Zündspannungsoptimierung?
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo loki,
leider immer noch keine Antworten - nur Behauptungen.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, man nehme eine neue Zündspule und mess sie durch.
Hat ja eventuell mal eine gemacht - muß ich eben warten bis er kommt.
Da muß man doch nicht Inschenöör sein.
Was soll das denn jetzt, Loki hat seit 12 Jahren eine ZS = Zündspule unterm Sattel.
Mess die doch mal durch - sonst willste tauschen und versuchst noch kaputt gegen kaputt zu stellen.
Ja dann bleibste liegen - und dann kannste noch nichtmal hier im Forum drüber reden.
Dieter ich bewundere deine Schlosser-Kenntnisse. Schon ganz lang.
Der Tip, die mit dem langen Kabel (vordere Zylinder) zu nehmen ist wirklich gut.
loki, du gibst dir ganz ehrlich auch Mühe, so mit der Zeit kommen auch Infos von dir.
20 KV sind aber seit ? Jahren nicht mehr Stand der Technik.
Das ist keine Abschweifung - eine R 100 mit Silent Hektik Zündspulen, Geber und Elektronik brachte einiges.
Gruß Peter
			
			
									
									leider immer noch keine Antworten - nur Behauptungen.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, man nehme eine neue Zündspule und mess sie durch.
Hat ja eventuell mal eine gemacht - muß ich eben warten bis er kommt.
Da muß man doch nicht Inschenöör sein.
Was soll das denn jetzt, Loki hat seit 12 Jahren eine ZS = Zündspule unterm Sattel.
Mess die doch mal durch - sonst willste tauschen und versuchst noch kaputt gegen kaputt zu stellen.
Ja dann bleibste liegen - und dann kannste noch nichtmal hier im Forum drüber reden.
Dieter ich bewundere deine Schlosser-Kenntnisse. Schon ganz lang.
Der Tip, die mit dem langen Kabel (vordere Zylinder) zu nehmen ist wirklich gut.
loki, du gibst dir ganz ehrlich auch Mühe, so mit der Zeit kommen auch Infos von dir.
20 KV sind aber seit ? Jahren nicht mehr Stand der Technik.
Das ist keine Abschweifung - eine R 100 mit Silent Hektik Zündspulen, Geber und Elektronik brachte einiges.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
						und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Zündspannungsoptimierung?
weist ... meine zündspulen sind egal ... denn die sind i.o. denn die unter dem sitz ist neu und verpackt.
deine haben laut deiner aussage ne macke und wegen dir bestelle ich bestimmt keine neue die ich dann 15 jahre auf lager hab du held. dann kauf dir doch ne org um 80 euronen und prüfe die selbst .....kannst dann als anschauungsobjekt über WC hängen. glaubst irgendeiner hat ne neue einfach so daheim rtumliegen ???
meine rg ZS sind mit deinen garnicht baugleich ... desshalb brauch ich die für dich auch nicht durchmessen !
und ob das nun 20KV oder 40 KV sind ist doch auch wurscht ..... ne zündspule tut oder tut nicht ... halbdefekt gibts net !
wenn du den leuten die in diesem forum schreiben net glaubst, dann ist das dein problem ..... . ich und die anderen die in diesem forum versuchen zu helfen sind nicht dazu da deine unwissenheit auf diesem sektor noch mit dem loffel einzutrichtern und dir daumenkinos zeichnen damit du es glaubst was wir dir erzählen! 
 
wenn du schon neunmalklug tust dann kauf dir ein fachbuch der KFZ Elektrik und fange an zu lernen. dann kannst falls du noch die KFZ eletrikerlehre 3,5 jahre machst dir alle deine fragen sparen und selbst beantworten.
wenn du meinst das dies alles nur behautungen sind, du fachmann du .... dann lass mal hören und erklär die funktion und den aufbau einer transistorzündanlage und falls du schon mal was von einer unterbrecherzündung gehört haben solltest die gleich mit !
viel spaß ... freue mich schon auf die aus wikipedia kopierten texte !
loki
			
			
									
									deine haben laut deiner aussage ne macke und wegen dir bestelle ich bestimmt keine neue die ich dann 15 jahre auf lager hab du held. dann kauf dir doch ne org um 80 euronen und prüfe die selbst .....kannst dann als anschauungsobjekt über WC hängen. glaubst irgendeiner hat ne neue einfach so daheim rtumliegen ???
meine rg ZS sind mit deinen garnicht baugleich ... desshalb brauch ich die für dich auch nicht durchmessen !
und ob das nun 20KV oder 40 KV sind ist doch auch wurscht ..... ne zündspule tut oder tut nicht ... halbdefekt gibts net !
wenn du den leuten die in diesem forum schreiben net glaubst, dann ist das dein problem ..... . ich und die anderen die in diesem forum versuchen zu helfen sind nicht dazu da deine unwissenheit auf diesem sektor noch mit dem loffel einzutrichtern und dir daumenkinos zeichnen damit du es glaubst was wir dir erzählen!
 
 wenn du schon neunmalklug tust dann kauf dir ein fachbuch der KFZ Elektrik und fange an zu lernen. dann kannst falls du noch die KFZ eletrikerlehre 3,5 jahre machst dir alle deine fragen sparen und selbst beantworten.
wenn du meinst das dies alles nur behautungen sind, du fachmann du .... dann lass mal hören und erklär die funktion und den aufbau einer transistorzündanlage und falls du schon mal was von einer unterbrecherzündung gehört haben solltest die gleich mit !
viel spaß ... freue mich schon auf die aus wikipedia kopierten texte !
loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
						Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                        
Re: Zündspannungsoptimierung?
Halbdefekt gibt's eben doch, denn wenn sich die Induktivität ändert, ändert sich damit auch die Zündleistung.loki_0815 hat geschrieben:...ne zündspule tut oder tut nicht ... halbdefekt gibts net !...
Hast Du doch vorher schon geschrieben...
 
 Ich weiß ja nicht, also irgendwie kommst Du mir neunmalklug vor

@Peter GE
Weiß nicht genau, ob ich noch eine Spule in der Garage liegen habe.
Falls ja, mess ich sie mal durch für Dich...
Gruß Nils
						Re: Zündspannungsoptimierung?
wenn einige nicht genug hintergrundwissen haben kann ich ja nix dafür ....
wenn eine ZS einen defekt aufweist dann bekommt man zündaussetzer ..... sind keine vorhanden ist alles ok. auch wenn die ZS etwas weniger wiederstand aufweist.
hat man zündaussetzer weil das magnetfeld durch windungsschlüsse nicht mehr genug zündspannung induzieren kann, dann ist sie defekt. punkt. und nicht anders .....
solange die funktion gegeben ist und der funke korrekt bis zum drehzahlbegrenzer da ist ..... dann ist doch alles klar. ich verstehe nicht was daran so schwer sein soll ??
es ist ja auch kein leichtes thema ..... und wer kann von sich sagen das er genau versteht was da eigendlich passiert ?
und desshalb ist das schwer zu erklären wenn einige nur wenig oder garkein grundwissen im kfz-elektrik thema haben.
gruß loki
			
			
									
									wenn eine ZS einen defekt aufweist dann bekommt man zündaussetzer ..... sind keine vorhanden ist alles ok. auch wenn die ZS etwas weniger wiederstand aufweist.
hat man zündaussetzer weil das magnetfeld durch windungsschlüsse nicht mehr genug zündspannung induzieren kann, dann ist sie defekt. punkt. und nicht anders .....
solange die funktion gegeben ist und der funke korrekt bis zum drehzahlbegrenzer da ist ..... dann ist doch alles klar. ich verstehe nicht was daran so schwer sein soll ??
es ist ja auch kein leichtes thema ..... und wer kann von sich sagen das er genau versteht was da eigendlich passiert ?
und desshalb ist das schwer zu erklären wenn einige nur wenig oder garkein grundwissen im kfz-elektrik thema haben.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
						Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo Nille,
würde mir echt weiterhelfen wenn du eine Spule durchmessen würdes.
Bin auch schon gespannt auf das Ergebnis. Danke.
Hallo loki,
du scheinst mich wirklich nicht zu kennen.
Ich hatte da eine Hoffnung, weil du die SV schon 10 Jahre fährst.
Ich hatte gedacht wir sind uns schon mal begegnet - das war wohl nix.
Erklähr mir doch mal wieso du so eine schlecht technische Meinung von mir hast.
Wenn du wenigstens so wie der Dieter es schon durchblicken lies - und der Dieter ist wirklich ein toller
Schlosser (ich denke mal im Bereich Maschinebau/Werkzeugbau)
- wer Misst misst Mist.
Meine Ausbildung und vor allem meine Umgangsformen ermöglichen mir KFZ-Lehrlingen
Nachhilfeunterricht zu geben, erfolgreich - Prüfung bestanden. Lief über 2 Jahre.
Das ist also nicht ganz schlüssig, wenn du sagst, ich soll erst mal eine KFZ-Lehre machen.
(kfz mechatoniker heißt das ja wohl richtig) ( wie heißen den jetzt die KFZ-Ekektriker)
Ich wollte doch keine Erklährung darüber wie ein Zündspule funktioniert, das weiß bereits.
So und jetzt, wer möcht kann sich ein paar ElektrikerWitze reinholen:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&t ... threadview
dann fällt das warten auf Nille leichter. 
 
Gruß Peter
			
			
									
									würde mir echt weiterhelfen wenn du eine Spule durchmessen würdes.
Bin auch schon gespannt auf das Ergebnis. Danke.
Hallo loki,
du scheinst mich wirklich nicht zu kennen.
Ich hatte da eine Hoffnung, weil du die SV schon 10 Jahre fährst.
Ich hatte gedacht wir sind uns schon mal begegnet - das war wohl nix.
Erklähr mir doch mal wieso du so eine schlecht technische Meinung von mir hast.
Wenn du wenigstens so wie der Dieter es schon durchblicken lies - und der Dieter ist wirklich ein toller
Schlosser (ich denke mal im Bereich Maschinebau/Werkzeugbau)
- wer Misst misst Mist.
Meine Ausbildung und vor allem meine Umgangsformen ermöglichen mir KFZ-Lehrlingen
Nachhilfeunterricht zu geben, erfolgreich - Prüfung bestanden. Lief über 2 Jahre.
Das ist also nicht ganz schlüssig, wenn du sagst, ich soll erst mal eine KFZ-Lehre machen.
(kfz mechatoniker heißt das ja wohl richtig) ( wie heißen den jetzt die KFZ-Ekektriker)
Ich wollte doch keine Erklährung darüber wie ein Zündspule funktioniert, das weiß bereits.
So und jetzt, wer möcht kann sich ein paar ElektrikerWitze reinholen:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&t ... threadview
dann fällt das warten auf Nille leichter.
 
 Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
						und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo Peter, 
eine möglichkeit wäre noch den User "Taunustreiber" mal anzuschreiben, der schlachtet doch nagelneue Suzukis, evtl. hat der noch ne nagelneue Zündspule und tut dir den Gefallen die mal zu messen...
Ein bischen "Geschichte":
früher waren die Isolierlacke in den Zündspulen noch nicht so der Knaller, da funktionierten die kalt gut und je wärmer die wurden desto mehr durchschläge zwischen den Windungen kamen -> Zündaussetzer. Für meine DKW gab es laut original Ersatzteilliste aus den 50ern als Extra eine Zündspule "tropenfest". Die hatte das Problem dann nicht mehr. Div. Oldtimermotorräder hatten die Zündspulen im Motorblock in der nähe des Generators untergebracht und immer Probleme, viele haben die dann nach aussen verlegt und das Problem war behoben... Meine DKW (Bilder in OWL) hat die Zündspule original unterm Tank, Vorteil: kurze Hochspannungsleitung und gute Kühlung.
Eien kaputte Zündspule hat der Maschine übrigens "das Leben gerettet" sonst wäre die vor 30 Jahren vom Sohn des Vor- (Erst) besitzers auf Feldwegen zerritten worden...
Gruß Dieter
			
			
									
									
						eine möglichkeit wäre noch den User "Taunustreiber" mal anzuschreiben, der schlachtet doch nagelneue Suzukis, evtl. hat der noch ne nagelneue Zündspule und tut dir den Gefallen die mal zu messen...
Ein bischen "Geschichte":
früher waren die Isolierlacke in den Zündspulen noch nicht so der Knaller, da funktionierten die kalt gut und je wärmer die wurden desto mehr durchschläge zwischen den Windungen kamen -> Zündaussetzer. Für meine DKW gab es laut original Ersatzteilliste aus den 50ern als Extra eine Zündspule "tropenfest". Die hatte das Problem dann nicht mehr. Div. Oldtimermotorräder hatten die Zündspulen im Motorblock in der nähe des Generators untergebracht und immer Probleme, viele haben die dann nach aussen verlegt und das Problem war behoben... Meine DKW (Bilder in OWL) hat die Zündspule original unterm Tank, Vorteil: kurze Hochspannungsleitung und gute Kühlung.
Eien kaputte Zündspule hat der Maschine übrigens "das Leben gerettet" sonst wäre die vor 30 Jahren vom Sohn des Vor- (Erst) besitzers auf Feldwegen zerritten worden...
Gruß Dieter
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                        
Re: Zündspannungsoptimierung?
Ich hab vorhin mal meine Garage durchforstet, aber leider nur ein Starterrelais gefunden 
Dachte, ich hätte noch irgendwo eine Zündspule liegen 
 
Hm, ich messe bei Gelegenheit mal die Spule in meiner SV durch...
			
			
									
									
Dachte, ich hätte noch irgendwo eine Zündspule liegen
 
 Hm, ich messe bei Gelegenheit mal die Spule in meiner SV durch...
Gruß Nils
						Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo Dieter,
danke für den Tip mit dem Taunusreiter.
Den kannte ich garnicht, hab zwei Spulen bestellt.
Hallo Nille,
nächst Woche kommen 2 Zündspulen von einer 2006er.
2007 hat schon die Doppelzündung.
Fast Neuwertig gegenüber meinen.
Danke für deine Arbeit.
Werd dann berichten.
Gruß Peter
			
			
									
									danke für den Tip mit dem Taunusreiter.
Den kannte ich garnicht, hab zwei Spulen bestellt.
Hallo Nille,
nächst Woche kommen 2 Zündspulen von einer 2006er.
2007 hat schon die Doppelzündung.
Fast Neuwertig gegenüber meinen.
Danke für deine Arbeit.
Werd dann berichten.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
						und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo,
2006er Zündspulen komplett:
Hochspannungswiderstand der Zündspule einschließlich des Kerzensteckers
nach Suzuki Wartungsanleitung R = 27 bis 37 KOhm (Auskunft Suzuki Deutschland)
gemessener Wert R = 29,6 KOhm
gemssen HS-Spule: R = 18,6 KOhm
gemessen Stecker: R = 10,66 KOhm
Die Spule ist kleiner als die der Bj. 1999 bis 2002 aber nicht besser.
Frage an SUSUKI: Warum haben die Spulen der K3-K6 keine Plus / Minus Bezeichnung:
Antwort von SUZUKI: Ist doch egal wierum man die anschließt, ist doch eine Transistorzündung.
>>Kein Kommentar
Ich denke, in der Wartungsanleitung steht Werte für die Zündspulen die nicht der Realität entsprechen,
oder sie haben Werte aus ihrer Rennabteilung genommen.
Der 2006er Kerzenstecker von TOKAIDENSO ist innen auch schon an der Druckfeder oxydiert,
die Messingteile sind stark angelaufen.
Fragen:
Wer kennt die einfache Methode um den Zündkerzenstecker NGK C1 Racing abzuziehen.
Alternativer Zündkerzenstecker NGK SD 05 FMC , ist billiger als der C1, kürzer und passt dadurch besser.
Gruß Peter
			
			
									
									2006er Zündspulen komplett:
Hochspannungswiderstand der Zündspule einschließlich des Kerzensteckers
nach Suzuki Wartungsanleitung R = 27 bis 37 KOhm (Auskunft Suzuki Deutschland)
gemessener Wert R = 29,6 KOhm
gemssen HS-Spule: R = 18,6 KOhm
gemessen Stecker: R = 10,66 KOhm
Die Spule ist kleiner als die der Bj. 1999 bis 2002 aber nicht besser.
Frage an SUSUKI: Warum haben die Spulen der K3-K6 keine Plus / Minus Bezeichnung:
Antwort von SUZUKI: Ist doch egal wierum man die anschließt, ist doch eine Transistorzündung.
>>Kein Kommentar
Ich denke, in der Wartungsanleitung steht Werte für die Zündspulen die nicht der Realität entsprechen,
oder sie haben Werte aus ihrer Rennabteilung genommen.
Der 2006er Kerzenstecker von TOKAIDENSO ist innen auch schon an der Druckfeder oxydiert,
die Messingteile sind stark angelaufen.
Fragen:
Wer kennt die einfache Methode um den Zündkerzenstecker NGK C1 Racing abzuziehen.
Alternativer Zündkerzenstecker NGK SD 05 FMC , ist billiger als der C1, kürzer und passt dadurch besser.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
						und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Zündspannungsoptimierung?
mit wem haste denn bei suzuki telefonaniert ?
also wenn die das so sagen dann wird das auch seine richtigkeit haben denn das sind schließlich keine bichel die da arbeiten.
wenn du das alles gemessen hast und es soweit von den sollwerten abweicht und dennoch kein fehler bzw. ausfall deiner zündanlage vorliegt, dann ist doch alles ok .... stand der technik würd ich mal sagen !
ist unbefriedigend aber es funktioniert.
gruß loki
			
			
									
									also wenn die das so sagen dann wird das auch seine richtigkeit haben denn das sind schließlich keine bichel die da arbeiten.
wenn du das alles gemessen hast und es soweit von den sollwerten abweicht und dennoch kein fehler bzw. ausfall deiner zündanlage vorliegt, dann ist doch alles ok .... stand der technik würd ich mal sagen !

ist unbefriedigend aber es funktioniert.
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
						Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo Peter,Peter GE hat geschrieben:Hallo,
die Sollwerte der Zündspulen lauten:
Primär: 3,5 - 5,5 Ohm
Sekundär: 20 - 31 KOhm
meine hat Sekundär 16,85 KOhm. ( wer bietet Mehr - wer bietet weniger )
Zwei weitere (Ebay) haben auch 16 bis 17 KOhm.
Frage: Hat schon mal einer die Sollwerte bei einer Messung erreicht ??
da ich heute Mittag beim schrauben an meiner SV den Tank oben hatte habe ich mal schnell mein Multimeter angeschlossen und die Zündspule des hinteren Zylinders gemessen.
Prim. 4,9 Ohm
Sek. 25,6 KOhm mit Kerzenstecker wie im WHB angegeben
Kerzenstecker 9,35KOhm
Werte liegen genau im Soll.
 
 Nicht persönlich nehmen aber die von Dir gemessenen 16KOhm zweifle ich an. Wenn man davon noch die ca. 10KOhm vom Kerzenstecker abzieht wären nur noch 6KOhm für die Spule übrig. So grob über den Daumen gepeilt ist das 1/3 was Du noch von deinen Sekundärwindungen hättest. Und damit würde die SV bestimmt nicht mehr ordentlich laufen.
Hast Du noch die originalen Kerzenstecker oder welche ohne Entstörwiderstand, denn das währen genau die 10KOhm die Dir fehlen.
Würde mal versuchen die Zündspannung zu messen. Ob das ein KFZler messen kann kann ich leider nicht sagen. Zu meiner Lehrzeit hätte ich mein HEATHKIT Röhrenvoltmeter mit Hochspannungstastkopf welches zum messen der Hochspannung an den Röhrenfernseher benutzt wurde genommen und mal geschaut was so hinter dem Kerzenstecker noch ankommt.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
						Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Zündspannungsoptimierung?
Hallo 2blue,
Ich bin auf die Definition R = Zündspule + Stecker hereingefallen.
Meine Zündspule (allein) hat R = 16,8 KOhm.
Rechnet man den Steckerwiderstand dazu sind es dann 26,8 KOhm
und das ist brauchbar.
Danke für deine Messung, hat doch etwas geklährt.
Hallo loki
hier im Forum kann ich dir nicht sagen wer das bei SUZUKI war.
Aber warum nimmst Du an, das die Aussage stimmt.
Warum ist bei den ersten Baujahren Plus und Minus angegeben
und ab K3 nicht mehr.
Es gab ja einige hier im Forum die danach gefragt haben, sie haben keine Antwort erhalten.
Was passiert, wenn ich eine neuwertige K6 Zündspule in meine, oder in die von meinem Nachbar, einbaue ?
Insgesamt hat sich mein Problem mit dem Ist-Zustand meiner Zündanlage jetzt erledigt,
und ich kann an eine Zündspannungsoptimierung denken.
Ist ja auch das eigentliche Thema.
Gruß Peter
			
			
									
									Ich bin auf die Definition R = Zündspule + Stecker hereingefallen.
Meine Zündspule (allein) hat R = 16,8 KOhm.
Rechnet man den Steckerwiderstand dazu sind es dann 26,8 KOhm
und das ist brauchbar.
Danke für deine Messung, hat doch etwas geklährt.
Hallo loki
hier im Forum kann ich dir nicht sagen wer das bei SUZUKI war.
Aber warum nimmst Du an, das die Aussage stimmt.
Warum ist bei den ersten Baujahren Plus und Minus angegeben
und ab K3 nicht mehr.
Es gab ja einige hier im Forum die danach gefragt haben, sie haben keine Antwort erhalten.
Was passiert, wenn ich eine neuwertige K6 Zündspule in meine, oder in die von meinem Nachbar, einbaue ?
Insgesamt hat sich mein Problem mit dem Ist-Zustand meiner Zündanlage jetzt erledigt,
und ich kann an eine Zündspannungsoptimierung denken.
Ist ja auch das eigentliche Thema.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
						und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Zündspannungsoptimierung?
moin ... dazu muß ich auch erst nachforschungen betreiben.
wenn du die zündspannung nun doch noch optimiren möchtest dann stelle den kerzenabstand erstmal auf 0,8 oder 0,9mm. das ist die billigste zündoptimierung !
gruß loki
			
			
									
									wenn du die zündspannung nun doch noch optimiren möchtest dann stelle den kerzenabstand erstmal auf 0,8 oder 0,9mm. das ist die billigste zündoptimierung !
gruß loki
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
						Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
 
	



