


Wenn ich mehr Langeweile hätte, würde ich eher den Umbau auf die BMW-Teile kopieren

ich glaube nicht das man das vergleichen kann ;RAINOSATOR hat geschrieben:kaputti hat geschrieben:@ martin
weil , nur mal so als bekannter vergleich , ein steuerriemen am auto hält , nach kaputtis wissen , ja auch laut (mit sicherheiten) hersteller zwischwn 60.000 und 120.000 km., oder
Knieschleifer hat geschrieben:RAINOSATOR hat geschrieben:ich glaube nicht das man das vergleichen kann ;kaputti hat geschrieben:@ martin
weil , nur mal so als bekannter vergleich , ein steuerriemen am auto hält , nach kaputtis wissen , ja auch laut (mit sicherheiten) hersteller zwischwn 60.000 und 120.000 km., oder
der Steuerriemen im Auto läuft immer unter konstanter spannung(ist nicht durch ein-und ausfederbewegungen belastet) und ist den üblichen verunreinigungen wie bei einer Kette nicht ausgesetzt.
quote]
Das ist faktisch falsch!
Der Steurriemen moderner Autos treibt zum einen die Nockenwellen an (wobei auch nicht unerhebliche Kraftspitzen entptehen durch das Aufsetzten und abgleiten der Nocken auf den Laufbahnen der Ventilgleitflächen) zum anderen werden Nebenaggragate angetrieben, etwa bei den zahlenmäßig deutlich angestiegenen Dieseln. Dort werden die Einspritzpumpen mit rabiat ungleichförmiger Charakteristik angetrieben, was der Lebensdauer des Riemens sehr abträglich ist.
genau so meinte ich das eigentlich auch.von wegen idealere bedingungen und das kann man nicht vergleichen und so....Dieter hat geschrieben:
Was dem Riemen stark zusetzt ist das häufige biegen-Strecken, wenn das dann noch auf zu engen Radien (die Motorradantriebe sind fast alle am Limit des Radiusminimums) passiert kommen die "geringen" Laufleistungen zustande.
Die Scheiben im Motor sind relativ groß was das Verhältnis Teilung/Durchmesser angeht. Zudem treten nur Zugkräfte in eine Richtung /Laufrichtung auf.
Beim Motorradantrieb gibt es häufig wechsel von Zug auf Schub (immer mit Fahrzeuggewicht bzw. Leistung des Moppeds) was den Zähnen des Riemens zusätzlich das Leben schwerer macht als dem Kollegen im Auto!
Sollte mal gesagt werden...![]()
Gruß Dieter