Leo Anbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#16

Beitrag von Vyper » 08.01.2007 13:51

Meinst Du das Verbindungsrohr mit dem auch der Leo angeklemmt wird oder das andere?
Semper Fidelis

B.i.B.


#17

Beitrag von B.i.B. » 08.01.2007 14:08

Es ist ein langes Rohr dabei, mit welchem der Leo verbunden wird und ein kurzes (MUFFE ich sags noch einmal) mit dem der alte O-Pott und der Krümmer wieder verbunden werden können!

Ist doch ganz einfach :lol:

buttz


#18

Beitrag von buttz » 08.01.2007 14:12

Ja Asche auf mein Haupt! Bin schon in Besorgung des vermissten Teiles.
Danke schön.

Porklander


#19

Beitrag von Porklander » 08.01.2007 18:50

hab jetzt auch mal ne ganz blöde frage:

Hab bei meinem Leo ein Rundes Blech mit Löchern mitbekommen das wahrscheinlich zwischen Leo und Verbindungsrohr kommt.

Für was ist das Blech?????

Benutzeravatar
Hawkeye_III
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 28.05.2006 15:15
Wohnort: Emden

SVrider:

#20

Beitrag von Hawkeye_III » 08.01.2007 18:54

Porklander hat geschrieben:hab jetzt auch mal ne ganz blöde frage:

Hab bei meinem Leo ein Rundes Blech mit Löchern mitbekommen das wahrscheinlich zwischen Leo und Verbindungsrohr kommt.

Für was ist das Blech?????
Fürs Ausland, wird in Deutschland nicht benötigt und kostet Leistung.
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)

shorty989
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2003 20:24
Wohnort: Georgsmarienhütte


#21

Beitrag von shorty989 » 08.01.2007 21:35

*hust*

Ääähm, ich hab beim Anbau den Motor nach dem sägen nicht gestartet.(habe null an die Spähne gedacht)
Heist das im Umkehrschluss das ich die Lebenszeit des Motors bzw. des Auspuffs arg verkürzt hab?? BITTE NICHT!!
Ein Motorrad ist ein Zwei-Rad, es passen zwei drauf, es hat zwei Reifen und es hat ZWEI Zylinder!! Mit mehr als zwei ist es sonstwas, aber kein Motorrad mehr!
Sehr genial!! entliehen dem VTR-Forum!

-murdock-


#22

Beitrag von -murdock- » 08.01.2007 21:59

motor gar nicht oder holt er über den leo luft ???

die MÄNNER brauchen nur ne ausrede um dem motor ohne pott zu starten . ich auch
:twisted: war ein witz

die spähne sollen nur raus da da nix rostet aber die fliegen auch so raus nicht alle 100000 stück aber schon ein paar

denke das kannst du vernachlässigen

hempy*78*


#23

Beitrag von hempy*78* » 10.01.2007 21:41

hey jetzt habt ihr soviel über den leo geschnackt, könnt ihr mir denn auch sagen wie er sich anhört???? habe mir nämlich gestern ein bestellt und bin gespannt ob der unterschied groß ist, denn habe gehört das man son a.puff ein paar tausen km freibasen soll bis er son knackigen sound hat...???

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#24

Beitrag von Dieter » 10.01.2007 21:46

Leo
:

Im Bild -bereich (oben in der Leiste) gibts einen Auspufftest/vergleich mit einer Mediendatei vom Klang!

http://www.svrider.de/index.php?seite=z ... l=1&sv=650

Gruß Dieter

dima


#25

Beitrag von dima » 11.01.2007 22:23

Hallo zusammen!
Hab gestern meinen Leo bekommen und gleich montiert.
Der Sound ist echt der Hammer, aber das Moped stand in der Garage.
Bin mal gespannt wie der sich Draussen anhört...
Nur eine Sache ist mir aufgefallen: Hab den Pott auf das Verbindungsrohr geschoben und die Feder, wie beschrieben, befestigt. Anschließend den Pott, mit der Schelle, an der Fußraste befestigt. Das Problem ist, dass der Pott wackelt! Der hat irgendwie zu viel Spiel am Verbindungsrohr.
Ich hab ihn bis zum Anschlag reingeschoben aber trotzdem ist das doch nicht normal oder? Und ne Dichtung oder so war auch nicht dabei...
Kann mir jemand Sagen wie das Problemchen zu lösen ist?

B.i.B.


#26

Beitrag von B.i.B. » 11.01.2007 23:23

@dima

Nein, das ist nicht normal! Hast Du den Pott bei MO bestell? Falls ja kontaktiere diesen oder ggf. den Händler über welchen Du den Leo bezogen hast.

Vor 2-3 Monaten lagen den Leo Töpfen mal zu große Rohre bei, die konnte man gar nicht einführen.

Die hat MO damals auch umtauschen müssen.

Spiel dürfen sie auf jeden Fall nicht haben! Die Verbindungsrohre muss man normal sogar mit geringem Kraftaufwand in den Leo stecken.

Also, mach Dich mal schlau, oder poste evtl. mal ein Foto damit wir das alle mal begutachten können und die Nachwelt auch etwas davon hat!

Wenn ich den alten Topic noch finde hänge ich ihn mal noch später hier dran.

Edit: so hier ist der Topic

viewtopic.php?t=35526&start=0&postdays= ... hlight=leo

dima


#27

Beitrag von dima » 13.01.2007 20:41

So, Problem gelöst.
Hab das Verbindungsrohr auf der Arbeit, von nem Kollegen, etwas ziehen lassen. So nen halben Millimeter rundum. Und siehe da, der Pott sitzt perfekt!
Da sieht man leider die bescheidene Verarbeitungsqualität von Leovince.
Eigentlich schade.
Der Sound ist trotzdem geil! :D

Gelöschter Benutzer 431


#28

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 13.01.2007 21:08

dima hat geschrieben:Da sieht man leider die bescheidene Verarbeitungsqualität von Leovince.
Eigentlich schade.
Das kann man sicher auch nicht so einfach sagen.....bisher hatte ich auch schon 4 verschiedene Leos an meine SV montiert.....passte immer perfekt!

Vielleicht hättest nochmal deinen Händler fragen sollen!

Grüße und viel Spaß mit deinem Leo!

MO

B.i.B.


#29

Beitrag von B.i.B. » 13.01.2007 22:16

MO hat geschrieben:
dima hat geschrieben:Da sieht man leider die bescheidene Verarbeitungsqualität von Leovince.
Eigentlich schade.
Das kann man sicher auch nicht so einfach sagen.....bisher hatte ich auch schon 4 verschiedene Leos an meine SV montiert.....passte immer perfekt!

Vielleicht hättest nochmal deinen Händler fragen sollen!

Grüße und viel Spaß mit deinem Leo!

MO


Für den Preis ist die Verarbeitungsqualität echt in Ordnung.

Sehe ich genauso wie MO. Willst Du mehr, musst Du schon sehr tief in Deine Tasche greifen. (Akra etc.)

Antworten