Motorschutz...
Re: Motorschutz...
Bei einem Bugspoiler könnte ich dem folgen, bei einem eher eng anliegenden Motorschutz, glaube ich nicht an einen Einfluss.
Tatsächlich gibt es viele Bugspoiler mit ABE, Motorschutze von GIVI, HB, SW, Zard und co haben alle keine ABE und werden tausendfach verbaut. Da habe ich noch nie von Problemen mit dem TÜV gehört und hätte auch keine Bedenken.
Bei SW-Motech steht zum V-Strom Motorschutz:
Genehmigungshinweis
Dieses Produkt muss nicht zugelassen werden. Es benötigt daher auch keine Prüfzeichen, Gutachten oder Allgemeine Betriebserlaubnis. Die Informationen in der Anbauanleitung sind zu beachten.
Tatsächlich gibt es viele Bugspoiler mit ABE, Motorschutze von GIVI, HB, SW, Zard und co haben alle keine ABE und werden tausendfach verbaut. Da habe ich noch nie von Problemen mit dem TÜV gehört und hätte auch keine Bedenken.
Bei SW-Motech steht zum V-Strom Motorschutz:
Genehmigungshinweis
Dieses Produkt muss nicht zugelassen werden. Es benötigt daher auch keine Prüfzeichen, Gutachten oder Allgemeine Betriebserlaubnis. Die Informationen in der Anbauanleitung sind zu beachten.
Re: Motorschutz...
Oft werden Zubehörteile, zum Beispiel auch Radabdeckungen (Hugger), mit ABE angeboten, obwohl eine ABE nicht erforderlich ist. Eine ABE ist halt ein gutes Verkaufsargument...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Motorschutz...


Re: Motorschutz...
Ich habe mir die entsprechenden Regelungen ausgedruckt und führe sie zusammen mit der Zulassungsbescheinigung Teil I und den ABEs in einer kleinen, wasserdichten Tüte für solche Fälle immer im Fach unter dem Soziussitz mit.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorschutz...
Und wie wahrscheinlich ist der Fall?
Wie oft ich in den 26 Jahren, die ich einen Führerschein habe und auf über 150.000km mit dem Motorrad und mehr mit dem Auto, angehalten wurde, kann ich an einer Hand abzählen. Diskussionen über vermeintliche Mängel am Fahrzeug gab es nie. Und selbst wenn das jemals passieren sollte: sollen sie doch einen Strafzettel schreiben. Gegen den kann man dann Widerspruch einlegen.
Zum Vergleich: mit leerem Tank stehen geblieben bin ich schon drei Mal. Trotzdem führe ich keinen Reservekanister mit.
Wie oft ich in den 26 Jahren, die ich einen Führerschein habe und auf über 150.000km mit dem Motorrad und mehr mit dem Auto, angehalten wurde, kann ich an einer Hand abzählen. Diskussionen über vermeintliche Mängel am Fahrzeug gab es nie. Und selbst wenn das jemals passieren sollte: sollen sie doch einen Strafzettel schreiben. Gegen den kann man dann Widerspruch einlegen.
Zum Vergleich: mit leerem Tank stehen geblieben bin ich schon drei Mal. Trotzdem führe ich keinen Reservekanister mit.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorschutz...
Zwei Mal davon ging der Motor wenige hundert Meter vor der Tankstelle aus. Das eine Mal hat der Schwung noch gereicht, das andere Mal musste ich die letzten 50m schieben. Beim dritten Mal war ich mit zwei anderen unterwegs und musste dann bei dem einen hinten drauf zur nächsten Tankstelle fahren.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorschutz...
Ach, das geht ganz einfach: beim ersten Mal war es noch ein Motorrad mit Benzinhahn und ich hatte nach dem Tanken vergessen, wieder von Reserve auf ON zu stellen. Bei zweiten Mal dachte ich einfach, es würde noch bis zur Tankstelle reichen (war eine bekannte Strecke) aber es haben dann halt ein paar Meter gefehlt. Trotzdem gingen nur 17,x l in den 19l-Tank. Beim dritten Mal sind wir nur Nebenstraßen gefahren und da kam halt ewig keine Tankstelle. Als dann die Reservelampe anging habe ich nach Tankstellen gesucht, als ich dann nach etwa 30km an keiner vorbei kam, wollte ich die nächste Stadt ansteuern aber das ging sich nicht mehr aus. Seitdem weis ich, dass man mit dem Moped auf Reserve nur etwa 40km weit kommt. 
Soviel zur Erklärung, wie man das schafft. Gibt mir jetzt auch jemand eine Erklärung, was man anstellen muss, um von der Polizei angehalten und kontrolliert zu werden

Soviel zur Erklärung, wie man das schafft. Gibt mir jetzt auch jemand eine Erklärung, was man anstellen muss, um von der Polizei angehalten und kontrolliert zu werden

Re: Motorschutz...
Ich erinnere mich an eine Doku, wo ein Polizist auf einer bekannten deutschen Motorradroute steht und irgendwo im Wald ein Vierzylinder laut aufheult. Sein Kommentar zur Kamera: "Hören sie das? DAS is meine Kundschaft"

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorschutz...
Also heißt das, man muss dort fahren, wo viele fahren und dann auch noch in der Nähe eines Polizisten Vollgas geben? Erscheint mir deutlich dämlicher als bei einem einem von etwa zweihundert Malen zu vergessen, den Benzinhahn zurück zu stellen…
Re: Motorschutz...
Keine Ahnung, aber lustig war es trotzdem.
Re: Motorschutz...
Mahlzeit!
ciao, Jockel
Ist mir auch schon öfter passiert, mit dem Mopped min. zweimal, mit der Dose oft.Trobiker64 hat geschrieben: ↑05.12.2023 20:29Wenn dir das schon drei mal passiert ist, solltest du das aber tun.
![]()
![]()
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motorschutz...
Mit dem Auto ist es mir noch nie passiert. Da sind der Tank größer und die Anzeige genauer.
Re: Motorschutz...
Mahlzeit!
Ab irgendwann war ein 5L Kanister immer dabei, später hab ich die Tankanzeige nachgerüstet.
Später dann auch ungenaue Anzeigen oder "das reicht noch"...
ciao, Jockel
In meinem Käfer gabs keine Anzeige, dafür nen Reservehahn. Bis mir den einer gezeigt hat bin ich eben ab und zu ohne Sprit stehen geblieben.
Ab irgendwann war ein 5L Kanister immer dabei, später hab ich die Tankanzeige nachgerüstet.
Später dann auch ungenaue Anzeigen oder "das reicht noch"...
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023