreifend zuviele Partikel durchlassen.