Seite 2 von 4

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 11.09.2023 22:37
von derOlli76
Knubbler hat geschrieben:
11.09.2023 21:26
Typisch, ein bisschen Grundlagen und Mathe studiert, schon glauben sie, dass sie alles darüber hinaus gehende und Wissen/Können benötigt auch drauf haben.
Jetzt ma nix gegen Mathematiker!
Ohne Mathe rennt der Physiker oder Ingenieur noch mit der Trommel um den Motorblock^H^H^H den Pferdekarren!

Entkräftet aber nicht Deinen Punkt, dass mich das Mathestudium exakt gar nicht für Motor- oder Fahrwerksbau befähigt :P

Den "SV aus dem letzten Jahrtausend" Thread hab ich schon länger verfolgt. Nicht nur inhaltlich top (und weit über meinem Niveau) sondern auch nett zu lesen.

Ansonsten danke an die Runde für die Tipps und Diskussion! Wird wohl auf die Wartung des 640 hinaus laufen und Standgas hoch. ... und mehr fahren :P

Gruß,

Olli

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 14:10
von Knubbler
Also gegen Mathematiker hab ich garnichts. Wurde/Werde ja selbst mit höherer Mathematik gequält, wo man sich wieder die altbekannte Frage stellt "wann brauche ich das im Ing-Leben jemals wieder??". Ein guter Freund von mir ist sogar Mathematiker mit Benzin im Blut :D

Was ich meine ist unser Physikerchen, was offensichtlich meint, weil es etwas naturwissenschaftliche Grundlagen und Rechnen gelernt hat, kann es auch auf anderen Gebieten mitreden, ohne sich mit der Materie auszukennen.
Ich kann davon selbst ein Lied singen, da ich in der Arbeit von Hunderten Physik Doktoren oder Professoren umgeben bin. Die sind zum Teil schlimmer als es BigBangTheory je vermuten lässt, der Großteil jedoch sehr liebenswert, viele jedoch alleine kaum lebensfähig.
Und wie man sieht, stimmt mit unserem Kollegen hier auch etwas nicht ganz. Erst angriffslustig und fachlich komplett daneben, jetzt traut er sich nicht mehr zu antworten und spammt währenddessen weiter das Forum voll. Mein Beileid, an alle, die sich hier täglich aufhalten und das über sich ergehen lassen müssen. Macht doch einfach ein Trinkspiel daraus, jedes Mal wenn der Satz kommt "Bei meiner V(FR)TR ist aber..." :) devil

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 15:25
von Gelöschter Benutzer 28809
Knubbler hat geschrieben:
12.09.2023 14:10
Macht doch einfach ein Trinkspiel daraus, jedes Mal wenn der Satz kommt "Bei meiner V(FR)TR ist aber..." :) devil

Ich geb auf!!

Saufen.jpg

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 18:05
von Hasake
Ich habe ja schon öfter mal die Vermutung geäußert, dass es sich in dem Fall bloß um einen von einer KI gesteuerten Gegenrede-Bot handelt der einfach nur das Forum auf Trab hält.
Bei Twitter und co gibts sowas auch.
Denkbar wärs. :?

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 18:27
von Pat SP-1
Man muss halt nicht auf jeden Quatsch antworten, vor allem wenn völlig verschiedene Dinge behauptet werden. Ich zitiere:
Knubbler hat geschrieben:
11.09.2023 20:33
Ein Federbein ist mit Stickstoff befüllt (10 bar, manche mehr) und der diffundiert mittelfristig hinüber auf die andere Seite ins Öl,
Knubbler hat geschrieben:
11.09.2023 21:09
Der Stickstoff diffundiert durch die Gummiblase bzw Gummidichtung bei Kolbentrennung auf die Ölseite. Wenn Du das nicht glauben magst,...
Sorry, aber entweder habe ich es mit jemandem zu tun, der wirklich so dumm ist, den Unterschied zwischen Öl und einer mit Öl gefüllten Seite nicht zu kennen (was ich nicht denke) oder mit jemanden, der einfach gerne Leute falsche Aussagen unterstellt und beleidigt.

Btw. habe ich auch nie abgestritten, dass Federbeine altern sondern nur gesagt, dass es für Hobbyfahrer nicht nötig sei, sie ständig überholen zu lassen. Aber wer gerne immer das neuste und beste Material haben will, um ein bisschen im Kreis zu fahren, darf von mir aus gerne unnötig Geld ausgeben. Wobei ich mich dann frage, wie das zu einem Forum für alte, leistungsschwache Motorräder mit einfachem Fahrwerk passt...

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 18:50
von Gelöschter Benutzer 28809
Fakt ist, der Gasdruck vom Federbein geht schnell verloren.

Nach 90.000 KM ohne Service fährst im Prinzip doch fast nur noch auf der Feder.

Auf der Rennstrecke MUSS man sowas einfach merken.
Die Kiste muss doch pumpen und schaukeln wien Lämmerschwanz.
Es sei denn die Feder ist VIEL zu hart.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 19:05
von Knubbler
Sehr richtig. Ich an seiner Stelle würde mich jetzt informieren, ein Fahrwerks Buch aufschlagen oder gleich den örtlichen Suspension Mann fragen, welcher das mit dem Stickstoff bestätigen wird. Wahrscheinlich würde ich auch einfach ein altes Federbein schnell zerlegen.
Dann würde ich mich hier entschuldigen, dass ich falsch lag, die Sache ist gegessen und bin froh wieder was gelernt zu haben :) Angel
Aber die Gegenrede-KI ist nicht so, sie kann nur Gegenreden und VFR/VTR sagen :rofl: :rofl:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 19:16
von Gelöschter Benutzer 28809
Knubbler hat geschrieben:
12.09.2023 19:05
Ich an seiner Stelle würde mich jetzt informieren, ein Fahrwerks Buch aufschlagen oder gleich den örtlichen Suspension Mann fragen, welcher das mit dem Stickstoff bestätigen wird.

Der Fahrwerksspezi will doch nur die Leute abzuocken. :( idiot :( idiot

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 19:21
von Pat SP-1
Nöö, er lebt einfach davon, seine Arbeit zu machen. Und wenn jemand bei "unter 2min" in OSL denkt, dass er dafür das perfekt gepflegte Fahrwerk bräuchte, hat er nichts dagegen, den Auftrag anzunehmen. :wink:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 19:32
von Knubbler
Keiler hat geschrieben:
12.09.2023 19:16
Knubbler hat geschrieben:
12.09.2023 19:05
Ich an seiner Stelle würde mich jetzt informieren, ein Fahrwerks Buch aufschlagen oder gleich den örtlichen Suspension Mann fragen, welcher das mit dem Stickstoff bestätigen wird.

Der Fahrwerksspezi will doch nur die Leute abzuocken. :( idiot :( idiot

Du hast vollkommen recht, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen 8O Wie sollen auch die 10bar Stickstoff in dem Gummi Reservoir jemals auf die andere Seite ins Öl gehen? Ich kann ja auch nicht durch den Gummi hindurch schauen. Die volle Mafia diese Fahrwerks Leute, echt. Besser gleich mal einen Pfüsiker gefragt, dann wäre ich nicht so lange auf dem Holzweg geirrt :lol:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 19:45
von Gelöschter Benutzer 28809
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 19:21
Nöö, er lebt einfach davon, seine Arbeit zu machen. Und wenn jemand bei "unter 2min" in OSL denkt, dass er dafür das perfekt gepflegte Fahrwerk bräuchte, hat er nichts dagegen, den Auftrag anzunehmen. :wink:
Um DICH zu panieren reichts allemale! :roll: :roll:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 21:10
von Knubbler
Tz Tz Tz, nicht wieder woanders schreiben, wenn hier noch etwas zu beantworten ist :) huhu
Also, geht der 10bar Stickstoff nun durch den Gummi einer Blase/Dichtung bei Federbeinen oder nicht? Wir sind ganz Ohr.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 12.09.2023 21:48
von derOlli76
Knubbler hat geschrieben:
12.09.2023 14:10
Ich kann davon selbst ein Lied singen, da ich in der Arbeit von Hunderten Physik Doktoren oder Professoren umgeben bin. Die sind zum Teil schlimmer als es BigBangTheory je vermuten lässt, der Großteil jedoch sehr liebenswert, viele jedoch alleine kaum lebensfähig.
Erinnert mich irgendwie an Früher ;)

Wobei die Experimentalphysiker den Theo Jungs schon voraus sind in Bezug auf Lebensfähigkeit ;)
Die können zumindest schrauben und programmieren. Und Dinge aufeinanderprallen lassen. Schnell aufeinanderprallen lassen.

Back to topic: Ich bin vor Jahren mal eine 1 Tages Veranstaltung auf der Nordschleife gefahren. Was ich nie vergesse, ist der Dödel vor mir, der einfach mal mit nem komplett toten Federbein gefahren ist. Da hat exakt noch die Feder 'gedämpft' - darauf angesprochen hat ihn das nicht gestört.

Ich hab damals glaub ich ca. 100m Abstand gelassen, da ich jede Sekunde mit nem Abflug gerechnet habe. War aber ne MV Augusta.

Gruß,

Olli

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 12:11
von Knubbler
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 19:21
.
Knubbler hat geschrieben:
12.09.2023 21:10
Also, geht der 10bar Stickstoff nun durch den Gummi einer Blase/Dichtung bei Federbeinen oder nicht?
Na wie sieht es denn jetzt aus? Wir warten alle gespannt auf Deine Antwort, weil wir ja zu blöd sind den Weg des Stickstoffes zu verstehen :D

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 12:17
von Pat SP-1
Keine Ahnung, ob Du dazu zu blöd bist. Anscheinend bist Du zu aber blöd, um dem Unterschied zwischen Deiner Aussage, der ich widersprochen habe und der, die Du unterstellt hast, dass ich sie getroffen hätte, zu verstehen. Oder -was ich für wahrscheinlicher halte- hältst Du andere Mitleser für so blöd, darauf rein zu fallen, und siehst das als Chance für Applaus.