Wer hat Crash-Pad erfahrung?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#31

Beitrag von Schumi-76 » 01.10.2011 13:44

Ich habe leider dieses Jahr auch Erfahrungen mit Crashpads sammeln müssen. Ich habe an meiner Knubbel die Teile von LSL und beim Sturz haben sie getan was sie sollten. Nach dem Lowsider auf Asphalt war der Lenker noch gerade und der Tank Beulenfrei, nur die Lampenverkleidung und dass Lenkergewicht hatten tiefe Schürfwunden. :(
Was mich schon etwas irritiert hatte war dass sich die Schraube mitsamt Alu-Hülse auf der Sturzseite (links) verbogen hatte. Die 10.9er Schraube war krumm und hatte aber noch gehalten, aber vertrauenerweckend ist etwas anderes...
Es gab keine Kanten in der Rutschzone wo der Chrashpad hätte hängen bleiben können. Habe aber glaube leider versäumt Bilder von zu machen. Ich schau mal ob ich noch was finde.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

SV_2006


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#32

Beitrag von SV_2006 » 02.10.2011 14:02

Ok, die B&G scheinen wirklich stabiler zu sein, aber die sind ja auch im Rahmen montiert/ in der Motorhalterung verschraubt.

@Duffy:

Welche Unfälle hattest du denn mit den Crash Pads gehabt? Nur Rutscher oder Umfaller?


@ Hasenfuß:

Gebe ich dir vollkommen recht, der Kühler hat in der Aufzählung gefehlt.

@schumi- 76:

Ich hatte eben genau diese Gedanken. Wenn die Schrauben so dermaßen verbogen sind, was fehlt dann an Energie um den Rahmen zu verbiegen :twisted:



Gut, ich hatte bisher nur die Teile von LSL drauf und die hatten bei der einen Aktion den Zweck erfüllt. :twisted:

Wobei ich persönlich bei häufigem Rennstreckenfahren die Crash Pads generell montieren würde, da man da ja eher rutscher hat.

Grüße

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#33

Beitrag von Schumi-76 » 03.10.2011 11:31

Wenn sich der Rahmen der Knubbel durch den Sturzpad auf der linken Seite verbiegt, ist wohl sicher auch der Motor und noch einiges mehr hin.
Ich hatte mir die Sturzpads angebaut um so Sachen wie den Tank zu schützen. Was ich halt befürchte ist dass die Sturzpads unter Umständen kaum Wirkung bringen weil sich die Schraube so derart verbiegt. :roll:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

TL-Andy


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#34

Beitrag von TL-Andy » 03.10.2011 11:43

Duffy hat geschrieben: Ich habe die Pads von B&G Racing leider schon 6x getestet und war bisher immer froh, dass ich sie dran hatte. Bei keinem Unfall ging der Tank, noch der Rahmen oder der Kühler kaputt...
Ah ja....6x oder was?
Der Rahmen hat nichts abbekommen? Dann haste den ja ganz sicher spätestens nach dem 6ten Wegwerfer vermessen lassen und auch mal Lenkopflager gecheckt, sonst kannste das ja gar nicht so sicher behaupten :lol: .
Naja...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :mrgreen:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#35

Beitrag von Duffy » 04.10.2011 14:50

SV_2006 hat geschrieben:@Duffy:

Welche Unfälle hattest du denn mit den Crash Pads gehabt? Nur Rutscher oder Umfaller?
1x auf Dreck beim Bremsen weggerutscht und über die Straße gerutscht
1x auf Bitumen weg gerutscht und in die Wiese gerutscht
1x unter der Leitplanke durch
3x auf der Rennstrecke weggerutscht
TL-Andy hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben: Ich habe die Pads von B&G Racing leider schon 6x getestet und war bisher immer froh, dass ich sie dran hatte. Bei keinem Unfall ging der Tank, noch der Rahmen oder der Kühler kaputt...
Ah ja....6x oder was?
Der Rahmen hat nichts abbekommen? Dann haste den ja ganz sicher spätestens nach dem 6ten Wegwerfer vermessen lassen und auch mal Lenkopflager gecheckt, sonst kannste das ja gar nicht so sicher behaupten :lol: .
Naja...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :mrgreen:
Das hat nichts mit Hoffnung zu tun. Der Rahmen wurde nach der Leitplanken Aktion vermessen und als funktionsfähig beurteilt. Ebenso das Lenkkopflager (wurde trotzdem getauscht). Der Unfall ist jetzt 5 Jahre her (2006)...
Auf der Rennstrecke die Rutscher sind in tiefer Schräglage passiert (2008 + 2009). Die Maschine ist nicht hart aufgeschlagen.
Im Winter 2009/2010 habe ich bei meinem USD Gabel Umbau nochmals das Lenkkopflager getauscht.
Die große Inspektionen habe ich immer in der Werkstatt machen lassen. Immer alles in Ordnung. Meine SV hat 91tkm aufm Buckel. Bin seit dem Unfall mit der Leitplanke 60tkm gefahren. Alles im grünen Bereich :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Clorell


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#36

Beitrag von Clorell » 30.12.2011 1:51

Ich hab mir jetzt welche von LSL bestellt die ich mir im Sommer dran Montiere und hoffe NIE in die Situation zu kommen die zu gebrauchen.

essvviiirider
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 09.09.2015 21:01


Re: Wer hat Crash-Pad erfahrung?

#37

Beitrag von essvviiirider » 30.04.2016 14:10

Aufnahme.jpg
Aufnahme.jpg (43.79 KiB) 1444 mal betrachtet
Hallo!
Könnt Ihr mir weiterhelfen und eine Bezugsquelle für die Crash-Pad Aufnahme der SV mit Vollverkleidung nennen?
Ich bin weggerutscht und nun ist die Aufnahme fast abgeknickt, wobei das Crash-Pad selbst erstaunlich wenig gelitten hat.
Wäre froh, wenn mir jemand einen Shop nennen könnte oder seine eigenen anbieten würde!
Vielleicht gibt es auch alternativen von Drittherstellern, mir wäre es gleich!
Schöne Grüße

Antworten