Umgebautes Heck macht Probleme beim TÜV


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ATZE


#31

Beitrag von ATZE » 22.04.2004 23:22

Markus SVS hat geschrieben:
ATZE hat geschrieben:Und bei Geli's SV wurde mit dem Heckumbau eingetragen:

"Für ausreichende Radabdeckung ist Sorge zu tragen"
Dieser Eintrag ist ja gut und schön aber das sagt eigentlich gar nix aus. Wenn dich da die Grünen anhalten schicken die dich doch sofort zum TÜV weil da keine Radabdeckung vorhanden ist und dann ist es wieder eine ermessenfrage ob du dann wirklich sorge getragen hast.
Wenn das EG Recht so gehandelt wird................ :roll:

Ich würde mich dann schlimmstenfalls auf einen Rechtsstreit einlassen..... :wink:

Markus SVS


#32

Beitrag von Markus SVS » 23.04.2004 0:02

Besser wäre aber: Abgeändertes Heck, Spritzschutz ausreichend.

SV Speed Twin


#33

Beitrag von SV Speed Twin » 23.04.2004 14:20

@maverick
Das problem welches der Tüv Prüfer mit meinem Heck hatte war ja garnicht der Spritzschutz. Das hat den über haupt nich gejuckt. Sein haupt grund war der winkel des kenzeichens und die kennzeichenleute.
das ist nicht vollständig richtig: er hat mich auf den fehlenden Spritzschutz aufmerksam gemacht und das Nummernschild habe ich noch an Ort und Stelle etwas verbogen. Es stand in der Tat ziemlich steil... sah aber besser aus!!! :wink:

SV Speed Twin


#34

Beitrag von SV Speed Twin » 23.04.2004 14:22

an der kennzeichenleuchte hatte er nichts auszusetzen!!! :lol:

ATZE


#35

Beitrag von ATZE » 23.04.2004 23:32

Markus SVS hat geschrieben:Besser wäre aber: Abgeändertes Heck, Spritzschutz ausreichend.

Dann wäre die bessere Alternative die SV zu verkaufen, als jedes mal beim ansehen zu..... :) huh

Eisblut


#36

Beitrag von Eisblut » 23.04.2004 23:36

Mahlzeit,

die Regelung mit dem Spritzschutz wurde vor 3 oder sogar 4 Jahren abgeschaft da sollten die vom TÜV mal nachschauen.

Ich habe meine Höherlegung ohne Probleme eingetragen bekommen, habe aber auch nur noch einen Kennzeichenträger unterm Heck d. H. bei mir existiert überhaupt nichts zum "Spritzschützen" da fliegt alles hinten raus. Die Neigung meines Kennzeichens war genauso egal. Habs bei der DEKRA bekommen ab in Kempten (Südbayern).

ondori


#37

Beitrag von ondori » 27.04.2004 23:14

ohne den tüv wären foren nicht so umfangreich...

immer wieder lustig, wenn man nicht grad selber da steht.

ondori

svred


#38

Beitrag von svred » 28.04.2004 21:05

also ich war dann letzte woche auch beim lieben TÜV-Menschen wollte erstmal vorbei fahren und mich wegen nem termin erkundigen
die freundlich frau am empfang meinte das heute eh nix los ist und das ich gleich warten kann............erstes staunen (hatte ja weiter nix mit außer die zulassung)
gesagt getan ein älterer herr kümmerte sich nun um mich und um meine sv :oops:
blinker rechts blinker links licht etc. getetestet......merkte dann schon wie der herr nervös würde.........ich dachte he verdammt jetzt gibts probleme mit der hiv oder mit dem bugspoiler oder mit den miniblinkern......nichts der gleichen er suchte seinen helm um ne runde drehen zu können :lol:

kaum hatte er den helm auf sah ich auch nur noch mein rücklicht nach 5min war er dann auch wieder zurück und ne minute später war die neue plakette drauf....jääääääääääääääää

kein wort vom heckumbau bugspoiler........etc. meinte nur das sie sich klasse fährt....als ob ich das nicht selber wüßte

fazit nach ca. 10min war der TÜV geschichte ohne beanstandung

:arrow: hoch lebe der tüv bayern

Moare


#39

Beitrag von Moare » 03.05.2004 22:18

hhmm Dekra in Kempten -> ich glaub, des wird demnächst mal ein Nachmittagsausflug (falls mich unser TÜV durchfliegen lässt) :) wrum

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von Topper » 04.05.2004 6:56

Mich hat der Aichacher problemlos durchlassen, war ganz begeistert von meiner SV.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Maverick


#41

Beitrag von Maverick » 04.05.2004 9:48

Das freut mich ja für alle die schon durch den Tüv gekommen sind :evil: :evil: :wink:
Freu mich dann auch mit wenn ich nen lieben Tüv Prüfer gefunden hab :D

Markus SVS


#42

Beitrag von Markus SVS » 04.05.2004 12:35

Je nach dem was du brauchst würde ich weder zur Dekra noch zum TÜV gehn. Ich geh schon seit Jahren mit allem zum GTÜ (falls nicht vorhanden KÜS ist so ziemlich das gleiche). Die dürfen zwar nicht alles eintragen meckern aber auch nicht soviel. Hier kannst da selbst mit Racinganlage hinfahren. Hab mal nachgefragt warum er da nix sagt (war ja nicht meine) da meinte er nur das er nicht kontrolliert ob das Fahrzeug BE hat sondern ob es Verkehrssicher ist. Gute Einstellung meiner Meinung nach :lol:

Moare


#43

Beitrag von Moare » 04.05.2004 17:49

Topper Harley hat geschrieben:Mich hat der Aichacher problemlos durchlassen, war ganz begeistert von meiner SV.
weist du zufällig noch den Namen von dem Prüfer??? -> steht bestimmt in der Abnahme drinnen...dann lass ich mir gleich an Termin bei genau dem gleichen geben :P

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von Topper » 04.05.2004 18:08

Bei der Höherlegung wars jemand vom TÜV A, Oskar-von-Miller-Straße 17, H. Puschak

Beim letztennormalen TÜV wars AIC, H. Dirr
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

bienenflitzer


#45

Beitrag von bienenflitzer » 04.05.2004 19:51

Habe ich schon woanders gepostet, heir noch einmal:

Hy,

Ich zitiere mal kurz (Metisse.de):"Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich, es müssen aber alle anderen KFZ -Richtlinien eingehalten werden, die Beleuchtung und Spritzschutz betreffen. Die Richtlinie Spritzschutz gibt es aber nach EG-Recht nicht mehr, also Motorräder mit EG-Zulassung (ab ca. 1999) benötigen keinen Spritzschutz mehr. Deshalb wird diese Richtlinie in der Regel vom TÜV und von der Polizei auch bei älterem Motorrädern nicht mehr angewendet."

Bye Nadine

PS: Vielleicht gibt es irgendwo die EG Richtlinien zum downloaden um dem TÜVI das unter die Augen zu halten? Oder haben wir etwa kein EG Moped :oops:

Antworten