Sebring problem


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Bluebird


#31

Beitrag von Bluebird » 22.01.2005 20:13

Lazareth hat geschrieben:
wurstnase hat geschrieben:
Fozzy hat geschrieben:Aber wieso war da eigendlich kein lustiger ABE Zettel in der Pappschachtel mit drinne?
Weil die E-Nummer auf dem Endtopf eingraviert ist und du deshalb keine separate ABE mehr brauchst!

Sieh mal hinten unter dem Auslass nach! Da müsste eine Nr. stehen!
falsch, wenn du an einen richtigen bullen gerätst, und der ne ABE sehen will, musst du ihm eine vorweisen (selten, solls aber geben). einfach mal bei der yvonne anfragen, die hat mir auch ne ABE per mail geschickt, ohne probleme und ich bin nun aus dem schneider....
bei mir hat der pott übrigens einwandfrei gepasst, ausser das sich nun rost gebildet hat....., der einzigste mängel....
hmm, die bullen solln ihr maul halten. ich hab hier irgendwo n zettel vom kba rumfahren, in dem das genau setht, mit der eg-be und dem zettel. er wird nicht gebraucht, wenn die nummer am entsprechenden teil angebracht ist. ich kram ihn mal aus, wenn jemand ihn haben will, soll er sich melden. is dann ne universalabezetteldingens

Thommes


#32

Beitrag von Thommes » 22.01.2005 22:58

SVen hat geschrieben:Was wäre, wenn man nicht die Langlöcher verlängert, sondern einfach statt 4cm hinter der Schweißnaht nur 2cm hinter der Schweißnaht absäbelt ? Dann müßte sie doch auch ohne Problemme passen ! oder ? :idee:
Hat bei mir auch nicht gepasst. Ich musste das auch abändern. Sebring war für ´ne K3 und ich hab ne K3... Ausserdem haben sich in den Auspuff hässliche Flecken reingefressen (wohl vom Sallzwasser - Streu)... Von der Verarbeitung nicht sehr zu Empfehlen - vom Sound sehr wohl!!

fluegel278


#33

Beitrag von fluegel278 » 24.01.2005 17:47

Lazareth hat geschrieben: falsch, wenn du an einen richtigen bullen gerätst, und der ne ABE sehen will, musst du ihm eine vorweisen (selten, solls aber geben). einfach mal bei der yvonne anfragen, die hat mir auch ne ABE per mail geschickt, ohne probleme und ich bin nun aus dem schneider....
bei mir hat der pott übrigens einwandfrei gepasst, ausser das sich nun rost gebildet hat....., der einzigste mängel....
Hinweis:

Nach § 19 der StVZO muss eine Ablichtung der EWG-Betriebserlaubnis nicht mehr mitgeführt werden. Die E-Nummer am Schalldämpfer ist der Nachweis. Der Dämpfer muss auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. :roll:

floyd


#34

Beitrag von floyd » 11.02.2005 18:48

Hab meinen Sebring schon Heme rumliegen und bin kurz davor den anzubauen! Aber wenn das mit den 4cm nach der Schweißnaht nicht stimmt, wieviel sollte ich dann absägen???
Das Verbindungsstück geht bei mir auch nicht zu kürzen! Da kommt gleich der Kat. :cry:

SVen


#35

Beitrag von SVen » 12.02.2005 16:16

doch das passt.
4cm hinter der sweißnaht abtrennen. dann entcraten mit ner pfeile, Freiblasen, die kupferpaste nur verwenden wenn sich das rohr nicht richtig aufschieben lässt. Du schiebst das rohr dann bis zur schweiß naht, vorher schon die schelle rauf machen.dann den ESD bis zum anschlag raufstecken. die beiden federn montieren & die schelle festziehen. Denn hinteren halter anpassen da muß eine neue Bohrung gemacht werden. Das wars. vielleicht dann die anlage noch mit einer ordenlichen politur mal polieren sonst sezt die Flugrost an.
Bei sebering ist der Halter nur Fehlgeplannt.

Thommes


#36

Beitrag von Thommes » 12.02.2005 17:38

Also, ich hebe bereits wegen einiger Probleme mit dem SD regen e-Mailkontakt mit Sebring. Ich muss dazu folgendes anmerken:
1. Ich habe auf die Fehlkonstruktion bezüglich des Halters hingewiesen und bakam darauf folgende Antwort (Auszug aus der e-Mail von Sebring):
Montage der SD-Anlage

Grundsätzlich sollte eine SD-Anlage von einer Fachwerkstatt montiert werden.
Hier entstehen die wenigsten Probleme und Reklamationen. Bei einer
Eigenmontage sollte bei Problemen umgehend unser Fachpersonal in Anspruch
genommen werden. Oftmals liegen hier einfache Montagefehler vor die recht
schnell gelöst werden können.
Die Montage der Anlage wurde im Werk geprüft und entsprechend freigegeben,
sodass in der Regel keine Probleme auftreten. Reklamationen müssen sofort
gemeldet werden um darauf reagieren zu können. Nur durch genaue Schilderung
der Probleme (evtl. mit Dokumentation per digitaler Bilder) können wir die
Reklamation bearbeiten.
Warum Sie den Halter nacharbeiten mussten kann ich daher nicht sagen. Dazu
fehlen mir die entsprechenden Fakten. Wenn Sie mir die Montage entsprechend
dokumentieren, können wir sicher auch hierfür eine Lösung finden.

Dann habe ich noch das Problem, das mein SD fürchterliche Flecken aufweist. Bezüglich dieser Reklamation bekam ich die folgende Antwort (ebenfalls Auszug aus der Mail):
Reinigung des SD; Fleckenbildung

Die Flecken auf dem SD kommen bei Anwendung zu scharfer Reinigungsmittel
zustande. Diese Mittel zerstören die versiegelnde Schutzschicht des
Aluminiums und hinterlassen dann diese Flecken auf dem Material. Der SD
sollte daher nur mit einfachen Putzmitteln, handelsübliches Spülmittel oder
Reinigungsmittel für Aluminiumprodukte gereinigt werden. Es liegt daher kein
Garantiefall vor.
Diese Flecken können nur mit nachpolieren der Oberfläche entfernt werden.
Wir können den SD im Werk zur Nachbereitung einsenden. Die Kosten hierfür
werden bei Überprüfung im Werk festgelegt; belaufen sich aber im Einzeifall
in Höhe der Versandkosten (Kulanz).

Mit dieser Antwort bin ich keinesfalls zufrieden. Ich habe den SD so gereinigt, wie ich es sonst auch immer mache. Scharfe Mittel habe ich nicht verwendet. Laut einem Nachbarn (Schlosser) handelt es sich um einen Materialfehler bzw. Schlechtem Material.
Ich hoffe, das Sebring den SD tauscht. Es wäre schade, wenn ich mit diesem SD so weiterfahren muß....

Wie ist eure Meinung dazu?? Würde mich mal interessieren. (Bilder von dem SD findet ihr auf meine HP)

SVen


#37

Beitrag von SVen » 12.02.2005 17:51

ich weiß nicht mit wem Du da kontakt hast ? aber Du solltest da mal anrufen und dich mal mit denen unterhalten. Mir haben die Leute gesagt , das mit dem halter sei ein problem das sie kennen und ans Werk weitergeleitet haben. Mir wurde auch gesagt das wenn die Flecken nicht wegzupolieren gehen bekomme ich einen neuen auf Garantie.

http://www.sebring.biz/index_bike.html
klicke oben Firma dann auf Ansprechpartner.

Thommes


#38

Beitrag von Thommes » 12.02.2005 18:05

SVen hat geschrieben:ich weiß nicht mit wem Du da kontakt hast ? aber Du solltest da mal anrufen und dich mal mit denen unterhalten. Mir haben die Leute gesagt , das mit dem halter sei ein problem das sie kennen und ans Werk weitergeleitet haben. Mir wurde auch gesagt das wenn die Flecken nicht wegzupolieren gehen bekomme ich einen neuen auf Garantie.

http://www.sebring.biz/index_bike.html
klicke oben Firma dann auf Ansprechpartner.
Hmmm.... mit dem Dirk Nowatius hatte ich den ersten Kontakt (incl. Bilder) und muss sagen, das ich nach einer Woche (er wollte sich nach zwei bis drei Tagen melden) so ziemlich sauer war. Dann habe ich versucht ihn nochmal zu kontaktieren. Ohne Erfolg. Dann bekam ich nach einer neuen Mail an Sebring eine Antwort von einem Stefan Lück. Diese Antwort war auch nicht besonders nett. Montagefehler, Anleitung vielleicht falsch gelesen, beim putzen falsches Mittel genommen etc.... Dann nach einer erneuten Mail, in der ich noch mal genau geschildert habe was los ist, und das ich in der Lage bin einen Auspuff zu montieren und ebenfalls des lesens mächtig bin. Auch habe ich ihm erklärt, das ich kein scharfes Mittel beim reinigen benutzt habe. Das ich den Auspuff so behandelt habe wie sonst auch. Bisher war ja alles in Ordnung ???? Dann kam die erste freundliche Antwort und der Hinweis auf evtl. Umtausch. Darauf habe ich eine Mail geschrieben, das ich mit einem Umtausch einverstanden wäre, wenn dieser dann auch wirklich gemacht wird und habe um Antwort gebeten. ... Seit vier Tagen wieder keine Antwort.
Ich bin der Meinung, das man so nicht mit Kunden umgehen sollte. Vielleicht sehe ich das ja alles ein bischen zu eng, ber das Teil war ja auch nicht billig.
In diesem Sinne....

Thommes


#39

Beitrag von Thommes » 03.04.2005 22:51

Was lange währt...
Ich habe gestern von Sebring einen neuen Schalldämpfer bekommen. An dieser Stelle noch mal ein dickes Danke an den Herrn Michael Zupritt. Er hat Wort gehalten und dafür gesorgt, das ich einen neuen Schalldämpfer bekomme. Nur der Halter, der dem Schalldämpfer beigelegt wurde, war der Alte (und abgeänderte). Aber nu blubbert sie wieder mein Schätzchen und ich bin zufrieden....

.... wollte ich der Ehrenhalber nur noch mal loswerden!!

Auf eine gute Saison!!

SVen


#40

Beitrag von SVen » 04.04.2005 8:48

Thommes hat geschrieben:Was lange währt...
Ich habe gestern von Sebring einen neuen Schalldämpfer bekommen. An dieser Stelle noch mal ein dickes Danke an den Herrn Michael Zupritt. Er hat Wort gehalten und dafür gesorgt, das ich einen neuen Schalldämpfer bekomme. Nur der Halter, der dem Schalldämpfer beigelegt wurde, war der Alte (und abgeänderte). Aber nu blubbert sie wieder mein Schätzchen und ich bin zufrieden....

.... wollte ich der Ehrenhalber nur noch mal loswerden!!

Auf eine gute Saison!!
Ja mich würde aber jetzt mal intressieren ob der neue auch wieder anfängt zu Rosten ?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Wörsty » 04.04.2005 11:06

Ich möchte auch mal anmerken, dass ich die Reaktionszeiten von Sebring für verbesserungswürdig halte.

Nachdem die Bearbeitung durch Stefan Lück etwas träge lief,
hatte ich mich nochmal bei info ät sebring.de gemeldet und dann folgende Antworten erhalten:
Michael Zupritt hat geschrieben:Ich werde mich gleich persönlich um die Angelegenheit kümmern.
Ich sende ihnen morgen nochmals eine Schelle zu.
Das war Donnerstag.
Hr.Lück meldete sich dann auch noch mal und wollte eine Schelle zusenden.

Nun bin ich ja mal gespannt 8)

Wörsty, weiter auf die passenden Halter wartend...

SVen


#42

Beitrag von SVen » 04.04.2005 14:41

@ Wörsty:glaubst Du drann ? das sie Dir die schelle liefern ?
ich habe mir meine bei Tip gekauft (fürs Auto) denn die schelle von Sebering ist der lezte Dre**.
Ich will mein Topf mal im Winter einsenden wg: dem Rost problem. Und wenn die nicht spurten oder wieder mucken machen, werde ich diesesmal gleich zum anwalt gehen. Mal sehen was Sebering dazu dann zu sagen hat.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von Wörsty » 04.04.2005 16:53

SVen hat geschrieben:@ Wörsty:glaubst Du drann ? das sie Dir die schelle liefern ?
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von Wörsty » 07.04.2005 12:35

Wörsty hat geschrieben:
SVen hat geschrieben:@ Wörsty:glaubst Du drann ? das sie Dir die schelle liefern ?
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Update: Heute meine Schelle von der Post geholt.
Dumm nur, dass die SV1000 zwei Endschallis hat :roll: :( idiot :autsch:
Ich dachte, die wüßten das...

Wörsty, weiterwarted. Seit irgendwann im März... :?

SVen


#45

Beitrag von SVen » 07.04.2005 12:46

:rofl: warum wundert mich das jetzt garnicht mehr ? *ich lach mich kaputt, die bei Seb*ing, sind sogar zum scheißen zu Doof *

Antworten