[SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#31

Beitrag von Maarv » 21.06.2024 8:04

Ich frage auch meinen GTÜ Mann. Vielleicht trägt er es ja einfach ein.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#32

Beitrag von abc5713 » 21.06.2024 8:10

So die Dekra hat sich gerade gemeldet.

Es ist also wirklich wie folgt. Die ABE ist nur Gültig für den Scheinwerfer in dem Fahrzeug ansonsten ist es nicht Legal.
Normalerweise tragen die sowas auch nicht via Einzelabnahme ein aber die kennen die Philips Dinger und sagen wenn der Scheinwerfer schon ne Zulassung hat und das auf dem Scheinwerfer und ABE ersichtlich ist kann man sowas auch eintragen. Muss man sich aber wirklich im Einzelnen anschauen und würde so um die 150€ kosten. (Das sagt meine DEKRA stelle hier vor Ort das kann in nem andrem Bundesland wieder ganz anders aussehen)

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#33

Beitrag von Maarv » 21.06.2024 8:45

Sorry, nicht GTÜ, KÜS :)
Er sagt auch, dass in der ABG genau das Fahrzeug vermerkt sein soll. Eintragen kann er sowas nicht, weil er keinen Schein dafür hat. Ich soll nochmal beim TÜV nachfragen. Schade
Für mich ist das immer noch eher eine formale Sache statt einem realen Gefährdungsszenario. Wie gesagt, ich kann jeden Scheinwerfer mit E-Nummer an meinem Fahrzeug installieren, ohne, dass er am Fahrzeug geprüft sein muss. Kann natürlich sein, dass die Blendwirkung bei CB1100 und VL800 durch die Einbaulage nicht gegeben war und bei der SV650 schon. Aber das kann bei jedem E-Scheinwerfer auch so sein, dann muss man ihn anders einstellen bzw. den Einzelfall betrachten.

Kurz: Sie bleibt erstmal eingebaut.

Edit: Habe im Eingangspost einen Vermerk gesetzt.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#34

Beitrag von abc5713 » 21.06.2024 9:49

Ich kann dir da ehrlich nur Zustimmen, wenn das Leuchtmittel genau so gut das Licht im Scheinwerfer verteilt wie eine H4 Birne, ist die eigentlich grundsätzlich dafür geeignet und es ist wirklich nur Formal.
Eintragen geht halt nur über die Einzelabnhame und das kann immer nur eine Prüforganisation. (Bei uns in Sachsen ist das die DEKRA) (Ich wollte vor Jahren mal beim Tüv einen Lenker am Moped eintragen lassen der mir dann sagte ne das darf er nicht das darf eben nur die DEKRA)

Am Ende versteht das wahrscheinlich keiner, warum man nen Scheinwerfer mit E-Nummer nutzen darf aber ein Leuchtmittel nicht ne E Nummer bekommen kann. Ich werde jetzt mal weiter suchen welche Variante günstiger ist und ob man nicht doch nen gut aussehenden Scheinwerfer bekommt. (Hat Philips halt Pech gehabt wenn sie es innerhalb von einem Jahr nicht gebacken bekommen und keine vernünftigen Service aussagen treffen.)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#35

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.06.2024 10:41

Wir sollten nicht vergessen, dass diese Leuchtmittel recht speziell sind was den Platzbedarf und die Temperaturentwicklung angeht. Nicht jedes Gehäuse ist dafür geeignet.
Z.B. wenn ich den Scheinwerfer bei meiner K4N betrachte, wäre der Einbau aus meiner Sicht nicht möglich allein aus Platzgründen.
Das ist sicher auch ein Kriterium bei der Begutachtung von jedem einzelnen Moped.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#36

Beitrag von Trobiker64 » 21.06.2024 11:02

abc5713 hat geschrieben:
21.06.2024 9:49
Am Ende versteht das wahrscheinlich keiner, warum man nen Scheinwerfer mit E-Nummer nutzen darf aber ein Leuchtmittel nicht ne E Nummer bekommen kann
Ganz einfach, weil es bisher im europ. Zulassungsrecht noch keine Regeln zu dieser Leuchtmittelbauart gibt. Man muss hier formal den Umweg über die Lampenzulassung, u.a. die europ. Regelung ECE R-112, gehen. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass das noch in einigen Jahren geschehen wird. Denn, durch diese "Sondergenehmigungsverfahren" verlagert sich das europ. Recht teilweise wieder in die Nationalstaaten (konkret Deutschland und Österreich). :twisted: :mrgreen: Das sieht man sicherlich nicht gerne bei den Eurokraten.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
21.06.2024 10:41
Das ist sicher auch ein Kriterium bei der Begutachtung von jedem einzelnen Moped.
...und mehrspurigen KFZ, was man an geänderten Abdeckungen einiger Fahrzeuge erkennen kann.

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#37

Beitrag von Maarv » 27.06.2024 14:36

So ich war heute beim TÜV. Danke an den Ingenieur, falls er es hier liest. Er fährt eine Knubbel und ist im Forum angemeldet.
Nun noch zur Zulassungsstelle.
Screenshot 2024-06-27 142419.jpg

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#38

Beitrag von abc5713 » 28.06.2024 20:02

Mega cool. Bei mir kamen die Birnen gestern an nun werde ich auch mal nen Termin machen.
Was hat er denn bei dir dafür verlangt? Gabs Schwierigkeiten?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#39

Beitrag von Trobiker64 » 29.06.2024 8:51

abc5713 hat geschrieben:
21.06.2024 9:49
(Bei uns in Sachsen ist das die DEKRA) (Ich wollte vor Jahren mal beim Tüv einen Lenker am Moped eintragen lassen der mir dann sagte ne das darf er nicht das darf eben nur die DEKRA)
Das ist seit 2019 liberalisiert worden, man muss halt nachfragen. Jede Prüforganisation darf jetzt §21 StVZO, sofern der Sachverständige dazu befugt ist.

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 150
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#40

Beitrag von Maarv » 29.06.2024 8:52

Hi, Ich habe ja noch einige andere Sachen eintragen lassen. Insgesamt hat es beim Tüv 118 Euro gekostet.
Das einzige Problem war, dass ich die Sozius Fuß Rasten abgebaut habe. Daher der Passus wahlweise Einsitzer. Bei mir kann sich aber auch niemand hinten draufsetzen, da ich eine Hecktasche fest installiert habe.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#41

Beitrag von abc5713 » 29.06.2024 19:34

Trobiker64 hat geschrieben:
29.06.2024 8:51
Das ist seit 2019 liberalisiert worden, man muss halt nachfragen. Jede Prüforganisation darf jetzt §21 StVZO, sofern der Sachverständige dazu befugt ist.
Ok Interessant kann sein das er das damals darauf bezog, das keine ABE sondern nur ein Teilegutachten vorlag oder es war vor der Liberalisierung.
Maarv hat geschrieben:
29.06.2024 8:52
Hi, Ich habe ja noch einige andere Sachen eintragen lassen. Insgesamt hat es beim Tüv 118 Euro gekostet.
Ok das hatte er mir am Telefon auch gesagt (nur für die LED). Ich werde sie mal verbauen und dann melde ich mich mal wies bei mir lief.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#42

Beitrag von Trobiker64 » 30.06.2024 15:12

abc5713 hat geschrieben:
29.06.2024 19:34
das keine ABE sondern nur ein Teilegutachten vorlag
Hier handelt es sich um eine Eintragung nach §19 Abs.3 StVZO und nicht §21 StVZO. Dies dürfen deutlich mehr Tüvler.

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#43

Beitrag von abc5713 » 30.06.2024 20:06

Oh man. Wo ist da genau der Unterschied? Aber um so besser.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#44

Beitrag von Trobiker64 » 01.07.2024 7:47

abc5713 hat geschrieben:
30.06.2024 20:06
Wo ist da genau der Unterschied?
Bei Abnahmen nach §19 Abs.3 handelt es sich um Anbauteile, die für Fahrzeugserien gedacht und schon per techn Bericht/Gutachten geprüft sind. Beim TÜV-Besuch geht es dann nur noch um den korrekten Anbau des Teils. Bei §19.2/ §21-Abnahmen geht es um individuelle Anbauten von Fahrzeugteilen an Einzelfahrzeugen, die ursprünglich für diesen Anbau an das Fahrzeug nicht vorgehen sind. Damit steigt auch der Prüfumfang, da die Kompatibilität des Teils mit dem Fahrzeug und der korrekte Anbau selbst, nachgewiesen werden muss. Mal so in Kurzform erklärt. :D

abc5713
SV-Rider
Beiträge: 31
Registriert: 17.06.2024 17:22


Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung

#45

Beitrag von abc5713 » 01.07.2024 12:06

Ok danke.
Aber handelt es sich dann nicht trotzdem um eine $21 Abnahme? Die Ultinon Pro ist ja nicht für den Einsatz an der SV vorgesehen sondern wurde lediglich mal auf dem Scheinwerfer geprüft.

Antworten