Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Der Kettensatz der Bandit wird wohl nicht passen, oder es wäre Zufall. Aber wenn du alles einzeln kaufst kannst du es ja passend machen. Nur musst du aufpassen, ob das 15er Ritzel vorne auch reinpasst, denn 530 ist grösser. Ich Würde eher ein Kettenblatt in 525 anfertigen lassen, denn die 525er reicht von der Zugkraft aus und ist leichter.
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Dürfte so ähnlich dann bei dir aussehen:nicole hat geschrieben: Hat denn jemand ein Foto, wo man den bearbeiteten Bremssattelhalter sehen kann?
Die reicht dicke.Martin650 hat geschrieben: Ich Würde eher ein Kettenblatt in 525 anfertigen lassen, denn die 525er reicht von der Zugkraft aus und ist leichter.
Kettenblatt kostet ca. 65€.
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Vielen Dank,
da muss aber doch einiges ab von der Hülse, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
da muss aber doch einiges ab von der Hülse, wenn ich das richtig in Erinnerung habe

Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Aus: viewtopic.php?t=42111Lud0665 hat geschrieben: Einbau der Felge: Felge Bandit 1200 ist ca. 11mm breiter als die Originalfelge, zudem hat die Bremsscheibenaufnahme einen Versatz von ca. 4mm (zur Schwinge hin gemessen) gegenüber der 4 1/2 Zoll. D.h., rechte Distanzbüchse muß neu gedreht werden. Baubreite neu: 16mm mit Originaldurchmessern. Die Anpreßfläche des Bremszangenhalters an der Schwinge 7mm abfräsen und am Einschub des Halters das Verbindungsblech ausschneiden, so daß dieser zu einer Gabel wird.
Links an der Felge brauch nichts geändert zu werden, da die Kettenlinie durch das orig. Abstandsstück übereinstimmt. Nur das Kettenrad muß eigens hergestellt werden ( 5-Loch gegen 6-Loch) wenn 525er Kette beibehalten wird.
Wohlgemerkt! Maße gelten für K3.
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Jetzt noch eine Frage zu dem anzufertigenden Kettenrad:
Um die gleiche Übersetzung zu behalten, wieviel Zähne braucht das Kettenrad bei der 525er Teilung?
Oder kann man die original Zähnezahl bei der neuen Teilung so lassen?
Um die gleiche Übersetzung zu behalten, wieviel Zähne braucht das Kettenrad bei der 525er Teilung?
Oder kann man die original Zähnezahl bei der neuen Teilung so lassen?
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Ich würde mindestens einen Zahn mehr empfehlen hinten, da der Abrollumfang etwas grösser wird, und sich somit die Übersetzung verlängert. 2 Zähne wären wohl perfekt, dann gehts auch etwas flotter voran
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Wenn du die Übersetzung nicht ändern möchtest (geänderte Zähnezahl macht sich bei einer Kontrolle nicht so gut), gibst du bei einer Bestellung die Orig.-Zähnezahl an.nicole hat geschrieben: Um die gleiche Übersetzung zu behalten, wieviel Zähne braucht das Kettenrad bei der 525er Teilung?
Oder kann man die original Zähnezahl bei der neuen Teilung so lassen?
Hieße also: Angabe der benötigten Zähnezahl+Kettengröße (i.d.F. 525)+Design+die verwendete Felge.
Der Hr. Sieg hat die Maße des Lochkreises der Banditfelge zur Hand.
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
@ Ludwig:
Bei mir sieht das etwas anders aus, siehe Bilder:
Die Buchse sieht so aus, als würde sie an beiden Seiten so gebraucht werden.Also einfach abdrehen lassen(welche Seite)???
Bei mir sieht das etwas anders aus, siehe Bilder:
Die Buchse sieht so aus, als würde sie an beiden Seiten so gebraucht werden.Also einfach abdrehen lassen(welche Seite)???
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Die Blechscheibe auf der Radlagerseite kann verschoben werden. Also nur diese Seite abdrehen, die Bremsenseite so lassen
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Also ist die Buchse zweiteilig
Hat den jemand die Maße bezüglich abdrehen und abfräsen für die Knubbel?
Die Maße die weiter oben stehen, sind ja für das neue Modell.
Wenn ich die Maße hätte, würde das die Sache erheblich vereinfachen!

Hat den jemand die Maße bezüglich abdrehen und abfräsen für die Knubbel?
Die Maße die weiter oben stehen, sind ja für das neue Modell.
Wenn ich die Maße hätte, würde das die Sache erheblich vereinfachen!

Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Na langsam wirds aber mal Zeit, daß sich hier die Knubbelfahrer mit 180er melden und die Maße bekanntgeben.
Noch was nebenbei: Du mußt die Lager deiner SV in die Banditfelge einsetzen; wegen des untersch. Achsdurchmessers könntest du sonst die Abstandstücke der SV nicht verwenden.
Größere Breite der Felge, zusätzlich sitzt die Bremsscheibenaufnahme der Banditfelge nochmals weiter außen als in der Orig.-Felge.
D.h.: Der Bremsenhalter muß auch an der Auflagefläche an der Schwinge schlanker werden, da die Bremsscheibe weiter nach außen wandert.
Mess die Breite der Felgen jeweils ohne Abstandsstücke, Werte vergleichen und du hast den Gesamtwert der sich ändert.
Dann mußt du den Wert ermitteln, um den die Bremsscheibe weiter Richtung Schwinge wandert.
DieserWert wäre dein Maß um den der Bremsenhalter schmaler werden muß und diesen bringst du in Abzug vom Gesamtwert, damit du weißt, wie breit darf die Büchse zwischen Bremsenhalter und Felge sein.
Und ich hoffe, daß sich jetzt mal die Knubbelfahrer mit nem Bauplan melden, dann kannst de dir die ganze Mühe nämlich sparen.

Noch was nebenbei: Du mußt die Lager deiner SV in die Banditfelge einsetzen; wegen des untersch. Achsdurchmessers könntest du sonst die Abstandstücke der SV nicht verwenden.
Daran wird sich auch bei deiner Banditfelge nichts ändern.Ludwig hat geschrieben:
Felge Bandit 1200 ist ca. 11mm breiter als die Originalfelge, zudem hat die Bremsscheibenaufnahme einen Versatz von ca. 4mm (zur Schwinge hin gemessen)
Größere Breite der Felge, zusätzlich sitzt die Bremsscheibenaufnahme der Banditfelge nochmals weiter außen als in der Orig.-Felge.
D.h.: Der Bremsenhalter muß auch an der Auflagefläche an der Schwinge schlanker werden, da die Bremsscheibe weiter nach außen wandert.
Mess die Breite der Felgen jeweils ohne Abstandsstücke, Werte vergleichen und du hast den Gesamtwert der sich ändert.
Dann mußt du den Wert ermitteln, um den die Bremsscheibe weiter Richtung Schwinge wandert.
DieserWert wäre dein Maß um den der Bremsenhalter schmaler werden muß und diesen bringst du in Abzug vom Gesamtwert, damit du weißt, wie breit darf die Büchse zwischen Bremsenhalter und Felge sein.
Und ich hoffe, daß sich jetzt mal die Knubbelfahrer mit nem Bauplan melden, dann kannst de dir die ganze Mühe nämlich sparen.

Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
mein beitrag bringt dir nichts ich hab ein origl.felge die verbreitert wurdeLudwig hat geschrieben:Na langsam wirds aber mal Zeit, daß sich hier die Knubbelfahrer mit 180er melden und die Maße bekanntgeben.![]()
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Warum hilft mir denn keiner?
Schnief, Schnief.

Schnief, Schnief.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
Ich hab den Umbau zwar vor einigen Jahren gemacht,Ludwig hat geschrieben:Na langsam wirds aber mal Zeit, daß sich hier die Knubbelfahrer mit 180er melden und die Maße bekanntgeben.![]()
aber die Maße hab ich nichtmehr im Kopf

Zerlegen und ausmessen? Nee sorry, dazu hab ich keine Lust...
Gruß Nils
Re: Hinterradfelge von Bandit 1200 oder SV 1000 nehmen?
@Nils
Aber Du könntest bitte, wenn Du mal Zeit hast, Fotos machen, so wie eins weiter oben zu sehen ist.
Das wär schon mal super!
Aber Du könntest bitte, wenn Du mal Zeit hast, Fotos machen, so wie eins weiter oben zu sehen ist.
Das wär schon mal super!
