Ist es nicht (!), deswegen habe ich nur das Glas getauscht. Die Dioden des Originalen leuchten viel stärker und die Platinen sind besser verlötet.Bluebird hat geschrieben:vorausgesetzt, das ebay teil ist qualitativ hochwertig
Weißes LED Rücklicht...
Zuletzt geändert von Gutso am 04.12.2006 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
ok, mal sehn. die originaldioden sind auch rot leuchtend? mir war wichtig, das ne nummer aufm glas steht. aber ich werde berichten. vielleicht ist das geprüfte teil ja heller, wobei- wenn man bedenkt, was da alles mit stempel verkauft wird...Gutso hat geschrieben:Ist es nicht (!), deswegen habe ich nur das Glas getauscht. Die Dioden des Originlen leuten viel stärker und die Platinen sind besser verlötet.Bluebird hat geschrieben:vorausgesetzt, das ebay teil ist qualitativ hochwertig

@ Vyper23
Ja, das gleiche Rücklicht, war vom selben Anbieter.
Wie man auf den Bildern sehen kann, hat das Originalrücklicht jeweils eine SMD-LED pro Segment. Das Zubehörlicht hat 4 normale LEDs pro Segment, 2x für Blinker und zwei fürs Rücklicht. Die beiden LEDs aus dem Zubehörrücklicht leuchten viel schwächer als die eine SMD-LED des Originalrücklichts.
Originalrücklicht mit klarem Glas:

zerlegtes Zubehörrücklicht:

rotes Originalglas:

PS:
Das Problem beim zerlegen beider Rückleuchten ist, dass das Kunststoff-Glas mit dem Gehäuse stark verschweißt ist. Man muss somit das Glass vorsichtigan der Schweißnaht rausbrechen und darauf achten, dass der Riss parallel zur Schweißnaht verläuft, da das Kunststoff-Glas sehr spröde ist und dabei ganz schnell die ganze Abdeckung reißen kann. Schneiden lässt sich dieser Kunststoff auch nicht besonders gut
Ist das Werk an beiden Rückleuchten erfolgreich vollbracht, muss man beide Stecker abschneiden, um die Platinen und Streuscheibe (der verspiegelte Kunststoff) auszutauschen.
Alleine das Glas kann man nicht tauschen, weil die Abrisskanten am Gehäuse und Glas nicht gerade sondern je nach Riss zackig sind. Somit lässt sich nur das Glas auf das jeweilige Gehäuse passgenau wieder draufsetzen. Das sieht man auch auf dem dritten Bild, dass an den Rändern des schwarzen Gehäuses noch kleine Stücke des roten Glases sind.
Stecker wieder anlöten, Kunststoff-Glas mit Gehäuse mithilfe vom Sekundenkleber zusammenkleben und die Ränder (Risskanten) großzügig und sauber mit einer Kunststoffpistole gegen das eindringen von Wasser versiegeln.
Fertig.
Ja, das gleiche Rücklicht, war vom selben Anbieter.
Ja.bluebird hat geschrieben:sind auch rot leuchtend?
Wie man auf den Bildern sehen kann, hat das Originalrücklicht jeweils eine SMD-LED pro Segment. Das Zubehörlicht hat 4 normale LEDs pro Segment, 2x für Blinker und zwei fürs Rücklicht. Die beiden LEDs aus dem Zubehörrücklicht leuchten viel schwächer als die eine SMD-LED des Originalrücklichts.
Originalrücklicht mit klarem Glas:

zerlegtes Zubehörrücklicht:

rotes Originalglas:

PS:
Das Problem beim zerlegen beider Rückleuchten ist, dass das Kunststoff-Glas mit dem Gehäuse stark verschweißt ist. Man muss somit das Glass vorsichtigan der Schweißnaht rausbrechen und darauf achten, dass der Riss parallel zur Schweißnaht verläuft, da das Kunststoff-Glas sehr spröde ist und dabei ganz schnell die ganze Abdeckung reißen kann. Schneiden lässt sich dieser Kunststoff auch nicht besonders gut

Ist das Werk an beiden Rückleuchten erfolgreich vollbracht, muss man beide Stecker abschneiden, um die Platinen und Streuscheibe (der verspiegelte Kunststoff) auszutauschen.
Alleine das Glas kann man nicht tauschen, weil die Abrisskanten am Gehäuse und Glas nicht gerade sondern je nach Riss zackig sind. Somit lässt sich nur das Glas auf das jeweilige Gehäuse passgenau wieder draufsetzen. Das sieht man auch auf dem dritten Bild, dass an den Rändern des schwarzen Gehäuses noch kleine Stücke des roten Glases sind.
Stecker wieder anlöten, Kunststoff-Glas mit Gehäuse mithilfe vom Sekundenkleber zusammenkleben und die Ränder (Risskanten) großzügig und sauber mit einer Kunststoffpistole gegen das eindringen von Wasser versiegeln.
Fertig.
Nein.Vyper23 hat geschrieben:Hatte das damals auch schon ein E-Prüfzeichen Gutso?
Doch ich bezweifle, dass die an dem Rücklicht was verändert haben. Die Nachfrage war wahrscheinlich so groß, dass es sich für den Hersteller gelohnt hat eine ABE (E-Prüfzeichen) zu beantragen.
Hat aber weder meinen TÜV noch die Polizei bei Verkehrskontrollen gestört. Die meinten nur wie faszinierend die LED Technologie ist und wie schick es doch aussieht.
Meines haben die innerhalb von 3 Tagen nach Bestellung geliefert. Ich hatte bis dahin noch nicht einmal das Geld überwiesen und die Ware schon erhalten. Das war das erste Mal bei eBay, dass ich mit dem Geldüberweisen langsamer, als die Lieferung warVyper23 hat geschrieben:@Bluebird:
Wann wird deins denn geliefert?

wurde auch mal zeit das es das mit zulassung gibt.
war schon drauf und dran das ohne zu kaufen...
aber ich warte noch ergebnisse ab
@ gutso läßt sich das zubehör licht leichter zerlegen ? wie das originale ?
weil wenns nur je kästen 4 5mm LEDs sind die verbaut wurden kann man auch selbst da solche Superflux LEDs verbauen, kenn genug shops die die teile verkaufen, und wenn man nen bissl löten kann
aber erstmal schauen
war schon drauf und dran das ohne zu kaufen...
aber ich warte noch ergebnisse ab

@ gutso läßt sich das zubehör licht leichter zerlegen ? wie das originale ?
weil wenns nur je kästen 4 5mm LEDs sind die verbaut wurden kann man auch selbst da solche Superflux LEDs verbauen, kenn genug shops die die teile verkaufen, und wenn man nen bissl löten kann

aber erstmal schauen

wenn sich derartige möglichkeiten auftun, werd ichs eh versuchen. ich löte doch so gernToosty hat geschrieben:wurde auch mal zeit das es das mit zulassung gibt.
war schon drauf und dran das ohne zu kaufen...
aber ich warte noch ergebnisse ab
@ gutso läßt sich das zubehör licht leichter zerlegen ? wie das originale ?
weil wenns nur je kästen 4 5mm LEDs sind die verbaut wurden kann man auch selbst da solche Superflux LEDs verbauen, kenn genug shops die die teile verkaufen, und wenn man nen bissl löten kann
aber erstmal schauen
