Wer hat Crash-Pad erfahrung?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gelöschter Benutzer 14732


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 16.08.2011 21:40

Hab original Suzuki dran, passen

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#17

Beitrag von Seth » 16.08.2011 21:52

Maaaaaax hat LSL CP mit der VVK verbaut. Einfach die silbernen dinger durch die CP ersetzten.

seth

Patrick82
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 11.07.2011 14:34

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#18

Beitrag von Patrick82 » 17.08.2011 8:59

Hmh, und welche sind jetzt insgesamt empfehlenswert? Will mir die Tage auch noch welche zulegen, weiß jetzt aber noch nicht genau welche.

Gruß
Patrick

venthor


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#19

Beitrag von venthor » 22.08.2011 20:43

Hi Clorell,
also ich kann dir meine Erfahrung mit den Crashpads o schildern:
hatte vor 2 Monaten in Spanien nen dummen Unfall: hab auf einer Bergstrecke nach ner Pause wohl etwas geträumt :oops: :oops: ... die erste Rechtskurve ging noch, aber in der Linkskurve sah ich etwas silbernes in dem rechten Augenwinkel ... hab dann die Bremse etwas zu dolle gezogen :cry: :oops: und das silberne (Leitplanke :) ) gestriffen und auf die linke Seite geknallt

Resultat:
linke Schulter gebrochen, Gabel und Lenker verbogen, Drehz.m.gehäuse, Kupplungshebel und linke Raste hin ... und zum Glück durch die Crashpads nur drei fette Kratzer im Tank :D

VinceB


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#20

Beitrag von VinceB » 23.08.2011 9:18

Servus!

Ich hab auch welche dran - und seit dem hab ich sie nie wieder gebraucht. :mrgreen:
Aber sicher ist sicher - nur mit.

Viele Grüße

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#21

Beitrag von m4Dze » 23.08.2011 9:38

Hab auch welche dran und schon "benutzt". War ein Umfaller an der Tankstelle und außer nem gebrochenen Schalt- und Kupplungshebel hatte sie nichts abbekommen
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Patrick82
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 11.07.2011 14:34

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#22

Beitrag von Patrick82 » 23.08.2011 10:23

Welche sind denn zu empfehlen. Habe jetzt schon häufiger von den GSG gelesen.
Von den LSL hab ich auch schon häufiger gelesen... aber welche Variante ist für die Kante zu empfehlen. Da scheint es ja noch eine anbauvorrichtung zu geben. Leider sieht man bei Louis keine Bilder der beiden.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#23

Beitrag von m4Dze » 23.08.2011 10:43

Sofern du die Kante ohne VVK fährst, empfehle ich dir die von GSG. Hab die selbst dran und ich finde sie machen einen stabileren Eindruck als die von LSL. Ausserdem find ich den Befestigungspunkt am Rahmen besser gewählt
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#24

Beitrag von Teo » 23.08.2011 19:02

Sehe ich auch so! Und "benutzt" habe ich meine auch schon. :mrgreen: Der Schaden hielt sich in erträglichem Rahmen und wäre ohne die Sturzpads mit Sicherheit wesentlich höher gewesen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
YZIE
SV-Rider
Beiträge: 6165
Registriert: 13.12.2009 18:16
Wohnort: Herzklabaster Town

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#25

Beitrag von YZIE » 23.08.2011 20:28

Gibt es eigentlich vernünftige Crash-Pads für eine SV1000S-K6 mit VVK.
Mit "Vernünftig" meine ich welche, wo nicht sofort die VVK reißt, weil das Pad sich durch den dahinter nachgebenden Halter reindrückt.

SV_2006


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#26

Beitrag von SV_2006 » 29.09.2011 21:20

Von Crash pads würde ich generell abraten.

Bei dem Sturz mit verhaken o.ä. kann sich der Rahmen verziehen. Und das ist ja eher unschön.

Ich hatte einen Sturz mit LSL Crashpads im Regen. Ausgerutscht in einer rechts kurve und rutschen über ca 100m aber glücklicherweise nur über Asphalt. Die kurve war an der Stelle noch hinein asphaltiert. Resultat: LSL Crashpad hat den sturz abgefangen, jedoch total verbogen gewesen und abgeschruppt. Zusätzlich blinker verkratzt, lenkergewicht verkratzt gabel ein wenig verkratzt.

Hatte masiv Probleme den Crashpad wieder abzumontieren, da extrem verbogen. Bei stärkerem Sturz wäre dann wohl der Rahmen hinüber. Letzenendes habe ich sie abmontiert und keine neuen mehr angeschraubt. Bei nem sturz ist mir ein verkratzter Rahmen/Tank/ Verkleidungsteil lieber als ein verzogener Rahmen :twisted:

In diesem Sinne 8)

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#27

Beitrag von baumgartner » 29.09.2011 22:16

Die LSL dürften aber wohl nur bei der nackten was bringen. Hatte im August meinen 2ten Crash in dieser Saison, und die Sturzpads sind nichtmal angekratzt(also wirklich wie neu!), die Frontverkleidung der S aber ist mehrfach gebroch. Gestürzt mit etwa 30 km/h und einem Winkel von etwa 45° in die Leitplanke, danach auf die andere Seite gefallen und etwas gerutscht.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#28

Beitrag von Hasenfuß » 30.09.2011 10:16

SV_2006 hat geschrieben:Von Crash pads würde ich generell abraten.

Bei dem Sturz mit verhaken o.ä. kann sich der Rahmen verziehen. Und das ist ja eher unschön.

Ich hatte einen Sturz mit LSL Crashpads im Regen. Ausgerutscht in einer rechts kurve und rutschen über ca 100m aber glücklicherweise nur über Asphalt. Die kurve war an der Stelle noch hinein asphaltiert. Resultat: LSL Crashpad hat den sturz abgefangen, jedoch total verbogen gewesen und abgeschruppt. Zusätzlich blinker verkratzt, lenkergewicht verkratzt gabel ein wenig verkratzt.

Hatte masiv Probleme den Crashpad wieder abzumontieren, da extrem verbogen. Bei stärkerem Sturz wäre dann wohl der Rahmen hinüber. Letzenendes habe ich sie abmontiert und keine neuen mehr angeschraubt. Bei nem sturz ist mir ein verkratzter Rahmen/Tank/ Verkleidungsteil lieber als ein verzogener Rahmen :twisted:

In diesem Sinne 8)
In deiner Aufzählung der verkratzten Teil ohne Crashpad fehlt der wahrscheinlich zerstörte Kühler ... sollte nicht außer Acht gelassen werden
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Soulrebel


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#29

Beitrag von Soulrebel » 30.09.2011 11:30

Hasenfuß hat geschrieben:In deiner Aufzählung der verkratzten Teil ohne Crashpad fehlt der wahrscheinlich zerstörte Kühler ... sollte nicht außer Acht gelassen werden
So sehe ich das auch, die Pads schützen den Kühler der Kante schon mal beim Umfaller!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#30

Beitrag von Duffy » 30.09.2011 13:27

YZIE hat geschrieben:Gibt es eigentlich vernünftige Crash-Pads für eine SV1000S-K6 mit VVK.
Mit "Vernünftig" meine ich welche, wo nicht sofort die VVK reißt, weil das Pad sich durch den dahinter nachgebenden Halter reindrückt.
Vernünftige Pads kenn ich nur für die 650er...
Die sind von R&G Racing :arrow: http://www.rg-racing.com/browseBike/Suz ... 124BL.aspx
Passen aber leider nicht bei der 1000er...
SV_2006 hat geschrieben:Von Crash pads würde ich generell abraten.

Bei dem Sturz mit verhaken o.ä. kann sich der Rahmen verziehen. Und das ist ja eher unschön.

Ich hatte einen Sturz mit LSL Crashpads im Regen. Ausgerutscht in einer rechts kurve und rutschen über ca 100m aber glücklicherweise nur über Asphalt. Die kurve war an der Stelle noch hinein asphaltiert. Resultat: LSL Crashpad hat den sturz abgefangen, jedoch total verbogen gewesen und abgeschruppt. Zusätzlich blinker verkratzt, lenkergewicht verkratzt gabel ein wenig verkratzt.

Hatte masiv Probleme den Crashpad wieder abzumontieren, da extrem verbogen. Bei stärkerem Sturz wäre dann wohl der Rahmen hinüber. Letzenendes habe ich sie abmontiert und keine neuen mehr angeschraubt. Bei nem sturz ist mir ein verkratzter Rahmen/Tank/ Verkleidungsteil lieber als ein verzogener Rahmen :twisted:

In diesem Sinne 8)
Ob mit oder ohne Pads ist ne Glaubensfrage. Die LSL Teile finde ich aber nicht wirklich stabil...
Ich habe die Pads von B&G Racing (http://www.b-g-racing.de/product_info.p ... ts_id=772) leider schon 6x getestet und war bisher immer froh, dass ich sie dran hatte. Bei keinem Unfall ging der Tank, noch der Rahmen oder der Kühler kaputt...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten