U.a. von mir

Aber als ernsthafte Frage: was und wie soll man da fetten? Schmiernippel gibt es da m.W. nicht.
Stimmt. Das ist dann der Vorteil der labbrigen Kastenschwinge.
U.a. von mir
Stimmt. Das ist dann der Vorteil der labbrigen Kastenschwinge.
Hm.......Pat SP-1 hat geschrieben: Aber als ernsthafte Frage: was und wie soll man da fetten? Schmiernippel gibt es da m.W. nicht.
Ja, man kann die nachrüsten ..... mit etwas Geld an der Hand macht das der Emil Schwarz oder im Eigenbau mit etwas Überlegung und passendem Werkzeug.superhelmut hat geschrieben: ↑05.01.2021 0:14Hm.......Pat SP-1 hat geschrieben: Aber als ernsthafte Frage: was und wie soll man da fetten? Schmiernippel gibt es da m.W. nicht.
Die Frage die sich mir stellt, könnnte man eine Nachrüsten?
So eine 1mm Bohrung an der richtigen Stelle sollte der Schwinge doch wohl keine Probleme bereiten.
Nur mal so als Gedankenanstoß.
Die Lager des Schwinge und der Umlenkung.
Hallo Sitana,Sitana hat geschrieben: ↑04.01.2021 13:45Hallo Leute,
ich bin noch relativ neu und muss jetzt meine Kette wechseln. Deswegen die Frage: WIE genau mache ich das, und WAS brauch ich dafür alles(Werkzeug etc), Welcher Kettensatz wäre am besten (Fahre eine SV650s Bj 2003) und kann ich das Überhaupt selber machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Eure Sitana
Ich kenne durchaus einen Fall. Braucht man nicht.matze10 hat geschrieben: ↑05.01.2021 15:42Das Schraubschloss hält, auch wenn viele Leute vernieten besser finden. Habe ich zigfach gemacht. Ich kenne keinen Fall, wo so ein Schloss aufgegangen ist.
Probier es halt, eine zweite Person brauchst du sowieso dabei.![]()
Ich habe schon mal eine Kette verloren. Gab keinen Schaden am Moped, allerdings war es ziemlich unangenehm, ohne Antrieb im Berufsverkehr von der Überholspur auf den Standstreifen zu kommen.Thorsten_Köhler hat geschrieben: ↑06.01.2021 21:25
Geht die während der Fahrt flitzen ist der Schaden am Mopped das kleinste Problem.