Deutlich bessere. Mein erstes eigenens Auto war aus dem Jahr 2002 und eher in der 08/15-Klasse anzusetzen (Citroen Xsara) und das hatte wesentlich bessere Scheinwerfer (wobei Autos ja zwangsläufig besseres Licht haben als Motorräder, da sie 2 Scheinwerfer haben). Zur Technik: es waren H7-Lampen verbaut. Und die älteren Autos meiner Eltern, die ich früher gefahren bin, hatten auch wesentlich besseres Licht.jubelroemer hat geschrieben: ↑13.09.2019 11:32Was hatte denn das 0815-Auto vor 20 Jahren für ScheinwerferDu kannst das sicher beantworten
.
Beleuchtung Knubbel 650S
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Naja, das ist wohl eher eine stramme Behauptung, denn z.B. die Kante-S oder eine FZS Fazer haben auch zwei H4 Scheinwerfer und ordentliches Licht.

Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Ich glaube, das hat eine rechtliche Ursache.jubelroemer hat geschrieben: ↑13.09.2019 9:58Die 955i Tiger meines Kumpels ist trotz 50% mehr Motorleistung so ein Beispiel. Hat einen Doppelscheinwerfer mit zwei H4 Lampen. Rechts ist nur Abblendlicht und links nur Fernlicht geschaltet. Mal abgesehen von der auch eher dürftigen Ausleuchtung wäre es ein leichtes gewesen die Beleuchtung so zu schalten dass jeweils beide Birnen aktiv sind.
Zumindestens früher durfte ein Einspurfahrzeug auch nur die halbe Leuchtleistung haben wie ein Zweispurer.
Was natürlich Blödsinn ist, weil der Fahrer ja in beiden Fällen das Gleiche sehen will.
Das hatte übrigens nichts mit dem "Signalbild" zu zun, bei dem es darum ging, ein Motorrad im Dunkeln eindeutig von einem Auto zu unterscheiden.
Das wäre ja bei zwei so eng stehenden Scheinwerfern wie der der Knubbel zu vernachlässigen.
Es ging um die Leistung.
Aber ich weiß nicht, ob das noch so gilt.
Die Verordnung stammt ja noch aus Zeiten, wo man 40 km/h Mopeds mit maximal drei Watt vorne zugelassen hat.
Und das mit 6 Volt und ohne Halogen.
Grüße Kenny
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Nee, hab ich noch nicht; könnte aber sein.svfritze64 hat geschrieben: ↑13.09.2019 11:33
Ich gehe davon aus das du dir das direkt mal genauer angeschaut hast?
Hast Du mal nachgeschaut ob der Vorbesitzer / Werkstatt oder wer auch immer - da das Leuchtmittel evtl. mal falsch eingebaut hat?
Ich weis, das ist eigentlich nicht wirklich möglich - habe aber schon zwei mal im Bekanntenkreis gehabt, das mir das Licht an deren Fahrzeugen "aufgefallen" ist - und da hatten sie selbst das Leuchtmittel ersetzt - verkehrt herum - bügel drübergepresst (wie auch immer) und scheinbar gut...Die Lampe hing dann etwas schief drin - einmal mit dem Effekt wie du ihn schilderst - das andere mal war die Lichtausbeute für Sterngucker hervorragend geeignet
![]()
Wenn beengte Platzverhältnisse sind - und derjenige "die Nase" an der Leuchte nicht korrekt zuordnen kann - kann das scheinbar passieren.
Wenn du Glück hast musst du nur die Lampe korrekt einsetzen....
Ich hab das Mopped erst seit ein paar Tagen und mit meiner anderen SV bin ich noch nie überland im Dunkeln gefahren.
Werde ich sicher aber noch machen und dann auch berichten.
Ich hab auch lieber Licht als Recht.
Grüße Kenny
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Wusste ichs dochPat SP-1 hat geschrieben: ↑13.09.2019 12:16Deutlich bessere. ................



Zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht mehr. Meine ZX6R '00 hatte auch zwei Reflektoren die beide bei Abblend- sowie Fernlicht gefunzelt haben.
Im Sept.'15 hatten wir beim loki in Bondorf einen Stammtisch. Ja, so was haben wir mal hinbekommen

..... und das im Dunkeln

+1
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Warum sollte ich nachts hinter Dir herfahren? Du hast doch schon tagsüber keine Lust, mit mir zusammen zu fahren. Und da wir üblicherweise unterschiedliche Wege haben, ist die Chance, dass es zufällig passiert, ja recht gering.jubelroemer hat geschrieben: ↑13.09.2019 14:55Wusste ichs dochPat SP-1 hat geschrieben: ↑13.09.2019 12:16Deutlich bessere. ................. Jetzt habe ich noch eine zusätzliche Lebensaufgabe. Wenn du mit der SP1 hinter mir fährst meinem eigenen Schatten davon fahren
.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Die SVS hat ne Scheinwerferhöhenverstellung. Hast Du da schon mal nen Blick draufgeworfen?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Heute bin ich mit der Knubbel-S bei Dunkelheit von der Arbeit nach Hause gefahren. Vermutlich hab ich da auch eine +120% H1-Birne drin. Das Licht ist ähnlich meiner SBK-S nur ist der Lichtkegel etwas tiefer. Deshalb werde ich diesen Hinweis noch beherzigen.

Ansonsten haben mich einige entgegenkommende Autos mit ihren blendenden Scheinwerfern mehr geärgert als mein eigenes Licht

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Ablendlicht die Linse entweder ziemlich trübe ist. Daher mal die Frage: Kann man das vordere Scheinwerferglas irgendwie abnehmen, um sich das Ganze mal richtig anzusehen (und falls ja, wie?). So kann ich nicht erkennen, ob es Staub ist oder ob das Material trübe geworden ist. Da im Scheinwerfergehäuse komischerweise recht viel Staub ist, wäre öffnen und putzen auf jeden Fall sinnvoll.
Danke.
Danke.
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Der Staub ist mir die Tage tatsächlich auch aufgefallen. Deswegen freue ich mich ebenfalls über Hinweise dazu
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Hallo,
es gibt eine Fuge zwischen Scheinwerfer-Vordeteil und - Hinterteil mit 8 Rastnasen Ob die ca. 18,19 Jahre alten Rastnasen das Öffnen und Schliessen mitmachen, könnt Ihr nur selbst ausprobieren
Oder es meldet sich noch jemand, der das schon gemacht hat. Ich lass meinen schön zu, der ist sauber.
es gibt eine Fuge zwischen Scheinwerfer-Vordeteil und - Hinterteil mit 8 Rastnasen Ob die ca. 18,19 Jahre alten Rastnasen das Öffnen und Schliessen mitmachen, könnt Ihr nur selbst ausprobieren


Oder es meldet sich noch jemand, der das schon gemacht hat. Ich lass meinen schön zu, der ist sauber.
Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Bei meinem Scheinwerfer sieht die Linse, nicht der Reflektor, auch trübe aus. Schaut man aus Sicht des Leuchtmittels durch, sieht das aber klar aus. Könnte also auch nur täuschen.
Der Scheinwerfer liegt ausgebaut vor mir, so gelenkig bin ich nicht...
Der Scheinwerfer liegt ausgebaut vor mir, so gelenkig bin ich nicht...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Also Moped halb zerlegen, um vielleicht etwas machen zu können 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.01.2016 22:33
- Wohnort: Weimar
-
SVrider:
Re: Beleuchtung Knubbel 650S
Hallo Jungs,
ich habe einen defekten Scheinwerfer versucht zu öffnen, sieht auf den ersten Blick auch machbar aus, aber die beiden Hälften waren bei mir verklebt ( verschweißt) und absolut fest.
Ich würde ihn also ganz lassen, wenn er noch ok ist und halbwegs funzelt.
Sonnige Grüße
ich habe einen defekten Scheinwerfer versucht zu öffnen, sieht auf den ersten Blick auch machbar aus, aber die beiden Hälften waren bei mir verklebt ( verschweißt) und absolut fest.
Ich würde ihn also ganz lassen, wenn er noch ok ist und halbwegs funzelt.
Sonnige Grüße
