Digitaler Öltemperaturmesser


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Black_Rider


#16

Beitrag von Black_Rider » 04.08.2006 21:06

Sagt nix wegen der Gabelbrückenmutter. Die is mir irgentwann weggeflogen un ich hab noch keine neue druf. Das Instrument ist mein erstes im original Gehäuse. Des kommt ins Auto, dem zweiten verpass ich momentan en VA Gehäuse, es ist aber noch nicht fertig.

Bild

Bild

Der VDO Geber (M14*1,5) mit meinem Messingadapter auf M16*1,5 [ohne Drehmaschine kann man des vergessen]
Bild

Bild

tech. Zeichnung (nicht ganz korrekt gezeichnet) Blau der Geber, Orange der Adapter. Der Geber steht des besseren Messergebnisses wegen möglichst tief im Motor
Bild

Foto vom Winter. Die Bautiefe mit Adapter stellt kein Problem da, der Krümmer baut noch tiefer. Das Kabel hab ich in en Hitzefesten Schlauch gepackt, den ich dann am Motor entlang parrallel zum Seitenständersensor und es Kabel von de LiMa verlegt habe.
Wen des Kabel da unten stört kann´s auch durch die Bohrung für de Bugspoiler verlegen.

Bild


En M14 runterdrehen un M12 draufschneiden? Theoretisch geht das. Praktisch auch. Is nur die Frage, ob der Sensor abhängig ist vom Wiederstand des Messings und wie viel Material um den Sensor ist :wink:

Bolle


#17

Beitrag von Bolle » 05.08.2006 11:00

Fein fein, aber was ist denn das- dir fehlt da ja die Gabelbrückenmutter, lol!

Ne mal Scherz beiseite, sieht ja gar nicht mal so übel aus, ob das bei der nackten auch gut kommt, hm?

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von robert1411 » 05.08.2006 17:08

@black_rider

Ja,so will ich es auch machen...sieht vielleicht bei der Knubbel noch besser aus, das Sie ja schon 2 Rundinstrumente hat...ich werde den VDO von Conrad nehmen...nur mit dem Gewinde macht mir das noch ein bichen sorgen, da die Knubbel M12*1,25 hat...
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von robert1411 » 05.08.2006 17:45

https://fotoalbum.web.de/alben/geffarth ... Type=image

was sieht den besser aus..schwarz oder weiß? Die weisen gibts bei ebay schon für 13.- plus porto
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Bolle


#20

Beitrag von Bolle » 05.08.2006 20:32

Also ich find das schwarze Instrument besser...is aber nur meine Meinung

Black_Rider


#21

Beitrag von Black_Rider » 05.08.2006 23:01

robert1411 hat geschrieben:@black_rider

Ja,so will ich es auch machen...sieht vielleicht bei der Knubbel noch besser aus, das Sie ja schon 2 Rundinstrumente hat...ich werde den VDO von Conrad nehmen...nur mit dem Gewinde macht mir das noch ein bichen sorgen, da die Knubbel M12*1,25 hat...
Ich hab den Geber nicht anstatt der Ablassschraube drin :wink:
Mein Geber sitzt in dem zweiten Gewinde an der Unterseite des Motors. Und da hat sich von Knubbel zu Kante imho nichts geändert.
Hättste die Glotzer aufgesperrt hättste des gesehn :roll:

tm200014


#22

Beitrag von tm200014 » 12.12.2006 20:52

ich find weder bei reichelt noch bei conrad so nen temperaturgeber... kann mir ma einer die bestellnummer posteN???

MFG Timo

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#23

Beitrag von Dieter » 12.12.2006 20:55

Aber bei Louis:

http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034640

Am besten direkt den in M 16x1,5 nehmen... Wenn der von der Tiefe reinpasst... :) empty

Gruß Dieter

tm200014


#24

Beitrag von tm200014 » 12.12.2006 22:14

jo... den bei louis hab ich auch gefunden. allerdings kostet der 30€!!!
robert1411 hat geschrieben:Conrad 8,16Euro..

Bild
der wär mir schon um einiges lieber :)

MfG Timo

Black_Rider


#25

Beitrag von Black_Rider » 12.12.2006 22:18

Dieter hat geschrieben:Aber bei Louis:

http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034640

Am besten direkt den in M 16x1,5 nehmen... Wenn der von der Tiefe reinpasst... :) empty

Gruß Dieter
Mit Gewinde kann der Geber ca. 19-20mm in de Motor ragen (sieht man uff meiner Zeichnung). Könnt sogar noch tiefer rein, müsst man mal nachmessen.

Was ich momentan such is en passender ÖLDRUCKgeber , nicht nur en Sensor, der ab 0.X bar anschlägt.

tom2411


#26

Beitrag von tom2411 » 13.12.2006 7:08

auf www.bandit.basteleien.de.vu
gibt es eine schöne anleitung zum selber basteln

ich setzt mich über weihnachten mal drüber ...

Masti


Re: Digitaler Öltemperaturmesser

#27

Beitrag von Masti » 01.03.2010 20:50

Is das die besagte Schraube?
Bild

wenn ja, habe gehört diese sollte man niemals öffnen.

Falls doch kann man das auch ohne Ölwechsel durchführen und das ausgelaufene Öl einfach nachfüllen.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Digitaler Öltemperaturmesser

#28

Beitrag von LazyJoe » 01.03.2010 20:52

Ja!

//edit
Warum man die nicht öffnen sollte, weiß ich nicht.
Idealerweise benutzt du 'nen neuen Dichtring, dann sollte das auch trocken bleiben.

Wenn das Gefäß, worin du das Öl auffängst, sauber ist, dann spricht nichts dagegen, das Öl wieder einzufüllen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Masti


Re: Digitaler Öltemperaturmesser

#29

Beitrag von Masti » 01.03.2010 21:07

ok vielen Dank aber hatte mich nur falsch ausgedrückt meinte natürlich neues Öl.

Antworten