Sturzpads


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 18.11.2005 13:29

bednix hat geschrieben:UND man hört und liest, dass die bitte nicht auf der motorhalterschraube fixiert sein sollten...leute, was macht ihr euch an, dass ding macht dort keinen schaden. vielleicht bei 150km/h aber da kann das pad nichts für.
Allein hier im Forum hats schon drei SV mit gerissen Motorblöcken gegeben, weil die Sturzpads nur am Motor montiert waren und aus dem Stand umgefallen sind.

Ich persönlich würde mir die Dinger nicht montieren, egal wo.

Erstens sind sie superhässlich.
Zweitens ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass bei einem Sturz auf der Landstraße genau so fällt, dass die Dinger was nutzen. Auf der Rennstrecke ist das was anderes, da würde ich die Dinger auch eher einsetzen.
Ich hab schon einige Moppeds mit Sturzpads nach´nem Unfall gesehen. Der Schaden nach meinen zwei Stürzen ohne Pads war auch nicht höher.Nur dass ich das Geld für die Pads gespart habe ;)

Silver-SV


#17

Beitrag von Silver-SV » 18.11.2005 14:49

Huhu, ich werde gleich wieder geteert und gefedert, aber ich habe mir welche selber gedreht aus ALU. Sie haben die gleiche grundfläche wie die halteplatte diese runde an der Vollvrkleidung und an der gleichen stelle sind sie auch montiert! Somit würde bei einem Sturz der Gußarm hinter der vergleidung wenn überhaupt brechen und nicht der motor oder rahmen, die verkleidung bleibt heile und alles ist gut!

Und naja, das rutschen, mei lass sie doch, wenn sie spaß hat :twisted:


Gruß Benny

Race-Machine


#18

Beitrag von Race-Machine » 18.11.2005 17:31

Ähm, wo bekommt man diese B&G Sturzpads eigentlich her?? Habe noch keine Quelle aufgetan ...

Danke + Gruß

svsafety


#19

Beitrag von svsafety » 18.11.2005 19:03

--> http://www.b-g-racing.de/

dort bestellen

schlurf


#20

Beitrag von schlurf » 18.11.2005 23:58

so und wie erkenn ich jetzt dass sie am motor montiert sind und nciht woanders. sr steht sicher irgendwo hab nur grade keine lust alle beiträge zum thema sturzpadds zu durchforsten. ich hab auch die von lsl und meine is schonmal umgekippt. ich hab jetzt nicht gemerkt dass was kaputtgegangen is von dem umfaller. ich denk mal als anfänger dass man nen riss im rahmen oder motor schon hört oder spürt jetzt ausgenommen von dem psychen "die maschine hat was" denken dass man automatisch hat nach jedem umfall und umfaller obwohl eigentlich nix is.

gibb3n


#21

Beitrag von gibb3n » 19.11.2005 7:44

Ich hab mal ne Frage zu Sturzpads allgemein.
Die sind ja aus Aluminium aber es gibt davon ja verschiedene Arten. Soll man eher ein weiches oder hartes Aluminium nehmen? Kann mir vorstellen, dass weiches besser ist weil das die Kräfte nicht auf den rahmen leitet. Würde mir wern selber welcle drehen. Wo werden die denn befestigt, abgesehen von der Lenkevenden?

greet: :twisted:

svsafety


#22

Beitrag von svsafety » 19.11.2005 13:08

@gibb3n

jegliche Sturzpads aus Alu sind ziemlich bescheiden, was die Eigenschaften angeht. Ich würde sagen, dass das absolut keine entscheidende Rolle spielt, ob Du wieches oder hartes Alu nimmst..
Nimm wleche aus Polyamid oder besser noch aus Carbon. Da bist Du wesentl. besser mit bedient. !!! In jeder Hinsicht !!!

@ schlurf

Du hast Deine Pads am Hauptrahmen bzw. Motorblock montiert. Das ist so aber vollkommen korrekt. zudem sollen die Pads bei zu hohen Kräften an sich nachgeben.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Duffy » 19.11.2005 13:32

svsafety hat geschrieben:@ Duffy

das sieht ja mörderämßig aus!! 8O 8O
Du bist Dir ja drüber im klaren, dass Du durch solche langen Pads eine enorme Hebelwirkung herbeiführen kannst. Zudem sind die "nur" an der Zusatzverkleidungshalterung festgemacht, welche echt nicht gerade stabil ist. Selbst mal getestet. Also mir haben die von B&G die kürzeren empfohlen, siehe meine Pics...
Ich würde sagen, dass die auch noch genügend schützen und nicht ganz sooo krass aussehen ;-)

Einen schönen Tag euch noch..
welche größe hast du denn genommen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

svsafety


#24

Beitrag von svsafety » 19.11.2005 13:48

@ Duffy

Bei Zusatzverkleidung/Vollverkleidung würde ich die 45mm Racing(Pilzförmiger Kopf) nehmen. Diese habe ich auch

Race-Machine


#25

Beitrag von Race-Machine » 25.11.2005 20:26

Hi Leute,

bin auch am überlegen mir Sturzpads zuzulegen.
Habe ne vollverkleidete SV in silber. Bin mir nicht sicher was besser käme: silberne oder carbon-farbene: http://www.b-g-racing.de/store/pd-20532 ... tegoryId=8

Was meint ihr?

svsafety


#26

Beitrag von svsafety » 27.11.2005 2:08

Ich würde die in silber nehmen , also die Crashpads, welche aus Alu und einem geschraubten schwarzen Polyamid Kopf bestehen.
Da Du keine Carbon-Elemente verbaut hast und nur den Kettenschutz/H-Rad Abdeckung aus Carbon machen möchtest, fehlen da meines Erachtens die Assoziationen mit anderen Teilen.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Drifter76 » 28.11.2005 14:49

Also ich habe die Sturzpads beim SV-Treffen dranschrauben lassen.
Viele sind der Meinung, das sie häßlich sind.
Mir ist das egal...
Weil die Dinger sehr geholfen haben, den Schaden beim Sturz so gering wie möglich zu halten... Bin nämlich bei 140km/h abgestiegen.
Das Moppi ist auf dem Pad die Straße lang runtergerutscht. Nix hat sich verhakt und der Rahmen hat auch nix abbekommen. Ok, die Verkleidung und noch ein paar Teile waren verschrammt. Aber ich konnte mit dem Moppi noch nach Hause fahren. Da soll noch einer sagen das die Teile nix taugen...


Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Hasti


#28

Beitrag von Hasti » 05.12.2005 14:55

Ich kann Drifter76 nur recht geben. Bei mir sind es knapp über 100km/h gewesen und meine Maschine hat bis auf ein paar Kratzer auch nichts größeres ab bekommen. Rahmen wurde vermessen.
Kann die Sturzpad’s von Moko GSG nur empfehlen. Sie haben auch ein durchgehende Befestigung, um die Kräfte des Aufpralles zu verteilen.

Bild

derherrliche


#29

Beitrag von derherrliche » 06.12.2005 8:48

@hasti, @drifter: da habt ihr aber beide schwein gehabt würde ich sagen! habt ihr euch auf ´ner ebenen rennstrecke gelegt? ganz sicher wirds wohl kein buckeliger asphalt oder gar kopftsteinpflaster gewesen sein?!

Hasti


#30

Beitrag von Hasti » 06.12.2005 9:25

War eine ziemlich lang gezogene Rechtskurve. Die SV ist dann ca. 80m gerutscht, hat sich 180° gedreht und ist mit geringer Geschwindigkeit in den Grünstreifen. Sie hat sich dann dort noch einmal um 180° gedreht. Alles auf der rechten Seite.
Ich würde behaupten, währ das Pad nicht gewesen hätten sich Ölkühler und Wasserkühler mit verabschiedet. Evtl. hätten Motordeckel und Rahmen auch noch was ab bekommen.

Aber Glück im Unglück war es auf jeden Fall!
Besonders weil mir nichts schlimmes passiert ist. :lol:

Antworten