gabelfedern bis `02
Federn
Moin,
möchte demnächst mir auch die Wilbersfedern einbauen.
Kommt die SV (N) dann vorn höher ?wenn ja um wieviel cm?
Im Poloshop sagten die mir, das die HI-Q noch eingetragen werden müssen
dagegen die Original Wilbers nicht, die haben jetzt eine ABE
Was würde die TÜV-Eintragung kosten ??
Wenns nicht so arg teuer ist lohnt es sich vielleicht doch die von Polo zu holen da ich ja mein Gixxerbein sowiso eintragen muss.
Trägt Ihr eure Federn ein?
möchte demnächst mir auch die Wilbersfedern einbauen.
Kommt die SV (N) dann vorn höher ?wenn ja um wieviel cm?
Im Poloshop sagten die mir, das die HI-Q noch eingetragen werden müssen


Was würde die TÜV-Eintragung kosten ??
Wenns nicht so arg teuer ist lohnt es sich vielleicht doch die von Polo zu holen da ich ja mein Gixxerbein sowiso eintragen muss.
Trägt Ihr eure Federn ein?
Federn trägt kein Mensch ein!
Zu deinem Polo Händler. Schönen Gruß. Das mit der Abe ist Blödsinn. Habe erst vor Kurzem beide in der Hand gehabt, und bei beiden ist ein Teilegutachten dabei, und müßen eingetragen Werden. Sind übrigens sowieso die Gleichen Federn. Die Nummern auf der Feder selbst sind identisch.
Zeig mir den Tüv Prüfer der die Gabel öffnet und reinschaut was drinn ist.
Höher kommt vorne nichts. Es bleibt beim alten.
Zu deinem Polo Händler. Schönen Gruß. Das mit der Abe ist Blödsinn. Habe erst vor Kurzem beide in der Hand gehabt, und bei beiden ist ein Teilegutachten dabei, und müßen eingetragen Werden. Sind übrigens sowieso die Gleichen Federn. Die Nummern auf der Feder selbst sind identisch.
Zeig mir den Tüv Prüfer der die Gabel öffnet und reinschaut was drinn ist.
Höher kommt vorne nichts. Es bleibt beim alten.
Mein Prüfer fragte damals: Sind die Federn drin?Ricci hat geschrieben:Federn trägt kein Mensch ein.
Zeig mir den Tüv Prüfer der die Gabel öffnet und reinschaut was drinn ist.
Ich sagte: ja

Daraufhin er: schön das wir drüber gesprochen haben.
Soviel zu dem Thema (hat dann abgeschrieben was im Gutachten stand)

Hab ich auch nur machen lassen, weil ich noch ne Menge mehr (sichtbare) Sachen zum eintragen hatte

Kannst ja einfach beim nächsten normalen TÜV eintragen lassen, hab ich so gemacht. Kostet ein paar € mehr wegen der Eintragung in den Brief. Bei der Zulassungsstelle sind nochmal ein paar € fällig wegen dem neuen Schein. Kannst dir aber auch sparen weils keiner sieht, aber fährst dann ohne Betriebserlaubnis...Weiß nicht, ob man so was empfehlen kann. 

Nunja, jeder wie er will.marcus hat geschrieben:Kannst ja einfach beim nächsten normalen TÜV eintragen lassen, hab ich so gemacht. Kostet ein paar € mehr wegen der Eintragung in den Brief. Bei der Zulassungsstelle sind nochmal ein paar € fällig wegen dem neuen Schein. Kannst dir aber auch sparen weils keiner sieht, aber fährst dann ohne Betriebserlaubnis...Weiß nicht, ob man so was empfehlen kann.
Die Eintragung in den Brief sehe ich ja noch irgendwo ein, aber die Eintragung in den Schein kannst du dir wirklich klemmen. Du bekommst vom TÜV doch einen Prüfnachweis. Den musst du blos mit führen (passt prima zu den ABEs). Eine Eintragung in die Papiere ist nicht sofort nötig, sondern erst, wenn die Zulassungsstelle deine Unterlagen erneut bearbeitet. Sprich, wenn du das Mopped verkaufst oder abmeldest oder wenn du umzugsbedingt einen Standortwechsel (neues Kennzeichen) vornimmst.
Wobei ich, wie mein Suzi-Händler, auf dem Standpunkt stehe, "Was keiner sieht, kann keiner bemängeln".
also ich mein auch das federn eintragen fürn arsch ist aber es gibt zwei texte auf deinem angesprochenem zettel vom prüfer.einmal "bei nächster gelegenheit" und einmal "sofort zur wiedererlangung der betriebserlaubnis" darauf sollte man schon achtenBombwurzel hat geschrieben:Nunja, jeder wie er will.marcus hat geschrieben:Kannst ja einfach beim nächsten normalen TÜV eintragen lassen, hab ich so gemacht. Kostet ein paar € mehr wegen der Eintragung in den Brief. Bei der Zulassungsstelle sind nochmal ein paar € fällig wegen dem neuen Schein. Kannst dir aber auch sparen weils keiner sieht, aber fährst dann ohne Betriebserlaubnis...Weiß nicht, ob man so was empfehlen kann.
Die Eintragung in den Brief sehe ich ja noch irgendwo ein, aber die Eintragung in den Schein kannst du dir wirklich klemmen. Du bekommst vom TÜV doch einen Prüfnachweis. Den musst du blos mit führen (passt prima zu den ABEs). Eine Eintragung in die Papiere ist nicht sofort nötig, sondern erst, wenn die Zulassungsstelle deine Unterlagen erneut bearbeitet. Sprich, wenn du das Mopped verkaufst oder abmeldest oder wenn du umzugsbedingt einen Standortwechsel (neues Kennzeichen) vornimmst.
Wobei ich, wie mein Suzi-Händler, auf dem Standpunkt stehe, "Was keiner sieht, kann keiner bemängeln".

- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi,
was haltet Ihr eigentlich von den Gabelfedern aus dem Louis-Katalog, die sind, glaube ich von Wirth
Siend die genauso gut wie die von Wilbers ???
Will mir diese Jahr auch noch andere Federn einbauen, die Oginoole sind bescheiden und waren echt lang genug drin
Viele Grüße
Gundula
was haltet Ihr eigentlich von den Gabelfedern aus dem Louis-Katalog, die sind, glaube ich von Wirth

Will mir diese Jahr auch noch andere Federn einbauen, die Oginoole sind bescheiden und waren echt lang genug drin

Viele Grüße
Gundula
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
Ich hab die Wirth-Federn bei mir drin inkl. 15er Öl...hatte ich bei meiner letzten SVS auch schon. Funktionieren prima
Sollen etwas härter sein als die von Wilbers. Haben aber bei normaler Fahrweise jede Menge Komfort und in Extremzuständen jede Menge Härte
PS. wenn du in deinem Beitrag in der oberen Zeile "Edit" anklickst, kannst du deine Rechtschreibfehler korrigieren

Sollen etwas härter sein als die von Wilbers. Haben aber bei normaler Fahrweise jede Menge Komfort und in Extremzuständen jede Menge Härte

PS. wenn du in deinem Beitrag in der oberen Zeile "Edit" anklickst, kannst du deine Rechtschreibfehler korrigieren

Ich hab mal in einem Test gelesen, daß die Wirth-Federn die Front der SV etwas anheben und damit das Fahrwerk ungünstig verändern. Die Vorteile überwiegen zwar, aber man sollte diesen Aspekt nicht unberücksichtigt lassen.
Ich würde die Gabelfedern von Hi-Q (Polo) empfehlen. Diese sind umgelabelte Wilbers-Federn und daher etwas günstiger.
Nach Aussage einiger Leute, hat sich Polo manchmal nicht mal die Mühe gemacht, die Teile umzuverpacken und hat die Federn im Original Wilbers-Karton ausgeliefert.
Ich würde die Gabelfedern von Hi-Q (Polo) empfehlen. Diese sind umgelabelte Wilbers-Federn und daher etwas günstiger.
Nach Aussage einiger Leute, hat sich Polo manchmal nicht mal die Mühe gemacht, die Teile umzuverpacken und hat die Federn im Original Wilbers-Karton ausgeliefert.
