...frage zur Vergaserheizung... das wird ja immer besser !


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Hellfire


#16

Beitrag von Hellfire » 24.09.2002 15:59

Tach!
Ich hab zum Thema Vergaserheizung mal einen von den Jungs von Suzi auf der Intermot befragt (den einzigen, der halbwegs kompetent zu sein schien... :? ), da ich an meiner 99er N auch noch keine habe. Der meinte, dass die Vergaserheizung kein Fall von Garantie, sondern von Kulanz (also so ca. 4 Jahre bei Suzi) ist, also erstmal kein Hektik. Eigentlich sollten darüber auch alle Händler informiert sein... :roll:
Allerdings muß nach den Suzuki-Vorgaben der Händler eindeutig feststellen, dass bei der spazillen SV die Vergaser auch vereisen (was anscheinend nicht bei allen geschieht :?: :!: ).
Weiterhin sagte er noch, dass die Vergaserheizung oft überschätzt wird. So hilft sie zum Blesift gar nix gegen Startprobleme, weil sie erst eingeschaltte wird, wenn der Motor läuft...

Nebenbei hat er mir erklärt, wie es zur Vereisung kommt und noch ne (angeblich) gute Methode verraten, wie Vergaservereisung feststellen kann:
Vergaservereisung tritt nur im Bereich von unter 8° Außentemperatur auf, un auch dann nur bei geschlossenem Gas (z.B. beim heranfahren an eine Ampel). Hier wird dann durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit bei kleinem Querschnitt, die Temperatur soweit reduziert, dass dieser eh schon kleine Querschnitt zueist. Resultat ist dann, dass das Moped an der Ampel aus ist und nicht mehr anspringt...
Wenn sie allerdings nach kurzer Zeit ohne Probleme wieder kommt (gesetz den Fall, man hat sie nicht durch ununterbrochenes orgeln versaufen lassen...), dann handlet es sich eindeutig um Vergaservereisung (quasi notwendige un hinreiuchenden Bedingung zur Diagnose :lol: )

Naja, hört sich ziemloich plausibel an, aber veileicht hat ja jemand auch gegenteilige Erfahrungen gemacht (z.B. Vereisung bei 180 auf der Dosenbahn oder so...)
Ich jedenfalls werd mal schaun, was meine so macht, wenns wieder kälter wird...

MfG
Jens

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 24.09.2002 18:05

> Weiterhin sagte er noch, dass die Vergaserheizung oft überschätzt wird.
> So hilft sie zum Blesift gar nix gegen Startprobleme, weil sie erst
> eingeschaltte wird, wenn der Motor läuft...

Na sicher, das Ding ist ja auch keine Vorglüheinrichtung. Ts, was die Leute sich so denken.

> aber veileicht hat ja jemand auch gegenteilige Erfahrungen gemacht
> (z.B. Vereisung bei 180 auf der Dosenbahn oder so...)

Es wurde von genau solchen Fällen berichtet, wenn ich mich recht erinnere.
Außerdem ist Vergaservereisung speziell im Flugzeugbereich ein Problem (gewesen?), und die hantieren in der Luft wohl eher selten mit Standgas, oder?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 24.09.2002 18:13

Nebenbei hat er mir erklärt, wie es zur Vereisung kommt und noch ne (angeblich) gute Methode verraten, wie Vergaservereisung feststellen kann:
Vergaservereisung tritt nur im Bereich von unter 8° Außentemperatur auf, un auch dann nur bei geschlossenem Gas (z.B. beim heranfahren an eine Ampel). Hier wird dann durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit bei kleinem Querschnitt, die Temperatur soweit reduziert, dass dieser eh schon kleine Querschnitt zueist. Resultat ist dann, dass das Moped an der Ampel aus ist und nicht mehr anspringt...
Wenn sie allerdings nach kurzer Zeit ohne Probleme wieder kommt (gesetz den Fall, man hat sie nicht durch ununterbrochenes orgeln versaufen lassen...), dann handlet es sich eindeutig um Vergaservereisung (quasi notwendige un hinreiuchenden Bedingung zur Diagnose )
Selbiges sagte auch mein Händler.
Und das bei 90% der Kunden, die deshalb zu ihn kommen, das Standgas zu niedrig eingestellt ist, dadurch wird der Effekt noch verstärkt.

Obs nicht auch auf der Bahn passieren kann, weiß ich nicht.

Dirk


#19

Beitrag von Dirk » 24.09.2002 20:52

Außerdem ist Vergaservereisung speziell im Flugzeugbereich ein Problem (gewesen?), und die hantieren in der Luft wohl eher selten mit Standgas, oder?

...mit dem kleinen Unterschied das in 3 - 10.000m Höhe_ganz_andere Temperaturen herrschen als hier unten...

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von Mjanko » 24.09.2002 21:22

Hallo SVS Rookie !

So wie Du es hier beschreibst liegt es nicht an der Inkompetenz Deines Händlers, sondern an Deiner Argumentation beim Händler.

Da, wie Du ja selber sagst, noch keine Probleme hast, und deshalb die Symtome auch nicht richtig beschreiben kannst, wird es wohl daran liegen.

Und dies wir Dein Händler wohl bemerkt haben. Weil blöd sind die Händler und vor allem die bei Suzuki nicht.

Ich würde es noch einmal in einem persönlichem Gespräch versuchen. (z.B. beim nächsten Inspektionstermin)

Und vergess dabei, wie man in den Wald ruft >>> genauso kommt das Echo zurück.
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV29 » 24.09.2002 23:43

mjanko,

kann schon sein, aber: der händler sagt, daß es sowas nicht kennt. Und damit lügt er wohl. Denn wenn er es kenne würde, dann auch die Symptome und umgekehrt.

Bei mir ist das, was ich als Vereisung bezeichne, wiederholt bei ähnlichen Bedingungen aufgetreten: morgens bei rund 4 bis 6 Grad +, feucht nach etwa 5 bis 6 km läuft sie komischer, zieht nicht mehr (ich tuckerte dann bei rund 5000 rum) und ging beim Schalten und im Standgas aus. Lies sich teilweise nicht sofort wieder starten. Erst nach einer Weile ging es von vorn los.

Das konnte ich dem Händler aber nicht demonstrieren, also hatte er mir nicht geglaubt (die läuft soch ganz normal)


Jeder, der den Winter durchfährt, der wird früher oder später Probs bekommen damit, und das meist bei absolutem Scheißwetter, wo man froh ist, daß die Kiste rollt.

.......
-----------------

Gentleman


Vergaserheizung

#22

Beitrag von Gentleman » 25.09.2002 7:34

Also, ich war bestimmt nicht unhöflich, wenn Du das meinst.
Ich hab nur nachgefragt, ob er er sowas kennt, und als er das verneinte, hab ich ihm gesagt, welche Werkstatt das schon gemacht hat, und welche Teilenummer das Teil hat.
Vielleicht hat er das ja als Angriff auf seine Kompetenz verstanden.......
Jedenfalls wollte er sich wieder melden, wenn er weiß "ob ich das Teil überhaupt bekomme", nur hat er nichts mehr von sich hören lassen. Und ein Anruf bei Suzuki sollte doch eigentlich nicht so lange dauern, oder?

Mal sehen was der zweite Händler heute Nachmittag zu berichten hat....

Gruß
SVSRookie

N.Lo


#23

Beitrag von N.Lo » 25.09.2002 10:21

Da kann ich meinen Händler ja nur loben.
Hab letzte Woche meine 6000er angemeldet und ihm dabei gesagt, dass ich gerne die Vergserheizung auf Garantie montiert haben möchte, da bei kaltem Wetter wie SV29 beschrieben.

Da kam nicht eine Nachfrage! Alles klar, wird gleich mitgemacht. Das Baby wird heute gecheckt und als ich sie gestern hingebracht habe, bekam ich auch noch ne 1000er Raptor als Leihmopped... kostenlos natürlich. Das nenne ich Service!!! (hab die Maschine aber auch da gekauft und bar bezahlt, weiß nicht ob das hilft?!)

Der Händler: Just 4 Fun, Leverkusen

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV29 » 25.09.2002 11:25

hi enlo,

das hilft schon.

Ich kann bis heute nicht erklären, nach welchen Maßstäben manche Werkstätten entscheiden, mal so, mal so, absolut abgelöst von jeder Notwendigkeit.

Ob man es Garantie oder Kulanz nennt, ist mir persönlich egal: gemeint ist kostenlose Nachrüstung wegen Designfehler.

Das das mit der Kulanz auch 4 Jahre gelten soll, das weiß auch nicht jeder. Es kann aber auch dann nicht schaden, bei Bedarf drauf aufmerksam zu machen.
-----------------

N.Lo


#25

Beitrag von N.Lo » 26.09.2002 9:47

Nachtrag zum Untenstehenden:

Das Leihmopped war doch nicht kostenlos (hatte ich angenommen), aber dennoch günstig. Finde es trotzdem klasse, dass es diese Möglichkeit gibt.

Die Vergaserheizung ist nun drin und auf der Inspektionsrechnung sind alle benötigten Teile und der Arbeitsaufwand mit "0.00 Euro" und "100% Garantiefall" gekennzeichnet.

deshi


#26

Beitrag von deshi » 29.09.2002 12:41

@ N.Lo

Dein (oder besser "unser") Händler hatte ja auch keine Wahl mehr zu verleugnen, daß es eine Vergaserheizung gibt :!: :wink:

N.Lo


#27

Beitrag von N.Lo » 30.09.2002 10:41

Jau, deshi sei Dank! 8)

Wenn er geleugnet hätte, dann hätten wir ihn ganz schön schnell in die Zwickmühle gesetzt! :twisted:

Mit dem Ass im Ärmel hätte er nur noch eines machen können: zuerst :oops: und dann :cry:


Martin650


#29

Beitrag von Martin650 » 03.10.2002 8:20

Vergaserheizung ?
Meine SV läuft prima ohne seit 47 000 Km. Bin erst letztens wieder in den Bergen bei teilweise unter 0°C gefahren ohne Probleme. Ich fahre auch das ganze Jahr und bin noch nie mit vereisten Vergasern stehen geblieben. Also schiebt mal nicht jeden Motorhüpfer auf dieses Teil.

alloy


Vergaserheizung

#30

Beitrag von alloy » 04.10.2002 23:25

Bei meiner 99er SV-N wurde die Vergaserheizung aufgrund der beschriebenen Probleme im Rahmen der 6000er-Inspektion kostenlos nachgerüstet. Seitdem keine Probs bei kaltem Wetter und Stadtverkehr mehr. Mein Dealer kannte das Problem schon damals (2000). Mag sein, das einige Modelle schon mit Heizung ausgeliefert wurden.
Übrigens wurde auch mein 2. Mangel (Einschneiden der Bowdenzüge durch den linken Lampenhalter) kostenlos beseitigt.
Bei niedrigen Temperaturen fiel weiterhin die Schwäche des originalen Metzler Z4 auf. Der BT 010 von Bridgestone ist um Klassen besser, und das ist schon bei "normaler" Fahrweise im Alltagsgebrauch deutlich! erfahrbar. Den gibt es natürlich nicht auf Garantie (wie auch die progressiven Gabelfedern).
Bei Motorstottern und schlechter Gasannahme würde ich auch den Tanküberlauf/Entlüftung checken. Bei mir war die Leitung geknickt und brachte deswegen Probleme wg. Wasser im Vergaser.

Gruß,
alloy

Antworten