Ram Air
Hm,
wieso die fahrbarkeit leidet, ist nicht ganz leicht zu erklären und auch nur eine Vermutung. Hängt aber an diesem komplizierten Spiel mit dem Ansaugunterdruck, Strömmungsverhältnissen und den Vergasern. Schaut mal auf GSX-R und R1 die haben alle ein Abgassteuersystem, um mehr Druck aus dem Drehzahlkeller zu bekommen. Ähnlich auch bei den Naked-Bikes die haben alle kleine Vergaserquerschnitte für viel Drehmoment.
Gruß Peer
wieso die fahrbarkeit leidet, ist nicht ganz leicht zu erklären und auch nur eine Vermutung. Hängt aber an diesem komplizierten Spiel mit dem Ansaugunterdruck, Strömmungsverhältnissen und den Vergasern. Schaut mal auf GSX-R und R1 die haben alle ein Abgassteuersystem, um mehr Druck aus dem Drehzahlkeller zu bekommen. Ähnlich auch bei den Naked-Bikes die haben alle kleine Vergaserquerschnitte für viel Drehmoment.
Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Es hat sich wirklich ein Hersteller gefunden, der so etwas für die SV baut. Hier ist das Werbefenster von SVRider.com : http://www.svrider.com/adbanners/utilit ... id=9&zid=1.
Ist aber mit fast US$60 ganz schön teuer für ein paar Schleuche + die entsprechenden Halterungen. Aber dafür lassen sich die Bilder sehr gut als Bastelanleitung zum nachbauen verwenden. Also, wer hat Lust, so etwas selbst zu bauen und anschließend darüber zu berichten. Ich denke, wenn man so ein "Ram Air" i.V.m. dem Höherlegen des Tanks bastelt, ergibt das bestimmt ein mördermäßiges Ansauggeräusch.
Lars
Ist aber mit fast US$60 ganz schön teuer für ein paar Schleuche + die entsprechenden Halterungen. Aber dafür lassen sich die Bilder sehr gut als Bastelanleitung zum nachbauen verwenden. Also, wer hat Lust, so etwas selbst zu bauen und anschließend darüber zu berichten. Ich denke, wenn man so ein "Ram Air" i.V.m. dem Höherlegen des Tanks bastelt, ergibt das bestimmt ein mördermäßiges Ansauggeräusch.
Lars
Ööhm, sehr seltsam die Bilder... aber vielleicht hab ich auch nur keine Ahnung.
Was ich damit sagen will... müssten die Schläuche nicht direkt mit dem Lufteinlass verbunden und abgedichtet sein, damit die Luft auch wirklich reingepresst wird? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das das viel hilft, wie es auf diesen Bilder verbaut is... und so'n paar Dünne Staubsaugerschläuche bekommt man sicher auch günstiger irgendwo.

Was ich damit sagen will... müssten die Schläuche nicht direkt mit dem Lufteinlass verbunden und abgedichtet sein, damit die Luft auch wirklich reingepresst wird? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das das viel hilft, wie es auf diesen Bilder verbaut is... und so'n paar Dünne Staubsaugerschläuche bekommt man sicher auch günstiger irgendwo.
Ram Air - ich machs!!!
Hab mir das Ganze mal angesehen - durchführbar ist es - den Luftstau als Turbo-Ersatz habe ich allerdings nicht im Sinn: Mir ist aufgefallen, dass bei meiner SVS beim Fahren der Warmluftabstrom vom Kühler zum großen Teil unter den Tank zum Lufi strömt - nicht ganz im Sinne des Erfinders
; daher werde ich die Luftschläuche verlegen, um frische Kaltluft dort hin zu bringen, wo sie hinsoll
; Materialien: 40mm Staubsaugerschlauch ist IDEAL hierfür, vorne am Eingang mit Fliegengaze überspannt, damit der Lufi nicht mit Dreck belastet wird.
Denke 2m für links UND rechts genügen.
Werde berichten, wenns fertig ist - bei Interesse auch Bilder dazu machen.
So, nu erstmal wech um den Schlauch zu besorgen, und wer weiss, vielleicht bekomme ich ja das Ganze am Lufi auch richtig zu, so dass tatsächlich ein Ram-Effekt auftritt ....


Denke 2m für links UND rechts genügen.
Werde berichten, wenns fertig ist - bei Interesse auch Bilder dazu machen.
So, nu erstmal wech um den Schlauch zu besorgen, und wer weiss, vielleicht bekomme ich ja das Ganze am Lufi auch richtig zu, so dass tatsächlich ein Ram-Effekt auftritt ....
Hallo Bernard, Du bist ja endlich auch mal wieder da
Hallo an Alle,
jedesmal, wenn ich von vorn auf die SV gucke und die beiden Löcher seh,
hab ich Fragezeichen in der Pupille.
Die Tage dachte ich noch, ich steck da die Tröten einer Doppelfanfahre durch.
Und Heute, ich staune, endlich DIE Lösung.
Es arbeitet auch gleich - man müsste da noch einen Propeller zu höheren
Kompression installieren. In meinem Compi sind solche Dinger auch drin.
Ist doch auch 12 V und in Rund gibt´s die bestimmt auch.
Ich hab die Adresse nicht, hab aber gesehen, da baut jemand eine
Abschirmung zwischen Motor einerseits und Vergaser/Luftfilterkasten.
Sah sehr aufwendig aus und kostet ca 300 Pfund.
Ist wohl gegen die Hitzestrahlung des Motors gedacht.
Aufwand und Nutzen konnte ich leider nicht in Einklang bringen.
Gruß Peter


Hallo an Alle,
jedesmal, wenn ich von vorn auf die SV gucke und die beiden Löcher seh,
hab ich Fragezeichen in der Pupille.
Die Tage dachte ich noch, ich steck da die Tröten einer Doppelfanfahre durch.
Und Heute, ich staune, endlich DIE Lösung.
Es arbeitet auch gleich - man müsste da noch einen Propeller zu höheren
Kompression installieren. In meinem Compi sind solche Dinger auch drin.
Ist doch auch 12 V und in Rund gibt´s die bestimmt auch.
Ich hab die Adresse nicht, hab aber gesehen, da baut jemand eine
Abschirmung zwischen Motor einerseits und Vergaser/Luftfilterkasten.
Sah sehr aufwendig aus und kostet ca 300 Pfund.
Ist wohl gegen die Hitzestrahlung des Motors gedacht.
Aufwand und Nutzen konnte ich leider nicht in Einklang bringen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Hmmm, hat sich was mit "mal eben" Staubsaugerschlauch kaufen - is nich 
Alle sagen: Nö, sowas haben wir nicht hier, müssen wir bestellen, kost so um die 35,-Eier!!!!! NEIN DANKE!!!
Habe aber dann doch die Lösung gefunden: Es gibt hier eine Elektro-Recycling firma, die bekommen dauernd alte Staubsauger herein
, jetzt heissts nur noch abwarten, bis der passende in der richtigen Farbe (Schwarz oder Silber steht zur Auswahl) da ist, dann eine Spende für die Kaffeekasse der Leut dort, und da sind die Schläuchlein, denke schon morgen hab ich welche in den Händen!!!
Wenn noch jemand welche möcht: Kann ich jetzt besorgen, denke mit 10,- Euro für Farbwunsch, Porto und Verpackung ist das vertretbar, wenn ich sie Euch schicke, oder???
Also, nur Mut und ran mit dem Ram Air, allerdings nur Sinnig für die SVS - Version, die N brauchts nicht, da gibts nicht die blöden Verwirbelungen hinter der Verkleidung, und natürlich auch keine Blindhutzen!!!
@Peter: Wie läuft Dein Motor nun?? Hast Du die Abstimmung nun hinbekommen, oder passts noch nicht? Schreib mir mal!!!!

Alle sagen: Nö, sowas haben wir nicht hier, müssen wir bestellen, kost so um die 35,-Eier!!!!! NEIN DANKE!!!
Habe aber dann doch die Lösung gefunden: Es gibt hier eine Elektro-Recycling firma, die bekommen dauernd alte Staubsauger herein

Wenn noch jemand welche möcht: Kann ich jetzt besorgen, denke mit 10,- Euro für Farbwunsch, Porto und Verpackung ist das vertretbar, wenn ich sie Euch schicke, oder???

Also, nur Mut und ran mit dem Ram Air, allerdings nur Sinnig für die SVS - Version, die N brauchts nicht, da gibts nicht die blöden Verwirbelungen hinter der Verkleidung, und natürlich auch keine Blindhutzen!!!
@Peter: Wie läuft Dein Motor nun?? Hast Du die Abstimmung nun hinbekommen, oder passts noch nicht? Schreib mir mal!!!!
keine schlechte idee das mit den ventilatoren ... werden auch gleich ein wenig "übertaktet" - bordspannung bei laufendem motor ist ja meistens über 13 volt (knapp 14 ..).
rund musst du dir die lüfter wohl selbst machen, oder woanders hin schrauben (da vorne sind irgendwie eh zuviele verwirbelungen dran) - hinter den sitz vielleicht - benelli-style
- unter dem sitz vielleicht - das gitter im plastik-dreieck böte sich an ..
dee
rund musst du dir die lüfter wohl selbst machen, oder woanders hin schrauben (da vorne sind irgendwie eh zuviele verwirbelungen dran) - hinter den sitz vielleicht - benelli-style


dee
OK, hab ja manchmal ne lange Leitung, aber ich habs jetzt auch verstanden - wozu soll ich hier irgendwas posten, wenn hier sowieso nur dumme Sprüche kommen, oder wenn soviel Technik - Unverständnis da ist nach dem Motto: "Die Hersteller haben das nicht so vorgesehen, also ist das auch nicht gut für den Motor..."
is so ein Bisschen wie Perlen vor die Säue....
UND TSCHÜSS!!!!
War wohl mein letzter Beitrag, aber no Prob, kann meine Zeit besser vertun
is so ein Bisschen wie Perlen vor die Säue....
UND TSCHÜSS!!!!
War wohl mein letzter Beitrag, aber no Prob, kann meine Zeit besser vertun

Hallo Bernhard,
sei nicht sauer. RamAir ist doch eine schwierige Sache.
Die vorgestellte sieht doch auch eigenartig aus.
In Verbindung mit dem angehobenen Tank und einer geraden Luftführung
nach vorn könnte das schon etwas bringen.
Aber der Aufwand
, und wieviel bringt das denn zusätzlich
.
Ausserdem warst Du dass, der mich veranlasst hat, endlich mal an den
Vergaser ranzugehen.
Aufbohren der Schieber, kam doch von Dir, hat was gebracht.
Heute sind 144 Düsen drin, 148 hab ich schon liegen,
jetzt wo Du wieder schimpfst - werd ich das machen.
Sie fährt gut, schneller als ich gucken kann, besonders oben rum.
Unten könnte noch etwas mehr sein, vielleicht sind es ja die 148 die
es bringen.
Gruß Peter
PS: Und ausserdem, Du hast ja recht, ich glaub auch, alles Technikbanausen.
sei nicht sauer. RamAir ist doch eine schwierige Sache.
Die vorgestellte sieht doch auch eigenartig aus.
In Verbindung mit dem angehobenen Tank und einer geraden Luftführung
nach vorn könnte das schon etwas bringen.
Aber der Aufwand


Ausserdem warst Du dass, der mich veranlasst hat, endlich mal an den
Vergaser ranzugehen.
Aufbohren der Schieber, kam doch von Dir, hat was gebracht.
Heute sind 144 Düsen drin, 148 hab ich schon liegen,
jetzt wo Du wieder schimpfst - werd ich das machen.
Sie fährt gut, schneller als ich gucken kann, besonders oben rum.
Unten könnte noch etwas mehr sein, vielleicht sind es ja die 148 die
es bringen.
Gruß Peter
PS: Und ausserdem, Du hast ja recht, ich glaub auch, alles Technikbanausen.
Zuletzt geändert von Peter GE am 16.09.2002 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Zum Aufwand:
Ich habe 30 min zur Installation gebraucht - das war alles!!
Benötigt:
30cm Draht, 2m Spaubsaugerschlauch, scharfes Messer.
Verkleidung rechts und links lösen (Nichtmal Abnehmen) so dass man von hinten den Schlauch nach vorn in die kleine Lufthutze schieben kann, hält sich aufgrund der Rillen selbst
, vorher Fliegengaze über das vordere Ende stülpen.
Dann vielleicht noch für links ein Kabelbinder, um ihn an den Kabelstrang mit anzubinden, zuschrauben - fertig!
Ging heut Abend auf die Schnelle so fix, dass ich nichtmal Bilder gemacht habe....
Und wie erwähnt (Für die Technikbanausen):
Je kälter die Luft, desto sauerstoffreicher, desto besser die Verbrennung....Wozu gibts sonst Ladeluftkühler, Ram Air, etc.
Hoffe, hiermit einfach nur die warme Abluft, die WIRKLICH vorhanden ist (Probierts in der Fahrt mal aus, und steckt Eure Hand ohne Handschuhe unter den Tank!!!) etwas zu vertreiben, bzw. durch kalte Luft für die Verbrennung zu ersetzen.
So, nu habt Ihr mich doch wieder ran bekommen....
Ich habe 30 min zur Installation gebraucht - das war alles!!
Benötigt:
30cm Draht, 2m Spaubsaugerschlauch, scharfes Messer.
Verkleidung rechts und links lösen (Nichtmal Abnehmen) so dass man von hinten den Schlauch nach vorn in die kleine Lufthutze schieben kann, hält sich aufgrund der Rillen selbst

Dann vielleicht noch für links ein Kabelbinder, um ihn an den Kabelstrang mit anzubinden, zuschrauben - fertig!
Ging heut Abend auf die Schnelle so fix, dass ich nichtmal Bilder gemacht habe....
Und wie erwähnt (Für die Technikbanausen):
Je kälter die Luft, desto sauerstoffreicher, desto besser die Verbrennung....Wozu gibts sonst Ladeluftkühler, Ram Air, etc.
Hoffe, hiermit einfach nur die warme Abluft, die WIRKLICH vorhanden ist (Probierts in der Fahrt mal aus, und steckt Eure Hand ohne Handschuhe unter den Tank!!!) etwas zu vertreiben, bzw. durch kalte Luft für die Verbrennung zu ersetzen.
So, nu habt Ihr mich doch wieder ran bekommen....
@peter: grössere hauptdüsen bringen unten rum leider gar nix, sind erst für das gemisch über 7000 zuständig (in etwa); hab das mal auf einer duc-site gelesen: bis ganz unten (bis 3000 etwa) leerlaufdüsen/gemischschrauben, mitte (ca 7000) düsenstock/nadeln/nadelhöhe, darüber hauptdüsen.
ein richtiges ramair wird das wohl nicht werden, aber das mit kühlerer und (noch wichtiger) beruhigter luft macht schon sinn. kann mich da an eine tuningstufe bei einer gsxr750 (mitte 90 etwa) erinnern: die haben das drahtgittergeflecht aus der airbox rausgerissen, um schwingungseinflüsse rauszunehmen - hab in diesem zusammenhang schon mal daran gedacht, das gitterzeugs aus dem originallufi rauszuschnippeln .......
dee
ein richtiges ramair wird das wohl nicht werden, aber das mit kühlerer und (noch wichtiger) beruhigter luft macht schon sinn. kann mich da an eine tuningstufe bei einer gsxr750 (mitte 90 etwa) erinnern: die haben das drahtgittergeflecht aus der airbox rausgerissen, um schwingungseinflüsse rauszunehmen - hab in diesem zusammenhang schon mal daran gedacht, das gitterzeugs aus dem originallufi rauszuschnippeln .......
dee