Sebring problem


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
cyberjoe


#16

Beitrag von cyberjoe » 18.01.2005 15:49

hmmm

aber versteh ich das jetzt richtig, also ab Bj. 2003 habe die sv´s sozusagen nen Auspuff aus einem Guss? also von Krümmer --> Endrohr = 1 Bauteil/Komponente

d.h. man hat nur die 2. Möglichkeiten entweder bohren/sägen/bearbeiten oder ne Komplettanlage?

ja wie isn das bei der Knubbel SV, is das da auch der Fall?

Mfg

wurstnase


#17

Beitrag von wurstnase » 18.01.2005 15:52

cyberjoe hat geschrieben:hmmm

aber versteh ich das jetzt richtig, also ab Bj. 2003 habe die sv´s sozusagen nen Auspuff aus einem Guss? also von Krümmer --> Endrohr = 1 Bauteil/Komponente

d.h. man hat nur die 2. Möglichkeiten entweder bohren/sägen/bearbeiten oder ne Komplettanlage?

ja wie isn das bei der Knubbel SV, is das da auch der Fall?

Mfg
Richtig verstanden! Wie das bei der "alten" SV ist, kann ich leider nicht sagen.

Fozzy


#18

Beitrag von Fozzy » 18.01.2005 20:07

Ich hätte bei der Arbeit zwar fast an Strahl ge... :) huh
Bin Handwerklich relativ unbegabt, aber ich habe alles ohne probleme und sehr sauber hin bekommen.
Und das Endergebnis entschädigt für alles. :twisted: :twisted: :twisted:
Aber wieso war da eigendlich kein lustiger ABE Zettel in der Pappschachtel mit drinne?

Gruss Ralph

wurstnase


#19

Beitrag von wurstnase » 18.01.2005 20:20

Fozzy hat geschrieben:Aber wieso war da eigendlich kein lustiger ABE Zettel in der Pappschachtel mit drinne?
Weil die E-Nummer auf dem Endtopf eingraviert ist und du deshalb keine separate ABE mehr brauchst!

Sieh mal hinten unter dem Auslass nach! Da müsste eine Nr. stehen!

Fozzy


#20

Beitrag von Fozzy » 18.01.2005 22:20

Ja, das hab ich schon gesehen, Kumpel hat mir sowas schonmal erzählt, aber ich war mir nicht mehr so sicher.
Dann kann ich ja wieder unbeschwert rödeln gehen wenn der Sommer kommt.

wurstnase


#21

Beitrag von wurstnase » 18.01.2005 22:37

Wieso warten bis zum Sommer??? Oder bist du etwa ein "Schönwetterfahrer" :wink:

pumuckl7578


#22

Beitrag von pumuckl7578 » 18.01.2005 22:38

cyberjoe hat geschrieben:
ja wie isn das bei der Knubbel SV, is das da auch der Fall?

Mfg
Jep, da is auch alles am Stück bis auf den vorderen Krümmer. Hab vor zwei Wochen meinen EVO2 drangemacht. Ist eigentlich problemlos, musst die Anlage eben nach dem Sammler absäbeln und das verbindungsrohr drauffummeln und dann den Endtopf dranhängen (der Leo ist da recht passgenau). Hab die ganze Anlage abmontiert, dann wird's mit dem abflexen einfacher und man muss nicht so auf Schwinge und Bremsanker aufpassen. Für den Fall, dass der originale Topf wieder dran soll liegt zumindest beim EVO2 ein Verbindungsstück bei mit dem der Topf wieder am Sammler befestigt werden kann.

Gruss pumuckl7578

Fozzy


#23

Beitrag von Fozzy » 18.01.2005 22:55

wurstnase hat geschrieben:Wieso warten bis zum Sommer??? Oder bist du etwa ein "Schönwetterfahrer" :wink:
Ich mag mein Moped nunmal nicht so gerne gesalzen.
Außerdem hab ich für den Winter ja das Ersatzhobby HiFi.

Blos meistens komm ich Winter ned zu Hifi weil ich von irgend welchen Mopeds träume, und im Sommer nicht zum fahren, weil ich in irgend welchen HiFi-shops rum sitze. :( idiot

Gruss Ralph

wurstnase


#24

Beitrag von wurstnase » 18.01.2005 23:14

Fozzy hat geschrieben:Ich mag mein Moped nunmal nicht so gerne gesalzen.
Auch wieder wahr! Aber spätestens Mitte März muß der Sebring wieder brüllen! Ich kann's kaum erwarten!!!

Lazareth


#25

Beitrag von Lazareth » 20.01.2005 20:31

wurstnase hat geschrieben:
Fozzy hat geschrieben:Aber wieso war da eigendlich kein lustiger ABE Zettel in der Pappschachtel mit drinne?
Weil die E-Nummer auf dem Endtopf eingraviert ist und du deshalb keine separate ABE mehr brauchst!

Sieh mal hinten unter dem Auslass nach! Da müsste eine Nr. stehen!
falsch, wenn du an einen richtigen bullen gerätst, und der ne ABE sehen will, musst du ihm eine vorweisen (selten, solls aber geben). einfach mal bei der yvonne anfragen, die hat mir auch ne ABE per mail geschickt, ohne probleme und ich bin nun aus dem schneider....
bei mir hat der pott übrigens einwandfrei gepasst, ausser das sich nun rost gebildet hat....., der einzigste mängel....

wurstnase


#26

Beitrag von wurstnase » 20.01.2005 20:38

Lazareth hat geschrieben:falsch, wenn du an einen richtigen bullen gerätst, und der ne ABE sehen will, musst du ihm eine vorweisen (selten, solls aber geben).
Kann er meines Wissens nach gar nicht verlangen! Nach EU-Recht reicht die eingravierte Nummer!

Wo soll der Pott denn Rost haben??? Endpott ist doch aus Alu und das Verbindungsrohr aus Edelstahl (glaub ich jedenfalls)!

Lazareth


#27

Beitrag von Lazareth » 20.01.2005 20:48

wurstnase hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben:falsch, wenn du an einen richtigen bullen gerätst, und der ne ABE sehen will, musst du ihm eine vorweisen (selten, solls aber geben).
Kann er meines Wissens nach gar nicht verlangen! Nach EU-Recht reicht die eingravierte Nummer!

Wo soll der Pott denn Rost haben??? Endpott ist doch aus Alu und das Verbindungsrohr aus Edelstahl (glaub ich jedenfalls)!
is egal, hab ne abe und alle können mich mal am allerwertsten lecken....

dachte auch, das rohr is aus edelstahl, doch siehe hier

Fozzy


#28

Beitrag von Fozzy » 21.01.2005 15:57

Auch Edelstahl rostet.
Is gar nicht so edel wie die meisten denken. :?

Gruss Ralph

Lazareth


#29

Beitrag von Lazareth » 21.01.2005 18:40

Fozzy hat geschrieben:Auch Edelstahl rostet.
Is gar nicht so edel wie die meisten denken. :?

Gruss Ralph
vor allem, wenn minderwertiges stahl verwendet wird....

SVen


#30

Beitrag von SVen » 22.01.2005 17:52

Was wäre, wenn man nicht die Langlöcher verlängert, sondern einfach statt 4cm hinter der Schweißnaht nur 2cm hinter der Schweißnaht absäbelt ? Dann müßte sie doch auch ohne Problemme passen ! oder ? :idee:

Antworten