Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#16

Beitrag von jubelroemer » 06.03.2022 13:30

cars444 hat geschrieben:
06.03.2022 11:18
Das Du dich etwas angegriffen fühlst, kann ich nachvollziehen.

Aber Suzi Suzuki hat schon nach dem ersten Post einen verpult bekommen.

Mensch, die Leute sind neu und unsicher.

Das mit vorne und hinten kann man sich ja eigentlich denken.
Also ich hab ein dickes Fell, da musst du dir keine Sorgen morgen.
War aber erst nach dem 3. :wink: ;) bier und mMn zurecht.

Dann sollte frau/man aber auch etwas zurückhaltender sein.

Im nachhinein ist man immer schlauer. Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass es auch Leute gibt, die den Abstand Sitz/Lenker vergrößern wollen, denn so groooooooooß ist die Nova ja nun auch nicht.
Dieter hat geschrieben:
06.03.2022 11:01
Ohne es zu wissen denke ich aber dass das passt
Da würde ich unserem "Schrauberkönig" doch glatt zustimmen ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Susi Suzuki
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2022 17:31


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#17

Beitrag von Susi Suzuki » 06.03.2022 20:42

Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Die Idee mit dem Holzklötzchen ist super. Auf das Einfachste kommt man oft nicht. Möchte halt auf Nummer sicher gehen und nicht unnötiges Geld ausgeben.

Ihr habt recht, ich bin absoluter Neuling im Schrauberbereich. Habe letztes Jahr erst meinen Führerschein gemacht und weil ich eigentlich nicht Schrauben wollte, mich für eine neue Maschine endschieden. Habe aber bald gemerkt, dass man aber eigentlich einiges verändern möchte. Und wenn es nur andersfarbige Brems-und Kupplungshebel sind. Fange halt mit einfachen Umbauten an.
Noch eine kurze Frage: Beim Anschrauben der Lenkerklemmen Loctite auf die Schrauben?
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#18

Beitrag von Ropa75 » 06.03.2022 20:51

Susi Suzuki hat geschrieben:
06.03.2022 20:42
Beim Anschrauben der Lenkerklemmen Loctite auf die Schrauben?
Liebe Grüße
Nö. Nicht nötig. Habe ich in über 40 Jahren Motorradfahren und -schrauben neu diesen Schrauben noch nie gemacht.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Susi Suzuki
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2022 17:31


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#19

Beitrag von Susi Suzuki » 06.03.2022 21:04

Alles klar, danke.
Noch eine Frage an euch:
Da ich nicht sehr groß, habe ich mir meine Schuhe 1 cm dicker besohlen lassen. Um den früheren Winkel von Fußraste zu Schaltung zu bekommen, wollte ich mit Hilfe von Adapterplatten die Rasten etwas senken. Aber die Platten gibt es angeblich nicht für Suzuki sv 650 Baujahr 2021.
Möchte aber auch nicht die ganze Fußrastenanlage erneuern.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#20

Beitrag von 2blue » 06.03.2022 21:08

Laut der Montageanleitung von der von Dir verlinkten Lenkererhöhung muss kein Loctite auf die Schrauben aufgetragen werden.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#21

Beitrag von Dieter » 06.03.2022 21:27

Ropa75 hat geschrieben:
06.03.2022 11:21
Dieter hat geschrieben:
06.03.2022 11:01
Einfach den Lenker lösen und "in etwa" so halten wie er dann kommt. Dann sieht man ob man die Position erreichen kann.
Ich vermute, Susi hat die Teile noch nicht gekauft und möchte VOR den Kauf wissen, ob das auch ohne andere Züge und Kabel funktioniert. Denn das wäre ja mit weiteren Kosten verbunden.


Grüße
Rolf
Das war so gemeint das man den Lenker ohne die neuen Teile einfach vor dem Kauf löst und so "hält" wie er später angeschraubt werden soll. Wenn das geht funktioniert es auch mit den Klötzchen...

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#22

Beitrag von Ropa75 » 06.03.2022 21:36

Susi Suzuki hat geschrieben:
06.03.2022 21:04
Möchte aber auch nicht die ganze Fußrastenanlage erneuern.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Liebe Grüße
Geht es nur um den Winkel der Füße auf den Rasten oder möchtest du mit den Füßen besser auf die Erde kommen? Für letzteren Fall:

Entweder einen Tieferlegungssatz einbauen; kostet so 80 bis 100 Euro.

Oder von DAYTONA Lady-Motorradstiefel mit etwa 4 cm dickerer Ferse kaufen. Das Paar kostet allerdings etwa 400 Euro.


Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#23

Beitrag von Dieter » 06.03.2022 21:45

Ropa75 hat geschrieben:
06.03.2022 21:36
Geht es nur um den Winkel der Füße auf den Rasten oder...
Wenn es darum geht kann man die Höhe des Schalthebels und die Höhe des Bremspedals einstellen.

Die stehen oft ab Werk verboten eingestellt. Wie auch die Stellung der Lenkergriffe.

Ein unerfahrener Neuling weiss dann nicht das man das verstellen kann...

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... instellen/

Susi Suzuki
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2022 17:31


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#24

Beitrag von Susi Suzuki » 06.03.2022 22:26

Tieferlegungssatz ist schon eingebaut. Mit den Füßen stehe ich jetzt mit den dickeren Sohlen auch gut auf dem Boden.
Aber der Winkel zum Schalten ist halt ungewohnt. Vielleicht bin ich da auch einfach zu pingelig. Keine Ahnung.

Susi Suzuki
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2022 17:31


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#25

Beitrag von Susi Suzuki » 06.03.2022 22:34

Dieter hat geschrieben:
06.03.2022 21:45
Ropa75 hat geschrieben:
06.03.2022 21:36
Geht es nur um den Winkel der Füße auf den Rasten oder...
Wenn es darum geht kann man die Höhe des Schalthebels und die Höhe des Bremspedals einstellen.

Die stehen oft ab Werk verboten eingestellt. Wie auch die Stellung der Lenkergriffe.

Ein unerfahrener Neuling weiss dann nicht das man das verstellen kann...

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... instellen/

Danke für den Tipp, schaue die Tage nach ob ich es hinbekomme.
Liebe Grüße

Susi Suzuki
SV-Rider
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2022 17:31


Re: Leitungen und Züge bei Lenkerverlegung

#26

Beitrag von Susi Suzuki » 07.03.2022 7:42

Ropa75 hat geschrieben:
06.03.2022 11:21
Dieter hat geschrieben:
06.03.2022 11:01
Klötzchen dazwischen und gut. So kannst du auch checken ob die Züge reichen. Einfach den Lenker lösen und "in etwa" so halten wie er dann kommt. Dann sieht man ob man die Position erreichen kann.
Ich vermute, Susi hat die Teile noch nicht gekauft und möchte VOR den Kauf wissen, ob das auch ohne andere Züge und Kabel funktioniert. Denn das wäre ja mit weiteren Kosten verbunden.


Grüße
Rolf
Richtig, so war das gemeint. Dann kann ich auch vor dem Kauf ausprobieren wo das Maximum liegt. Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Alternative.

Antworten