mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau")


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SV-Schulzi


#16

Beitrag von SV-Schulzi » 09.03.2004 17:17

Ih könnts dir noch im Corel-Format anbeiten.
Auf meiner Seite...
Ansonsten geh doch in irgendein Grafikbearbeitungsprogramm
(Corel, Photoshop...) und verkleiner das Bild so, dass die aufgedruckte
Skala passt.
Abgeschnitten hab ichs auch, war mir auch zu lang.
Würd mich jetzt aber doch mal interessieren, ob einer den Umbau gemacht hat, ohne die letzten beiden Aufnahmen abzusägen????

FellFrosch


#17

Beitrag von FellFrosch » 09.03.2004 19:36

Ja, ich habe die beiden Aufnahmen erhalten. Ich versteh jetzt auch irgendwie das Problem nicht.
Das Blech liegt doch so gut wie bündig auf, und durch das vernieten (verschrauben) mit dem Plastik zieht sich das Blech richtig dran.

Ich habe auch Bilder, aber die sind ziemlich groß und ich weiß auch nicht, ob man das anhand der Bilder überhaupt nachvollziehen kann.

Bei Bedarf kann ich ja mal richtig nachschauen, ob sich da was brauchbares finden lässt.

Gruß Jörg

SV-Schulzi


#18

Beitrag von SV-Schulzi » 09.03.2004 19:42

Jo,
wäre schön wenn du mal ein paar Bilder zeigen könntest, als ich das damals angehalten hab, war dann da ein sichtbarer Spalt zwischen Blech und Seitenverkleidung, da die ja oberhalb der Plastikaufnahme aufliegt, das Blech aber von unten anliegt.
Würd mich jetzt schon mal interessieren, ob mans am End wirklich noch sieht und doch mit den Aufnahmen hätte machen können,
stabiler ists bestimmt...

FellFrosch


#19

Beitrag von FellFrosch » 09.03.2004 20:42

Jetzt weiß ich was Du meinst. Ich habe da auch einen Spalt, aber nur, weil ich nicht genau gedremelt habe.

Kann Dir zwei Bilder anbieten, wo man das genau sieht. (beides mal meine SV mit 2 verschiedenen Blechen)

Ich mach das aber nochmal anständig :)
Übrigens ist das Blech jetzt schwarz und man sieht eigentlich nur von unten den Spalt, sonst fällt das gar nicht auf und es passiert auch nix.

BildBild[img]

Gruß Jörg

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#20

Beitrag von svFalcon » 11.03.2004 14:18

@ obi

hat geklappt! mein vater hats mir auf der arbeit ausgedruckt!

@sv-schulzi

kann leider kein corel format öffnen......



jetzt werd ich wenns wärmer wird mal gucken mit meinem heckumbau!
gut genug beschrieben habt ihr es ja :!:
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

obi


#21

Beitrag von obi » 11.03.2004 15:43

ich bin gerade am feinschliff und passe das blech noch genau an die ganze geschichte an.

zu den hinteren aufnahmen:
ich habe sie erhalten, der trick ist folgender:
wenn du sie dir genau von der seite anschaust, merkst du, dass genau auf höhe der schraublöcher die unterkante des plastikteils einen knick macht und wieder flacher nach hinten verläuft. (genau deshalb steht das blech dann etwas ab) ich hab einfach die unterseite gnadenlos abgefeilt (die plastikdinger werden dann halt immer dünner nach hinten, aber das stört nicht) => wenn du die lackierten seitenteile genau anschaust, dann siehst du, dass die aufnahme für diese schraube nicht wirklich bündig mit der unterkante ist sondern leicht nach oben versetzt ist. genau da passen dann die plastikaufnahmen rein, wenn das blech dann bündig sitzt.

die größte sauarbeit ist das anpassen an das licht, bei mir ist der bogen etwas zu groß geraten und drückt mir den lichtkörper nach oben. nachdem ich meinen dremel meinem bruder geliehen habe (und der das trum nicht mehr rausrückt :( hell ) mach ichs altmodisch mit der feile.

frage an alle, die den umbau schon hinter sich haben:

habt ihr das blech unbehandelt lassen oder lackiert?

doby


#22

Beitrag von doby » 11.03.2004 15:59

ich habs lackieren lassen, beide seiten für 20 €: :P

Bild
Zuletzt geändert von doby am 13.03.2004 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

obi


#23

Beitrag von obi » 11.03.2004 16:06

irgendein spezieller lack?
steinschlagschutz oder was ähnliches?

SV-Schulzi


#24

Beitrag von SV-Schulzi » 11.03.2004 17:51

Hmm, geht also doch mit Plastig-Erhaltung,
naja, jetzt sind sie ab! Scheint mir auch so stabil genug.
Hab meins schwarz pulverbeschichten lassen,
hält viel besser als Lack. Denke mal, das ist auch nötig,
bei dem was das Blech so alles von dem Reifen abkriegt...

obi


#25

Beitrag von obi » 14.03.2004 21:18

im moment werd ich das alublech unbehandelt lassen, sollte ja eigentlich kein problem sein. kanns ja später immer noch lackieren lassen.

ich werde morgen das ganze abschließen und dann wieder fotos reinstellen, jetzt geh ich schlafen. gute nacht :wink:

obi


#26

Beitrag von obi » 06.04.2004 18:45

SV-Schulzi hat geschrieben:Jo,
wäre schön wenn du mal ein paar Bilder zeigen könntest, als ich das damals angehalten hab, war dann da ein sichtbarer Spalt zwischen Blech und Seitenverkleidung, da die ja oberhalb der Plastikaufnahme aufliegt, das Blech aber von unten anliegt.
Würd mich jetzt schon mal interessieren, ob mans am End wirklich noch sieht und doch mit den Aufnahmen hätte machen können,
stabiler ists bestimmt...
spalt hab ich keinen, das einzige was bleibt ist das loch links und rechts vom licht, mal schauen, was ma da machen kann. im prinzip ists aber egal, weil durch die großen spaltmaße von der heckabdeckung sowieso dauernd wasser reinkommt.

:oops: putzen hätte ich sie aber schon können:
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#27

Beitrag von svFalcon » 08.04.2004 8:57

super :!:
jetzt wo ich weiss das deine auto cad zeichnung passt kann ich mich ja nächste woche auch ans basteln machen :D

p.s. wo habt ihr die kennzeichenbeleuchtung her :?:
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

obi


#28

Beitrag von obi » 08.04.2004 9:38

die ist von bmw, gedacht eigentlich fürs auto, kostenpunkt 6euro.
passt super rein.

kann dir die typenbezeichnung raussuchen, wenn du brauchst.

Markus SVS


#29

Beitrag von Markus SVS » 09.04.2004 1:29

Kennzeichenleuchte vom Fiat Ulysee Bj. 98 passt auch wunderbar.

Gruß Markus

Stromausfall


Kennzeichenbeleuchtung

#30

Beitrag von Stromausfall » 15.04.2004 8:20

hi,

ich würde ganz gern die Bezeichnung von der BMW leute haben, Kannst du mir die mal raussuchen ?!?! wehre super.

Gruß Stromi

Antworten