Einbaubericht Leo2 an K7


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
2fast4u
SV-Rider
Beiträge: 270
Registriert: 18.04.2009 17:14

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#31

Beitrag von 2fast4u » 07.10.2009 22:14

Ich kann mir unter dieser Katpatrone nicht viel vorstellen. Ist diese Katpatrone einfach ein Stück Kat, das man in den hinteren Krümmer steckt und somit sowieso nicht erkennbar ist, ob man die Patrone drin hat oder nicht??
2fast4u

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#32

Beitrag von x-stars » 08.10.2009 11:09

Sieht so ähnlich aus:
Bild

Wird in das Rohr vom Leo gesteckt, ins hintere Ende, wo dann der ESD drüberestülpt wird. Zu sehen nur, wenn du den ESD abnimmst.


Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#34

Beitrag von m4Dze » 12.10.2009 15:51

Schicker Topf, wollte ja erst auch carbon... war mir dann aber unnötig teuer! aber mal was anderes, ist das nur die perspektive auf dem ersten bild, oder steht der topf verdammt arg vom mopped weg?
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#35

Beitrag von x-stars » 12.10.2009 16:09

Beides: Ist nicht so schlimm, wie es auf dem Bild aussieht, aber der steht schon ein bisschen mehr ab als ich es bei anderen SVs gesehen hab. Ich denk mal das kommt durch den halben Zentimeter längeren Restkrümmer, das Sägemaß ist wegen den Kat bei der K7 ja anders. Habs schon durch zurechtbiegen der Halterung versucht zu minimieren, aber bissl bleibts halt :-(

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#36

Beitrag von Bl00Dy » 12.10.2009 20:23

Doofe Frage, Warum hast du die Schelle nicht vorne an den Halter gemacht?
Bei mir hat das so gepasst und steht meiner Meinung nach nicht so extrem ab.
Aber vielleicht habs ich auch Falsch hingebaut. :mrgreen:
Dateianhänge
leohinten.JPG
leohinten.JPG (302.28 KiB) 1445 mal betrachtet
leohalter.JPG
Leovince Halter
leohalter.JPG (328.62 KiB) 1445 mal betrachtet
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#37

Beitrag von x-stars » 12.10.2009 21:18

Ganz einfach: Hab das von nem Bekannten machen lassen und der war der Meinung "das sieht verboten aus mit dem Ding vorne, das muss auch hinten gehen" :D

Ne, zusätzlich Stand der aus irgendnem Grund auch etwas nach außen und durch die Schelle auf der Innenseite kommt bissl Spannung drauf, dass es nicht so extrem ist. KA, bei dem Mistwetter werd ich eh nicht rumbasteln (hab keine Garage) und in zwei Wochen ist die Saison für mich vorbei, sodass es dies Jahr eh nichts mehr wird: Vielleicht überkommt mich nächstes Jahr mal die Muße dort rumzuprobieren.

Gibt es eigentlich Dritthersteller-Schellen? Mir gefällt die Leo-Schelle nicht wirklich, gibts irgendwo was anderes zu kaufen oder ist Selbstbau angesagt?

Benutzeravatar
Bl00Dy
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 19.09.2007 18:04
Wohnort: Möhrendorf
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#38

Beitrag von Bl00Dy » 12.10.2009 21:22

Is nur die Frage was jetzt passender ist, oder die eigentlich richtige Montageweise. 8O :lol:
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#39

Beitrag von Chrissiboy » 12.10.2009 21:32

Bl00Dy hat geschrieben:Is nur die Frage was jetzt passender ist, oder die eigentlich richtige Montageweise. 8O :lol:
Die von dir ist falsch :wink:
Schelle muss links vom Halter. ;) bier
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#40

Beitrag von x-stars » 12.10.2009 21:43

Steht das auch irgendwo? In der Montageanleitung von Leo jedenfalls nicht :roll:

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#41

Beitrag von Chrissiboy » 12.10.2009 21:58

Hab die Anleitung nicht hier. Aber wenn ich die Fotos hier begutachte, find ich den LEO viel zu weit abstehend. Und ein Stueckchen gedreht muesste er auch noch werden.

p.s.: fast, wahrscheinlich sogar jeder, hat die Schelle innen....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#42

Beitrag von x-stars » 12.10.2009 22:21

Wie gesagt: Sieht optisch auch besser aus, wenn die Innen ist - ich schiebs immer noch auf den halben Zentimeter längeren Restkrümmer bei der K7, dass es so schief aussieht und mit ohne selbstbiegen außen besser als innen passt. Da hätte Leo einfach das Zwischenrohr mal an das geänderte Sägemaß anpassen müssen (selbst geht das erstmal nicht so einfach, weils schöner Edelstahl ist, da dauerts flexen länger :roll: )

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#43

Beitrag von Chrissiboy » 12.10.2009 22:42

Biegen brauchst da nix. Den LEO gut in die Schelle zu bekommen fand ich gar nicht so einfach. Hab auch mal an ner Monster ne LEO Doppelanlage angebaut. War auch recht fummelig um den Leo vernuenftig hin zu drehen. Is ein wenig Fummeln, oft verzieht sich die Schelle beim Festziehen ganz komisch, dass sich der Leo dann dreht. Musst mal ein wenig rumprobieren.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Einbaubericht Leo2 an K7

#44

Beitrag von m4Dze » 13.10.2009 8:41

Mhm, also ich hab meine Schelle auch aussen fest gemacht. Find ich jetzt keinen Beinbruch, auch wenns bei mir ebenfalls weiter absteht als ich es mir wünschen würde... Aber so wie x-stars isses dann doch nicht ;)
Werde mich wohl auch auf die kälteren Tage hin in die Garage stellen und das Ding nochmal richtig hindrehen...
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Antworten