mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau")


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
obi


#31

Beitrag von obi » 15.04.2004 8:53

hab auf meiner rechnung nachgeschaut:
das ding hat folgende teilenummer:
63261354665 LEUCHTE
eventuell stimmen die ersten zwei stellen nicht, weil die rechnung genau da gelocht ist :cry: .
kosten tut das ding 4,60 + mwst.

das ding ist rechteckig, hat einen schwarzen dichtungsgummi auf der rückseite und 2 kleine löcher durchs glas zum anschrauben. reinpassen tut eine C5W Lampe, glaub das ding heisst sofittenlampe oder so ähnlich.

Stromausfall


von innen

#32

Beitrag von Stromausfall » 15.04.2004 9:38

super danke hasst du die direkt beim BMW Händler gekauft ?

Kannst du vielleicht noch mal nen Foto von innen machen (Weckzeugfach) wo da was verschraubt ist .. oder sieht man das nich !?!?

Gruß Stromi.

Ps. Deine CAD Zeichnungen sind super hab sie mir eben aus gedruckt ma schaun hab nen freund der lernt Metaller der kann mir die teile sicher anfertigen.

obi


Re: von innen

#33

Beitrag von obi » 15.04.2004 9:57

super danke hasst du die direkt beim BMW Händler gekauft ?
ganz genau so ist es, war dort, der hat mir 3 verschiedene gezeigt und ich hab mir was ausgesucht. bei allen anderen hatte ich pech. bmw rulez!
Bild


Kannst du vielleicht noch mal nen Foto von innen machen (Weckzeugfach) wo da was verschraubt ist .. oder sieht man das nich !?!?
Bild
hmmm, die halbe anzahl von schrauben hätte gereicht, aber mir gefallen die dinger einfach :D
die 4 schrauben vom kzh sieht man hier nicht...

Ps. Deine CAD Zeichnungen sind super hab sie mir eben aus gedruckt ma schaun hab nen freund der lernt Metaller der kann mir die teile sicher anfertigen.
freut mich!!!

es wird sicher noch die frage auftauchen, wohin mit dem steuergerät?
es gäb zwar die möglichkeit, das ding ordentlich auf dem hilfsrahmen festzumachen (gleich wie der gleichrichter nur halt auf der anderen seite), aber mir war das zu mühselig. ich hab das auch noch im staufach untergebracht. einfach reingelegt (das liegt auf so einem schaumgummistreifen super auf) und mit einer schraube fixiert.
Bild

Stromausfall


super

#34

Beitrag von Stromausfall » 15.04.2004 10:26

:-) dann werd ich wohl gleich nach der arbeit ma rüber zum BMW Händler gehen und schaun was der so da hat *G*. Ich hoffe es stört dich nich das mein Umbau dann fast ne 1:1 Kopie von deinem wird!?!? auch wenn ich das Blech nich silber lassen will.

Muettze


#35

Beitrag von Muettze » 15.04.2004 13:08

Hallo erstmal!!!
Bin neu hier und möchte mich erstmal bei all denjenigen recht herzlich
bedanken die Bilder und Anleitungen bzw. Skizzen und Tipps zum Thema Heckumbau ins Forum gesetzt haben.Habe über Ostern im Forum gestöbert und bin beim Thema Heckumbau hängengeblieben,und ups schon ist das Heck umgebaut,fehlt nur noch die Kennzeichenbeleuchtung, aber dank User Obi wird die nacher beim BMW Händler geordert und gleich verpflanzt.

Wie schon gesagt
Herzlichen Dank

obi


Re: super

#36

Beitrag von obi » 15.04.2004 15:01

Stromausfall hat geschrieben::-) dann werd ich wohl gleich nach der arbeit ma rüber zum BMW Händler gehen und schaun was der so da hat *G*. Ich hoffe es stört dich nich das mein Umbau dann fast ne 1:1 Kopie von deinem wird!?!? auch wenn ich das Blech nich silber lassen will.
solange du einen mindestens 20x5cm großer kleber "(c) by obi" auf dem heck draufhast ist alles okay :wink:

nein mal im ernst, wenns mich stören tät, tät ich hier nicht so eifrig berichten. außerdem hab ich das ganze ja nicht erfunden, ich habs nur adaptiert.

@Muetze
keine ursache! viel spaß damit!

Neo


#37

Beitrag von Neo » 16.04.2004 10:03

ich hab das teil auch unbehandelt gelassen!
die zwei halterungen hinten am plastik hab ich auch so gelassen. nur die kennzeichenleuchte die fehlt mir nun noch. werd ich mir aber auch noch zulegen!

hoffe nur ich kann das edelstahlblech mit meinem dremel bearbeiten (loch für kennzeichenleuchte)

Andreas Gehrke


Re: mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau&quo

#38

Beitrag von Andreas Gehrke » 20.04.2004 11:53

obi hat geschrieben:super dankbar für eure unterstützung !!!


mit den vielen tipps und bildern hab sogar ich (zwar nicht unbedingt zwei linke hände, aber null komma null schraubererfahrung) mich getraut, meiner geliebten sv den plastikhintern wegzuschneiden.

ich mache also den heckumbau mit dem alu-blech vom britischen(?) forum, habe aber beschlossen, das etwas zu modifizieren.

ich werde am wochenende mal ein paar fotos vom meinem heck reinstellen, weil man im moment sehr gut sieht, was alles wegzuschneiden ist (und was dranbleiben sollte) damit der nächste sich leichter tut.

jetzt werde ich noch die Bild aktivieren, damit ich noch eine kennzeichenbeleuchtung finde, die in dieses winzige verbleibende fleckerl platz (verflucht eng, da hat ja kaum eine glühbirne platz) kurz vor dem rücklicht reinpasst.

nochwas:
ich werde mir das blech bei einem edelstahl-verarbeitungsbetrieb zuschneiden lassen, der macht das so um ~30 euro.
den kennzeichenhalter habe ich schon entworfen, der wird noch optimiert und dann ebenfalls aus alu geschnitten.

also nochmals danke an alle, forum ist voll super!!!
Nimm Doch eine kennzeichenleuchte wo du das nummernschild mit
festschrauben kannst

MFG Andreas Gehrke

RV 125


Re: mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau&

#39

Beitrag von RV 125 » 20.04.2004 12:21

Andreas Gehrke hat geschrieben:Nimm Doch eine kennzeichenleuchte wo du das nummernschild mit
festschrauben kannst

MFG Andreas Gehrke
Die haben doch leider keine E-Nummer.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#40

Beitrag von svFalcon » 26.04.2004 9:21

danke obi mein heckumbau ist nun auch fertig, mit leichten modifikationen......scheiss fummelarbeit war das alles....vorallem das lösen & anschl. befestigen der krümmerschrauben am hinteren zylinder für die montage meiner evo II komplettanlage......

nen paar fragen hab ich noch:

habt ihr auch so einen "grossen" spalt zwischen dem alu blech und den rändern von dem rücklicht? was habt ihr dagegen gemacht?!

ist das richtig das das alublech auf den verkleidungsteilen aufliegt, oder gehört das auf dich richtige grösse und in den spalt, der sich durch das aussägen des plastikgeraffels ergibt?

p.s.: in meiner ownerliste hab ich geschrieben: heckumbau (c) by obi :wink:
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Muettze


#41

Beitrag von Muettze » 26.04.2004 11:14

Habe den Umbau auch erledigt
Der Abstand an dem Rücklicht habe ich auch ,wenn du den nicht willst musst du dir was einfallen lassen
vielleicht nochmal ein Blech aussägen mit Verlängerung der beiden Ecken

Blech genau aussägen,Sieht einfach schöner und profesioneller aus wenn das Blech zwischen den Seitenteilen liegt

bis denne

obi


#42

Beitrag von obi » 26.04.2004 14:02

svFalcon hat geschrieben:danke obi mein heckumbau ist nun auch fertig, mit leichten modifikationen......scheiss fummelarbeit war das alles....vorallem das lösen & anschl. befestigen der krümmerschrauben am hinteren zylinder für die montage meiner evo II komplettanlage......
das kenn ich von meiner leovince anlage, da ist nicht viel platz
nen paar fragen hab ich noch:

habt ihr auch so einen "grossen" spalt zwischen dem alu blech und den rändern von dem rücklicht? was habt ihr dagegen gemacht?!
das rücklicht liegt bei mir auf dem blech auf einem moosgummistreifen (damit die birnen nicht dauernd aufgrund der vibrationen eingeht), was bleibt ist auf jeder seite ein dreieckförmiges loch in dem zwickel zwischen rücklicht-verkleidung-aluplatte.

ist das richtig das das alublech auf den verkleidungsteilen aufliegt, oder gehört das auf dich richtige grösse und in den spalt, der sich durch das aussägen des plastikgeraffels ergibt?
ob richtig oder falsch, bei mir liegts bündig auf, find ich absolut in ordnung so.

p.s.: in meiner ownerliste hab ich geschrieben: heckumbau (c) by obi :wink:
8) cool!
vielleicht stellt ihr mal ein paar bilder rein?

Muettze


#43

Beitrag von Muettze » 26.04.2004 16:06

Hey Obi
würde ja gerne mal ein Bild reinstellen,wenn ich nicht so dusslig wäre :roll:
Kannst du mir vielleicht kurz erklären wie das funkt.

P.S Schleim!!!!! meine Frau ist auch Innsbruckerin,kennst du das Harley?

obi


#44

Beitrag von obi » 26.04.2004 16:18

ist im forum schon diskutiert worden, kurzfassung:

zuerst musst du das bild irgendwie ins internet bekommen:
* du hast einen eigenen webspace (so wie ich zum beispiel 8) )
* du verwendest pixum (keine ahnung wie das funktioniert, machen aber die meisen, also wirds einfach und gratis sein)
* du gibst mir das bild und ich stells auf meinen webserver

dann musst du im beitrag auf das bild verweisen, das funktioniert mit den "Tag" IMG, das sollte dann so z.B. ausschauen

{img}http://www.oberthanner.at/sv650/bildxy.jpg{/img}

du musst natürlich die eckigen klammern verwenden (aber sonst kann ich dir den quelltext nicht zeigen)...


das harleys kenn ich, ist vielleicht 2km von mir weg!
mein bruder ist oft dort, ich werd wahrscheinlich heuer ab und zu mal mitfahren.

crashed kid (Mr. NOS)


#45

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 30.08.2004 0:58

Hallo,
will jetzt demnächst auch den Plastikscheiss abschnibbeln, aber kann mir mal einer sagen, wo genauh ich da nsetzten muss, oder hat einer ein gutes Bild, wo man das supi sehen kann?? Hab nämlich angst, das wenn ich einmal anfange zu viel abschneide.....

@ OBI: deine bilder sind schon sehr hilfreich, nur wi hast du das bis dahin abgeschnitten..so mitten da einmal durch oder sauber stück für stück?

Achajund wie sieht es mit der kz beleuchtung aus?? kann ich da iregdneien von nem auto vom schrott nehmen??

Antworten