Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9213
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
An der Hinterachse, schön und gut...
Im Verhältnis zu was, wie hannes schon schreibt!
Die Hinterachse ändert sich ja nicht in der Höhe...
Im Verhältnis zu was, wie hannes schon schreibt!
Die Hinterachse ändert sich ja nicht in der Höhe...
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Zu einem beliebigen Punkt am Motorrad senkrecht darüber logischerweise (oder zwischen einem beliebigen Punkt senkrecht darüber und dem Boden).
Er hat ja auch nicht beim Sitz oder dem Ende der Heckverkleidung gefragt, ob im Verhältnis zum Boden oder zur Fußraste.
Er hat ja auch nicht beim Sitz oder dem Ende der Heckverkleidung gefragt, ob im Verhältnis zum Boden oder zur Fußraste.

Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Ja, eigentlich kann sich doch nur die Sitzhöhe dadurch ändern.
Was natürlich massiven Einfluss auf die Gewichtsverteilung hat.
Um die Höhe der Hinterachse zu ändern müßte man ja den Schwingendrehpunkt nach oben verlagern.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Nein, man müsste ein Hinterrad mit einem anderen Durchmesser verbauen. Die Höhe der Hinterachse ist nämlich immer auf Höhe der Mitte des Hinterrads, egal, was man sonstwo am Moped ändert, schließlich ist sie ja dort befestigt.
Zumindest solange das Moped auf dem Boden steht (nur für den Fall, dass BlackJack noch mehr komische Einfälle hat

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Pat hat Recht. Das klingt am schlüssigsten (Also Hinterachse als Lotpunkt für die Messung). Und die Hinterachshöhe ist wie er sagte selbstverständlich nur von der Rad/Reifenkombination abhängig.
Zum Rest der Diskussion, ich glaube alle reden aneinander vorbei.
Zum Rest der Diskussion, ich glaube alle reden aneinander vorbei.
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Man müsste die Höhe im eingebauten Zustand bei gleich eingestellten Negativfederweg messen für genaue Vergleichbarkeit.
Ich vermute dass die Bandbreite der Vorspannungseinstellung (also das Delta zwischen min und max) nicht exakt identisch sein wird je Hersteller.
Theoretisch
Praktisch werde ich berichten sobald verbaut und getestet.
Ich vermute dass die Bandbreite der Vorspannungseinstellung (also das Delta zwischen min und max) nicht exakt identisch sein wird je Hersteller.
Theoretisch

SV650X - CRF250L - CBR 929
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Hannes: Jo! Mein eigentliches Anliegen - Praxiserfahrungen bei der 2016er - hat bisher keiner beantwortet 
Aber n bisschen Theorie-Bla ist ja auch ganz unterhaltsam und manchmal interessant.
Was solls. Habs bestellt und mach meine eigenen Erfahrungen.

Aber n bisschen Theorie-Bla ist ja auch ganz unterhaltsam und manchmal interessant.
Was solls. Habs bestellt und mach meine eigenen Erfahrungen.
SV650X - CRF250L - CBR 929
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Was bei den alten Kisten gilt, ist bei der 2016er nicht viel anders. Motorradgeometrie hält sich nicht an Baujahre und Marken.
Eine Heckhöherlegung bewirkt immer, dass der Lenkkopf mehr Richtung senkrecht kommt. Das bewirkt dann eine Verkürzung des Nachlaufs. Und das macht das Motorrad handlicher/instabiler. Das sind generelle Dinge, die völlig unabhängig sind. Die Individuelle Meinung, ob nun 5mm mehr oder weniger sich als besser oder schlechter fahrbar auswirken, ist viel zu subjektiv. Das muss jeder für sich entscheiden.
Eine Heckhöherlegung bewirkt immer, dass der Lenkkopf mehr Richtung senkrecht kommt. Das bewirkt dann eine Verkürzung des Nachlaufs. Und das macht das Motorrad handlicher/instabiler. Das sind generelle Dinge, die völlig unabhängig sind. Die Individuelle Meinung, ob nun 5mm mehr oder weniger sich als besser oder schlechter fahrbar auswirken, ist viel zu subjektiv. Das muss jeder für sich entscheiden.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Hast Du denn jetzt die Originallänge bestellt oder ein längeres oder ein höhenverstellbares.
Und dann hängt die auch noch von den äußeren Gegebenheiten ab. Ich finde das etwas angehobene Heck bei meiner Knubbel bei guten Straßenverhältnissen gut, bei nasskalten Bedingungen gefällt es mir nicht sonderlich, dass sie dadurch so schnell abklappen will.hannes-neo hat geschrieben: ↑19.10.2020 14:26Die Individuelle Meinung, ob nun 5mm mehr oder weniger sich als besser oder schlechter fahrbar auswirken, ist viel zu subjektiv. Das muss jeder für sich entscheiden.
Der Mopedhersteller hat mit seiner Auslegung einen Kompromiss gewählt, den er bei dem entsprechenden Moped für sinnvoll hält. Etwas Abweichung in die eine oder andere Richtung macht das Moped nicht unfahrbar, aber wie Du richtig sagst, ist es individuell sehr verschieden, ob man es besser oder schlechter findet.
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Standardlänge.
Ich wollte mich nicht blind drauf verlassen, dass das schon so passt. Daher mein Post. Aber mangels Feedback trotz vieler geschriebenen Zeilen mach ich das mal.
Von wegen vorbeireden: mir ging es nicht um eine Beratung was was bewirkt
Trotzdem danke.
Ich wollte mich nicht blind drauf verlassen, dass das schon so passt. Daher mein Post. Aber mangels Feedback trotz vieler geschriebenen Zeilen mach ich das mal.
Von wegen vorbeireden: mir ging es nicht um eine Beratung was was bewirkt

SV650X - CRF250L - CBR 929
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Die von Wilbers voreingestellte Vorspannung für meine Gewichtsangabe entspricht eingebaut ca Stufe 5 beim originalen. Also wunderbar. Und hat somit mehr Reserven im Negativfederweg, siehe Foto
SV650X - CRF250L - CBR 929
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Hallo,
schickes Teil.
etwas offtopic:
Ist das Federbein der Nuovo das gleiche wie das der Kante damals? Bis auf die weisse Feder? Welchen Bohrungs-Abstand hat das Nuovo-Bein?
Und warum haben die Wilbers Beine immer links gewickelte Federn? Technisch egal, aber der Grund?
Kanten-Bein:
https://www.ebay.de/itm/Orig-Federbein- ... Sw6a5fhXZ2
Die am oberen Ende konische/engere/kleinerer Durchmesser Feder hat das "neue" auch, oder?
schickes Teil.
etwas offtopic:
Ist das Federbein der Nuovo das gleiche wie das der Kante damals? Bis auf die weisse Feder? Welchen Bohrungs-Abstand hat das Nuovo-Bein?
Und warum haben die Wilbers Beine immer links gewickelte Federn? Technisch egal, aber der Grund?
Kanten-Bein:
https://www.ebay.de/itm/Orig-Federbein- ... Sw6a5fhXZ2
Die am oberen Ende konische/engere/kleinerer Durchmesser Feder hat das "neue" auch, oder?
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
Keine Ahnung. Müsste ich auch recherchieren. Das der 2016er ist ja im Foto abgebildet.
SV650X - CRF250L - CBR 929
Re: Wilbers 640/641 Einbaulänge im Vergleich zu Serie - eure Erfahrungen
315mm
SV650X - CRF250L - CBR 929