16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
So isses!
Die Endschalldämpfer werden von den Motorradherstellern immer speziell für das jeweilige Modell entwickelt.
Diese Mühe machen sich viele Auspuffhersteller aber nicht. Da ist dann 1 Endschalldämpfermodell, in der Regel ein primitiver Absorptionsschalldämpfer, für alle möglichen Motorräder vorgesehen und nur die Halterungen und der Anschluss ans Auspuffrohr ist modellspezifisch. Das kann ja nicht optimal sein...
Grüße
Rolf
Die Endschalldämpfer werden von den Motorradherstellern immer speziell für das jeweilige Modell entwickelt.
Diese Mühe machen sich viele Auspuffhersteller aber nicht. Da ist dann 1 Endschalldämpfermodell, in der Regel ein primitiver Absorptionsschalldämpfer, für alle möglichen Motorräder vorgesehen und nur die Halterungen und der Anschluss ans Auspuffrohr ist modellspezifisch. Das kann ja nicht optimal sein...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
.... Die restlichen 10% sind jedoch brauchbar, unter 700€ für den Topf geht da nicht viel.
Die Frage muss sich jeder selbst beantworten ob ihm 3-5 Nm oder + 2-3 PS, je nach Auslegung, das wert sind.
Bei mir hat es geklappt, ich durfte Herrn Sepp Schlögel von SR- Racing noch persönlich kennenlernen.
Herr Eberhard König (damals seine rechte Hand) hat sich dann mein Moped vorgenommen und die ganze Sache angepasst.
So ein Schalldämpfer ist schon Recht speziell aufgebaut, das ist nicht nur ein einfaches gelochtes Rohr mit fixem Durchmesser und Dämmwolle drumherum.
Auch die vielen Eater-Varianten spielen eine Rolle.
.
Möchte man mehr Drehmoment oder Leistung generieren geht das preiswerter über Veränderungen im Ansaugtrakt und angepassten Nockenwellen.
Wenn ich heute einen anderen Auspuff bräuchte, würde ich mich als erstes wieder an Herrn König wenden (heute Hardy-Moto.de).
Achtung: Billig geht anders.
Ob er allerdings was zu geregelten Abgasanlagen sagen kann weiß ich nicht.
Die Frage muss sich jeder selbst beantworten ob ihm 3-5 Nm oder + 2-3 PS, je nach Auslegung, das wert sind.
Bei mir hat es geklappt, ich durfte Herrn Sepp Schlögel von SR- Racing noch persönlich kennenlernen.
Herr Eberhard König (damals seine rechte Hand) hat sich dann mein Moped vorgenommen und die ganze Sache angepasst.
So ein Schalldämpfer ist schon Recht speziell aufgebaut, das ist nicht nur ein einfaches gelochtes Rohr mit fixem Durchmesser und Dämmwolle drumherum.
Auch die vielen Eater-Varianten spielen eine Rolle.
.
Möchte man mehr Drehmoment oder Leistung generieren geht das preiswerter über Veränderungen im Ansaugtrakt und angepassten Nockenwellen.
Wenn ich heute einen anderen Auspuff bräuchte, würde ich mich als erstes wieder an Herrn König wenden (heute Hardy-Moto.de).
Achtung: Billig geht anders.
Ob er allerdings was zu geregelten Abgasanlagen sagen kann weiß ich nicht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Man darf das nicht getrennt sehen.
Ein ESD ist nur ein Topf..
Ein ESD, Ansaugsystem (Luftfilter, Ventile, Nockenwelle, Kanäle, je nach dem...)
und dann vor allem die Abstimmung, da wird dann ein Schuh draus!
Ein ESD ist nur ein Topf..
Ein ESD, Ansaugsystem (Luftfilter, Ventile, Nockenwelle, Kanäle, je nach dem...)
und dann vor allem die Abstimmung, da wird dann ein Schuh draus!
Gruß Jürgen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Natürlich gehört das alles im Idealfall zusammen abgestimmt. Was dann dabei rauskommen kann, konnte man beim Knubbler begutachten (mit genügend Wissen und Geld).Black Jack hat geschrieben: ↑18.09.2022 10:46Man darf das nicht getrennt sehen.
Ein ESD ist nur ein Topf..
Ein ESD, Ansaugsystem (Luftfilter, Ventile, Nockenwelle, Kanäle, je nach dem...)
und dann vor allem die Abstimmung, da wird dann ein Schuh draus!
Hier ging es jedoch um den LuFi und den ESD und nicht um eine komplette Abstimmung (mit elektronischen externen Reglern wäre man wieder ohne Betriebserlaubnis unterwegs). Das 2016 Modell ist vielleicht intern besser abstimmbar als die alten Einspritzer mit den drei Kennfeldblöcken.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Es war nicht Herr Sepp Schlögl, den ich leider nur in der Boxengasse gesehen habe, sonder der damalige Besitzer von SR-Racing Herr Sepp Bruckschlögl.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑18.09.2022 10:33.... ich durfte Herrn Sepp Schlögel von SR- Racing noch persönlich kennenlernen.....

Beides alte Motorenfüchse und spielen/ten handwerklich in der Königsklasse.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Woher willst du das wissen? Schon mal einen gefahren?




Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Ich hab einen in der Kilo verbaut und pflege ihn regelmäßig.
Dennoch komme ich nicht umhin, den Siff der seither an meinen Drosselklappen pappt und welcher mit dem orginalen Filter nie vorhanden war, im selben Intervall entfernen zu müssen
Dennoch komme ich nicht umhin, den Siff der seither an meinen Drosselklappen pappt und welcher mit dem orginalen Filter nie vorhanden war, im selben Intervall entfernen zu müssen
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
@ Trobiker 64!
Na wenigstens kennt sich einer mit den K&N Filtern in der Praxis aus!
@Marc!
Keine Ahnung was Du mit Deinem Filter falsch machst,und ich möchte Dir auch nicht zu nahe treten!
Habe den Lufi auch jahrelang in meiner BT 1100 ohne Probleme gefahren!
Frisch gereinigt und eingeölt,einbauen und losfahren???
Klar,dann hat man das "überschüssige" Öl und den Schmodder an den Drosselklappen!
Na wenigstens kennt sich einer mit den K&N Filtern in der Praxis aus!
@Marc!
Keine Ahnung was Du mit Deinem Filter falsch machst,und ich möchte Dir auch nicht zu nahe treten!
Habe den Lufi auch jahrelang in meiner BT 1100 ohne Probleme gefahren!
Frisch gereinigt und eingeölt,einbauen und losfahren???
Klar,dann hat man das "überschüssige" Öl und den Schmodder an den Drosselklappen!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Wenn du ölsiff hinter dem Filter hast vom Luftfilteröl dann hast du entweder zu viel Öl drauf oder (fälschlicherweise) beide Seiten eingeölt. Eigentlich sollte das nicht Ölen.
Re: 16er SV, Erfahrung mit Luftfiltern: Original, Delo, Hiflo, K&N
Gleiches Prinzip wie bei der Kette, einölen und vor Betrieb halbe Stunde ablüften lassen.
Mit Druckluft ausgeblasen hab ich den Filter auch nicht.
Zuviel Filteröl drauf wäre wohl möglich, erklärt aber nicht warum die Klappen aussehen als würde die Abgasrückführung da drauf rotzen.
Mit Druckluft ausgeblasen hab ich den Filter auch nicht.
Zuviel Filteröl drauf wäre wohl möglich, erklärt aber nicht warum die Klappen aussehen als würde die Abgasrückführung da drauf rotzen.