Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
caferacer63
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 01.11.2015 19:34

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#196

Beitrag von caferacer63 » 16.11.2016 10:56

Arminator650 hat geschrieben:
Fraggle79 hat geschrieben:Fürchte da wirst du nichts bekommen es wird auf der Seite ausdrücklich darauf hin gewiesen das keine Papiere mitgeführt werden müssen
das ist quatsch!
Auf d(ies)er Baracudaseite steht sogar ausdrücklich dran, das eine ABE vorhanden und auch im Lieferumfang mitgeliefert wird :!: Zum Downloaden habe ich allerdings keine gefunden. :) empty
Aber dort kann man bestimmt anrufen oder ne Mail hinschreiben ob die einem das zusenden!
Fraggle79 hat geschrieben:Beim Leo war auch nichts dabei abgesehen von der Anbauanleitung
Auch ein Leo braucht ne ABE. Das du die nie zeigen musstest zeugt a) von Glück und b) nicht davon, dass es nicht nötig ist :roll:
Ist leider nicht ganz korrekt :?
Auf der von dir verlinkten Seite steht in den FAQ folgendes:

Die EG/BE Betriebserlaubnis ist in Form einer eingravierten „e13-Nr.

XXXXX“ oder „e4-Nr.XXXXX“ auf den Endtöpfen, welches der EU-Gesetzgebung unterliegt und besagt, daß die Ersatzdämpfer gekennzeichnet sein müssen. Daher benötigen Sie auch keine weiteren Papiere welche Sie mit sich führen bzw. wir Ihnen noch zusätzlich aushändigen müssen.

Grundsätzlich gilt deshalb: Alle Anlagen mit EG Betriebserlaubnis kommen ohne Papiere. Die Erlaubnis zum Betrieb ist auf dem Schalldämpfer gekennzeichnet mit einem E4 im Quadrat und der Genehmigungsnummer.

Diese ist in allen Staaten der EU gültig und gesetzlich geregelt.

Laut §19 StVZO muß dieser nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ebensowenig sind Sie verpflichtet, eine Ablichtung der EWG-Betriebserlaubnis mit sich zu führen.

Für Austauschauspuffanlagen oder Einzelteile dieser Anlagen als unabhängige technische Einheit nach der Richtlinie 78/1015/EWG, Anhang II
Laut § 19 Abs. 2, Straßen-Verkehrs-Zulassungsordnung (STVZO), in Verbindung mit Absatz 3, Ziffer 2 und Absatz 4, ist es nicht erforderlich, daß seitens des Inhabers der Betriebserlaubnis eine Kopie der Betriebserlaubnis bzw. eine Übereinstimmungsbescheinigung mitzuliefern ist, wenn die Anlage mit Genehmigungszeichen ("E" Nummer) gekennzeichnet ist.


Habe ich aber auch gerade erst gesehen!
Diverse Buell
2003er SV 650 Kante (noch)
2004er SV 1000 S

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#197

Beitrag von Arminator650 » 16.11.2016 11:12

oh ok... dann nehm ich das wieder zurück :oops: Entschuldigung!

Aber weiter unten stand: Lieferung erfolgt mit EG-ABE :) empty
oder ist das die eingravierte Nummer? :denk:

Aber wie dem auch sei, ist ja eigentlich alles okay.
Das Leben ist ein Spiel!

Fraggle79
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 30.07.2016 19:55
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#198

Beitrag von Fraggle79 » 16.11.2016 11:18

So hatte ich das gedeutet E Nr = ABE ist ja eigentlich auch bei allen Teilen so sein es Blinker oder Scheinwerfer. Wenn wer andere Infos hat immer her damit.

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#199

Beitrag von Arminator650 » 16.11.2016 11:23

Fraggle79 hat geschrieben:So hatte ich das gedeutet E Nr = ABE ist ja eigentlich auch bei allen Teilen so sein es Blinker oder Scheinwerfer. Wenn wer andere Infos hat immer her damit.
Ja grundsätzlich hast du recht, aber ich hab' für meinen MiVV Topf so ein ABE-Wisch wo zumindest mal die Übersicht der E-Nummern mit den entsprechenden zugeordneten Fahrzeugen drauf ist. Sowas hab' ich eigentlich gemeint und auch auf der Seite gesucht.
Und da geh' oder ging ich eigentlich von aus, dass das dem Topf, wenn man ihn neu bekommt, beiliegen sollte. So kann man bei ner Kontrolle ganz schnell zeigen, dass die E-Nummer auf dem Topf auch für das Fahrzeug passt. Die E-Nummer alleine ist einen feuchten Wert, wenn man ne SV fährt und die E-Nummer für ne Kawasaki Ninja ist.
Das Leben ist ein Spiel!

Fraggle79
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 30.07.2016 19:55
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#200

Beitrag von Fraggle79 » 16.11.2016 11:35

Das stimmt aber auch sowas war beim Leo nicht dabei.
Die Bremsschläuche und der Lenker mit KBA Nummer haben Typenliste bzw schriftliche ABE dabei.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#201

Beitrag von Triple7 » 16.11.2016 11:37

Arminator650 hat geschrieben:
Fraggle79 hat geschrieben:So hatte ich das gedeutet E Nr = ABE ist ja eigentlich auch bei allen Teilen so sein es Blinker oder Scheinwerfer. Wenn wer andere Infos hat immer her damit.
Ja grundsätzlich hast du recht, aber ich hab' für meinen MiVV Topf so ein ABE-Wisch wo zumindest mal die Übersicht der E-Nummern mit den entsprechenden zugeordneten Fahrzeugen drauf ist. Sowas hab' ich eigentlich gemeint und auch auf der Seite gesucht.
Und da geh' oder ging ich eigentlich von aus, dass das dem Topf, wenn man ihn neu bekommt, beiliegen sollte. So kann man bei ner Kontrolle ganz schnell zeigen, dass die E-Nummer auf dem Topf auch für das Fahrzeug passt. Die E-Nummer alleine ist einen feuchten Wert, wenn man ne SV fährt und die E-Nummer für ne Kawasaki Ninja ist.
Bei meinen MIVV-Töpfen war ne Checkkarte dabei die ich imma mitführe.
Glaub da Steht das Mopedmodell, die E-Nummer und die herstellernummer vom dB-Eater drauf. Aba das kann alles nur Einbildung sein. Modell is fix und da ich die Karte sowieso imma mit hab hab ichs mir noch nie so genau angschaut^^
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo


Fraggle79
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 30.07.2016 19:55
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#203

Beitrag von Fraggle79 » 16.11.2016 12:37

Aber trotzdem dürfen nur für das Motorrad freigegebene ESD angebaut werden wenn es geprüft wird giebts sonst Probleme und wenn ich ne Karte hätte würde ich sie auch mitnehmen...

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#204

Beitrag von Triple7 » 16.11.2016 12:50

Hast du den Hersteller schon angeschrieben und nach einem Dokument oda so gfragt?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Fraggle79
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 30.07.2016 19:55
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#205

Beitrag von Fraggle79 » 16.11.2016 14:13

Ne ich weiß das er freigegeben ist und das reicht mir vielleicht ein bisschen laut weil ich die mitgelieferte Lochscheibe nicht verbaut habe aber die gab's ja auch erst seit kurzem dazu.

Huskytreiber
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2016 22:38


Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#206

Beitrag von Huskytreiber » 10.12.2016 16:13

servus bin auf der suche nach einem Barracuda Auspuff für meine sv 650 99-2002 nun bin ich auf einer seite fündig geworden
http://www.barracudaexhaust.com/SV-650-2002
habe mal gehört je größer das Volumen vom Auspuff ist desto tiefen klang soll es geben ?
ist das richtig ?? alo wäre dann der vermutlich bessere von dieser Seite ??
evtl. hat ja jmd einen Barracuda und kann mir berichten

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#207

Beitrag von Wiederholungstäter » 10.12.2016 17:07

hab keinen Barracuda gehabt, aber weiss von einem SV Treiber, der von mir den Hurric abgekauft hat, dass der Barracuda eher blechern und aggressiv klingt, auf keinen Fall dumpf und voluminös - da musst du zB. nach einem gebrauchten LeoVince oder Sebring Twister schauen, die sind beide top!

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#208

Beitrag von bigrick » 10.12.2016 17:41


Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#209

Beitrag von Himbeergeist » 11.12.2016 22:48

Ja, das ist meiner...
Ich hatte vorher einen LeoVince - war ein super Auspuff, den ich sicher nicht verkauft hätte, wenn mein Umbau besser zu ihm gepasst hätte bzw. ich nicht umgebaut hätte. Er war schon ziemlich laut, aber aufgrund seiner Klangcharakteristik nie aufdringlich oder unangenehm (fanden auch Polizei und TÜV-Onkel).
Jetzt hab ich einen Barracuda (allerdings eine Einzelanfertigung bzw. Einzelkombination) und der ist deutlich kerniger, nicht ganz so tief, dafür aber etwas aufdringlicher. Da muss ich wohl mit bigrick neue, entschärfte db-Killer basteln, obwohl bisher weder Polizei noch TÜV gemeckert haben.
Ich kann hier aber nur für meinen Auspuff sprechen. Von Barracuda gibt es nämlich auch Modelle, die in Form und Klang eher dem seligen LeoVi´nce entsprechen...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Gummitier
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2016 9:21


Re: Welcher Auspuff für sv650 (Duc-Sound)

#210

Beitrag von Gummitier » 17.12.2016 9:27

Hihi,

Ich hab den barracuda max rx als komplett Anlage auf meiner 650 S k3 und bin mit dem Klang und Volumen total zufrieden da die "duc" nicht mithalten
650S K3

Antworten