Seite 2 von 3

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 11:53
von Ina94
Ist es normal das wenn man zu oberen Markierung aufüllt und das Membran einsetzt das es ein bisschen überlaufen kann?

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 12:29
von saihttaM
4 und 5.1 ist untereinander mischbar, AUF KEINEN FALL DOT 5 verwenden, die vertragen sich nicht.

Hast du die Membran denn wieder in ihre ursprüngliche Form zusammengedrückt? Hast du jetzt einfach bis auf F aufgefüllt?

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 20:28
von Karybdus
Hey Ina,

Also für mich sieht die Membran defekt aus. Bei meiner ist die Fläche unten glatt. Vergleichbar wie der Deckel von nem Farbtopf.

Hoffe du verstehst was ich meine.

Schau mal bei ronayers (?), da kann man sich die Originalteile anschauen und such die Bestelnummern und so.
Hab momentan keine Gelegenheit ein Foto von meiner zu machen.

MfG

Karybdus

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 27.09.2017 21:42
von jubelroemer
Karybdus hat geschrieben:Also für mich sieht die Membran defekt aus.
Quatsch,
es ist wie Mattis sagt.
saihttaM hat geschrieben:Wenn der BF Stand im Becher durch Verschleiß an den Bremsbelägen sinkt, saugt er die Membran quasi aus ihrer eigentlichen Position. Der Bömmel muss reingedrückt werden, es ist quasi ein Faltenbalg.
Einfach wieder in die richtige Form bringen.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 11:11
von Ina94
saihttaM hat geschrieben:Wenn der BF Stand im Becher durch Verschleiß an den Bremsbelägen sinkt, saugt er die Membran quasi aus ihrer eigentlichen Position. Der Bömmel muss reingedrückt werden, es ist quasi ein Faltenbalg.
Die Bremscola muss auch mal dringend gewechselt werden, dann kann man den Stand auch wieder richtig ablesen.
Danke für deine Antwort. Hab es erst nicht verstanden wie du es meinst da ich so ein "Faltenbalg" Membran noch nie gesehen hab. In die alte Form gedrückt und eingesetzt jetzt schwappt nichts mehr über .

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 11:22
von Ina94
Danke auch an alle anderen.
Werde nächstes Jahr Bremsflüssigkeit wechseln zum Saisonstart. Werde dann Bremsflüssigkeit mit Dot 5.1 verwenden.
Haben uns überlegt die Bremsschläuche auch zu wechseln aber die sehen noch gut aus.
Erstmal den Tacho-Rotor austauschen der ist hinüber :( hell

Also wünsche euch ein schönes verlängertes Wochenende und danke nochmal :D

Gruß Ina

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 11:28
von andi2
Wie alle schon schrieben, ist der Zustand Deiner Membran völlig normal.

Auch eine neue Membran sieht beim nächsten Wechsel wieder so aus!

Du solltest sie mit Küchenkrepp trocken machen und gegen das Licht auf
Dichtigkeit prüfen.
Wenn Du die alte Form wieder haben willst, musst Du sie nur ein paar Tage stehen lassen.

Meine ist jetzt 17 Jahre alt, und funktioniert immer noch!

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 11:44
von jubelroemer
Ina94 hat geschrieben:Werde nächstes Jahr Bremsflüssigkeit wechseln zum Saisonstart. Werde dann Bremsflüssigkeit mit Dot 5.1 verwenden.
Haben uns überlegt die Bremsschläuche auch zu wechseln aber die sehen noch gut aus.
Mein Tip für die hintere Bremse. Da braucht es weder Stahlflex noch DOT 5.1. Mehr als Blockieren (und das geht z.B. bei mir rasend schnell) ist eh nicht :wink: .

Vorne ist natürlich eine andere Geschichte, da ist das beste grade gut genug :wink: :wink: .

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 12:10
von andi2
Bei einem Preis von 8,32 der Liter, überlege ich nicht lange ob ich
hinten das billigere oder doch lieber das teuere benutze.

http://www.melvin.de/zubehoer/bremsflue ... 1050_0.htm

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 12:14
von saihttaM
Meine ist hinten so lasch, dass ich sie noch weniger benutze als sonst (und das ist schon wirklich selten).

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 14:14
von Ballermaus
Meine war auch kurzzeitig sehr doof. Habe mich aber entschieden, auch hinten ein Auge drauf zu haben, und einen vernünftigen Druckpunkt zu erzeugen, einfach um im Falle eines Ausfalls der vorderbremse zumindest etwas verzögern zu können.

(Nämlich schon mitbekommen, dass die stahlflex vorne einfach mal gerissen ist, Oke, war auf der Rennstrecke, und ging ein Sturz vorraus, bei dem aber augenscheinlich nix passiert War, aber man weiß ja nie...) Also hinten hab ich jetzt wieder Ben ordentlichen Druckpunkt. Stahlflex halte ich aber auch für übertrieben^^

Wenn ihr beide noch nie an der Bremse wart, dann kontrolliert alles gut und informiert euch gut. Ist ja schließlich wichtig, aber ka auch kein hexenwerk ;)

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 29.09.2017 15:06
von Pat SP-1
andi2 hat geschrieben:Bei einem Preis von 8,32 der Liter, überlege ich nicht lange ob ich
hinten das billigere oder doch lieber das teuere benutze.

http://www.melvin.de/zubehoer/bremsflue ... 1050_0.htm
Habe bisher selber immer 4er genommen. Davon unabhängig ist es aber sicher am besten vorne und hinten die gleiche Brühe zu nehmen. Dann kann man einfach beides gleichzeitig wechseln. Die Flaschen sind eh immer zu groß.
saihttaM hat geschrieben:Meine ist hinten so lasch, dass ich sie noch weniger benutze als sonst (und das ist schon wirklich selten).
Nach 17 Jahren sind die Beläge halt schon etwas ausgehärtet.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 30.09.2017 14:33
von saihttaM
Da ich nicht weiß, wie die Vorbesitzer gefahren sind, kann ich da nichts zu sagen.

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 30.09.2017 14:58
von Dieter
Ina94 hat geschrieben: Erstmal den Tacho-Rotor austauschen der ist hinüber :( hell
den kannst auch kleben. Neu kostet der ca. 25€

Re: Dichtmembran Bremsflüssigkeitsbehälter hinten

Verfasst: 05.10.2017 19:50
von Ina94
Und das soll halten wenn man den Tachorotor klebt?
Haben jetzt einen neuen verbaut Tacho funktioniert wieder :)
Wird der Tachorotor nur innen gefettet oder auch außen?
Die Achsewelle wird ja auch ein bisschen gefettet?

Gruß Ina :o