Einbaubericht Leo2 an K7
-
mattis
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Ohne DB-Killer = weniger thermische Belastung für den Topf.
Reine Carbon-Töpfe sind bei Ein- und Zweizylindern aber immer kritisch.
Selbst Töpfe, wo nur die Außenhülle aus Carbon ist, verfärben sich über kurz oder lang deutlich sichtbar.
Reine Carbon-Töpfe sind bei Ein- und Zweizylindern aber immer kritisch.
Selbst Töpfe, wo nur die Außenhülle aus Carbon ist, verfärben sich über kurz oder lang deutlich sichtbar.
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
die kat patrone wieder rausnehmen würd ich auch gerne (bezogen auf den sound) aber ich hab das ding bezahlt, jetzt würds mir wehtun das ding einfach rumliegen zu lassen
haben die carbontöpfe von leo eigentlich nen anderen klang? immerhin ist ein metallendtopf ja ein anderer resonanzkörpfer als ein carbon-topf... wisst ihr wie ich meine? ^^
haben die carbontöpfe von leo eigentlich nen anderen klang? immerhin ist ein metallendtopf ja ein anderer resonanzkörpfer als ein carbon-topf... wisst ihr wie ich meine? ^^
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Ich will mir jetzt auch einen neuen Auspuff holen (MIVV GP) und bin am Überlegen ob ich die extra Katpatrone wirklich brauche. Wenn ich das hier so lese, zweifele ich immer mehr daran, nochmal 100€ mehr auszugeben, wenn die Abgaswerte auch ohne Patrone stimmen und es sowieso keiner nachweisen kann. Sound will ich auch nicht einbüßen wollen.
Wie sieht es mit der Leistung aus? Muss man da mit Katpatrone auch auf Leistung verzichten?
Gruß
Wie sieht es mit der Leistung aus? Muss man da mit Katpatrone auch auf Leistung verzichten?
Gruß
2fast4u
-
mattis
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Jedes zusätzliche Teil im Rohr bedeutet mehr Widerstand.2fast4u hat geschrieben:Wie sieht es mit der Leistung aus? Muss man da mit Katpatrone auch auf Leistung verzichten?
Und warum soll man 100 Euro für ein überflüssiges Teil bezahlen?
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Hab auch mal ne Frage.
Ich wollt mir auch bald nen neuen Pot zulegen und frage mich, ob ich den Originalen nachdem ich den abgesägt habe später wieder ohne größere Probleme dranbekomme?
Falls es mal Probleme mit dem Tüv geben sollte oder sonstwas...
Ich wollt mir auch bald nen neuen Pot zulegen und frage mich, ob ich den Originalen nachdem ich den abgesägt habe später wieder ohne größere Probleme dranbekomme?
Falls es mal Probleme mit dem Tüv geben sollte oder sonstwas...
Gruß Jimmy
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Wenn du dir halbwegs Mühe gibst und den originalen Pott gerade absägst, dann bekommst ihn auch ohne Probleme wieder dran. Beim Leo z.b wird extra eine Schelle mitgeliefert, um den Originalen wieder dran zu bekommen. Einfach die Schnittflächen von ori. Pott und Krümmer aneinander halten, Schelle drum, festschrauben, fertig. Da kannst nix falsch machen 
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Perfekt dankeschön.
Dann werd ich mir jetzt bald mal den Leo zulegen
Dann werd ich mir jetzt bald mal den Leo zulegen
Gruß Jimmy
-
Vision
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Kleine Frage zwischendurch: Gibts eigentlich nur den Leo, Mivv und Sebring für die K7? Mal angenommen ich nehme keine Kat-Patrone dazu, müsste doch eigentlich jeder Pott der K3-K6 auch passen, oder?
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Richtig... wie gesagt, du halt streng genommen mit erloschener ABE unterwegs. kontrolliert aber eh kein schweinVision hat geschrieben:Kleine Frage zwischendurch: Gibts eigentlich nur den Leo, Mivv und Sebring für die K7? Mal angenommen ich nehme keine Kat-Patrone dazu, müsste doch eigentlich jeder Pott der K3-K6 auch passen, oder?
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Aber wegen dem Sägemaß halt aufpassen: Mindestens 50mm ab Schweißnaht, lieber noch etwas mehr, sonst landest du im Krümmerkat. Ist das für die K3-K6 angegebene Maß viel kürzer, könnts nat. Probleme mit dem Krümmer-ESD-Ersatzverbindungsrohr geben, bei ein paar mm macht das aber wohl nichts aus (der Leo hat auch nur das eine Rohr, aber halt zwei verschiedene Sägemaße, je nach Baujahr).
Bilder dauern noch
Bilder dauern noch
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
nicht ganz, denn die potts von k3-k6 sind für k7-k8 nicht zugelassen, auch wenn man ohne kat rumdüst. haben glaub ich ne andere e-nummer.Vision hat geschrieben:Kleine Frage zwischendurch: Gibts eigentlich nur den Leo, Mivv und Sebring für die K7? Mal angenommen ich nehme keine Kat-Patrone dazu, müsste doch eigentlich jeder Pott der K3-K6 auch passen, oder?
-
Vision
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Och man =/
Na dann muss ich mal sehen was ich mir nächstes Jahr für einen Pott kaufe... die 3 zur Auswahl stehenden gefallen mir alle nicht so 100%ig. Hätte ja Lust auf ein M4 System ( http://www.youtube.com/watch?v=cCDjP09v ... re=related ), aber das wird wohl unmöglich in Deutschland.
Na dann muss ich mal sehen was ich mir nächstes Jahr für einen Pott kaufe... die 3 zur Auswahl stehenden gefallen mir alle nicht so 100%ig. Hätte ja Lust auf ein M4 System ( http://www.youtube.com/watch?v=cCDjP09v ... re=related ), aber das wird wohl unmöglich in Deutschland.
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
OT: Die VVK in dem Video gefällt mir, was ist denn das für eine?
Gestern ist mir der db-Eater "rausgefallen", der Klang ist um Welten besser - in der Stadt aber wohl ein bisschen zu laut. Mangels greifbarem Schraubenzieher muss er aber wohl erstmal draußenbleiben (leiht der Rennleitung einem eigentlich einen, wenn man rausgewunken wird? :-X)
Gestern ist mir der db-Eater "rausgefallen", der Klang ist um Welten besser - in der Stadt aber wohl ein bisschen zu laut. Mangels greifbarem Schraubenzieher muss er aber wohl erstmal draußenbleiben (leiht der Rennleitung einem eigentlich einen, wenn man rausgewunken wird? :-X)
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
kein plan, aber alle die das video geschaut haben wollen das wissen... jeder kommentar auf youtube handelt davonx-stars hat geschrieben:OT: Die VVK in dem Video gefällt mir, was ist denn das für eine?
nicht dein ernst, als würde der mal eben so rausfallen... da hast doch nachgeholfenx-stars hat geschrieben:der db-Eater "rausgefallen"
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: Einbaubericht Leo2 an K7
Naja, raus- und in den tankrucksack ist er halt gefallen, passiert ja manchmal
