Nur noch Endtöpfe mit KAT?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
gibb3n


#16

Beitrag von gibb3n » 14.12.2005 10:01

erl?
Ich verwirrt mich komplett..... Mit Auspuff eintragen is so ne Sache. Wenn ich jetzt meinen hashiru eintrage, was nicht nur teuer ist, wird auch ne neue Geräuschmessung gemacht. Haltet mich dann die Polizei an und ich fahr mit Hashiru ohne dB-eater rum und der ist eingetragen ist das echt scheiße. Da is es besser er ist nicht eingetragen zumal er ja eine Nummer hat. Weil wenn er eingetragen ist und da steht von mir aus 90dB und sie halten mich mit dem hashiru an der plötzlich 100dB sagt da wissen sie autsch da stimmt was net. Klar wenn sie mich anhalten und der zeigt 100dB an und ist nicht eingetragen wissen sie da stimmt auch was net aber da ist dann doch noch der kleine Spalt in der Tür durch den man sich rausreden kann. :lol:
Könnt sagen was ihr wollt hat 2 mal funktioniert!

greetz :twisted:

Newcomer


#17

Beitrag von Newcomer » 14.12.2005 10:17

Der EVO II soll doch vom Hersteller nen nachrüst KAT bekommen, wenn es soweit ist, dass datt Pflicht wird... !?!?!

BicTic


#18

Beitrag von BicTic » 14.12.2005 12:00

Also soweit ich weiss ist in absehbarer Zeit kein Nachrüst-Kat für Leo`s vorgesehen. Auch für den Evo II nicht. Bin ja erst dadurch auf diese ganze Sache gestoßen dass ich in nem Shop ausdrücklich daruaf hingewiesen wurde, dass er keinen Kat hat und wohl auch keinen bekommen soll....

Bluebird


#19

Beitrag von Bluebird » 14.12.2005 15:14

leovinve hat mir geschrieben, dass sie nachrüstkats bringen wollen... wenns so ist, wärs mir recht

svlerleichti


#20

Beitrag von svlerleichti » 14.12.2005 19:25

ich kann mich bluebird nur anschließen, wenn das gesetz definitiv feststeht wird loevince den nachrüstkat bringen, die wollen sich doch sicher ihr geschäft nicht kaputt machen lassen, wird dann sicher so ne lösung wie bei sharks nachrüstkats im verbindungsrohr oder so...

mfg sascha

teleotti_SV


#21

Beitrag von teleotti_SV » 14.12.2005 20:07

Abgasuntersuchung verstolpert - Regierungswechsel bremst Verordnung zur Abgasmessung:

Eigentlich sollten ab dem 1. Januar 2006 auch Motorräder und Roller zur Abgasuntersuchung. Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) weist jedoch darauf hin, dass der ausgeschiedene Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe (SPD) im Gegensatz zu seinem grünen Amtskollegen Bundesumweltminister Jürgen Trittin die entsprechende Verordnung im Zusammenhang mit den vorgezogenen Bundestagswahlen und dem Regierungswechsel nicht mehr unterschrieben hat.
Essen (IVM), 6. Dezember 2005. Manfred Stolpes sozialdemokratischer Amtsnachfolger in der großen Koalition, Wolfgang Tiefensee, wird nach Auskunft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Verordnung in den nächsten Tagen unterzeichnen. Da sie noch den Bundesrat passieren muss, erwartet der IVM das Inkrafttreten der Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun frühestens zum 1. April, spätestens jedoch zum 1. Juli 2006.
Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.
Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder- und roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte.
Quelle IVM


Weiter heißt es, dass vorerst nach der HU alle Zubehördämpfer wieder angebaut und benutzt werden dürfen!

Gruss Marcus

D101


#22

Beitrag von D101 » 14.12.2005 22:02

Quelle? Ich würd mir gern mal den ganzen Text durchlesen!


MfG

teleotti_SV


#23

Beitrag von teleotti_SV » 14.12.2005 22:13

IVM (Industrie-Verband Motorrad)
http://www.ivm-ev.de/startseite.php

...ist der ganze Text und die Information über Zubehördämpfer ist aus der aktuellen PS die ich Heute zufällig lesen durfte.

Gruss

D101


#24

Beitrag von D101 » 14.12.2005 22:15

teleotti_SV hat geschrieben:IVM (Industrie-Verband Motorrad)
http://www.ivm-ev.de/startseite.php

...ist der ganze Text und die Information über Zubehördämpfer ist aus der aktuellen PS die ich Heute zufällig lesen durfte.

Gruss
Das ging mal schnell! Vielen Dank!


MFG

Bluebird


#25

Beitrag von Bluebird » 15.12.2005 17:00

teleotti_SV hat geschrieben:Abgasuntersuchung verstolpert - Regierungswechsel bremst Verordnung zur Abgasmessung:

Eigentlich sollten ab dem 1. Januar 2006 auch Motorräder und Roller zur Abgasuntersuchung. Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) weist jedoch darauf hin, dass der ausgeschiedene Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe (SPD) im Gegensatz zu seinem grünen Amtskollegen Bundesumweltminister Jürgen Trittin die entsprechende Verordnung im Zusammenhang mit den vorgezogenen Bundestagswahlen und dem Regierungswechsel nicht mehr unterschrieben hat.
Essen (IVM), 6. Dezember 2005. Manfred Stolpes sozialdemokratischer Amtsnachfolger in der großen Koalition, Wolfgang Tiefensee, wird nach Auskunft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Verordnung in den nächsten Tagen unterzeichnen. Da sie noch den Bundesrat passieren muss, erwartet der IVM das Inkrafttreten der Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun frühestens zum 1. April, spätestens jedoch zum 1. Juli 2006.
Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.
Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder- und roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte.
Quelle IVM


Weiter heißt es, dass vorerst nach der HU alle Zubehördämpfer wieder angebaut und benutzt werden dürfen!

Gruss Marcus
puh, da bin ich ja erstmal erleichtert

Zultra


#26

Beitrag von Zultra » 15.12.2005 17:24

"Absenkung der Ozonwerte"
Wie wir Motorradfahrer wohl prozentual daran beteiligt sind.... :roll:
nicht mal PKWs sorgen für die hönsten werte, das meiste bringt eh der Lastverkehr und die Industrie...
Naja wir sind ja nicht hier um über sinn oder unsinn von Gesetzen zu reden

Dojomaster


#27

Beitrag von Dojomaster » 16.12.2005 13:20

teleotti_SV hat geschrieben:Abgasuntersuchung verstolpert - Regierungswechsel bremst Verordnung zur Abgasmessung:

Weiter heißt es, dass vorerst nach der HU alle Zubehördämpfer wieder angebaut und benutzt werden dürfen!

Gruss Marcus
Ja und was haben die "Umweltschützer"/Abgaskontrolleure dann von der ganzen Sache, wenn die Zubehörteile wieder dran kommen dürfen? Ausser dass sie uns wieder paar Euro ärmer gemacht haben

Bluebird


#28

Beitrag von Bluebird » 16.12.2005 15:19

Dojomaster hat geschrieben:
teleotti_SV hat geschrieben:Abgasuntersuchung verstolpert - Regierungswechsel bremst Verordnung zur Abgasmessung:

Weiter heißt es, dass vorerst nach der HU alle Zubehördämpfer wieder angebaut und benutzt werden dürfen!

Gruss Marcus
Ja und was haben die "Umweltschützer"/Abgaskontrolleure dann von der ganzen Sache, wenn die Zubehörteile wieder dran kommen dürfen? Ausser dass sie uns wieder paar Euro ärmer gemacht haben
du sagst es ja, n paar euro ärmer...

Dojomaster


#29

Beitrag von Dojomaster » 16.12.2005 20:01

Bluebird hat geschrieben:
teleotti_SV hat geschrieben:Abgasuntersuchung verstolpert - Regierungswechsel bremst Verordnung zur Abgasmessung:

Eigentlich sollten ab dem 1. Januar 2006 auch Motorräder und Roller zur Abgasuntersuchung. Der Industrie-Verband Motorrad (IVM) weist jedoch darauf hin, dass der ausgeschiedene Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe (SPD) im Gegensatz zu seinem grünen Amtskollegen Bundesumweltminister Jürgen Trittin die entsprechende Verordnung im Zusammenhang mit den vorgezogenen Bundestagswahlen und dem Regierungswechsel nicht mehr unterschrieben hat.
Essen (IVM), 6. Dezember 2005. Manfred Stolpes sozialdemokratischer Amtsnachfolger in der großen Koalition, Wolfgang Tiefensee, wird nach Auskunft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Verordnung in den nächsten Tagen unterzeichnen. Da sie noch den Bundesrat passieren muss, erwartet der IVM das Inkrafttreten der Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun frühestens zum 1. April, spätestens jedoch zum 1. Juli 2006.
Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.
Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder- und roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte.
Quelle IVM


Weiter heißt es, dass vorerst nach der HU alle Zubehördämpfer wieder angebaut und benutzt werden dürfen!

Gruss Marcus
puh, da bin ich ja erstmal erleichtert
Wollt dich nur mal auf was hinweisen :lol:

[u]Fullquote [/u]: Quote ist das englische Wort für Zitiertes. Ein Fullquote ist das Quote eines vollständigen Postings, ein Komplett-Zitat also. Es sollte immer vermieden werden, wenn irgend geht. Zumindest Gruß und Signatur sollten auf jeden Fall gelöscht werden. Wer Fullquotes postet, ist ein Vollquottel. Dieses Wort muss wohl nicht näher erklärt werden.

Soviel Zeit musste jetzt einfach mal sein :lol: :wink:

Bluebird


#30

Beitrag von Bluebird » 18.12.2005 12:54

:lol: hehe. Man kanns sogar noch einfacher ausdrücken: Ich bin einfach faul...

Antworten