Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#406

Beitrag von svFalcon » 25.09.2004 9:37

also auf die messung mit 100 db fand draussen statt, allerdings nicht unter 100%ig richtigen parametern...... zu nah an dem gebäude und ich mein der war auch etwas zu nah dran & der winkel hat nicht ganz gestimmt......aber mir war eh klar das der zu laut ist (auch wenn richtig gemessen wird) deswegen hab ich da erst garnichts gesagt......wenn ich wieder fahre werd ich mir vorher durchlesen wie der genau messen muss :arrow: & dann soll der auch so messen!!!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

rookie


#407

Beitrag von rookie » 28.09.2004 1:13

Vier kurze Fragen an die Leovinci EVOII (mit ABE) - Besitzer,

1.) Wie schwer ist der Endtopf (ohne Krümmer/bitte Material angeben: Alu, Titan, Carbon)?
2.) Welche Länge hat der Endtopf (ohne das kleine "Austrittsstück")?
3.) Welche Höhe hat der Endtopf?
4.) Wie breit ist der Endtopf?

Auf die Gefahr hin, dass es bereits irgendwo in diesem Endlos-Thread bereits genannt wurde, bitte ich trotzdem um Antworten :) .

Bis dann,
rookie

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#408

Beitrag von svFalcon » 28.09.2004 8:54

1. gewicht: carbon 1,774kg, aluminium 2,235kg, titan 1,970kg
2. länge: 400mm (austrittsstück 60mm, vorderer flansch 50mm)
3. höhe: 125mm
4. breite: 95mm
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Sandi


#409

Beitrag von Sandi » 28.09.2004 19:11

Hi
Hab mir jetzt mal alles durchgelesen und mir geht's genauso. Bin nur noch am sabbern und will den Evo II jetzt schon obwohl ich noch gar keine SV hab :lol:
Wird sich aber gegen Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahr ändern. Ich will mir den Leo da dann direkt holen und geb ihn dann mit zum Händler wenn ich die SV drosslen lass (leider noch für 1 Jahr) Der soll die Drossel einbaun, und dann wenn der TÜV da war den Leo dranbaun! Hab daheim leider kein Werkzeug dafür (und auch keine Erfahrung) Wenn ich dann nach nem Jahr entdrosseln lasse, geht der alten Endtopf dann wieder gut drauf oder ist dass kompliziert?!

Wie istn das jetzt mit der neuen Serie vom Evo II?! :?: ich will schon den von dem hier die ganze Zeit die Rede ist...nicht dass ich mir jetzt im November/Dezember n Evo II Bestell und der dann nich so schön laut bollert :wink:

Gruß Sandi

buttz


#410

Beitrag von buttz » 28.09.2004 19:12

So, ähnlich wie bei svFalcon. Kiste beim Händler zwecks TÜVisierung vorstellig gemacht, der sollte sich wo ich grad mal da bin mein Motorpfeifen anhören(is aber wohl unkritisches Anlasserfreilaufgepfeife, nu denn). Zitat: keine Chance, tu die Orginal wieder drauf für den TÜV.
Gesagt, getan, morgen wieder hin :evil:

buttz


#411

Beitrag von buttz » 28.09.2004 19:13

Sandi hat geschrieben: Wenn ich dann nach nem Jahr entdrosseln lasse, geht der alten Endtopf dann wieder gut drauf oder ist dass kompliziert?!
Oops, grad vorhin gemacht. Kein Problem, 10 Minuten.
edit: Slip-on-Version

Sandi


#412

Beitrag von Sandi » 28.09.2004 19:29

mhmh..danke schon mal
bei mir würde finanziell sowieso nur die Slip on in Frage kommen
hab halt weder Flex noch geeignete Metallsäge hier, deshalb werd ichs wohl vom Händler montieren lassen müssen :roll:

linus


#413

Beitrag von linus » 28.09.2004 20:09

bei werkzeugmangel hilft mir meine fahrschule gerne aus :)

buttz


#414

Beitrag von buttz » 28.09.2004 20:34

linus hat geschrieben:bei werkzeugmangel hilft mir meine fahrschule gerne aus :)
- 1x Metallsäge
- 2x 12er Schlüssel fürn Auspuffhalter
- 1x Imbus für die Schellen (der mittlere ausm Bordwerkzeug mein ich)

Sollte man doch irgendwo im Keller finden ;-)

Sandi


#415

Beitrag von Sandi » 28.09.2004 20:59

Inbus und Schlüssel ist nich das Problem, aber die Säge und vorallem die mangelnde Erfahrung, hab noch nie irgendwas an nem Motorrad gemacht oder sonstige handwerklich Arbeiten. An Fahrrädern schon oder abundzu mal an nem Holz was sägen=) Aber wär halt ziemlich schei...schade wenn ich mein Krümmer verstümmeln würde :wink:

mattis


#416

Beitrag von mattis » 29.09.2004 11:55

Moin,

gute Eisensägen gibts bei Obi und Co ab 5-10 Euro.

Ausmessen, anzeichnen, Klebeband rumm, absägen.

Abmontieren

Späne raussaugen oder rausblasen lassen :twisted:

Neuen Topf drann.

Das trau ich sogar mir zu, Und das will was heißen ;-)


me

obi


#417

Beitrag von obi » 29.09.2004 12:31

mebner hat geschrieben:gute Eisensägen gibts bei Obi und Co ab 5-10 Euro.
Bevor ihr mir alle eine PN schreibt und nach den Lieferkonditionen fragt, sei eines festgestellt: ich hab nur eine säge und die steht nicht zum verkauf!!!
:wink:

mattis


#418

Beitrag von mattis » 29.09.2004 12:36

obi hat geschrieben:
mebner hat geschrieben:gute Eisensägen gibts bei Obi und Co ab 5-10 Euro.
Bevor ihr mir alle eine PN schreibt und nach den Lieferkonditionen fragt, sei eines festgestellt: ich hab nur eine säge und die steht nicht zum verkauf!!!
:wink:

lol. Der war gut. Sorry, mein Fehler ;-)

Dann geht halt zu Hagebau. Den sollte es hier nicht geben.


me

Sandi


#419

Beitrag von Sandi » 29.09.2004 21:54

hmm hört sich ja doch gar nicht so schwer an :lol: Jetzt muss ich nur noch mein Vater überreden, der kann des irgendwie net verstehen (der findet halt auch BMW gut, vielleicht liegts da dran :wink: )

Muss man an dem abgesägten Krümmer auch noch den Grat abfeilen oder geht das alles so?

Gruß Sandi

linus


#420

Beitrag von linus » 29.09.2004 23:12

ich hab da noch bissl rumgefeilt und dann anmontiert, dürfte aber auch so gehn

Antworten