Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
wo-ufp1


Re: Leovince Evo II ABE zu laut???

#421

Beitrag von wo-ufp1 » 30.09.2004 19:52

Szczygi hat geschrieben: hab grad meinen Evo II ABE aus Titan an die SV geschraubt.
Als ich Sie dann angemacht hab bin ich richtig erschrocken, der Sound ist zwar absolut genial,
Hi.
So, begrüßt mich im Club! Ich hab auch einen! :D :D Einen Slip On Alu. Also gekauft habe ich ihn, ausschließlich wegen dem Sound bzw. dem Sound dem ich im SV Forum bzw. durch die Diskussion gefunden habe. Da ich nach unzähligen Testfahrten mit anderen Motorrädern nich so glücklich geworden bin, hat mich erst eine Buell XB12S http://www.buell.com/de%5Fde/products/m ... s_main.asp allerdings mit Racing Kit und anderem Endtopf überzeugt. Allerdings hat die Buell, zumindestens die neueren, einen absolut geilen Spruch; von Haus aus. Na wie auch immer, auf den Geschmack gekommen, habe ich dann diesen Thread gelesen und mich wie vorhin schon erwähnt, aufgrund der Soundfiles für den Leo entschieden :wink:
Etwas skeptisch habe ich mich dann selbst daran gemacht am Original zu sägen. Nachdem ich weder Mopped noch all zu große Schraubererfahrung hatte, war es schon ein komisches Gefühl, am eigenen Motorrad etwas abzusägen. Nach ca. einer dreiviertel Stunde mit einer Eisensäge war er dann ab. Die scharfe Rundung ein bischen abgeschliffen, 2-3x den Leo aufgesetzt, die Gummihalterung in die Schelle gedrückt, die Halterung angeschraubt und die Verbindungsschelle angezogen und fertig. Tja und dann: :twisted: ;( Feuer . Dannach eine kleine Hausrunde. Phu am Anfang haben schon ein paar geschaut. Aber auch etliche Jugendliche haben begeistert geschaut. Wenn man allerdings mit einer zu hohen Drehzahl fährt, dann ist es schon höllisch laut :) devil Man sollte/muß also schon verantwortungsvoll fahren. Vor allem in der Stadt. Am Anfang machte sich ein leichtes rasseln bemerkbar, aber mittlerweile hat sich das gelegt. Außerdem muß ich eh noch die Schrauben anziehen (100km).
Zeitweise nervt mich der Zweizylinder Traktorsound noch, aber mit dem Leo ist das bald vergessen. Auch der Sound bei der Motorbremse wirkt lauter, satter. Ich war so begeistert, dass ich noch am nächsten Tag eine extra Runde (in der Stadt!!!) einlegen mußte, nur um den Sound zu genießen! Auch wenn ich heuer nicht viel gefahren bin (2400km) aber Danke Leo will ich jetzt wieder mehr fahren. Selbst bei Schnee :x
Der neue Sound macht einen schon auch ein bischen stolzer.
mfg wo-ufp1
Zuletzt geändert von wo-ufp1 am 06.10.2004 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

wo-ufp1


Re: Leovince Evo II ABE zu laut???

#422

Beitrag von wo-ufp1 » 30.09.2004 20:07

wo-ufp1 hat geschrieben:Ich hab auch einen! :D :D Einen Slip On Alu.
[...] Etwas skeptisch habe ich mich dann selbst daran gemacht am Original zu sägen.
Wen's interessiert wie "er" aussieht und wie gesägt wird:
[/list]
So hier nun die Fotos:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

linus


#423

Beitrag von linus » 30.09.2004 20:20

HMMMM da hab ich doch gleich mal ne frage:
auf dem 5. bild sieht man die halteschelle mit der raste. er hat die beiden ösen der halteschelle auf eine seite der raste/halterung gemacht und dann geschraubt. gehört das so??? ich hab nämlich dieses gummi was man da sieht rausgepopelt und jeweils eine öse auf jede seite des halters gemacht. sitzt dann allerdings bissl locker.

was is nun richtig?????

wo-ufp1


#424

Beitrag von wo-ufp1 » 30.09.2004 20:26

linus hat geschrieben:HMMMM da hab ich doch gleich mal ne frage:
auf dem 5. bild sieht man die halteschelle mit der raste. er hat die beiden ösen der halteschelle auf eine seite der raste/halterung gemacht und dann geschraubt. gehört das so??? ich hab nämlich dieses gummi was man da sieht rausgepopelt und jeweils eine öse auf jede seite des halters gemacht. sitzt dann allerdings bissl locker.
was is nun richtig?????
Tja, das tät ich auch gerne wissen :wink: das ist aus der Anleitung auch nicht genau hervorgegangen... mfg wo-ufp1

Sandi


#425

Beitrag von Sandi » 30.09.2004 21:38

hmm..ich seh leider nur rote x :roll:

buttz


#426

Beitrag von buttz » 30.09.2004 21:43

linus hat geschrieben: was is nun richtig?????
EDIT: falsch =>>Ich hab einen auf jeder Seite, sieht gesünder aus. Hab mich vertan! Beide rechts dran.
Zuletzt geändert von buttz am 01.10.2004 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#427

Beitrag von Bednix » 30.09.2004 22:18

wie wäre es mit einem soundfile vom leo slip-on?

lg und dank ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#428

Beitrag von svFalcon » 30.09.2004 22:57

nach vergasereinstellung vom spezialisten auf prüfstand gewesen!
Evo II komplettanlage mit orginal luftfilter! 72,6 ps am hinterrad -> ca. 78ps vom motor her :twisted: diagramm leider ohne drehmomentkurve & drehzahl (dafür aber km/h angabe)......vom 4ten gang aus hochgeschaltet bis in den 6ten (deswegen die einbrüche)

Bild

p.s. homepage des tuners: www.tto-tuning.de
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#429

Beitrag von jensel » 30.09.2004 23:00

Das war´n Dynojet- Prüfstand. Die gehn häufig nach´m Mond.

Hättest Du mal´n Vergleich mit dem Original gemacht, dann hätte man was gesehn...

linus


#430

Beitrag von linus » 01.10.2004 18:11

nochmal zu meiner frage von oben, ich habs jetzt umgebaut, u.a. weil mir jmd das geraten hat. und jetzt sitzt die schelle recht fest. aaaalso: beide ösen auf eine seite der halterung ranmachen. das gummi hab ich wieder reingemacht, ka ob das nun richtig oder falsch war. so far....

Lorbas


#431

Beitrag von Lorbas » 01.10.2004 19:03

ich hab den evo 2 slip on.
laut prüfstand 73 ps an der kupplung, das drehmomentsloch ist so gut wie weg. ich hab beide ösen der schelle auf eine seite, anders wer das garnicht festgeworden.

leider nur ein schlechtes bild der messung.

http://home.t-online.de/home/viebach/di ... CT0001.JPG

linus


#432

Beitrag von linus » 02.10.2004 21:57

gibs für diese db-eater schraube eigentlich ein spezialwerkzeug oder muss man die anfeilen/mit zange rausdrehn?

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#433

Beitrag von Shattered_Dream » 03.10.2004 9:41

linus hat geschrieben:gibs für diese db-eater schraube eigentlich ein spezialwerkzeug oder muss man die anfeilen/mit zange rausdrehn?
GLaube die ist mit nem Schweisspunkt festgemacht, einfach Schweisspunkt auftrennen, ausdrehen, oder?

Von was ich absolut abraten würd, ist der Hochgezogenen Leo... Der ist zumindest für den Hintermann absolut besch.... Haut dir voll ide Abgase ins Gesicht, mich hats paarmal voll gedreht als ich aufm Weg nach Stiege hinter Sunnyfranny an der Ampel stand :lol:
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Hummel


#434

Beitrag von Hummel » 03.10.2004 11:14

Den dB Eater bekommst du raus,indem du die "Sicherheitsschraube" mit nem ganz dicken Schlitzschraubendreher rausdrehst und feste an dem Rohr ziehst.Da is nix angeheftet.Zumindest beim Slip on,wird bei den anderen auch nicht anders sein.Geht einfach und schnell und ist ein Sounderlebnis!

Gruss,Hummel :) devil

Sandi


#435

Beitrag von Sandi » 03.10.2004 14:30

hat der Evo II auch eine Freigabe für die K4? Schon oder?! Weil ich hab bisher nur was gefunden für K2 und K3...oder zählt die 2004er zum Modelltyp K3? :?:

Antworten