@Beast , jetzt aber raus damit


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Schupo


#31

Beitrag von Schupo » 26.05.2002 16:44

>Schupo, was? und dann lassen die dich nicht mal zum SV Treffen., bei 300 überstunden, naja, also das is ja mal wieder ein Arbeitgeber, der Staat.

Ich finde das auch nicht gut. Der Staat gibt mir ja auch frei aber wenn es dienstlich dringend erforderlich ist eben nicht.

...und auf die Fortsetzung bin ich auch gespannt, denn bis jetzt kann ich mithalten (mal abgesehen von diesen Luschenkabel unterm Tank).
Von 80 PS merke ich allerdings nichts - oder ich habe subjektiv einfach nicht das richtige Gespür für Leistung.

Schupo

SVBeast


#32

Beitrag von SVBeast » 26.05.2002 18:41

Hallo, nach ner Ausfahrt bin ich wieder dran. Hier hat es gerade fürchterlich angefangen zu regnen, und wenn man dem Wetterbericht glauben schenken darf, wird`s Wetter nächste Woche beschissen. Dabei habe ich doch Urlaub und wollte irgenwohin fahren, Alpen oder so.

@ Jensel, geht doch :!:

@martin 650:
Wieder jemand, der den Anfang nicht gelesen hat. Ein Leistungsprüfstand zeigt das Endergebnis an, hilft aber nicht bei der Optimierung. Diese erreiche ich mit ner Lambda Sonde.

Schritt 3:
Düsennadel 0,3mm höher, 145 Hauptdüse, Tank 8mm höher, Nikko ABE Topf, Gemischregulierschraube 2 1/2 Umdrehungen auf und K&N Luftfilter Lufteinlaß entfernt (vorsichtig arbeiten sonst zerstört man die Filterfläche) auf jeder Seite (rechts und links) mit 3cm breitem Gewebestreifen wieder abgeklebt.

Gleichmäßig bessere Beschleunigung bis 7000 U./min, aber dann gehts los. ;( Feuer Sie rennt bis zum 5 Gang bis in den Begrenzer, meine N lief mit dieser Aktion 208 Km/h Sigma, 220 Tacho, ich hatte zu der Zeit 95 Kg Kampfgewicht (die nächste Tuningaktion findet an mir statt!!) Verbrauch 5-8 L./100 km

Ab dieser Maßnahme wird es etwas komplizierter, da noch einige Punkte zu beachten sind deren Erfahrung ich auch erst machen mußte. Wer häufiger mit Sozius oder schwerem Gepäck unterwegs ist, sollte vermeiden im 5 u. 6 Gang zw. 3-u.5000 U/min. Vollgas zu geben, Kupplungsrutschen ist die Folge. Besser noch stärkere Federn einsetzen, gibt es bei Kedo. Ebenso entwickelt das Aggregat ein gewisses Eigenleben, dadurch könnten sich Befestigungen von Anbauteilen lösen, echt ein aha Effeckt wenn ein Blinker runterhängt! Es lebe Loctite :!:
Wenn sie zw. 5-u. 7000 U./min nicht gleichmäßig durchläuft, ist der Lufteintritt am K&N zu groß und muß mit Gewebeband verkleinert werden.

P.S. Ein Schritt folgt noch.

Martin650


#33

Beitrag von Martin650 » 26.05.2002 19:01

SVBeast hat geschrieben: @martin 650:
Wieder jemand, der den Anfang nicht gelesen hat. Ein Leistungsprüfstand zeigt das Endergebnis an, hilft aber nicht bei der Optimierung. Diese erreiche ich mit ner Lambda Sonde.
Na sowas,
der Tuner bei mir um die Ecke (das letzte Jahr im Team vom Katja Poensgen) optimiert auf dem Leistungsprüfstand. Denn der Sinn dieser Aktion ist schliesslich Leistungszuwachs und nicht Lambda 1, das ist für den Kat wichtig. Meist laufen gut getunte Motoren nicht mit Abgaswert Lambda 1 sondern daneben.
Mal ne Frage: Wo hast du deinen Popometer eichen lassen ? Oder warst du doch schon auf einem Leistungsprüfstand ?

SVBeast


#34

Beitrag von SVBeast » 26.05.2002 19:14

@martin650:

Konstruktiv zu sein ist schwer. Meckern dagegen im Kindergartenstil (ich kenne jmd., der kennt jmd., der weiß was und ich bin sowieso größer als du) leichter.

Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.
Nochmal: Leistungsprüfstand zeigt dir das Ergebniss auf.
Lambda Sonde hilft bei der Optimierung, und diese gibt es
nicht nur, um den Einsatz eines Kats zu ermöglichen.

Popometer hat man - oder hat man nicht :lol:

Bye,
Das Beast

peter_s


#35

Beitrag von peter_s » 26.05.2002 19:38

Hallo SVBeast!

Auch ich nehme jede Möglichkeit der Leistungssteigerung dankbar an. :) wrum Allerdings will ich Modifikationen erst durchführen, wenn ich sicher gehen kann, dass dabei was rausschaut. Ohne jetzt an deinem 'Popometer' zu zweifeln:

SVBeast hat geschrieben: Nochmal: Leistungsprüfstand zeigt dir das Ergebniss auf.
Hab selbst nämlich die Erfahrung gemacht, dass ebendieser Popometer meistens das fühlt, was er fühlen will. Hast du also Ergebnisse vom Leistungsprüfstand, die dir das Ergebnis aufzeigen? :roll:

mfg, Peter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#36

Beitrag von Anaconda » 26.05.2002 19:53

Hm,
also Grundsätzlich klingt das alles Logisch. Und ist kein Grund zum Mekern. Mit einer Lambda Sonde ermittelt man die Zusammensetzung des Kraftstoff-Luftgemisches(allen Klar :?: ) Und um zu bestimmen welche Hauptdüse und Einstellungen man braucht ist das nötig. Sprich man sieht ob sie zu fett oder mager läuft und kann optimmieren bis es stimmt. Die SV muß quasie über die Airbox gedrosselt sein :!:
:arrow: Warum? Weil schaut euch mal die Daten vom Hayabusatriebwerk an. Sind weitest gehend identisch mit SV, nur haben wir einen V2 und keinen R4. Und die Haya hat ca. 130KW, abgerundet die Hälfte sind 60KW und das sind 80PS.

Also wer probiert es aus, ich kann es nicht(34PS).

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

SVBeast


#37

Beitrag von SVBeast » 26.05.2002 20:13

@AnacondaSV:
Bravo, endlich mal einer, der was denkt!!!!

Ausprobieren ist angesagt - habe ich schließlich auch gemacht.

Fakt ist, dass unserer SV über die Airbox die Luft zugeschnürt wird.
Ansonsten keine EU-Zulassung, da die Geräuschemission zu hoch wäre.
Selbst der K&N-Luftfilter ist hart am Limit und arbeitet mit Luftführung.

Bei allen Zweifeln: Probiert Schritt 1 (was kein Risiko darstellen dürfte) und ihr seht, das Ding kriegt mehr Luft. Und wer das nicht spürt, der kennt sein Motorrad nicht.

Nicht so ungeduldig, zu Schritt 4 kommt ein Diagramm.

sv wolf


#38

Beitrag von sv wolf » 26.05.2002 20:41

SVBeast hat geschrieben:@AnacondaSV:

Fakt ist, dass unserer SV über die Airbox die Luft zugeschnürt wird.
Ansonsten keine EU-Zulassung, da die Geräuschemission zu hoch wäre.
Selbst der K&N-Luftfilter ist hart am Limit und arbeitet mit Luftführung.

Bei allen Zweifeln: Probiert Schritt 1 (was kein Risiko darstellen dürfte) und ihr seht, das Ding kriegt mehr Luft. Und wer das nicht spürt, der kennt sein Motorrad nicht.

Nicht so ungeduldig, zu Schritt 4 kommt ein Diagramm.
Hmm, sei doch so gut und gib etwas konkretere Angaben.
Soviel ich weiss, gibt es zwei verschiedene K&N oder auch BMC-Filter, nämlich einen Austausch fürs Original und eine "Racing"-version die ja nur mit komletter Umdüsung/Abstimmung was bringt (meint zumindest mein Fachhändler).
Von welchem Fiter sprichst du also genau, Racing oder normal-Austausch?

Grüße
SV Wolf 8)

Ingo


Eine Frage Zwischendurch

#39

Beitrag von Ingo » 26.05.2002 22:04

Hier sind ja einige die sich richtig mit der SV auseinandersetzen ( und das ist gut so )!!!
Ich habe eine Rep-Anl. wo ich gerade drin blätter, da stellt sich mir die Frage weshalb die zwei Vergaser unterschiedlich bedüst sind ??

Eine sache noch:
Die Fahrerin der roten SVS die ich auf dem Sreetfighter-Treffen in Markoldendorf wegen des irren Auspuffsounds gelöchert habe könnte mir doch bitte mal Mailen wo sie den Krümmer aufgetan hat !!!!!

Im vorraus schon einmal danke
Ingo ( blaue SVS )

SVBeast


#40

Beitrag von SVBeast » 26.05.2002 22:34

@ Ingo

Wahrscheinlich meinst du die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag, da stimmt so einiges nicht, die SV hat in beiden Vergasern 137,5 Düsen.
Von K&n gibt es meines Wissens nur den Austauschfilter. Alle meine Optimierungen mit der Lambda Sonde beziehen sich auf die von mir verwendeten Bauteile. Wie es sich mit anderen Produkten Boss Tüte etc. verhält müßte extra überprüft werden.

Martin650


#41

Beitrag von Martin650 » 27.05.2002 19:58

SVBeast hat geschrieben:@martin650:

Konstruktiv zu sein ist schwer. Meckern dagegen im Kindergartenstil (ich kenne jmd., der kennt jmd., der weiß was und ich bin sowieso größer als du) leichter.
Ich muss ja hier nicht konstruktiv sein, sondern es geht um deine Aussage ohne Motoreingriff über 80PS zu erzielen. Und da hab ich halt Zweifel. An einer Leistungssteigerung wäre ich natürlich auch interresiert, und wenns ohne Motorumbau geht, umso besser. Nur hab ich halt auch so meine Infos eingeholt und war auch schon beim besagten Tuner, der aber leider keine V2 Motoren mag, ist halt ein R4 Fan. Selbst wenn eine Leistungsmessung am Ende über 80 PS ausweisen würde, so wäre doch das Aussehen der Nm und der KW-Kurve sehr interressant. Mir wäre schon geholfen wenn das Loch zw. 4000 und 5000 gestopft wäre. Subjektiv ist es weg, nach unzähligen Probefahrten, mit Scorpion ABE und neuer Vergaserabstimmung. Nachdem der Einsatz eines K&N Filters völlig unbefriedigend war ist jetzt wieder der O-LuFi drin. Kann jetzt ab 2500 ruckfrei beschleunigen, 5 Gang dreht voll aus, im 6. gehts bis Tacho 195-200 normal sitzend auf SVN. Liegend dann ca. 210-215. Und das alles legal. Ach ja, seit ich die neuen Kerzen von NGK drin habe läuft die Sache subjektiv runder.
Und wo liegt eigentlich Neidenstein ?

SVPaule


#42

Beitrag von SVPaule » 27.05.2002 22:21

Meines Wissens gibt es zwei Neidenstein:

1. Baden-Württemberg
2. Bayern

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von Mjanko » 27.05.2002 22:40

Hallo Beast,

Hatte folgende Konstelation ausprobiert:

BMC Racing(einen aufgefräßt und einen Original belassen), Nadel 3 Stufe, BOS ABE (Race auch probiert), 140 HD, Factory Nadeln etc. Laut Lambdatester und Co² alles i.O.
Es wurden alle Möglichkeiten probiert. Hatte mir sogar extra Ersatz Membranen für die Schieber besorgt, um schneller montieren zu können. (Das diese blöden Dinger auch immer aufquellen müssen :x )

Ergebnis: laut Leistungsprüfstand ein Ar...teures Rückwärtstuning :( - 2 PS

Also wieder rückwärts, orig Düsen, Orig Nadeln, orig Lufi, Nadel auf 3. Kerbe gelassen.

Prüfstandskurve bis 7000 identisch ab da an drüber.

Auf Wunsch kann ich Dir die Ergebnisse (Kurven) zeigen.

Was hab ich denn falsch gemacht? Bin für Tips immer gerne zu haben.

Hatte ich nicht irgendwo gelesen, das Du auf dem Prüfstand warst?

Mail mir doch mal bitte Deine Kurve
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von [W2k]Shadow » 28.05.2002 12:27

Ich glaube wenn ich aufmerksam genug gelesen habe, dass du deinen Fehler selbst schon vorgetragen hast.
Du sagtest ja, du hättest nur was am Filter selbst gemacht, Beast hat aber den Tank angehoben und damit ( hab dich doch jetzt richtig vestanden Beast, oder? ) die Airbox vergrößert. Irgendwie klang das hier auch so durch, als sei der Motor der SV über die Airbox eingebremst.
=========
[W2k]Shadow
=========

Raptor


#45

Beitrag von Raptor » 28.05.2002 17:23

@Mjanko
das heißt, du hast nur durch das Höherhängen der Nadel obenrum mehr rausgeholt?
Wieviel war es denn genau?
Hau mal rein mit den Kurven, das würd mich schon mal interessieren, weil einfacher gehts ja wohl kaum, die Leistung zu verbessern. :lol:

Antworten