[SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#16

Beitrag von Ropa75 » 19.06.2024 9:15

"Erlischt beim Auto auch die Genehmigung vom Scheinwerfer, wenn ich es tiefer lege, weil dann der Scheinwerfer anders positioniert ist?"

Wenn durch das Tieferlegen des Fahrwerk die Funktion der Scheinwerfer so verändert wird, dass die vorgegebenen Anforderungen nicht mehr erfüllt werden (zum Beispiel unzureichende Fahrbahnausleuchtung), erlischt natürlich die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Dann nützt die E-Nummer auf den Scheinwerfern auch nichts...

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#17

Beitrag von saihttaM » 19.06.2024 10:10

Und wenn ich den Scheinwerfer wieder höher stelle, habe ich die BE wiederhergestellt?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#18

Beitrag von Ropa75 » 19.06.2024 10:55

saihttaM hat geschrieben:
19.06.2024 10:10
Und wenn ich den Scheinwerfer wieder höher stelle, habe ich die BE wiederhergestellt?
Du scheinst das nicht zu verstehen.... :roll:
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#19

Beitrag von Black Jack » 19.06.2024 11:01

Nee, das versteht nur ein Besserwisser...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 396
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#20

Beitrag von SV650Chris » 19.06.2024 12:44

Redet das Leuchtmittel doch nicht kaputt, sondern freut euch ein mögliche Umrüstung bei der SV650 zu haben,
wir "S " Treiber haben noch nicht mal die Möglichkeit umzurüsten da ich zumindest noch keine H4-LED gefunden habe die zwar eine E-Nr hat und für viele PKW / Motorräder Homologiert ist aber nirgends ist eine für die WVBY freigegeben.
Ich habe noch nicht mal theretisch eine möglichkeit legal umzurüsten.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#21

Beitrag von saihttaM » 19.06.2024 12:46

Black Jack hat geschrieben:
19.06.2024 11:01
Nee, das versteht nur ein Besserwisser...
:ACK: :) Angel
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#22

Beitrag von Ropa75 » 19.06.2024 13:03

SV650Chris hat geschrieben:
19.06.2024 12:44
wir "S " Treiber haben noch nicht mal die Möglichkeit umzurüsten da ich zumindest noch keine H4-LED gefunden habe die zwar eine E-Nr hat und für viele PKW / Motorräder Homologiert ist aber nirgends ist eine für die WVBY freigegeben.
Ich habe noch nicht mal theretisch eine möglichkeit legal umzurüsten.
Ich habe mit meiner Suzuki SV 650 S und mit meiner Suzuki SV 1000 S jeweils eine Zeit lang unzulässige LED-Leuchtmittel gefahren. Ich hatte für den Fall einer Polizeikontrolle aber immer zwei normale Halogenglühlampen unter der Soziussitzabdeckung mit dabei. Dann hätte ich vor Ort ruckzuck zurückrüsten können.

Es gab aber auch schon folgende Fälle in der Praxis und so ist die Rechtslage:

Die Polizei stellt fest, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Weiterfahrt verboten. Der Fahrer hat das Teil dabei, um schnell wieder auf den erlaubten Zustand zurückzubauen. Die Polizei lehnt das ab. Begründung: Die Polizei hat festgestellt, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Die Feststellung, dass die Betriebserlaubnis wieder gültig ist, darf nur amtlicherseits und offiziell erfolgen, zum Beispiel durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen. So lange das nicht geschieht (und vor Ort ist das ja nicht möglich), ist die Nutzung des Kraftfahrzeugs verboten.

So etwas dürfte vielleicht nicht so oft vorkommen, aber auf jeden Fall ist die Polizei damit im Recht.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#23

Beitrag von Pat SP-1 » 19.06.2024 13:07

Was auch gegen das Mitführen spricht: damit macht man klar, dass man vorsätzlich gehandelt hat, was ein höheres Bußgeld bedeuten kann.

Coyote
SV-Rider
Beiträge: 172
Registriert: 24.11.2015 18:16
Wohnort: Olpe / Sauerland

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#24

Beitrag von Coyote » 19.06.2024 14:16

Es ist eine Krux mittlerweile in DE mit den Vorschriften. War letztens wegen HU mit meiner Knubbel SV 650N bei
einer Prüfstelle (nicht TÜV). Außerdem brauchte ich für den Vorderradrreifen in 120/70 (Standard 120/60) eine Einzelabnahme.
Nach 3 Anrufen und 15 Minuten Recherche im Netz ( ich hatte im übrigen die Michelin Freigabe ausgedruckt dabei)
bekam ich dann schlussendlich mein Gutachten. Der Prüfingenieur sagte mir wörtlich: "Die Regulierungswut in Deutschland wird immer schlimmer". Deutschland und die EU regulieren sich noch zu Tode".
Jetzt muss ich "nur" noch zur Zulassungsstelle und das in die Papiere eintragen lassen - geht nur bei uns im Kreis nicht weil seit dem Hackerangriff :) pc auf Südwestfalen IT im Oktober letzten Jahres die Behörden im Notfallmodus arbeiten
und ich keinen Termin bekomme - toll :( idiot : . In den 80ern bin ich einfach zum "Amt" gelatscht und sowas wurde dann für 4 Mark fuffzich mit der Schreibmaschine reingetippt. :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#25

Beitrag von Pat SP-1 » 19.06.2024 14:22

Coyote hat geschrieben:
19.06.2024 14:16
Außerdem brauchte ich für den Vorderradrreifen in 120/70 (Standard 120/60) eine Einzelabnahme.
Nach 3 Anrufen und 15 Minuten Recherche im Netz ( ich hatte im übrigen die Michelin Freigabe ausgedruckt dabei)
bekam ich dann schlussendlich mein Gutachten. Der Prüfingenieur sagte mir wörtlich: "Die Regulierungswut in Deutschland wird immer schlimmer". Deutschland und die EU regulieren sich noch zu Tode".
Das ist aber ein ganz schlechtes Beispiel für "Regulierungswut" in der EU. Dieser Blödsinn mit der Reifenbindung war nämlich ein "Germany only" Blödsinn, den es dank der EU nicht mehr gibt. Problematisch sind ja nur die Fälle, bei denen man noch keine EU-Typzulassung hat sondern sich an die ALTEN deutschen Vorschriften (aus den ach so tollen 1980ern in denen das hintere Schutzblech -auch wieder nur in D- noch meterlang sein musste...) halten muss.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#26

Beitrag von abc5713 » 19.06.2024 15:10

Maarv hat geschrieben:
19.06.2024 8:28
Osram schreibt auf ihrer Seite:
Für die folgenden Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer ist die NIGHT BREAKER LED und TRUCKSTAR LED zugelassen
1. Hinweis: Zugelassen sind nur Fahrzeuge, deren Scheinwerfergenehmigungsnummern mit denen in der Kompatibilitätsliste übereinstimmen. Alle übrigen Fahrzeugdaten dienen lediglich der Orientierung.
Ok das hatte ich überlesen.
Weiter unten steht allerdings " Ihr Fahrzeug hat eine freigegebene Scheinwerfergenehmigungsnummer, ist aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt?
Bei Fahrzeugen, die nicht im Verwendungsbereich enthalten sind, aber mit einem Scheinwerfer ausgerüstet sind, der im Verwendungsbereich enthalten ist, kann die Kombination Scheinwerfergenehmigungsnummer mit H4/H7-LED gemäß den Abnahmevorgaben nach §19(2) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Beispieltext für die Eintragung: Ziff XX: a. gen. H4-LED KBA Nr. XX in Verbindung mit Scheinwerfer Gen.nr. EXXXX* "
Heißt für mich einfach nur einbauen ist leider noch nicht einfach so legal sollte aber sehr einfach möglich sein.
Maarv hat geschrieben:
19.06.2024 8:28
PS: ich habe jetzt Philips angeschrieben, dass in der SV der gleiche, bereits getestete Scheinwerfer verbaut ist und wie sich nun der Sachverhalt darstellt.
Ich hab die DEKRA angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen. Bei Philips war bisher keine Aussage zu gebrauchen. Bei mir kam immer nur irgend was generiertes.
Zuletzt geändert von abc5713 am 19.06.2024 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#27

Beitrag von Trobiker64 » 19.06.2024 15:17

Ropa75 hat geschrieben:
19.06.2024 9:15
Wenn durch das Tieferlegen des Fahrwerk die Funktion der Scheinwerfer so verändert wird, dass die vorgegebenen Anforderungen nicht mehr erfüllt werden (zum Beispiel unzureichende Fahrbahnausleuchtung), erlischt natürlich die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Nein! Das würde ja auch bedeuten, dass falsch eingestellte Scheinwerfer die BE außer Kraft setzen würde. Wann die BE erlischt ist im §19 StVZO geregelt, ich kann es immer wieder nur wiederholen. Erst wenn das bauartgenehmigte oder zugelassene Teil selbst manipuliert ist und dadurch Gefährdungen auftreten, z.B. durch Blendung, ist die BE futsch. Wenn im Normalfall das Licht die Fahrbahn nicht korrekt ausleuchtet, hätte dies bei einer Kontrolle durch die Polizei eine Mängelkarte zur Folge.
Pat SP-1 hat geschrieben:
19.06.2024 14:22
war nämlich ein "Germany only" Blödsinn
Jepp, dabei ging es ursprünglich um die Produkthaftung. Anstatt die Reifenvorgaben in die Betriebsanleitung zu schreiben, pinselte man es in die Zulassung. :autsch: Für den jetzigen beschi.....geregelten Zustand für ABE-Fahrzeuge sind eigentlich die Fahrzeughersteller verantwortlich. :( idiot
Pat SP-1 hat geschrieben:
19.06.2024 14:22
sondern sich an die ALTEN deutschen Vorschriften (aus den ach so tollen 1980ern in denen das hintere Schutzblech -auch wieder nur in D- noch meterlang sein musste...) halten muss.
Musste man nie, nur der TÜV hat es verlangt. :evil: Es gab weder im europ. Zulassungsrecht noch in der StVZO Baugruppenvorgaben zu Radabdeckungen. Stattdessen wurde eine vorläufige (nationale) Richtlinie im Jahr 1962 entwickelt, die aber nie in nationales Recht umgesetzt wurde. Nachdem immer wieder Beschwerden über HU-Bemängelungen aufkamen, hatte damals (Ende 90er) das KBA dem Treiben der Prüfdienste endgültig ein Ende gesetzt :ACK: . Solange eine Radabdeckung keine Gefährdung nach §30 StVZO darstellt, z.B. zu wenig Abstand zum Reifen, ist sie zulässig.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 19.06.2024 15:35

Trobiker64 hat geschrieben:
19.06.2024 15:17

Musste man nie, nur der TÜV hat es verlangt. :evil: Es gab weder im europ. Zulassungsrecht noch in der StVZO Baugruppenvorgaben zu Radabdeckungen. Stattdessen wurde eine vorläufige (nationale) Richtlinie im Jahr 1962 entwickelt, die aber nie in nationales Recht umgesetzt wurde. Nachdem immer wieder Beschwerden über HU-Bemängelungen aufkamen, hatte damals (Ende 90er) das KBA dem Treiben der Prüfdienste endgültig ein Ende gesetzt :ACK: . Solange eine Radabdeckung keine Gefährdung nach §30 StVZO darstellt, z.B. zu wenig Abstand zum Reifen, ist sie zulässig.
Ah, danke, das wusste ich nicht. War zum Glück vor meiner Zeit.

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#29

Beitrag von Maarv » 19.06.2024 21:22

Die Antwort von Philips war zu nichts zu gebrauchen.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#30

Beitrag von abc5713 » 21.06.2024 7:48

Maarv hat geschrieben:
19.06.2024 21:22
Die Antwort von Philips war zu nichts zu gebrauchen.
Wie erwartet und bei meinen Anfragen auch schon zu anderen Fahrzeugen und oder ob diese in Planung sind. Sowie die neue Boost LED ob diese nicht auch mal in einer Einzel-Packung erhältlich sein wird. Alle Antworten waren absoluter Müll.

Ich bin mal gespannt, wann sich die DEKRA meldet.

Antworten