Seite 3 von 4

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 12:40
von Knubbler
Wie wäre es denn stattdessen, wenn Du uns einfach erklärst, warum nach so vielen Jahren und Kilometern, Deine VFR/VTR Federbeine noch gut sein sollen und ein Service nicht nötig?
Du hast doch mal gelernt wissenschaftlich zu arbeiten und sachlich zu argumentieren. Jetzt ist Deine große Chance, unsere Aufmerksamkeit gehört ganz Dir :D

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 12:45
von Pat SP-1
Ich habe wichtigeres zu tun. Deine beiden unterschiedlichen Aussagen (die, der ich widersprochen habe und die, die Du mir unterstellst, getroffen zu haben), habe ich zitiert. Jemandem mit überdurchschnittlicher Intelligenz sollte sofort klar sein, wo der Unterschied zwischen beiden Aussagen liegt. :wink:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 13:09
von Knubbler
Sprach er, während er jeden Tag von 7 bis 23 Uhr mehrere Stunden in diesem Forum verbringt um auf alles zu antworten, was nicht niet und Nagelfest ist. Aber natürlich natürlich behaupten:
Pat SP-1 hat geschrieben:
12.09.2023 18:27
Man muss halt nicht auf jeden Quatsch antworten
Genau mein Humor :rofl:

Na jetzt lassen wir ihn mal wieder seinen wichtigen Tätigkeiten nachgehen. Was sehr amüsant für mich ist, da er nämlich die gleichen Verhaltensauffälligkeiten und Merkmale der oben beschrieben Kollegen zeigt. Er ist tatsächlich nicht mal imstande zu Reflektieren und Probleme bei sich selbst zu erkennen, geschweige denn sich selbst als Problem zu fühlen.
Mein Beileid liebes SV Forum, da habt ihr wirklich die sprichwörtliche Seuche an den Hacken oder eben die Gegenrede-KI :lol:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 13:23
von tesechs
Hast du deine soziale Kompetenz mal messen lassen? Meine Fresse!

Wir wissen doch alle schon längst, dass ihr drei die Klügsten und Besten seid, müsst ihr nicht immer wiederholen. ( Pat ist nicht gemeint ;) )


Und um ausnahmsweise mal zum Thema zu kommen:

Ein stempelndes Hinterrad kann durchaus auch von der Gabel induziert werden. Wenn es da Richtung Block geht, ist hinten Unruhe.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 13:25
von Gelöschter Benutzer 28809
Pat SP-1 hat geschrieben:
13.09.2023 12:45
Ich habe wichtigeres zu tun.
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Du schreibst mindestens drölfzig Beiträge pro Tag, hast aber keine Zeit sachlich auf diese Frage zu antworten!?
Wie wäre es denn stattdessen, wenn Du uns einfach erklärst, warum nach so vielen Jahren und Kilometern, Deine VFR/VTR Federbeine noch gut sein sollen und ein Service nicht nötig?
Wie wärs denn einfach mit einem "Sorry, ich hab Unfug erzählt!"

Wenn man schon untergeht, dann wenigstens mit Anstand!
Ein stempelndes Hinterrad kann durchaus auch von der Gabel induziert werden. Wenn es da Richtung Block geht, ist hinten Unruhe.
Und wenn nann noch hinten zu wenig Negativfederweg dazu kommt, dannm kann das in der Tat Stempeln massiv begünstigen.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 14:00
von derOlli76
tesechs hat geschrieben:
13.09.2023 13:23
Ein stempelndes Hinterrad kann durchaus auch von der Gabel induziert werden. Wenn es da Richtung Block geht, ist hinten Unruhe.
Aber so was von. Hatte mir ja in OSL vom Rennservice das Fahrwerk - defact 'nur' die Gabel - einstellen lassen. Danach hat nix mehr gestempelt. Mittlerweile stempelt es wieder, kann sein dass ich schneller geworden bin oder einfach nur sch***** bremse. Daher auch der Thread :P

Kurzum: Ich werde das mMn beste Preis/Leistungs Verhältnis nehmen - Federbein kommt in die Wartung und die Feder wird bei Bedarf auf meinen elfengleichen Körper angepasst.

Initial war die Frage wohl eher: Gibt es eine Alternativlösung, die preislich (200€ - 300€) ähnlich liegt und mehr Einstellmöglichkeiten bietet. Da hat @Hasake schon die richtige Frage gestellt: "Warum glaube ich ein anderes Federbein zu brauchen?"

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 14:55
von Gelöschter Benutzer 28809
derOlli76 hat geschrieben:
13.09.2023 14:00


Initial war die Frage wohl eher: Gibt es eine Alternativlösung, die preislich (200€ - 300€) ähnlich liegt und mehr Einstellmöglichkeiten bietet.
Paßt das ZX10R Federbein von 2008?
Wenn ja hab ich noch eines, Service vor 180Km und ca. 6 Monaten, vom Öhlinspezi auf 80-90 KG Fahrergewicht abegestimmt.

Anonsten halt gucken ob eine anderes, voll Einstellbares, von Länge und Form her paß.
Wenn du es dann gebraucht kaufst, mußt es natürlich zum Service bringen.
Ist dann aber wohl immer noch deutlich günstiger als die 1.000-1.500€ fürn Neues.

Oder eben deinen Fahrwerkspezi fragen was er aus deinem 640er Wilbers raus holen kann.
Ich hattte das damals auch, und fand es sehr hochwertig.
Das YSS ist, meiner Meinung nach, für die Rennstrecke in der Druckstufe merklich zu weich.
Deswegen steh ich im Prinzip vor dem selben Dilemma wie du.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 16:37
von Hasake
Mir ist aufgefallen dass Leute, die meinen ständig ihr Fahrwerk überholen lassen zu müssen, auch ständig selber überholt werden.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 16:44
von Gelöschter Benutzer 28809
Besser das Fahrwerk überholen, als vom eigenen Hinterrad überholt werden.

Wobei, manch einer findet Hubschrauberfliegen ja auch geil.
Und wenns dann noch von der Krankenkasse bezahlt wird... :mrgreen: :mrgreen:

Außerdem spart man dann auch viel Geld.
Für 10€ am Tag bekommste im Spital viermal am Tag Essen, nen warmes Bett, hast ne Putzfrau, jemanden der einen wäscht...
Billiger kannst ja kaum leben.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 18:03
von Hasake
Wenn das Fahrwerk nicht ständig überholt wird stürzt man also und kommt ins Krankenhaus.

Da halte ich dagegen und sage dazu:
Wenn man sein Fahrwerk ständig überholt hat man kein Geld mehr fürs Essen und kommt wegen Unterernährung ins Krankenhaus.

Da staunste was!? :mrgreen:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 18:19
von Pat SP-1
Ich finde es ja auch irgendwie putzig, wenn die Leute die Ursache für einen Sturz beim Fahrzeug suchen. Spoiler: jedes Fahrzeug (jedes Fahrwerk, jeder Reifen) hat seine Grenzen, die liegen beim besseren Fahrwerk/den besseren Reifen nur höher. :wink:
Und das ist auch die Antwort darauf, warum bei meinen Motorrädern keine Überholung des Federbeins ansteht: die Teile funktionieren und tun, was sie sollen. Etwas anderes zu behaupten, wenn man das Moped nie gesehen, geschweige denn gefahren hat, halte ich für vermessen. Ich hatte auch schon bei der Knubbel und der NX jeweils ein verschlissenes Federbein, das ich dann ersetzt habe. Das war übrigens bei deutlich niedrigerer Laufleistung als die beiden anderen Mopeds aktuell haben. Es geht halt nicht immer alles zu einem bestimmten, vorhersehbaren Zeitpunkt kaputt.

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 18:30
von Gelöschter Benutzer 28809
Hasake hat geschrieben:
13.09.2023 18:03


Da halte ich dagegen und sage dazu:
Wenn man sein Fahrwerk ständig überholt hat man kein Geld mehr fürs Essen und kommt wegen Unterernährung ins Krankenhaus.

Da staunste was!? :mrgreen:
Da kenne ich genug Leute wo die Wage das Gegenteil beweißt! :lol: :lol:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 13.09.2023 20:41
von Hasake
Und ich kenne genug Leute wo die Sturzfreiheit das Gegenteil beweist.

Da staunste was!? :mrgreen:

Ich glaube hier gibts mehrere Gegenrede-Bots. 8O :mrgreen:

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 14.09.2023 8:25
von derOlli76
Hasake hat geschrieben:
13.09.2023 18:03
Wenn das Fahrwerk nicht ständig überholt wird stürzt man also und kommt ins Krankenhaus.

Da halte ich dagegen und sage dazu:
Wenn man sein Fahrwerk ständig überholt hat man kein Geld mehr fürs Essen und kommt wegen Unterernährung ins Krankenhaus.

Da staunste was!? :mrgreen:
Hat aber den Vorteil, dass ich schneller werde, kur bevor ich verhungere. PS / kg und so.

Muhaha.
Hasake hat geschrieben:
13.09.2023 16:37
Mir ist aufgefallen dass Leute, die meinen ständig ihr Fahrwerk überholen lassen zu müssen, auch ständig selber überholt werden.
ALTER. Das war ein Tiefschlag :D

Hab ich verstanden. Steht ja auch auf der ToDo Liste für 2024: "Nicht mehr Überholen lassen."

... ich stell einfach JEDE Linie zu :P

Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel

Verfasst: 14.09.2023 10:18
von Knubbler
Pat SP-1 hat geschrieben:
13.09.2023 18:19
Ich finde es ja auch irgendwie putzig, wenn die Leute die Ursache für einen Sturz beim Fahrzeug suchen. Spoiler: jedes Fahrzeug (jedes Fahrwerk, jeder Reifen) hat seine Grenzen, die liegen beim besseren Fahrwerk/den besseren Reifen nur höher. :wink:
Und das ist auch die Antwort darauf, warum bei meinen Motorrädern keine Überholung des Federbeins ansteht: die Teile funktionieren und tun, was sie sollen. Etwas anderes zu behaupten, wenn man das Moped nie gesehen, geschweige denn gefahren hat, halte ich für vermessen. Ich hatte auch schon bei der Knubbel und der NX jeweils ein verschlissenes Federbein, das ich dann ersetzt habe. Das war übrigens bei deutlich niedrigerer Laufleistung als die beiden anderen Mopeds aktuell haben. Es geht halt nicht immer alles zu einem bestimmten, vorhersehbaren Zeitpunkt kaputt.
Achso, das Federbein braucht also keinen Service, weil es noch funktioniert? Das ist ja eine interessante Aussage, denn wie willst gerade Du feststellen was Funktion ist und was nicht? Wir hatten ja bereits geklärt, dass die Dir die technische Qualifikation fehlt und mit Fahrzeugtechnik Wissen konntest Du die letzten Jahre im Forum auch keinen Stich machen.
Desweiteren bezweifle ich ganz stark, dass Du das fahrerische Können hast ein Federbein richtig zu benutzen und die Unterschiede zu spüren. Zum Teil merken nicht mal beim Motorrad Hersteller fest angestellte Testfahrer, ob das Federbein noch komplett richtig funktioniert. Von daher sehe ich für Dich keine Möglichkeit, es richtig zu bewerten, ob ein altes Federbein noch richtig funktioniert.

Die anderen mit aufgeschlossenen Geist fragen sich jetzt, aber wie soll man es dann überhaupt rausfinden? :D
Naja, also entweder man kann entsprechend gut fahren und spürt den Unterschied, oder ganz einfach, man bringt sein Federbein von Zeit zu Zeit zum Service. Hier ein schönes Beispiel auf einer Öhlins Federbein Messmaschine (haben viele Service Leute), was passiert wenn das Öl nicht mehr ausreichend unter Druck steht:

https://youtube.com/watch?v=GBcRBOikb8c ... DZL-NnHrnP

Die Blasen bedeuten nicht, dass man nur noch auf der Feder fährt und durch die Gegend springt. Es gibt immer noch eine "Dämpfung", aber eben unkontrolliert und nicht mehr genau definiert durch das Shim Paket. In der Geschwindigkeits abhängigen Kennlinie sieht man die Funktion schwarz auf weiß und kann eine Aussage über die Funktion treffen.
Pat würde sagen "na und, funktioniert doch! Ich lebe ja schließlich noch!", aber ganz ehrlich, wollt ihr wirklich so rumfahren wie er? Vom Verschleiß im Federbein selbst, will ich garnicht erst anfangen...

Ich bin natürlich offen für eine fachlich kompetente Aussage, die uns vom Gegenteil überzeugt :D